Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 193671.

  1. Thesis Writer : digitale Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, Schreiben und Denken
    Published: 2022
    Publisher:  Springer

    Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung der Schreibplattform „Thesis Writer“, die Studierende beim Verfassen ihrer Abschlussarbeit und Lehrende bei deren Anleitung unterstützt. Der Beitrag erläutert zunächst, vor welchen Problemen Studierende... more

     

    Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung der Schreibplattform „Thesis Writer“, die Studierende beim Verfassen ihrer Abschlussarbeit und Lehrende bei deren Anleitung unterstützt. Der Beitrag erläutert zunächst, vor welchen Problemen Studierende stehen, wenn sie erstmals eine wissenschaftliche Arbeit selbständig verfassen müssen und nach welcher Logik die gewählte digitale Anleitung aufgebaut ist. Der Beitrag bietet einen Überblick über die Vorarbeiten, auf denen das Projekt beruht und stellt einige Schritte des design-based Ansatzes dar, die zu seiner heutigen Form geführt haben. Struktur und Aufbau des Tools werden ausführlich dargestellt, ebenso wie die Hilfsfunktionen, die zusätzlich zu dem Word Editor angeboten werden. Zwei Pilotstudien, die der Evaluation und Weiterentwicklung der Plattform dienen, werden vorgestellt, ehe ein letztes Kapitel darauf eingeht, vor welche Probleme ein solches Tool die Entwicklerinnen und Entwickler stellt, nachdem es fertig ist.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  2. Extraction of transforming sequences and sentence histories from writing process data : a first step towards linguistic modeling of writing
    Published: 2022
    Publisher:  Springer

    Online first, part of special issue "Methods for understanding writing process by analysis of writing timecourse" Erworben im Rahmen der Schweizer Nationallizenzen (http://www.nationallizenzen.ch) ; Producing written texts is a non-linear process: in... more

     

    Online first, part of special issue "Methods for understanding writing process by analysis of writing timecourse" Erworben im Rahmen der Schweizer Nationallizenzen (http://www.nationallizenzen.ch) ; Producing written texts is a non-linear process: in contrast to speech, writers are free to change already written text at any place at any point in time. Linguistic considerations are likely to play an important role, but so far, no linguistic models of the writing process exist. We present an approach for the analysis of writing processes with a focus on linguistic structures based on the novel concepts of transforming sequences, text history, and sentence history. The processing of raw keystroke logging data and the application of natural language processing tools allows for the extraction and filtering of product and process data to be stored in a hierarchical data structure. This structure is used to re-create and visualize the genesis and history for a text and its individual sentences. Focusing on sentences as primary building blocks of written language and full texts, we aim to complement established writing process analyses and, ultimately, to interpret writing timecourse data with respect to linguistic structures. To enable researchers to explore this view, we provide a fully functional implementation of our approach as an open-source software tool and visualizations of the results. We report on a small scale exploratory study in German where we used our tool. The results indicate both the feasibility of the approach and that writers actually revise on a linguistic level. The latter confirms the need for modeling written text production from the perspective of linguistic structures beyond the word level.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Subjects: Writing process; Keystroke-logging; Transforming sequence; Text history; Sentence history; Written text production; Linguistic modeling
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  3. Text and sentence histories for analyzing the production of multi-word structures
    Published: 2022

    Invited talk at Université Sorbonne nouvelle in the project "ANR Pro-TEXT – Les processus de textualisation: modélisations linguistiques, psycholinguistiques et d’apprentissage automatique" https://pro-text.huma-num.fr at Clesthia, Université... more

     

    Invited talk at Université Sorbonne nouvelle in the project "ANR Pro-TEXT – Les processus de textualisation: modélisations linguistiques, psycholinguistiques et d’apprentissage automatique" pro-text.huma-num.fr at Clesthia, Université Sorbonne nouvelle (USN), CERCA, CNRS – Université de Poitiers (UdP), and LIPN, CNRS – Université Paris Nord (UPN) ; We are currently working on THETool (Text History Extraction Tool). The goal is to explore writing on a structural level (syntax in the broadest sense). We have two concrete goals for our research: (a) on a theoretical level: How do writers produce (i.e., write and revise, incl. deletion) multi-word discourse structures like: - argumentative elements ("on the one hand" -- "on the other hand") - hedges ("so to speak") - booster ("in fact") (b) on a practical level: How to support writers to use those structures effectively in academic writing (general use, variation, etc.)? With THETool we can parse keystroke-logging data and create text and sentence histories for a particular writing session. Sentence histories cover all events relevant for a particular sentence, so one can follow what the writer did even when they came back to a sentence several times. As we are interested in multi-word structures, we introduce the notion of relevant edits. This allows us to filter production and editing we are not interested in. Here that would be edits on the word level like corrections for potential typos and spelling errors. In this talk I will present the architecture and functioning of THETool and some first results for German writing sessions.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Subjects: Transforming sequence; Multi-word structure; Text history; Sentence history; THETool; Keystroke-logging
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  4. Structure! You get more than you see
    Published: 2022

    Proceedings: https://archive.xmlprague.cz/2022/files/xmlprague-2022-proceedings.pdf ; In the 1990s, the focus on the printed page as the final product of writing with WYSIWYG tools clashed first with the development of the Web and a decade later with... more

     

    Proceedings: archive.xmlprague.cz/2022/files/xmlprague-2022-proceedings.pdf ; In the 1990s, the focus on the printed page as the final product of writing with WYSIWYG tools clashed first with the development of the Web and a decade later with the advent of mobile devices. Both developments enabled— and required—new types of documents and thus demanded new tools and processes for producing these documents. In the 2010s, the emphasis on writing experience, personalization of tools, and the growing diversity of input devices, methods, and displays is the main reason for the design and development of “new writing tools.” Their functionalities are often working implementations of methods and concepts originally described and devel- oped in the 1960s and 1970s that seem to have failed due to the limitations of computers at that time. Dedicated research on writing tools stopped in the late 1980s, once universities and companies had decided what to purchase and Microsoft Word had achieved monopoly status in the consumer market. The shift of academic writing to include dynamic aspects of “text,” e.g., code (snippets), data plots, and other visualizations clearly demands other tools for text production than traditional word processors. When the printed page no longer is the desired final product, content and format can be addressed explicitely and separately, thus emphasizing the structure of texts rather than the structure of documents.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Subjects: Writing technoloy; WYSIWYG; Text structure; Document structure; Word processing
    Rights:

    Not specified

  5. Características lingüísticas de textos argumentativos escritos antes y después de una intervención centrada en el proceso de planificación

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Spanish
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  6. Academic writing and publishing beyond documents
    Published: 2022
    Publisher:  Association for Computing Machinery

    Research on writing tools stopped in the late 1980s when Microsoft Word had achieved monopoly status. However, the development of the Web and the advent of mobile devices are increasingly rendering static print-like documents obsolete. In this vision... more

     

    Research on writing tools stopped in the late 1980s when Microsoft Word had achieved monopoly status. However, the development of the Web and the advent of mobile devices are increasingly rendering static print-like documents obsolete. In this vision paper we reflect on the impact of this development on scholarly writing and publishing. Academic publications increasingly include dynamic elements, e.g., code, data plots, and other visualizations, which clearly requires other tools for document production than traditional word processors. When the printed page no longer is the desired final product, content and form can be addressed explicitly and separately, thus emphasizing the structure of texts rather than the structure of documents. The resulting challenges have not yet been fully addressed by document engineering.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Subjects: WYSIWYG; Document structure; Scholarly publishing; Interactive editing
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

  7. Künstliche und menschliche Intelligenz : WAS macht WER in der technischen Dokumentation?
    Published: 2022

    In dem Meet-up wurde mit Teilnehmenden aus der Technikkommunikation und verschiedenen Schnittstellen wie ProduktentwicklerInnen, ProjektmanagerInnen, ÜbersetzerInnen, etc. diskutiert, wo sich Chancen für den Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI)... more

     

    In dem Meet-up wurde mit Teilnehmenden aus der Technikkommunikation und verschiedenen Schnittstellen wie ProduktentwicklerInnen, ProjektmanagerInnen, ÜbersetzerInnen, etc. diskutiert, wo sich Chancen für den Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI) ergeben im Bereich und in Schnittstellen der technischen Dokumentation. Es wurde erörtert, wo KI bereits eingesetzt wird, welche Szenarien vorstellbar sind für die Zukunft und wie sich der Aufgabenbereich der Technikkommunikation dadruch verändern könnte.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Subjects: Künstliche Intelligenz; Menschlicher Mehrwert; Chancen; Risiken; Digitalisierung
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  8. Die Zeit ist reif
    Published: 2022
    Publisher:  Tcworld

    Der Kontext Online-Lesen nimmt in vielen Lebensbereichen zu, und es stellt sich die Frage, wie sich der Leseprozess dabei verändert. Basierend auf den Erkenntnissen eines Forschungsprojekts werden die Anfoderungen von LeserInnen an digitale Texte... more

     

    Der Kontext Online-Lesen nimmt in vielen Lebensbereichen zu, und es stellt sich die Frage, wie sich der Leseprozess dabei verändert. Basierend auf den Erkenntnissen eines Forschungsprojekts werden die Anfoderungen von LeserInnen an digitale Texte beleuchtet und anschliessend Hypothesen formuliert, wie diese Erkenntnisse für die digitale Transformation in der Technikkommunikation nützlich sein könnten.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Subjects: Online-Lesen; Digitale Transformation; UX Reading; UX Writing
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  9. Katalog der Sammlung "Trivialliteratur des 19. Jahrhunderts" in der Univ. Bibl. Giessen
    Published: 1970
    Publisher:  Justus-Liebig-Universität Gießen ; Bibliothekssystem, Sondersammlungen. Universitätsbibliothek - Bibliothekssystem

    Der vorliegende Katalog verzeichnet eine in der Universitätsbibliothek Giessen vorhandene Sammlung von Romanen und Erzählungen des 19. Jahrhunderts, die sich aus zwei älteren Bibliotheken zusammensetzt: 1. der Leihbücherei Ottmann (3480 Bände), 2.... more

     

    Der vorliegende Katalog verzeichnet eine in der Universitätsbibliothek Giessen vorhandene Sammlung von Romanen und Erzählungen des 19. Jahrhunderts, die sich aus zwei älteren Bibliotheken zusammensetzt: 1. der Leihbücherei Ottmann (3480 Bände), 2. der Bücherei des Volksbildungsvereins Butzbach (1322 Bände). Die Sammlung Ottmann, die vorwiegend Drucke der Jahre 1820 - 1870 umfasst, stammt aus einer Leihbibliothek, die der Druckereibesitzer Eduard OTTMANN Mitte des 19. Jahrhunderts in der Schlossgasse zu Giessen unterhielt. Nach Auflösung dieser Bibliothek zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurde am 15. Januar 1913 der aus einigen tausend Bänden bestehende Rest durch die Universitätsbibliothek Giessen erworben. Kurz vor dem 2. Weltkrieg begann man, die Sammlung im systematischen Katalog zu erfassen und dem System im Magazin einzuordnen. Zum Zeitpunkt der Ausbombung der alten UB (1944) waren grosse Teile des Buchstaben A und Teile des Buchstaben B der Autoren eingegliedert. Sie gingen 1944 mit dem Hauptbestand der Bibliothek verloren. Die noch nicht ins System aufgenommene Masse der Sammlung Ottmann wurde dagegen gerettet, da sie in den Keller verlagert worden war. Dieser Bestand von ca 3.480 Bänden wird mit dem vorliegenden Katalog erschlossen. Die Sammlung wurde ergänzt durch die Übernahme von Altbeständen der Stadtbücherei Butzbach: ca 1300 Romanen der Zeit von ca 1870—1900 und von 1700 Titeln der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Hiervon ist der Zeitraum 1870 bis 1900 in diesem Katalog nachgewiesen.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literatures of Germanic languages
    Rights:

    geb.uni-giessen.de/geb/doku/lic_ohne_pod.php

  10. Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990
    Published: 2022

    Die kinder- und jugendliterarische Verarbeitung von Nationalsozialismus und Holocaust stellt seit jeher eine große Herausforderung dar. In der KJL-Forschung sowie aus geschichtswissenschaftlicher und -didaktischer Perspektive sind die zur Gattung... more

     

    Die kinder- und jugendliterarische Verarbeitung von Nationalsozialismus und Holocaust stellt seit jeher eine große Herausforderung dar. In der KJL-Forschung sowie aus geschichtswissenschaftlicher und -didaktischer Perspektive sind die zur Gattung gehörenden Werke deutschsprachiger Autorinnen und Autoren (aber auch Übersetzungen aus dem Ausland) bis Ende der 1980er Jahre intensiv beforscht und kritisch hinterfragt worden. Neben der literarischen Qualität stellt vor allem die von der israelischen Literaturwissenschaftlerin Zohar Shavit formulierte Kritik an der deutschsprachigen KJL zum Thema einen wichtigen Bezugspunkt für die Auseinandersetzung dar: Demnach erfolge die Literarisierung der Holocaustthematik überwiegend auf der Basis verharmlosender Stereotype. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob und inwiefern sich seit den 1990er Jahren ein Wandel vollzogen hat. Welche literarischen Erinnerungsstrategien sind in den geschichtserzählenden Texten der letzten Jahre und Jahrzehnte erkennbar? Und welche Möglichkeiten des literarischen und historischen Lernens bieten sie an? Der vorliegende Band stellt insofern eine „Neuvermessung“ deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur zu diesem Themenkomplex dar, als dass er das breite Spektrum gattungstheoretischer und literarästhetischer Besonderheiten neuerer Werke abbildet und dabei die Notwendigkeit innovativer methodischer wie didaktischer Herangehensweisen nahelegt. Dr. Bettina Oeste ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am germanistischen Institut der Universität Duisburg-Essen und lehrt in den Bereichen Kinder- und Jugendliteratur und Literaturdidaktik. Prof. Dr. Ulrike Preußer ist Professorin für Literaturdidaktik an der Universität Bielefeld. In Lehre und Forschung beschäftigt sie sich v. a. mit Kinder- und Jugendliteratur sowie literarischen Lehrund Lernprozessen.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Fakultät für Geisteswissenschaften » Institut für Germanistik » Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
    Rights:

    All rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Literatur - Kultur - Verstehen: Neue Perspektiven in der interkulturellen Literaturwissenschaft
    Published: 2022

    Interkulturelles Verstehen ist für das Miteinander in multikulturellen Gesellschaften unabdingbar. Wie aber kann Verstehen gelingen, und wieso ist es mitunter so schwierig, die Perspektive des Anderen einzunehmen? Solche und ähnliche Fragen werden... more

     

    Interkulturelles Verstehen ist für das Miteinander in multikulturellen Gesellschaften unabdingbar. Wie aber kann Verstehen gelingen, und wieso ist es mitunter so schwierig, die Perspektive des Anderen einzunehmen? Solche und ähnliche Fragen werden immer wieder auch in literarischen Texten behandelt und deshalb bieten sie eine gute Basis, dem Ob und Wie interkulturellen Verstehens nachzuspüren. In "Literatur – Kultur – Verstehen" betrachten elf Autoren und Autorinnen interkulturelles Verstehen aus ganz unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen Blickwinkeln. In den Werken von Elias Canetti, Siegfried Lenz, Iosif Brodskij, Theodor Storm, Peter Handke, Ralf Rothmann, Franco Biondi, Emine Sevgi Özdamar, Peter Stamm, Terézia Mora und Gino Chiellino suchen sie Antworten auf Fragen nach dem Stellenwert von Literatur in einer interkulturellen Gesellschaft. Nehmen Tendenzen wie Globalisierung, Massenmigration und Medialisierung Einfluss auf das Leseverhalten? Wie rezipieren Leser mit verschiedenen kulturellen Hintergründen denselben literarischen Text? Wie wird in der Literatur das interkulturelle Verstehen thematisiert? Die Überlegungen, Analyseergebnisse und Schlussfolgerungen in den zwölf Beiträgen dieses Bandes eröffnen – nicht zuletzt auch wegen der unterschiedlichen wissenschaftlichen und kulturellen Herkunft der Autoren und Autorinnen – neue Perspektiven auf ein wichtiges Thema. Über die Herausgeberinnen: Dr. Olga Iljassova-Morger ist Lehrbeauftragte im Fach Germanistik an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Elke Reinhardt-Becker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Germanistik / Literaturwissenschaft und Fachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Fakultät für Geisteswissenschaften » Institut für Germanistik
    Rights:

    All rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Autor vor Ort 2020: Salah Naoura: Onlinejournal im Rahmen der Autorenveranstaltung mit Salah Naoura an der Universität Duisburg-Essen am 22.06.2020
  13. Vitale Mystik : Formen und Rezeptionen mystischen Schreibens in der Lyrik von Anna de Noailles, Ernestina de Champourcin und Antonia Pozzi
    Published: 2022
    Publisher:  de Gruyter, Berlin

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 860
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  14. Volksballadentexte : Texte deutscher Volksballaden
    Published: 2022

    Grundlage für: O.Holzapfel: Das große deutsche Volksballadenbuch, Düsseldorf 2000, (andere Reihenfolge und in der Publikation erweitert), online Update Februar 2022 more

     

    Grundlage für: O.Holzapfel: Das große deutsche Volksballadenbuch, Düsseldorf 2000, (andere Reihenfolge und in der Publikation erweitert), online Update Februar 2022

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Volksballade
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Volksballadenindex : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Deutscher Volksballadenindex. Index ursprünglich gedruckt in: O.Holzapfel, Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien: Balladen = DVldr, Bd.10, Bern 1996, S.171-239 [mit Register]; dazu Ergänzungen, Verweise und Nachträge; Verweise auf Texte und... more

     

    Deutscher Volksballadenindex. Index ursprünglich gedruckt in: O.Holzapfel, Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien: Balladen = DVldr, Bd.10, Bern 1996, S.171-239 [mit Register]; dazu Ergänzungen, Verweise und Nachträge; Verweise auf Texte und Kommentare aus: O.Holzapfel, Das große deutsche Volksballadenbuch, Düsseldorf 2000. Hier nochmals erweitert und ergänzt.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Volksballade; Verzeichnis
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Einzelstrophen A bis F : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006] : online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche... more

     

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche Ergänzungen, [.]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Einzelstrophen G bis K : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006] : online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche... more

     

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche Ergänzungen, [.]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Einzelstrophen L bis R : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006] : online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche... more

     

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche Ergänzungen, [.]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Einzelstrophen S : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006] : online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche... more

     

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche Ergänzungen, [.]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Einzelstrophen T bis Z : Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006] : online Update Februar 2022
    Published: 2022

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche... more

     

    Die Datei enthält systematisch gesammelte Belege für Schnaderhüpfel, Einzel- und Formelstrophen (balladeske, epische Formeln und Kernbegriffe epischer Formelhaftigkeit), Tanzverse usw. Gegenüber den gedruckten Fassungen enthält die Datei zahlreiche Ergänzungen, [.]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800; 830
    Subjects: Lied; Volkslied
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Des Knaben Wunderhorn, Heidelberg 1806-1808 : [aus dem Exkursionsband des "Volksmusikarchivs des Bezirks Oberbayern" 2017:] Auf den Spuren von "Des Knaben Wunderhorn" (Heidelberg 1806-1808)
    Published: 2022

    Inhalt: Heidelberg in der Geschichte bis um 1800 / Das Heidelberger Schloss / Herder und der Traum vom "Volk" / "Des Knaben Wunderhorn", 1806-1808. Entstehung und Wirkung / Die Palatina, Bibliothek in Heidelberg und im Vatikan / Volksliedsammlung aus... more

     

    Inhalt: Heidelberg in der Geschichte bis um 1800 / Das Heidelberger Schloss / Herder und der Traum vom "Volk" / "Des Knaben Wunderhorn", 1806-1808. Entstehung und Wirkung / Die Palatina, Bibliothek in Heidelberg und im Vatikan / Volksliedsammlung aus dem Raum Heidelberg nach dem "Wunderhorn" / Lieder über Heidelberg / "Wunderhorn"-Material / "Wunderhorn"-Rölleke: die historisch-kritische Edition / Zusammenfassendes über die Quellen und Vorlagen zum "Wunderhorn"

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Heidelberg; Des Knaben Wunderhorn
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Liederhandschriften DVA Freiburg : "Handschriftliche Liederbücher" : Verzeichnis von Liederhandschriften im DVA [ergänzter Stand: März 2009; Verweise angepasst Februar 2022]
    Published: 2022

    Auswahl handschriftlicher Liederbücher, vorwiegend aus Franken und Bayern, im Bestand des Deutschen Volksliedarchivs (DVA), Freiburg i.Br., und in Kopien im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (VMA), Bruckmühl. more

     

    Auswahl handschriftlicher Liederbücher, vorwiegend aus Franken und Bayern, im Bestand des Deutschen Volksliedarchivs (DVA), Freiburg i.Br., und in Kopien im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (VMA), Bruckmühl.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Deutsches Volksliedarchiv; Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Liederhandschriften VMA Bruckmühl : Vorschlag und Material zu einem Verzeichnis der Liederhandschriften im [ehemaligen] "Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern" [VMA Bruckmühl]
    Published: 2022

    Vorschlag und Material zu einem Verzeichnis der Liederhandschriften im [ehemaligen] „Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern“ [VMA Bruckmühl] more

     

    Vorschlag und Material zu einem Verzeichnis der Liederhandschriften im [ehemaligen] „Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern“ [VMA Bruckmühl]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern; Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Liederhandschrift Baer : Handschrift "Recueil de poëmes et chants français et allemands. Chr. J. Baer, Strasbourg 1799-1805"
    Published: 2022

    Dokumentation der deutschen Texte in diesen zweisprachig deutsch-französischen Handschriften. more

     

    Dokumentation der deutschen Texte in diesen zweisprachig deutsch-französischen Handschriften.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Handschrift; Liederhandschrift; Freimaurer; Freimaurerei
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Liederhandschrift Langebek : Handschrift "Langebeks kvart" : die deutschen Lieder in Langebeks Quarthandschrift (ca.1560-1590)
    Published: 2022

    "Langebeks kvart" gehört zum Hauptbestand dänischer Liedüberlieferung der Renaissance [.]. Das besondere an gerade dieser Handschrift ist, dass sie unter insgesamt 178 Aufzeichnungen 71 deutsche Texte enthält. more

     

    "Langebeks kvart" gehört zum Hauptbestand dänischer Liedüberlieferung der Renaissance [.]. Das besondere an gerade dieser Handschrift ist, dass sie unter insgesamt 178 Aufzeichnungen 71 deutsche Texte enthält.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 830
    Subjects: Lied; Volkslied; Handschrift; Liederhandschrift
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess