The making of Schmürzu
Other ; Fragebogen und Videostills
more
Other ; Fragebogen und Videostills
|
Export to reference management software |
|
Film ist eine Zumutung. Dürrenmatt und das Kino
Other ; Einleitung zum Programmheft der Filmreihe Friedrich Dürrenmatt. Mai 2018 im Kino Rex, Bern.
more
Other ; Einleitung zum Programmheft der Filmreihe Friedrich Dürrenmatt. Mai 2018 im Kino Rex, Bern.
|
Export to reference management software |
|
"Und was macht nicht alles einen Namen!" Reklame und symbolisches Kapital in Theodor Fontanes "Die Poggenpuhls"
Other ; The following article deals with the relationship between names and their symbolic capital as a theme in Theodor Fontane’s Poggenpuhls. While the eponymous poor but noble family relies on its notable surname, different names were being...
more
Other ; The following article deals with the relationship between names and their symbolic capital as a theme in Theodor Fontane’s Poggenpuhls. While the eponymous poor but noble family relies on its notable surname, different names were being popularized through advertising as part of the social and economic upheavals at the end of the 19th century. This rivalry between a genealogical and a primarily economic way of publicizing and valorizing names is not only present in the novel’s dialogues, with noteworthy references to highly popular contemporary firms, but is also part of its spatial setting.
|
Export to reference management software |
|
Funktional bedingte Variation in der Evangelienharmonie Otfrids von Weißenburg.
Abstract ; Die Arbeit behandelt das methodische Problem der sprachspezifischen Registerdefinition anhand der althochdeutschen Evangelienharmonie Otfrids von Weißenburg. Im Originaltext enthaltene Überschriften werden funktional interpretiert und als...
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Abstract ; Die Arbeit behandelt das methodische Problem der sprachspezifischen Registerdefinition anhand der althochdeutschen Evangelienharmonie Otfrids von Weißenburg. Im Originaltext enthaltene Überschriften werden funktional interpretiert und als hypothetische Register annotiert. Die Vorgehensweise folgt einem sprachinternen und -externen Ansatz. Im sprachinternen Teil erfolgt die korpusbasierte Ermittlung der Distribution ausgewählter registerkonstituierender Merkmale auf die einzelnen registerannotierten Texte, um zu überprüfen, ob sich einheitliche Registerzuordnungen auch sprachlich widerspiegeln. Im sprachexternen Teil erfolgt eine detaillierte Charakterisierung der einzelnen Kommunikationssituationen, die den hypothetischen Registern zugrundeliegen, sowie ein Abgleich mit den Distirbutions-Ergebnissen des sprachinternen Teils. Die Arbeit resümiert Probleme historischer Registerforschung am Beispiel des Althochdeutschen und endet mit einem methodischen Vorschlag zur quantitativen, korpusbasierten sprachspezifischen Registerdefinition des Althochdeutschen. ; Abstract ; The Thesis deals with the methodological issue of defining language specifical registers on the basis of the old high german diathessaron of Otfrid von Weißenburg. Original headings are interpreted functionally and form the initial point for a hypothetical register annotation of the texts. The corpus based quantitative approach is to be made lanuage internally and language externally. For the language internal part a subset of assumed register constituting language features is explored in terms of their distribution across the register annotated texts in order to make sure if the hypothetical register association is reflected linguistically. For the language external part the communication situations associatd with single hypothetical registers are characterized by detail and compared with the results of the language internal part. The thesis represents a résumé of problems historical register research has to deal with and provides a course of action for a corpusbased, quantitative language sepecific register definition of Old High German.
|
Export to reference management software |
|
Beiträge der Graduate School of the Arts II
Other ; Beiträge aus den GSA-Forschungstagen
more
Other ; Beiträge aus den GSA-Forschungstagen
|
Export to reference management software |
|
Puškin und Tiflis: Kaukasische Spuren
The paper presents the traces of Alexander Pushkin's stay in Tbilisi: the places he visited (the famous baths), the monument in his honor etc.
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
The paper presents the traces of Alexander Pushkin's stay in Tbilisi: the places he visited (the famous baths), the monument in his honor etc.
|
Export to reference management software |
|
Die Tafel von Baška im Kontext der Digital Humanities
Der Artikel zeigt am Beispiel der berühmten "Tafel von Baschka" (Kroatien) auf, welche Probleme eine eindeutige Darstellung mittelalterlicher Texte in Unicode haben kann, wenn es um Fragen der Schriftmischungen geht.
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Der Artikel zeigt am Beispiel der berühmten "Tafel von Baschka" (Kroatien) auf, welche Probleme eine eindeutige Darstellung mittelalterlicher Texte in Unicode haben kann, wenn es um Fragen der Schriftmischungen geht.
|
Export to reference management software |
|
25 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag in Bamberg und Umgebung
Der vorliegende Beitrag entstand im Zusammenhang mit einem Projekt-Seminar zum 25. Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages an der Universität Bamberg. Er stellt in groben Zügen die jahrhundertealten Verbindungen zwischen Bamberg und...
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Der vorliegende Beitrag entstand im Zusammenhang mit einem Projekt-Seminar zum 25. Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages an der Universität Bamberg. Er stellt in groben Zügen die jahrhundertealten Verbindungen zwischen Bamberg und Polen dar und berichtet über die gegenwärtigen Kooperationen auf kommunaler und wirtschaftlicher Ebene sowie über die Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen und Jugendorganisationen. Mit der Projektarbeit sind auch Reflexionen über das Fach Slavistik im Zeitalter der EU und der Globalisierung verknüpft.
|
Export to reference management software |
|
Wilhelm Genazino, seine Figurenromane und Romanfiguren ; Nachruf als wissenschaftliche Nachlese
Aus: literaturkritik.de Das Rezensionsforum, 2018, Nr. 12
more
Aus: literaturkritik.de Das Rezensionsforum, 2018, Nr. 12
|
Export to reference management software |
|