Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 7097.

  1. Grenzenlos : Comics im Unterricht – (Fach-)Grenzen überschreitend ; Die Fachtagung des BDK, Fachverband für Kunstpädagogik, Landesverband Berlin am 26. September 2014
    Published: 2017

    Comics wurden als Unterrichtsgegenstand in deutschen Schulen und in der pädagogischen Literatur zum ersten Mal in den 1970er Jahren aufgegriffen. Zumeist ging es im Kunst- und Deutschunterricht darum, das Medium als Phänomen zu betrachten, seine... more

     

    Comics wurden als Unterrichtsgegenstand in deutschen Schulen und in der pädagogischen Literatur zum ersten Mal in den 1970er Jahren aufgegriffen. Zumeist ging es im Kunst- und Deutschunterricht darum, das Medium als Phänomen zu betrachten, seine Ästhetik und Inhalte zu analysieren und kritisch zu hinterfragen. Nicht selten mit dem Ziel, die Comics als triviales, populistisches und stereotypes Massenmedium zu charakterisieren. Die Zeiten haben sich geändert: Comics werden heute selbstverständlich als ein geeignetes Unterrichtsmedium gesehen, mit dem auf anschauliche und attraktive Weise fachspezifische und fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt werden können. So können sie Geschichtsbewusstsein schaffen, zum kreativen Schreiben und Literaturverständnis anregen, Sprachkompetenzen ausbilden, interkulturelles Lernen fördern und bieten in Eigenproduktion eine kreative Möglichkeit Geschichten zu erzählen. Der Landesverband Berlin des BDK bot in seiner Fachtagung Kolleg_innen in sieben Workshops innovative Anregungen für einen Einsatz von Comics im Unterricht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 801; 741
    Subjects: Comic; Unterricht; Bund Deutscher Kunsterzieher
    Rights:

    Deutsches Urheberrecht

  2. Frau - Körper - Stimme. Genderperformanzen bei Elfriede Jelinek ; Vergleichende Lektüren von Bild und Frau (1984) und SCHATTEN (Eurydike sagt) (2012)
    Published: 2016
    Publisher:  transcript

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literatur; Frauen; Frauenbild
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de

  3. Modern Myths
    Published: 2016
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 810
    Rights:

    (CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland ; creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/

  4. Archiv und Erinnerung bei Heiner Müller
    Published: 2016
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    (CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland ; creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/

  5. Gender-Rekonfigurationen in transformativen multimedialen Adaptionen Viktorianischer Literatur
    Published: 2018
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    (CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland ; creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/

  6. Christian Kracht und die Postdemokratie
    Published: 2018
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    (CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland ; creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/

  7. Von Mördern, Außenseitern und infamen Menschen
    Published: 2018
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    (CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland ; creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/

  8. Frauenliteratur
    Published: 2007
    Publisher:  de Gruyter

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Frauen; Wissenschaft
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  9. Einleitung [zu: Franz Theodor Kugler. Deutscher Kunsthistoriker und Berliner Dichter]
    Published: 2010
    Publisher:  Technische Universität Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 700; 830
    Subjects: Bildende und angewandte Kunst; Deutsche Literatur; Franz Theodor Kugler; Kunsthistoriker; Berlin; Lyriker
    Rights:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  10. Geschlechtergeschichte verändert Geschichtsbilder ; Das zweifache Leben der "Effi Briest"
    Published: 2014
    Publisher:  Campus Verlag

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 809
    Subjects: Geschichte; Literatur; Frauenbild; Sozialstruktur; Geschlechterbild; Darstellung; Literaturwissenschaft und- kritik; Geschichtsbilder; Traditionsbildung
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  11. „Escribo de ovarios” : Subversive Kinderlosigkeit und (literarische) Mutterschaft bei Gloria Fuertes
    Published: 2017
    Publisher:  Universität Rostock

    Abstract ; The Franco dictatorship in Spain exalted normative gender roles as part of its propaganda machine and thereby deepened women’s exclusive role as wife and mother. The poetess Gloria Fuertes (1918-1998), mystified as a sort of “national... more

     

    Abstract ; The Franco dictatorship in Spain exalted normative gender roles as part of its propaganda machine and thereby deepened women’s exclusive role as wife and mother. The poetess Gloria Fuertes (1918-1998), mystified as a sort of “national mother”, is well known for her children’s literature in Spain, whereas her poetic work for adults – full of rebellion against the lack of freedom and restrictive gender roles – has been fairly discussed. By means of parody, irony and language games, she demystifies and deconstructs the social imperative of motherhood, creates alternative spaces for different models of womanhood and claims her literary agency by appropriation and reinterpretation of stereotypical images.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 860
    Subjects: Mutterschaft; Literatur; portugiesische Literaturen; Francoism; Humour; Literary maternity; Motherhood; Spanish literature
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  12. "So ist die Tugend ein Gespenst" ; Frauenbild und Tugendbegriff bei Lessing und Schiller
    Published: 1986
    Publisher:  edition text + kritik

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Frauenbild; Literatur; Väter; Deutsche Literatur; Unschuld
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  13. Zwischen Tradition und Modeme ; Überlegungen zum Roman »Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren« (1893) von Ricarda Huch
    Published: 1988
    Publisher:  pp Verlag

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literatur; Frauengeschichte; Frauenforschung; Deutsche Literatur
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  14. The Bad Mothers: Medea-Myths and National Discourse in Texts from Elisabeth Langgässer and Christa Wolf
    Published: 2003
    Publisher:  Rodopi

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Mütter; Literatur; Mythos; Deutsche Literatur
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  15. Medea, meine Schwester? ; Medea-Texte von Autorinnen im 20. Jahrhundert
    Published: 1997
    Publisher:  Heinz

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literatur; Mythos; Frauenbild; Deutsche Literatur
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  16. »Schatten, die einander gegenüberstehen« ; Das Scheitern familialer Genealogien in Goethes Wahlverwandtschaften
    Published: 1999
    Publisher:  edition diskord

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Familie; Literatur; Ehe; Kinder; Krise; Deutsche Literatur
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  17. "I have only you, Cassandra" ; Antifeminism and the Reconstruction of Patriarchy in the Early Postwar Works of Hans Erich N ossack
    Published: 2001
    Publisher:  State University of New York Press

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Männlichkeit; Literatur; Antifeminismus; Patriarchat; Deutsche Literatur
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  18. Nachgetragene Erinnerungen ; Die Wiederkehr des Nationalsozialismus in Familientexten der Gegenwart - Uwe Timm Am Beispiel meines Bruders (2003) und Ulla Hahn Unscharfe Bilder (2003)
    Published: 2007
    Publisher:  Böhlau Verlag

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literatur; Nationalsozialismus; Familie; Shoah; Deutsche Literatur
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  19. Die bösen Mütter ; Medea-Mythen und nationale Diskurse in Texten von Elisabeth Langgässer und Christa Wolf
    Published: 2001
    Publisher:  Stauffenburg Verlag

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literatur; Mythos; Frauenbild; Deutsche Literatur
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  20. Erzählliteratur (Roman, Novelle, conte)
    Published: 2008
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Zuerst wird formal und Epochen übergreifend zwischen nichtliterarischem und literarischem Erzählen unterschieden. Einzelne Gattungen, wie Roman, Novelle, "conte", können nur als spezifisch historische Phänomene beschrieben werden; denn... more

     

    Abstract ; Zuerst wird formal und Epochen übergreifend zwischen nichtliterarischem und literarischem Erzählen unterschieden. Einzelne Gattungen, wie Roman, Novelle, "conte", können nur als spezifisch historische Phänomene beschrieben werden; denn eine "narrative Sequenz" (U. Eco) kann in gereimter, rhythmischer, prosaischer oder dialogischer Form verfasst werden. Aristoteles zufolge ist das Epos von der Tragödie oder dem Drama durch die Länge des Aufbaus zu unterscheiden; im Epos können nacheinander mehrere Episoden einer Geschichte dargestellt werden, die in einem größeren Zeitraum geschehen sein sollen. Die Simultaneität kann also als formales Konzept für die Abgrenzung eines umfangreichen gegenüber einem kürzeren erzählenden Text eingesetzt werden: Ein Erzähler berichtet mehrere Episoden entweder aus ein und derselben Schlacht oder aus ein und demselben Heldenleben oder aus dem Fundus seiner Erinnerung. Die Vielfalt der Stoffe und Motive, die in literarischen Texten als Träger von Normen und Ideen verwendet werden, sind den Themen Gewalt und Liebe zugeordnet worden: Die Attraktivität des literarischen Erzählens liegt wahrscheinlich darin begründet, dass sich die Menschen mit dem Tod und dem Überleben auseinandersetzen müssen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  21. Vom verliebten Haß über den erquickenden Verdruß zum schmerzlichsten Genuß. Weibliche Schönheit in Texten von Dante bis Sade
    Published: 1988
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Die Kryptotheorien, die mit literarischen Schönheitsdarstellungen zum Ausdruck gebracht werden, sind äußerst widersprüchlich: Der verliebte Haß bezeichnet den extremen Kontrast zwischen der Verehrung der himmmlischen und der moralischen... more

     

    Abstract ; Die Kryptotheorien, die mit literarischen Schönheitsdarstellungen zum Ausdruck gebracht werden, sind äußerst widersprüchlich: Der verliebte Haß bezeichnet den extremen Kontrast zwischen der Verehrung der himmmlischen und der moralischen Perhorreszierung der sinnlichen Schönheit. Der erquickende Verdruß erfaßt einerseits die seit dem Humanismus des 16. Jahrhunderts einsetzende Entdeckung oder Wiederbelebung des antiken Hedonismus, andererseits Melancholie, Enttäuschung oder das christliche Gewissen, die den Humanismus begleiten. Der schmerzlichste Genuß soll die gewalttätige, individualistische Verwirklichung des Sensualismus bezeichnen, wie sie am Ende des 18. Jahrhunderts im Werk des Marquis de Sade zum Ausdruck gekommen ist, in dem die Trias Sinnenglück, Tugendhaftigkeit, Vernunft, die einen erheblichen Teil der Literatur des 18. Jahrhunderts geprägt hat, gegen die Trias Libido, Aggression, Vernunft ausgetauscht worden ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Weibliche Schönheit; schöne Männer; schöne Frauen; Dante; Sade; verliebter Hass; erquickender Verdruss; schmerzlichster Genuss; Kryptotheorien; Schönheitsdarstellung; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  22. Repräsentation und schöner Schein am Hof und in der höfischen Literatur
    Published: 1990
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Interdisziplinäre Zentren und Einrichtungen, Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  23. Die Revolution in der Phantasie eines aristokratischen Aufklärers: Das Werk des Marquis de Sade.
    Published: 1991
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Die literarische Aktivität des Marquis de Sade stand in engem Zusammenhang mit dem Geschehen der Französischen Revolution. Ein Zeitgenosse hat Sade als Justizopfer bezeichnet. Es sollen die folgenden Fragen erörtert werden: Beruht die... more

     

    Abstract ; Die literarische Aktivität des Marquis de Sade stand in engem Zusammenhang mit dem Geschehen der Französischen Revolution. Ein Zeitgenosse hat Sade als Justizopfer bezeichnet. Es sollen die folgenden Fragen erörtert werden: Beruht die Aussage des notorischen Libertins, er sei als "verfolgte Unschuld" einer "abscheulichen Willkür" ausgesetzt, auf einer moralistischen Konzeption? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Sades "philosophie" und Ideen der revolutionären und nachrevolutionären Zeit? Welches ist die schockierende literarische Innovation dieses Schriftstellers?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Marquis de Sade; Französische Revolution; Libertinage; Literatur und Revolution
  24. Innovation und Destruktion in der Genieästhetik
    Published: 2010
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Nach Quintilian gilt das Konzept der Nachahmung für die Geschichte der Kunst und für die Geschichte der Zivilisation. Seit der Renaissance ist die Vorstellung, dass die Kunst die Kunst hervorbringt, eine Selbstverständlichkeit geworden,... more

     

    Abstract ; Nach Quintilian gilt das Konzept der Nachahmung für die Geschichte der Kunst und für die Geschichte der Zivilisation. Seit der Renaissance ist die Vorstellung, dass die Kunst die Kunst hervorbringt, eine Selbstverständlichkeit geworden, und die Entwicklung oder der Fortschritt des künstlerischen Geschmacks wurden mit der fortschreitenden Naturerkenntnis und Naturbeherrschung verbunden. Im 16. Jh. wurde eine weitere Idee Quintilians aktualisiert: der schöpferische Mensch strebt über die Nachahmung seiner Vorbilder hinaus; in den Künsten hält er sich also nicht an die Grenzen des 'guten Geschmacks'. Seit dem 18. Jh. gilt die Abweichung von der Norm als wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Schöpfung, und seit der Encyclopédie Diderots und d'Alemberts wird das Genie, das sich unerschrocken auf neue Wege und Abwege begibt, entscheidend für die Konstituierung neuen Wissens; angesichts der Vervielfältigung der sozialen, technischen und politischen Innovationsprozesse wurde die individuelle Kreativität für Goethe, Saint-Simon, Tocqueville und Hugo zum wichtigsten Faktor historischer Dynamik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Genie; Genieästhetik; Fortschritt; Kunst; Kreativität; Quintilian; Saint-Simon; Tocqueville; Goethe; Hugo; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  25. Das "undenkbare Ende" in einer "undenkbaren Vergangenheit".Zur Darstellung metaphysischer Ansichten in Samuel Becketts "Le dépeupleur".
    Published: 1991
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Samuel Beckett hat sich weniger für den Weltuntergang als für die kleine überschaubare Welt seiner einzelnen Erzählungen oder Theaterstücke interessiert. In "Le dépeupleur"/"Der Verwaiser" (1970) zeigt er, dass menschliche Wesen von... more

     

    Abstract ; Samuel Beckett hat sich weniger für den Weltuntergang als für die kleine überschaubare Welt seiner einzelnen Erzählungen oder Theaterstücke interessiert. In "Le dépeupleur"/"Der Verwaiser" (1970) zeigt er, dass menschliche Wesen von metaphysischen Träumen angetrieben werden, ohne dass sie aus oder gar über sich selbst hinausgelangen können. Einzelne unter ihnen erschlaffen vielleicht und wenden sich von der vergeblichen Suche nach einem Mythus oder Ideal jenseits ihrer selbst ab. Auch der Blick ins eigene Ich kann wohl nur ein hektisches, vergebliches Suchen oder die Stille des Nichts offenbaren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 840; 800
    Subjects: Samuel Beckett; Friedrich Nietzsche; Der Verwaiser; Poesie der Apokalypse; Rhetorik; Literaturwissenschaft