Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Bilder-sal heutiges Tages lebender, und durch Gelahrheit berühmter Schrifft-steller, in welchem derselbigen nach wahren Original-malereyen entworfene Bildnisse in schwarzer Kunst, in natürlicher Aehnlichkeit vorgestellet und ihre Lebens-umstände, Verdienste um die Wissenschafften, und Schrifften aus glaubwürdigen Nachrichten erzählet werden
    Contributor: Brucker, Johann Jakob (Mitwirkender); Haid, Johann Jakob (Verlag, Illustrator)
    Published: 1741-1766
    Publisher:  Haid, Augspurg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Brucker, Johann Jakob (Mitwirkender); Haid, Johann Jakob (Verlag, Illustrator)
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    sw078804
    Subjects: Buchwissenschaft
    Scope: 40 cm
    Notes:

    In Fraktur

  2. Cimon et Pero
    Contributor: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Published: [zwischen 1724 und 1767]
    Publisher:  I. Iac. Haid excud., Aug. Vind.

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Brust
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 370 x 278 mm (Bild), 414 x 278 mm (Platte, besschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "I. Iac. Haid excud. Aug. Vind."

    In Legende: "CIMON ET PERO | I. Nogari pinxit, I.I. Haid secundum archetypon ad mentem Generosiss: D.ni C.L. | ab Hagedorn, Potent Sarmat. Regis et Electoris Sax. â Consiliis Legationum | in cuius pinacotheca asservatur, expressit. | Alt: 57. Lat. 45. Unc."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  3. [Porträt des Johannes Stetten]
    Contributor: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Published: [zwischen 1738 und 1767]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Aug. Vindel.

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen wiedergegeben und auch das leichte Schielen nicht kaschiert. Die Allongeprücke und die beiden goldenen Gliederketten sowie der Spitzen besetzte Mantel und der zurückgezogene Vorhang hinter ihm weisen Stetten als Würdenträger aus. Durch das Bäffchen als Protestant gekennzeichnet, wird auch auf die gesellschaftspolitische Stellung der Familie verwiesen, die seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert die dominierende Familie unter den evangelischen Geschlechtern in Augsburg war.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Portrait
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) und Radierung auf Papier, 375 x 300 mm (Bild), 445 x 302 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Andreas Löscher pinxit" - unten rechts: "Joh. Jac. Haid sculpsit Aug. Vindel."

    In Legende: "IOANNES A STETTEN | S. Caes. Maj. CAROLO VI a Consiliis actual. | et S. R. Imp. Lib. Reip. August. Duumvir Præf. | Trigesim Primus. | nat: A°. 1658. d. 12. Nov. de: A°. 1738. d. 15. Apr."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  4. Cimon et Pero
    Contributor: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Published: [zwischen 1724 und 1767]
    Publisher:  I. Iac. Haid excud., Aug. Vind.

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1235
    No inter-library loan

     

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Brust
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 370 x 278 mm (Bild), 414 x 278 mm (Platte, besschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "I. Iac. Haid excud. Aug. Vind."

    In Legende: "CIMON ET PERO | I. Nogari pinxit, I.I. Haid secundum archetypon ad mentem Generosiss: D.ni C.L. | ab Hagedorn, Potent Sarmat. Regis et Electoris Sax. â Consiliis Legationum | in cuius pinacotheca asservatur, expressit. | Alt: 57. Lat. 45. Unc."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

  5. [Porträt des Johannes Stetten]
    Contributor: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Published: [zwischen 1738 und 1767]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Aug. Vindel.

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1236
    No inter-library loan

     

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen wiedergegeben und auch das leichte Schielen nicht kaschiert. Die Allongeprücke und die beiden goldenen Gliederketten sowie der Spitzen besetzte Mantel und der zurückgezogene Vorhang hinter ihm weisen Stetten als Würdenträger aus. Durch das Bäffchen als Protestant gekennzeichnet, wird auch auf die gesellschaftspolitische Stellung der Familie verwiesen, die seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert die dominierende Familie unter den evangelischen Geschlechtern in Augsburg war.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Portrait
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) und Radierung auf Papier, 375 x 300 mm (Bild), 445 x 302 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Andreas Löscher pinxit" - unten rechts: "Joh. Jac. Haid sculpsit Aug. Vindel."

    In Legende: "IOANNES A STETTEN | S. Caes. Maj. CAROLO VI a Consiliis actual. | et S. R. Imp. Lib. Reip. August. Duumvir Præf. | Trigesim Primus. | nat: A°. 1658. d. 12. Nov. de: A°. 1738. d. 15. Apr."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert