Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 723.

  1. La Boheme
    Szenen aus Henry Murgers "Vie de Boheme" in 4 Bildern
    Contributor: Dara, Otto (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Reimer, Max (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in)
    Published: 03. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dara, Otto (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Reimer, Max (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.01.1901

    Titel in Vorlageform: Die Bohème

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 155.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 148. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Abonnement B 24

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Poet Rudolf. Heinrich Petzoldt: Musiker Schaunard. Theo Wünschmann: Maler Marcell. Zarko Savic: Philosoph Collin. Max Reimer: der Hausherr Bernard. Marie von Tergow: Mimi. Katharina Bäcker: Musette. Hans Mirsalis: Parpignol. Karl Neldel: Alcindor. Ludwig Jakobsohn: bei der Zollwache Sergeant. Otto Dara: bei der Zollwache Soldat.

  2. Die Tochter des Erasmus
    Schauspiel in 4 Acten
    Contributor: Matthias, Robert (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Wilhelmi, Josef (Schauspieler/in); Nebocat, Olga; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Stegemann, Felix; Reimers, Ella; Weinrich, Josef; Funk, Adrian
    Published: 05. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Matthias, Robert (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Wilhelmi, Josef (Schauspieler/in); Nebocat, Olga; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Stegemann, Felix; Reimers, Ella; Weinrich, Josef; Funk, Adrian
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.11.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 84.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 80. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 9. Mal. Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Ersamus von Rotterdam. Zelia Normann: Erasmus natürliche Tochter Maria. Bertha Römer: Marias Mutter Katharina von Glornig. Karl Rückert: Patrizier von Augsburg Konrad Peutinger. Lina Bernhardt: Frau Peutinger. Helene Trommsdorff: Konstanze. Fritz Schwemer: Ullrich von Hutten. Julius Klott: Crotus Rubianus. Josef Wilhelmi: Cochläus. Felix Stegemann: Eoban Hesse. Robert Matthias: Heinrich von Eppendorf. Leopold Saar: Hermann von dem Busche. Karl Neldel: spanischer Grande Herzog von Najera. August Springer: spanischer Grande Herzog von Alba. Hans Mirsalis: Der Edle von Zevenberghen. Carl Graumann: spanischer Hauptmann Don Ignacio. Rudolf Jahn: Kurfürstlicher Rath Ethelwolf von Stein. Friedrich Duwald: Kurfürstlicher Rath Capito. Oskar Weiß: Ein kurfürstlicher Hauptmann. Adolf Schumacher: Dr. Johann Eck. Rudolf Jahn: Bürger von Basel Johannes Froben. Josef Weinrich: Basilius Amerbach. Heinrich Petzoldt: Kaiserlicher Kriegs-Oberst Georg von Frundsberg. Friedrich Pickaneser: Hauptmann der Landsknechte Allgaler. Bernhard Butterweck: Dienstbote Leutgeber. Margarete Knöfler: Afra. Otto Hilprecht: Diener des Erasmus Hammbrocht. Julius Klott: Faßberner. Landsknecht. Bernhard Butterweck: Hammersbach. Ernst Romann: Grantbieter. Otto Hilprecht: Jodock. Friedrich Duwald: Bergmaier. Olga Nebocat: Philomena. Felix Stegemann: genannt der Fisch, Marketender Nikodem. Ella Reimers: Dessen Knabe. Josef Weinrich: Ein Bote des Raths. Adrian Funk: Ein kurfürstlicher Diener.

  3. Werther
    Lyrisches Drama in 4 Acten ; Für die deutsche Bühne übertragen
    Contributor: Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Konrad, Else (Sänger/in); Hoffmann, Julia (Sänger/in)
    Published: 02. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Konrad, Else (Sänger/in); Hoffmann, Julia (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.11.1899

    Die zum Theil neuen Decorationen sind von Herrn Obermaschinenmeister L. Lüttkemeyer entworfen und ausgeführt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 78.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 78. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. 33. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Werther. Theo Wünschmann: Albert. Adolf Dreßler: Amtmann. Hans Mirsalis: Freund des Amtmanns Schmidt. Karl Neldel: Freund des Amtmanns Johann. Felix Stegemann: Brühlmann. Elsa Korneck: Tochter des Amtmanns Lotte. Liesel Riesterer: deren Schwester Sophie. Else Konrad: Sohn des Amtmanns Fritz. Julia Hoffmann: Käthchen.

  4. Die Glocken von Corneville
    Komische Operette in 3 Acten (4 Bildern)
    Contributor: Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Ackermann, Angelika (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in)
    Published: 03. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Ackermann, Angelika (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.11.1899

    Jubiläums-Benefiz für Herrn August Markwordt. Vorher: Jubiläums-Ouverture von Max Knöfler. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 81.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 32. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Marquis de Corneville Henri. August Markwordt: ein reicher Pächter Gaspard. Liesel Riesterer: seine Nichte Germaine. Margarethe Kühnert: Magd in seinen Diensten Haiderose. Hans Mirsalis: ein Bauernjunge Jean Genicheux. Karl Neldel: Der Amtmann. Felix Stegemann: Der Notar. Otto Hilprecht: Der Actuar. Rudolf Cioja: Der Beisitzer. Hans Nelius: Bootsmann Cachelot. Lolo Rehwinkel: Bauermädchen Gertrude. Cäcilia Mendelssohn: Bauermädchen Jeanne. Margarete Knöfler: Bauermädchen Catharina. Marie Wimmer: Bauermädchen Nanette. Malwine Buttwerweck: Bauermädchen Suzanne. Angelika Ackermann: Bauermädchen Marguerite. Else Konrad: Bauermädchen Madelaine. Emmy Swicher: Bauermädchen Eol. Georges Justinius: Ein Matrose.

  5. Rigoletto
    Oper in 4 Acten ; Nach Victor Hugo's Drama "Le roi s'amme", aus dem Italienischen
    Contributor: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in)
    Published: 05. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 262.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 259. Vorstellung / 108. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Herrn A. v. Ulmann vom Stadttheater in Königsberg in Preußen. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Szirovatka: Der Herzog von Mantua. Albrecht von Ulmann: sein Hofnarr Rigoletto. Caroline Steinmann-Lampé: seine Tochter Gilda. Karl Neldel: Graf von Monterone. Bruno Harprecht: Graf von Ceprano. Margarethe Kühnert: seine Gemahlin Die Gräfin. Heinrich Petzoldt: Cavalier Marullo. Hans Mirsalis: Höfling Borsa. Ferdinand Schopp: ein Bravo Sparafucile. Olga Randen: seine Schwester Maddalena. Lina Bernhardt: Gilda's Gesellschafterin Giovanna. José Rattner: Ein Huissier. Cäcilia Mendelssohn: Ein Page der Herzogin.

  6. Faust I. Theil
    Tragödie in 5 Acten
    Published: 02. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Brock, Max (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Platt, Karl (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Haller, Julius (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Grünberger, Marie; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Görtz, Amanda; Fender, Hans (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Klott, Julius; Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 258.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 255. Vorstellung / 149. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Herrn Julius Haller vom Stadttheater in Brünn. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Faust. Rudolf Jahn: sein Famulus Wagner. Julius Haller: Mephistopheles. Karl Rückert: Der Erdgeist. Leopold Saar: Ein Schüler. Eduard Mathes: Student Frosch. Karl Neldel: Student Brander. Hans Fender: Student Siebel. Bruno Harprecht: Student Altmaier. Melanie Ermarth: ein Bürgermädchen Margarethe. Max Brock: ihr Bruder. Soldat Valentin. Lina Bernhardt: ihre Nachbarin Frau Martha Schwertlein. Else Proft: ein Bürgermädchen Lieschen. Bertha Römer: Ein böser Geist. Josef Weinrich: Eine Hexe. Bernhard Butterweck: Bürger. Hans Nelius: Bürger. Otto Thümmel: Bürger. Paul Hermann: Handwerksbursche. Karl Platt: Handwerksbursche. Hermann Weißbein: Handwerksbursche. Victor Janson: Schüler. Karl Wewers: Schüler. Emmy Dietzmann: Bürgermädchen. Marie Grünberger: Bürgermädchen. Cäcilia Mendelssohn: Bürgermädchen. Hedwig Weinrich: Dienstmädchen. Amanda Görtz: Dienstmädchen. Josefine Dette: Altes Weib. Julius Klott: Alter Bauer. Hans Mirsalis: Junger Bauer.

  7. Samson und Dalila
    Oper in 3 Acten (4 Bildern)
    Contributor: Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Published: 05. März 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 3 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.03.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 211.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 211. Vorstellung / 85, Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 9. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Olga Randen: Dalila. Karl Szirovatka: Samson. Friedrich Weidemann: Der Hohepriester. Karl Neldel: Satrap von Gaza Abi-Melech. Ferdinand Schopp: Ein alter Hebräer. Bruno Harprecht: Ein Kriegsbote der Philister. Hans Mirsalis: Erster Philister. José Rattner: Zweiter Philister.

  8. Das grosse Licht
    Schauspiel in 4 Akten
    Contributor: Neldel, Karl (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in)
    Published: 09. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Neldel, Karl (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 190.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 189. Vorstellung / 111 Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Abonnement B 40

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Baumeister des Münsters Lorenz Ferleitner. Max Brock: Maler Fritz Rasmussen. Bertha Römer: seine Mutter Frau Rasmussen. Zelia Normann: deren Nichte Charlotte Eggers. Max Reimer: Oberbürgermeister und Vorsitzender, Mitglied des Münster-Comités Dr. Sellnitz. Hans Fender: Mitglied des Münster-Comités Stiftsherr Burghaber. Bruno Harprecht: Professor an der Kunstakademie, Mitglied des Münster-Comités Professor Marquard. Paul Hermann: Commerzienrath und Schatzmeister, Mitglied des Münster-Comités Engelbrecht. Rudolf Jahn: Mitglied des Münster-Comités General a. D. von Schönherr. Eduard Mathes: Director einer Versicherungsgesellschaft, Mitglied des Münster-Comités Habermann. Karl Neldel: Mitglied des Münster-Comités Rittergutsbesitzer Baron Rohrbrück. Otto Thümmel: Mitglied des Münster-Comités Geheimer Sanitätsrath Dr. Wallenberg. Julius Klott: Justizrath und Justitiar, Mitglied des Münster-Comités Dr. Rößler. Friedrich Duwald: Mitglied des Münster-Comités Oberlandsgerichtsrath Sänger. Ludwig Jakobsohn: Mitglied des Münster-Comités Fabrikbesitzer Mielentz. Alexander Obermaier: Mitglied des Münster-Comités Rentier Falk. Karl Rückert: Organist und Chordirigent Goldner. Leopold Saar: Secretär bei Dr. Sellnitz Dittrich. Ernst Romann: Rathhausdiener Krause. Bernhard Butterweck: Obersteinmetz Vieweg. Josef Weinrich: Glockengießer Röthel. Helene Görtz: Frau Heddermann. Cäcilia Mendelssohn: Ein Dienstmädchen bei Rasmussen. Hans Nelius: Der Thürmer des Münster.

  9. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Contributor: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Published: 03. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.05.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 233.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 258. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Frl. Auguste Listner vom Stadttheater in Düsseldorf. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Auguste Listner: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Marie von Tergow: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  10. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Contributor: Klott, Julius (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Nolden, Nora (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Published: 23. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Klott, Julius (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Nolden, Nora (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.03.1903

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 227.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 223. Vorstellung / 106. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel Nora Nolden. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: Capitain Zuniga. Hermann Jadlowker: Sergeant José. Heinrich Petzoldt: Sergeant Moralés. Friedrich Weidemann: Stierfechter Escamillo. Karl Neldel: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Nora Nolden: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Olga Randen: Zigeunermädchen Mercedés. Else Halma: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Julius Klott: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  11. Das Rheingold
    Vorabend zu der Tilogie: Der Ring des Nibelungen
    Contributor: Randen, Olga (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Published: 01. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Randen, Olga (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.03.1903

    Die neue Decorationen sind von dem Decorationsmaler Herrn W. Maresch, die neuen Costüme von dem Obergarderobier Herrn Theodor Gausing angefertigt, die Beleuchtungseffecte von Herrn Ottmar Held. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 209.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 206. Vorstellung / 97. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ernst Steinmann als Gast. Zum 3. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Friedrich Weidemann: Gott Wotan. Heinrich Petzoldt: Gott Donner. Hermann Jadlowker: Gott Froh. Franz Costa: Gott Loge. Reimar Poppe: Riese Fasolt. Karl Neldel: Riese Fasner. Ernst Steinmann: Nibelungen Alberich. Hans Mirsalis: Nibelungen Mime. Margarethe Brunow: Göttin Fricka. Else Halma: Göttin Freia. Olga Randen: Göttin Erda. Katharina Bäcker: Rheintochter Woglinde. Hermine Hoffmann: Rheintochter Floßhilde. Olga Randen: Rheintochter Welgunde.

  12. Fra Diavolo, oder Das Gasthaus zu Terracina
    Romantisch-komische Oper in 3 Aufzügen ; Aus dem Französischen
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Walter, Raoul (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Klott, Julius (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Funk, Adrian (Sänger/in)
    Published: 19. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Walter, Raoul (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Klott, Julius (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Funk, Adrian (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 19.03.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 238.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 238. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Königl. Bayerischen Kammersängers Herrn Dr. Raoul Walter vom Königl. Hoftheater in München. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Raoul Walter: Bandidten-Hauptmann, unter dem Namen des Marquis von San Marco Fra Diavolo. Karl Neldel: ein reisender Engländer Lord Kokburn. Olga Randen: seine Gemahlin Pamella. Sigurd Lunde: Offizier bei den römischen Dragonern Lorenzo. Otto Dara: Gastwirth Matteo. Josephine Tuscher: seine Tochter Zerline. Julius Klott: ein junger Pächter, deren Bräutigam Francesco. Adolf Dreßler: Bandit Giacomo. August Markwordt: Bandit Beppo. Adrian Funk: Aufwärter bei Matteo Giovanni. Bernhard Butterweck: Ein Müller. Rudolf Cioja: Ein Unteroffizier.

  13. Undine
    Romantisch-komische Zauber-Oper in 4 Aufzügen ; Nach Friedrich Baron de la Motte-Fouqué's gleichnamiger Erzählung frei bearbeitet
    Contributor: Wogatzky, Emma (GefeierteR); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Nelius, Hans (Sänger/in)
    Published: 24. August 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Wogatzky, Emma (GefeierteR); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Nelius, Hans (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 24.08.1899

    Im 2. Aufzug: Recitativ und Arioso ("An des Rheines grünen Ufern"), als Einlage componirt von Ferdinand Gumbert, gesungen von Theo Wünschmann; Ballet-Divertissement serieus, arrangirt von der Balletmeisterin Frau Thiele-Leonhardt, ausgeführt von derselben, dem Frl. Wogatzky, dem Corps de Ballet und 4 Ballet-Eleven. Im 3. Aufzug: Die Flasche. Lied von Rud. Gottschall, componirt von Aug. Pabst, gesungen von Carl Neldel [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 4.] [Theater-Courier mit Beitrag von Fr. Katt: Goethe und Friederike Unzelmann. Ein Beitrag zur deutschen Geschichte]

    Art der Aufführung: 4. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene von Rodriguez: Tochter des verstorbenen Herzog Heinrich Bertalda. Sigurd Lunde: Ritter Hugo von Ringstetten. Theo Wünschmann: ein mächtiger Wasserfürst Kühleborn. August Markwordt: ein alter Fischer Tobias. Lina Bernhardt: sein Weib Martha. Liesel Riesterer: ihre Pflegetochter Undine. Adolf Dreßler: Ordens-Geistlicher aus dem Kloster Marie-Gruß Pater Heilmann. Hans Mirsalis: Hugo's Schildknappe Veit. Karl Neldel: Kellermeister Hans. Hans Nelius: Der Kanzler.

  14. Die Jüdin
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach dem Französischen
    Contributor: Wogatzky, Emma (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Jahn, Rudolf (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Lederer, Georg (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Cioja, Rudolf (Sänger/in); Thiele-Leonhardt, Helene (Tänzer/in)
    Published: 05. September 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Wogatzky, Emma (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Jahn, Rudolf (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Lederer, Georg (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Cioja, Rudolf (Sänger/in); Thiele-Leonhardt, Helene (Tänzer/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.09.1873

    Im 1. Act: "Bauerntanz", [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 6.] [Theater-Courier mit Beitrag von Fr. Katt: Goethe und Friederike Unzelmann. Ein Beitrag zur deutschen Geschichte (Schluß)]

    Art der Aufführung: 216. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Dreßler: Präsident des Conciliums Cardinal Johann von Brogni. Sigurd Lunde: kaiserlicher Feldherr Fürst Leopold. Josephine Tuscher: Nichte des Kaisers, Leopold's Verlobte Prinzessin Eudora. Rudolf Jahn: Kaiser von Deutschland Sigismund. Karl Neldel: Ober-Schultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Otto Dara: Offizier der kaiserlichen Bogenschützen Albert. Georg Lederer: ein reicher kjüdischer Juwelier Eleazar. Helene von Rodriguez: seine Tochter Recha. Rudolf Cioja: Ein Offizier.

  15. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach dem Franz.
    Contributor: Dreßler, Adolf (GefeierteR); Riesterer, Liesel (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Lunde, Sigurd (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Benno (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Knöfler, Margarete; Neldel, Karl (Sänger/in); Danninger, Ida; Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Buttwerweck, Malwine; Wünschmann, Theo (Sänger/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Mirsalis, Hans (Sänger/in); Wogatzky, Emma; Stegemann, Felix (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Lederer, Georg (Sänger/in)
    Published: 03. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dreßler, Adolf (GefeierteR); Riesterer, Liesel (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Lunde, Sigurd (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Benno (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Knöfler, Margarete; Neldel, Karl (Sänger/in); Danninger, Ida; Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Buttwerweck, Malwine; Wünschmann, Theo (Sänger/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Mirsalis, Hans (Sänger/in); Wogatzky, Emma; Stegemann, Felix (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Lederer, Georg (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.09.1899

    Im 2. Act: Tanz der Badenden, im 3. Act: Zigeunertanz [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 14] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 14. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 3. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Josephine Tuscher: Königin von Navarra, Schwester König Karl IX. Margarethe von Valois. Karl Neldel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Helene von Rodriguez: seine Tochter Valentine. Theo Wünschmann: Graf Nevers. Hans Mirsalis: katholischer Edelmann Tavannes. Felix Stegemann: katholischer Edelman Coffé. José Rattner: katholischer Edelmann De Rez. Bernhard Butterweck: katholischer Edelmann Méru. Heinrich Petzoldt: katholischer Edelmann Meaurevert. Georg Lederer: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Adolf Dreßler: sein Diener Marcel. Liesel Riesterer: Page der Königin Urbain. Margarete Knöfler: Ehrendame der Königin. Ida Danninger: Ehrendame der Königin. Sigurd Lunde: Hugenott Bois Rosé. Otto Dara: Ein Wächter. Hugo von Korff: Mönch. José Rattner: Mönch. Benno Jakobsohn: Mönch. Marie Wimmer: Zigeunerin. Cäcilia Mendelssohn: Zigeunerin. Margarete Knöfler: Zigeunerin. Ida Danninger: Zigeunerin. Malwine Buttwerweck: Zigeunerin. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  16. Undine
    Romantisch-komische Zauber-Oper in 4 Aufzügen ; Nach Friedrich Baron de la Motte-Fouqué's gleichnamiger Erzählung frei bearbeitet
    Contributor: Wogatzky, Emma (GefeierteR); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Nelius, Hans (Sänger/in)
    Published: 05. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Wogatzky, Emma (GefeierteR); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Nelius, Hans (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.09.1899

    Im 2. Aufzug: Recitativ und Arioso ("An des Rheines grünen Ufern"), als Einlage componirt von Ferdinand Gumbert, gesungen von Theo Wünschmann; Ballet-Divertissement serieus, arrangirt von der Balletmeisterin Frau Thiele-Leonhardt, ausgeführt von derselben, dem Frl. Wogatzky, dem Corps de Ballet und 4 Ballet-Eleven. Im 4. Aufzug: Die Flasche. Lied von Rud. Gottschall, componirt von Aug. Pabst, gesungen von Carl Neldel [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 16.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 16. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 100. Male. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene von Rodriguez: Tochter des verstorbenen Herzog Heinrich Bertalda. Sigurd Lunde: Ritter Hugo von Ringstetten. Theo Wünschmann: ein mächtiger Wasserfürst Kühleborn. August Markwordt: ein alter Fischer Tobias. Lina Bernhardt: sein Weib Martha. Liesel Riesterer: ihre Pflegetochter Undine. Adolf Dreßler: Ordens-Geistlicher aus dem Kloster Marie-Gruß Pater Heilmann. Hans Mirsalis: Hugo's Schildknappe Veit. Karl Neldel: Kellermeister Hans. Hans Nelius: Der Kanzler.

  17. Der Bettelstudent
    Operette in 3 Acten
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Apel, Paul (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Cioja, Louise; Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Romann, Ernst (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in)
    Published: 29. August 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Apel, Paul (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Cioja, Louise; Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Romann, Ernst (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 29.08.1899

    Die neuen Costüme sind von dem Obergarderobier Wilhelm Kutscherscheck und der Obergarderobiere Frau Kutscherscheck angefertigt [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 9.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 9. Vorstellung

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Lina Bernhardt: Gräfin Nowalska Palmmatica. Liesel Riesterer: ihre Tochter Laura. Hedwig von Hüttinger: ihre Tochter Bronislawa. Adolf Schumacher: Gouverneur von Krakau Oberst Ollendorf. Max Reimer: Major im sächsischen Heer von Wagenheim. Heinrich Petzoldt: Rittmeister im sächsischen Heer von Schweinitz. Walter Thomaß: Lieutenant im sächsischen Heer von Rockow. Ernst Romann: Leutnant im sächsischen Heer von Henrici. Ella Eckelmann: Cornet im sächsischen Heer von Richthoffen. Karl Neldel: Musikgraf von Krakau, Palmatica's Vetter Bogumil Machalowsky. Margarete Knöfler: dessen Gattin Eva. Felix Stegemann: Student der jagellonischen Universität in Krakau Jan Janicky. Hans Mirsalis: Student der jagellonischen Universität in Krakau Symon Rymanovicz. Paul Apel: Der Bürgermeister von Krakau. Richard Herbst: Palmatica's Leibeigener Onuphrie. Hans Nelius: Ein Courier. August Markwordt: sächsischer Invalide, Kerkermeister auf der Citadelle zu Krakau Enterich. Julius Klott: Schließer auf der Citadelle zu Krakau Piffke. Bernhard Butterweck: Schließer auf der Citadelle zu Krakau Puffke. Otto Hilprecht: ein Wirth Nej. Friedrich Duwald: ein Gefangener Waclaw. Louise Cioja: Ein Weib.

  18. Das goldene Kreuz
    Oper in 2 Acten ; Nach dem Französischen
    Contributor: Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Published: 17. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 17.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 28.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 28. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 12. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: ein junger Edelmann Gontran d' l'Ancre. Heinrich Petzoldt: Wth zur Mühle Nicolas Pariset. Elsa Korneck: seine Schwester Christine. Liesel Riesterer: seine Cousine und Braut Therese. Karl Neldel: Sergeant Bombardon.

  19. Das goldene Kreuz
    Oper in 2 Acten ; Nach dem Französischen
    Contributor: Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Published: 03. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.10.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 45.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 45. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: ein junger Edelmann Gontran d' l'Ancre. Heinrich Petzoldt: Wth zur Mühle Nicolas Pariset. Elsa Korneck: seine Schwester Christine. Liesel Riesterer: seine Cousine und Braut Therese. Karl Neldel: Sergeant Bombardon.

  20. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Contributor: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Thiele-Leonhardt, Helene (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Oberländer, Alfred (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in)
    Published: 09. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Thiele-Leonhardt, Helene (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Oberländer, Alfred (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.09.1899

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 20] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 20. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Großherzogl. Badischen Kammersängers Herrn Alfred Oberländer. 8. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Dreßler: Landgraf von Thüringen Hermann. Alfred Oberländer: Ritter und Sänger Tannhäuser. Theo Wünschmann: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Sigurd Lunde: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Helene von Rodriguez: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Elsa Korneck: Venus. Liesel Riesterer: Ein junger Hirte. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  21. Mignon
    Romantische Oper in 3 Akten ; Mit Benutzung des Goethe'schen Romans: "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Aus dem Französischen
    Contributor: Romann, Ernst (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Klott, Julius (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Dreymann, Martin (Sänger/in)
    Published: 17. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Romann, Ernst (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Klott, Julius (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Dreymann, Martin (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 17.11.1899

    Im 1. Act: Zigeunertanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 95.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 95. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 40. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Wilhelm Meister. Theo Wünschmann: ein fahrender Sänger Lothario. Hans Mirsalis: Schauspieler Lae͏̈rtes. Josephine Tuscher: Schauspielerin Philine. Felix Stegemann: Student, Neffe des Baron von Rosenberg Friedrich. Karl Neldel: Anführer der Zigeuner Jarno. Elsa Korneck: Mignon. Julius Klott: alter Diener im Palast Cypriani Antonio. Bernhard Butterweck: Souffleur Aloysius. Martin Dreymann: Zigeuner Zafari. Ernst Romann: Der Fürst Karl von Tiefenbach. Otto Hilprecht: Der Baron von Rosenberg. Margarete Knöfler: Die Baronin von Rosenberg. Rudolf Cioja: Ein Diener des Barons. Hugo von Korff: Ein Bauer.

  22. Das Nachtlager in Granada
    Romantische Oper in 2 Aufzügen ; Nach dem gleichnamigen Schauspiel
    Contributor: Korneck, Elsa (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Romann, Ernst (Sänger/in); Cioja, Rudolf (Sänger/in)
    Published: 20. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Korneck, Elsa (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Romann, Ernst (Sänger/in); Cioja, Rudolf (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 20.11.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 98.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 99. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Elsa Korneck: ein Landmädchen Gabriele. Sigurd Lunde: ein Hirt, ihr Liebhaber Gomez. Theo Wünschmann: Ein Jäger. Adolf Dreßler: ein alter Hirt, Gabrielens Oheim Ambrosio. Hans Mirsalis: Gabrielens bestimmter Bräutigam, Hirt Vasko. Karl Neldel: Hirt Pedro. Ernst Romann: ein deutscher Ritter Graf Otto. Rudolf Cioja: Der Alkade des Dorfes.

  23. Faust I. Theil
    Tragödie in 6 Acten
    Contributor: Graumann, Carl (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Brudne, Daniel (GefeierteR); Brudne, Ida (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Platt, Karl; Reimer, Max (Schauspieler/in); Justinius, Georges; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Wirth, Alexander; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Konrad, Else; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Swicher, Emmy; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Thümmel, Lotti; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stoll, Else; Normann, Helene (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe; Markwordt, August; Mirsalis, Hans
    Published: 06. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Graumann, Carl (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Brudne, Daniel (GefeierteR); Brudne, Ida (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Platt, Karl; Reimer, Max (Schauspieler/in); Justinius, Georges; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Wirth, Alexander; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Konrad, Else; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Swicher, Emmy; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Thümmel, Lotti; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stoll, Else; Normann, Helene (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe; Markwordt, August; Mirsalis, Hans
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.11.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 82.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 82. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 35. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Faust. Rudolf Jahn: sein Famulus Wagner. Max Reimer: Mephistopheles. Karl Rückert: Der Erdgeist. Walter Thomaß: Ein Schüler. Felix Stegemann: Student Frosch. Karl Neldel: Student Brander. Adolf Schumacher: Student Siebel. Julius Klott: Student Altmaier. Helene Normann: ein Bürgermädchen Margarethe. Carl Graumann: ihr Bruder. Soldat Valentin. Lina Bernhardt: ihre Nachbarin Frau Martha Schwertlein. Julia Hoffmann: ein Bürgermädchen Lieschen. Bertha Römer: Ein böser Geist. Otto Hilprecht: Eine Hexe. Daniel Brudne: Meerkater. Ida Brudne: Meerkatze. Bernhard Butterweck: Bürger. Hans Nelius: Bürger. Rudolf Cioja: Bürger. Hans Schmidt: Handwerksbursche. Ernst Romann: Handwerksbursche. Karl Platt: Handwerksbursche. Georges Justinius: Schüler. Alexander Wirth: Schüler. Friedrich Duwald: Schüler. Else Konrad: Bürgermädchen. Emmy Swicher: Bürgermädchen. Lotti Thümmel: Bürgermädchen. Else Stoll: Dienstmädchen. Käthe Heudorf: Dienstmädchen. August Markwordt: Alter Bauer. Hans Mirsalis: Junger Bauer.

  24. Faust I. Theil
    Tragödie in 6 Acten
    Contributor: Graumann, Carl (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Brudne, Ida (GefeierteR); Brudne, Daniel (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Platt, Karl; Reimer, Max (Schauspieler/in); Justinius, Georges; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Wirth, Alexander; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Konrad, Else; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Swicher, Emmy; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Thümmel, Lotti; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stoll, Else; Normann, Helene (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe; Cioja, Louise; Markwordt, August; Mirsalis, Hans
    Published: 21. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Graumann, Carl (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Brudne, Ida (GefeierteR); Brudne, Daniel (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Platt, Karl; Reimer, Max (Schauspieler/in); Justinius, Georges; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Wirth, Alexander; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Konrad, Else; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Swicher, Emmy; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Thümmel, Lotti; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stoll, Else; Normann, Helene (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe; Cioja, Louise; Markwordt, August; Mirsalis, Hans
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 21.11.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 99.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 100. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Faust. Rudolf Jahn: sein Famulus Wagner. Max Reimer: Mephistopheles. Karl Rückert: Der Erdgeist. Walter Thomaß: Ein Schüler. Felix Stegemann: Student Frosch. Karl Neldel: Student Brander. Adolf Schumacher: Student Siebel. Julius Klott: Student Altmaier. Helene Normann: ein Bürgermädchen Margarethe. Carl Graumann: ihr Bruder. Soldat Valentin. Lina Bernhardt: ihre Nachbarin Frau Martha Schwertlein. Julia Hoffmann: ein Bürgermädchen Lieschen. Bertha Römer: Ein böser Geist. Otto Hilprecht: Eine Hexe. Ida Brudne: Meerkater. Daniel Brudne: Meerkatze. Bernhard Butterweck: Bürger. Hans Nelius: Bürger. Rudolf Cioja: Bürger. Hans Schmidt: Handwerksbursche. Ernst Romann: Handwerksbursche. Karl Platt: Handwerksbursche. Georges Justinius: Schüler. Alexander Wirth: Schüler. Friedrich Duwald: Schüler. Else Konrad: Bürgermädchen. Emmy Swicher: Bürgermädchen. Lotti Thümmel: Bürgermädchen. Else Stoll: Dienstmädchen. Käthe Heudorf: Dienstmädchen. Louise Cioja: Altes Weib. August Markwordt: Alter Bauer. Hans Mirsalis: Junger Bauer.

  25. Oberon, König der Elfen
    Große romantische Oper in 3 Aufzügen ; Nach dem Englischen von Theodor Hell. Recitative von F. Grandaur und Franz Wüllner
    Contributor: Weidemann, Friedrich (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Szirovatka, Karl (GefeierteR); Dima, Henriette (Sänger/in); Wratschko, Emma; Proft, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Wiegner, Malvine (Sänger/in); Göschel, Helene (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Published: 19. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weidemann, Friedrich (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Szirovatka, Karl (GefeierteR); Dima, Henriette (Sänger/in); Wratschko, Emma; Proft, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Wiegner, Malvine (Sänger/in); Göschel, Helene (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 19.01.1902

    Die vorkommenden Tänze und Gruppirungen sind vom Balletmeisterin Emmy Wratschko arrangirt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 167.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 166. Vorstellung. / 70. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Benefiz für den ersten Kapellmeister Herrn Carl Ohnesorg. Malvine Wiegner als Gast. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Henriette Dima: König der Elfen Oberon. Else Proft: seine Gemahlin Titania. Malvine Wiegner: sein dienender Geist Puck. Helene Göschel: sein dienender Geist Droll. Caroline Steinmann-Lampé: Meermädchen. Karl Neldel: Kalif von Bagdad Harun al Raschid. Margarethe Brunow: dessen Tochter Rezia. Katharina Bäcker: deren Vertraute Fatime. Bruno Harprecht: persischer Prinz Babekan. Bernhard Butterweck: Haremswächter Mesru. Friedrich Weidemann: Emir von Tunis Almansor. Olga Randen: seine Gemahlin Roschana. Cäcilia Mendelssohn: deren Sklavin Nadine. Heinrich Petzoldt: Seeräuber Abdallah. Ernst Romann: Gartenhüter. Hermann Weißbein: Gartenhüter. José Rattner: Gartenhüter. Ludwig Jakobsohn: Gartenhüter. Ferdinand Schopp: Kaiser Karl der Große. Karl Szirovatka: Herzog von Guienne Huon von Bourdeaux. Hans Mirsalis: sein Knappe Scherasmin. Emma WratschkoGertrude Harprecht