TLG-Nr.: 1389.002. - 1r"Λέξεις ῥητορικαὶ τῶν δέκα". - Für die Epitome stellt der Palatinus die älteste Handschrift dar.. - Die nachgetragene Überschrift auf f. 1r "Πολυδεύκου ὀνομαστικὸν""Polydeuchys" stammt von Manuel Chrysoloras (Bianconi 2013, S....
more
TLG-Nr.: 1389.002. - 1r"Λέξεις ῥητορικαὶ τῶν δέκα". - Für die Epitome stellt der Palatinus die älteste Handschrift dar.. - Die nachgetragene Überschrift auf f. 1r "Πολυδεύκου ὀνομαστικὸν""Polydeuchys" stammt von Manuel Chrysoloras (Bianconi 2013, S. 380–382). Gelegentliche Randnotizen und interlineare Verbesserungen in schwarzer Tinte von einer späteren Hand; vermutlich zwei weitere Hände mit gelegentlichen Anmerkungen
TLG-Nr.: 0542.001. - 53v"Κομμόδῳ Καίσαρι ἰούλιος πολυδεύκης χαίρειν". - f. 53v–75v Liber 1; f. 75v–96r Liber 2; f. 96v–108v Liber 3; f. 108v–125v Liber 4; f. 125v–138r Liber 5; f. 138r–153r Liber 6; f. 153r–170r Liber 7; f. 170r–186v Liber 8; f....
more
TLG-Nr.: 0542.001. - 53v"Κομμόδῳ Καίσαρι ἰούλιος πολυδεύκης χαίρειν". - f. 53v–75v Liber 1; f. 75v–96r Liber 2; f. 96v–108v Liber 3; f. 108v–125v Liber 4; f. 125v–138r Liber 5; f. 138r–153r Liber 6; f. 153r–170r Liber 7; f. 170r–186v Liber 8; f. 187r–204r Liber 9; f. 204v–224v Liber 10; f. 225r–225v vacat; f. 226r–228v Addendum locorum omissorum. - Das 10. Buch endet auf f. 224v mit 10,191: "καλεῖται δὲ ἰστριανόν· προτόνιον· ἡμίμιτρον". . - Randnotizen und interlineare Verbesserungen von mindestens drei späteren Benutzern. Die Textverluste (siehe unter ‚Zusammensetzung [Lagenstruktur]‘) sind teilweise von späteren Nutzern am inneren Rand unten auf der Versoseite angemerkt worden (z.B. auf f. 137v: "λείπει φύλλον ἕν"), auf f. 216v, 218v, 224v von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r). - Der ausgefallene Text ist auf f. 226r–228v von einer Humanistenhand des 16. Jhs. mit dem Text der 1536 in Basel gedruckten Edition nachgetragen worden (vgl. Bethe 1900, S. X sowie den Zusatz von Sylburg oben auf f. 228r) und liegt heute lose bei (Incipit auf f. 226r: "ἐν γοῦν τῷ Ἀττικῷ νόμῳ…" [7,146]; Explicit auf f. 228v: "καὶ συνοίκους καὶ παρ…" [9,37]). Die ursprünglich ausgefallenen Blätter befinden sich in BAV, Vat. Urb. gr. 92, f. 1–3, 270–272 (Bianconi 2013, S. 376)
TLG-Nr.: 0722.001. - f. 230r–254v Liber 24; f. 254v–283v Liber 25. - Der Text beginnt mit 24,1,27 (S. 8, Z. 13 Edition Raeder) und schließt mit dem verstümmelt überlieferten Ende von Buch 25.. - Von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat....
more
TLG-Nr.: 0722.001. - f. 230r–254v Liber 24; f. 254v–283v Liber 25. - Der Text beginnt mit 24,1,27 (S. 8, Z. 13 Edition Raeder) und schließt mit dem verstümmelt überlieferten Ende von Buch 25.. - Von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r) stammt der Vermerk oben auf f. 230r: "Excisi duo quaterniones" und "Oribasius Medicarum collectionum liber XXIIII". Ebenso unten auf f. 283v: "desunt duo capita". Mehrere lateinische Kommentare eines späteren Benutzers, v.a. bezüglich verschiedener Muskelbezeichnungen (z.B. f. 252v, 264v–281v)