Results for *

Displaying results 1 to 25 of 51.

  1. Die Neuvermessung der Farbenwelt durch Ingo Nussbaumer
    Published: 2008
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre (1810) versuchte, Newtons Theorie des Lichts und der Farben anzugreifen, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter... more

     

    Abstract ; Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre (1810) versuchte, Newtons Theorie des Lichts und der Farben anzugreifen, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter der newtonischen Experimente, um neuen Spielraum für Alternativen zur Theorie Newtons zu gewinnen. Dabei erzielte er durchaus Erfolge. U.a. entdeckte er das Komplement zum newtonischen Spektrum (das aussieht wie dessen Farbnegativ und durch Vertauschung der Rollen von Licht und Finsternis entsteht). Ingo Nussbaumer hat Goethes Methode kongenial fortgeführt. Dabei hat er sechs weitere Farbspektren entdeckt. Sie entstehen, wenn man anstelle des Hell/Dunkel-Kontrasts (in Newtons und Goethes Experimenten) mit Paaren von Komplementärfarben arbeitet. Die neuen Farbspektren sehen genauso differenziert aus wie Newtons und Goethes Spektrum; doch anders als diese enthalten sie die unbunten "Farben" Schwarz und Weiss. Die vielfältigen Ordnungsbeziehungen und Symmetrien, die Ingo Nussbaumer in der Farbenwelt der insgesamt acht Spektren ausgemacht hat, verhelfen uns vielleicht zu einem tieferen Verständnis der Prinzipien menschlicher Farbwahrnehmung. Abgesehen davon haben sie einen hohen ästhetischen Reiz. Und sie regen dazu an, über kontrafaktische Verläufe der Wissenschaftsgeschichte zu spekulieren: Wie gut hätte sich Newtons Theorie des Lichts und der Farben in den Jahren nach ihrer Veröffentlichung (1672) durchsetzen können, wenn damals das newtonische Spektrum zusammen mit seinen sieben Gegenstücken bekannt geworden und daher nicht das einzige Spektrum gewesen wäre, mit dem die Theorie hätte fertigwerden müssen? ; Abstract ; When Goethe, in his monumental Farbenlehre (1810), tried to attack Newton’s theory of light and color, he used a method that he called ‘multiplying the experiences’. He varied different parameters of the Newtonian experiments in order to create space for alternatives to Newton’s theory. He discovered, among other things, the complement to the Newtonian spectrum, which looks like its color negative and is created by exchanging the roles of light and darkness. Ingo Nussbaumer ingeniously extended Goethe’s method to discover six additional color spectra. They appear when pairs of complementary colors are used instead of the light/dark contrasts in Newton and Goethe’s experiments. The new color spectra look just as differentiated as Newton and Goethe’s spectra, but unlike those spectra, contain the uncolored ‘colors’ black and white. The relations and symmetries that Ingo Nussbaumer revealed in the world of colors may help us develop a deeper understanding of the principles of human color perception. In any case, they have a large aesthetic appeal. And they inspire speculations about counterfactual developments in the history of science: Would Newton’s theory of light and color have been so readily accepted if Nussbaumer’s new color spectra were known three centuries ago?

     

    Export to reference management software
  2. Goethes Pech mit Schelling
  3. Ultraviolett
    Ritters Werk und Goethes Beitrag - zur Biografie einer Kooperation
    Published: 2021
    Publisher:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783835339781; 3835339788
    Other identifier:
    9783835339781
    RVK Categories: CG 6312 ; GK 4291
    Series: Schriften der Goethe-Gesellschaft ; Band 80
    Other subjects: Optik; Wissenschaftsgeschichte; Ästhetik; Wissenschaftsgeschichte; Naturwissenschaft; Experiment; Wissenschaftsphilosophie; Lichtspektrum
    Scope: 623 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  4. Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa
    150 Jahre Erste Germanistenversammlung in Frankfurt am Main (1846-1996)
    Contributor: Fürbeth, Frank (Hrsg.); Krügel, Pierre (Hrsg.); Metzner, Ernst Erich (Hrsg.); Müller, Olaf L. (Hrsg.)
    Published: 1999
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der vorliegende Band versammelt die Beiträge des internationalen Kongresses in Frankfurt am Main, mit dem im September 1996 an die Erste Germanistenversammlung von 1846 am selben Ort erinnert wurde. Ausgehend von dem 1846 noch... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Main description: Der vorliegende Band versammelt die Beiträge des internationalen Kongresses in Frankfurt am Main, mit dem im September 1996 an die Erste Germanistenversammlung von 1846 am selben Ort erinnert wurde. Ausgehend von dem 1846 noch weiter verstandenen Begriff des "Germanisten", unter dem Rechtshistoriker, Historiker und Sprachforscher gefaßt wurden, wird die Spezialisierung der Germanistik zu einer Nationalphilologie und in komparatistischer Perspektive das seit den Anfängen problematische Verhältnis von Nation und Philologie in Europa bis zur Gegenwart reflektiert. Fragen der Traditionsbildung, des Wissens- und des Kulturtransfers sowie der politischen Implikationen philologischer Arbeit werden in systematischen und biographischen Ansätzen exemplarisch untersucht. Main description: This volume brings together the papers held at an international conference in Frankfurt am Main (September 1996) commemorating the First Assembly of German Studies Scholars in 1846 in the same city. Proceeding from an earlier understanding of the term Germanist, which in 1846 was extensive enough to embrace law historians, historians and language scholars, the authors reflect on the specialization of German Studies in the form of a 'national philology', proceeding from there to take a comparative focus on what has always been a problematic relation between nation and philology in Europe. Systematic and biographic approaches are taken to issues associated with the development of tradition, the transfer of knowledge and culture, and the political implications of philological work.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fürbeth, Frank (Hrsg.); Krügel, Pierre (Hrsg.); Metzner, Ernst Erich (Hrsg.); Müller, Olaf L. (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107786
    Other identifier:
    9783110928990
    Subjects: Philology; Germanistik
    Scope: Online-Ressource (XIV, 997 S.), Ill.
    Notes:

    Includes bibliographical references

  5. Fühlen oder Hinsehen?
    ein Plädoyer für moralische Beobachtungssätze

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Die Moralität der Gefühle.(2002); 2002; S. 175 - 198
  6. Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa
    150 Jahre Erste Germanistenversammlung in Frankfurt am Main (1846-1996)
    Published: [1999]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fürbeth, Frank; Krügel, Pierre; Metzner, Ernst Erich; Müller, Olaf L.
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928990
    Other identifier:
    9783110928990
    RVK Categories: EC 1030 ; EC 1470 ; GB 1726 ; GB 2025 ; GB 2401
    Subjects: Germanistik; Philologie; Nation
    Scope: XIV, 997 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Includes bibliographical references

    Online-Ausgabe:

  7. Ultraviolett
    Ritters Werk und Goethes Beitrag - zur Biografie einer Kooperation
    Published: 2021
    Publisher:  Wallstein, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783835339781; 3835339788
    Other identifier:
    9783835339781
    RVK Categories: CG 6312 ; GK 4291
    Series: Schriften der Goethe-Gesellschaft ; Band 80
    Other subjects: Optik; Wissenschaftsgeschichte; Ästhetik; Wissenschaftsgeschichte; Naturwissenschaft; Experiment; Wissenschaftsphilosophie; Lichtspektrum
    Scope: 623 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  8. Ultraviolett
    Johann Wilhelm Ritters Werk und Goethes Beitrag - zur Geschichte einer Kooperation
  9. Ultraviolett
    Johann Wilhelm Ritters Werk und Goethes Beitrag - zur Geschichte einer Kooperation
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Der Physiker und der Dichter: Im Jahr 1801 entdeckte J. Ritter die UV-Strahlung, doch die Anregungen dazu gab Goethe. Im Februar 1801 entdeckte der junge, romantische Experimentalphysiker Johann Ritter in Jena die UV-Strahlung. Diese epochale Tat war... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Physiker und der Dichter: Im Jahr 1801 entdeckte J. Ritter die UV-Strahlung, doch die Anregungen dazu gab Goethe. Im Februar 1801 entdeckte der junge, romantische Experimentalphysiker Johann Ritter in Jena die UV-Strahlung. Diese epochale Tat war nicht allein sein Werk: Er baute auf Goethes Optik auf, nutzte dessen wissenschaftliche Methode, teilte dessen Ziele und bekam von ihm wichtige Anregungen. Bereits am Tag nach seiner Entdeckung besuchte Ritter Goethe und zeigte ihm das Experiment - so dankbar war er dem Dichter. In seiner Studie erzählt Olaf Müller den faszinierenden Weg zur Entdeckung des Ultravioletten. Er beginnt 1791 mit Goethes Protest gegen Newtons Farbtheorie. Kurz darauf hatte der Dichter alles beisammen, um als erster die Wirkungen des UV-Lichts zu sehen; doch an der Entdeckung schrammte er knapp vorbei. Nachdem er Ritter 1798 kennengelernt hatte, spornten beide einander in ihrer Forschung immer weiter an. Die wechselvolle Geschichte ihrer Zusammenarbeit bis zu Ritters tragischem Tod 1810 wird hier zum ersten Mal als Doppelbiographie umfassend dargestellt - einschließlich Ritters Nachleben im Faust und in den Wahlverwandtschaften. Wir müssen unser Goethe-Bild revidieren: Einer der großen Physiker um 1800 nahm seine Optik ernst.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835347021
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Schriften der Goethe-Gesellschaft ; Band 80
    Subjects: Naturwissenschaft; Ästhetik; Wissenschaftsgeschichte; Experiment; Wissenschaftsphilosophie; Optik; Lichtspektrum
    Scope: 1 Online-Ressource (623 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 565-617

  10. Ultraviolett
    Johann Wilhelm Ritters Werk und Goethes Beitrag - zur Geschichte einer Kooperation
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783835339781; 3835339788
    Other identifier:
    9783835339781
    Series: Schriften der Goethe-Gesellschaft ; Band 80
    Subjects: Goethe, Johann Wolfgang von; Ritter, Johann Wilhelm; Ultraviolett; Geschichte; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Ritter, Johann Wilhelm; Ultraviolett; Geschichte;
    Scope: 623 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 565-617

  11. Zu schön, um falsch zu sein
    über die Ästhetik in der Naturwissenschaft
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783100507099; 3100507096
    Other identifier:
    9783100507099
    RVK Categories: CC 6900 ; TB 6300
    DDC Categories: 500
    Subjects: Naturwissenschaften; Ästhetik
    Other subjects: Schock; Glaubwürdigkeit; Farben; Standard-Modell; Newton; Experiment; Einstein; Synthese; Cage; Kepler; Kopernikus; Symmetrie; Quarks; Stille; Goethe; Schönheit
    Scope: 576 Seiten, 16 Blätter ungezählte Bildtafeln, Illustrationen, 22 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [519]-558

  12. Theateradaptionen
    interkulturelle Transformationen moderner Bühnentexte
    Contributor: Müller, Olaf L. (Publisher); Polledri, Elena (Publisher)
    Published: [2021]
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller, Olaf L. (Publisher); Polledri, Elena (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783825372651
    RVK Categories: AP 67700 ; IT 2978 ; GE 4595 ; GE 5751
    DDC Categories: 440
    Corporations / Congresses: Theateradaptionen. Interkulturelle Transformationen moderner Bühnentexte (Veranstaltung) (2015, Mainz)
    Series: Intercultural studies ; Band 12
    Subjects: Aufführung; Übersetzung; Italienisch; Drama; Interkulturalität; Deutsch
    Other subjects: Medienwissenschaft; Theatergeschichte
    Scope: 1 Online-Ressource, Diagramme
    Notes:

    Aus der Einleitung: Im Mai 2015 haben wir an der Universität Mainz ... die Tagung "Theateradaptionen. Interkulturelle Transformationen moderner Bühnentexte" organisiert ...

  13. Zu schön, um falsch zu sein
    über die Ästhetik in der Naturwissenschaft
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Sind Wahrheit und Schönheit verbunden? Hilft es Naturwissenschaftlern, wenn sie ästhetisch denken? Lehrt uns Schönheit etwas über die Natur? Wenn einem wissenschaftlichen Gedanken Schönheit zukommt, steigt seine Glaubwürdigkeit: Zu diesem Satz haben... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 60543
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    K-5740
    No inter-library loan
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    TB 6300 M946
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    TB 6300-19 0895
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    119580
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2019/124
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 2120. 8°
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/3334
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Hannover
    Nat 40
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/TB 6300 M967
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CV:700:::2019
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    bestellt
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7481
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    TB 6300 2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2490 M947
    No inter-library loan
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    11 Mue
    No inter-library loan
    Diözesanbibliothek Münster
    19:1922
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-2492
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    STA 108
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    30.02 = 59 A 1725
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Stuttgart, Physikalisches Institut, 1. Physikalisches Institut, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    69/8953
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 4495
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    TB 6300 M946
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    No inter-library loan

     

    Sind Wahrheit und Schönheit verbunden? Hilft es Naturwissenschaftlern, wenn sie ästhetisch denken? Lehrt uns Schönheit etwas über die Natur? Wenn einem wissenschaftlichen Gedanken Schönheit zukommt, steigt seine Glaubwürdigkeit: Zu diesem Satz haben sich führende Physiker seit Kepler und Newton bekannt, ohne rot zu werden. Umgekehrt ist manch ein wissenschaftlicher Gedanke zu hässlich, um wahr zu sein, und muss daher sterben. Doch warum orientieren sich Physiker so erfolgreich an ihrem Sinn für Ästhetik? Olaf L. Müller schaut den Genies bei ihrer schönheitsbeflissenen Arbeit über die Schulter. Wie er anhand zahlloser Beispiele aus Kunst, Musik und Dichtung vorführt, bestehen enge ästhetische Verwandtschaften zwischen künstlerischen und naturwissenschaftlichen Errungenschaften: Unser Schönheitssinn konstituiert einen Teil dessen, was wir in der naturwissenschaftlichen Erkenntnis anstreben

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3100507096; 9783100507099
    Other identifier:
    9783100507099
    RVK Categories: TB 6300
    Subjects: Ästhetik; Naturwissenschaften
    Scope: 576 Seiten, 32 ungezählte Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21.5 cm x 14 cm, 729 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 519-558

  14. Farbspektrale Kontrapunkte
    Published: 2009
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 530
    Subjects: Farbe; Kontrapunkt; Lichtobjekt; Schönheit
    Other subjects: Nussbaumer, Ingo (1956-)
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Rücknahme und Eingriff: Malerei der Anordnungen

  15. Ultraviolett
    Johann Wilhelm Ritters Werk und Goethes Beitrag - zur Geschichte einer Kooperation
    Published: 2021
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835347021
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 4291
    DDC Categories: 530; 900
    Edition: 1. Auflage
    Series: Schriften der Goethe-Gesellschaft ; Band 80
    Subjects: Ultraviolett; Geschichte; History
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Ritter, Johann Wilhelm (1776-1810); Naturwissenschaft; Ästhetik; Wissenschaftsgeschichte; Experiment; Wissenschaftsphilosophie; Optik; Lichtspektrum
    Scope: 1 Online-Ressource (623 S.)
  16. Theateradaptionen
    interkulturelle Transformationen moderner Bühnentexte
    Contributor: Müller, Olaf L. (Publisher); Polledri, Elena (Publisher)
    Published: [2021]
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller, Olaf L. (Publisher); Polledri, Elena (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783825372651
    RVK Categories: AP 67700 ; IT 2978 ; GE 4595 ; GE 5751
    DDC Categories: 440
    Corporations / Congresses: Theateradaptionen. Interkulturelle Transformationen moderner Bühnentexte (Veranstaltung) (2015, Mainz)
    Series: Intercultural studies ; Band 12
    Subjects: Aufführung; Übersetzung; Italienisch; Drama; Interkulturalität; Deutsch
    Other subjects: Medienwissenschaft; Theatergeschichte
    Scope: 1 Online-Ressource, Diagramme
    Notes:

    Aus der Einleitung: Im Mai 2015 haben wir an der Universität Mainz ... die Tagung "Theateradaptionen. Interkulturelle Transformationen moderner Bühnentexte" organisiert ...

  17. Autodetermination in Microeconomics
    A Methodological Case Study on the Theory of Demand
    Published: 2005
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Dies ist eine methodologische Fallstudie, in der Lehrbuch-Darstellungen der Theorie der Nachfrage durchleuchtet werden. Umfasst diese Theorie mehr als eine Sammlung nichtssagender Tautologien? Definiert sie einfach nur den Begriff des rationalen... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dies ist eine methodologische Fallstudie, in der Lehrbuch-Darstellungen der Theorie der Nachfrage durchleuchtet werden. Umfasst diese Theorie mehr als eine Sammlung nichtssagender Tautologien? Definiert sie einfach nur den Begriff des rationalen Akteurs, ohne sich darum zu scheren, ob es rationale Akteure wirklich gibt? Um den empirischen Gehalt der Theorie dingfest zu machen, sollten wir sie holistisch betrachten, in ihrer Gesamtheit. Dann zeigt sich, dass die Theorie empirisch falsche Voraussagen macht; das gefeierte "Neue Gesetz der Nachfrage" lässt sich empirisch widerlegen. Dies unwillkommene Ergebnis lässt sich umgehen, wenn man die Theorie normativ interpretiert. Was das heissen kann, beleuchte ich durch Ausweitung des Autodeterminations-Prinzips, das kürzlich von Oliver Timmer in die Wissenschaftstheorie der Physik eingeführt worden ist: Laut Timmer bestimmen physikalische Theorien selber, von welchen Objekten sie handeln; sie geben sogar Anweisungen, wie der Gegenstandsbereich einer Theorie allererst herzustellen ist. Wenn wir diesen kühnen Gedanken auf die Mikroökonomik übertragen, dann sucht sich z.B. deren Nachfragetheorie selber aus, wessen Verhalten sie beschreibt: nämlich das Verhalten rationaler Akteure. Wenn es sie noch nicht geben sollte, so werden sie mithilfe der Nachfragetheorie hergestellt, denn diese Theorie dient der Kritik irrationaler Akteure. Ob diese Kritik stets moralisch berechtigt ist, bleibt jedoch fraglich. My philosophical case study concerns textbook presentations of the theory of demand. Does this theory contain anything more than just a collection of tautologies? In order to determine its empirical content, it must be viewed holistically. But then, the theory implies false factual claims. We can avoid this result by embracing the theory’s normative character. The resulting consequences will be illuminated with the new autodetermination thesis recently proposed in the philosophy of physics by Oliver Timmer. Applying his ideas to the theory of demand reveals that the statements of this discipline simultaneously concern both values and facts. Peer Reviewed

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  18. Die Neuvermessung der Farbenwelt durch Ingo Nussbaumer
    eine kleine Sensation
    Published: 2008
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre (1810) versuchte, Newtons Theorie des Lichts und der Farben anzugreifen, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter der... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre (1810) versuchte, Newtons Theorie des Lichts und der Farben anzugreifen, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter der newtonischen Experimente, um neuen Spielraum für Alternativen zur Theorie Newtons zu gewinnen. Dabei erzielte er durchaus Erfolge. U.a. entdeckte er das Komplement zum newtonischen Spektrum (das aussieht wie dessen Farbnegativ und durch Vertauschung der Rollen von Licht und Finsternis entsteht). Ingo Nussbaumer hat Goethes Methode kongenial fortgeführt. Dabei hat er sechs weitere Farbspektren entdeckt. Sie entstehen, wenn man anstelle des Hell/Dunkel-Kontrasts (in Newtons und Goethes Experimenten) mit Paaren von Komplementärfarben arbeitet. Die neuen Farbspektren sehen genauso differenziert aus wie Newtons und Goethes Spektrum; doch anders als diese enthalten sie die unbunten "Farben" Schwarz und Weiss. Die vielfältigen Ordnungsbeziehungen und Symmetrien, die Ingo Nussbaumer in der Farbenwelt der insgesamt acht Spektren ausgemacht hat, verhelfen uns vielleicht zu einem tieferen Verständnis der Prinzipien menschlicher Farbwahrnehmung. Abgesehen davon haben sie einen hohen ästhetischen Reiz. Und sie regen dazu an, über kontrafaktische Verläufe der Wissenschaftsgeschichte zu spekulieren: Wie gut hätte sich Newtons Theorie des Lichts und der Farben in den Jahren nach ihrer Veröffentlichung (1672) durchsetzen können, wenn damals das newtonische Spektrum zusammen mit seinen sieben Gegenstücken bekannt geworden und daher nicht das einzige Spektrum gewesen wäre, mit dem die Theorie hätte fertigwerden müssen? When Goethe, in his monumental Farbenlehre (1810), tried to attack Newton’s theory of light and color, he used a method that he called ‘multiplying the experiences’. He varied different parameters of the Newtonian experiments in order to create space for alternatives to Newton’s theory. He discovered, among other things, the complement to the Newtonian spectrum, which looks like its color negative and is created by exchanging the roles of light and darkness. Ingo Nussbaumer ingeniously extended Goethe’s method to discover six additional color spectra. They appear when pairs of complementary colors are used instead of the light/dark contrasts in Newton and Goethe’s experiments. The new color spectra look just as differentiated as Newton and Goethe’s spectra, but unlike those spectra, contain the uncolored ‘colors’ black and white. The relations and symmetries that Ingo Nussbaumer revealed in the world of colors may help us develop a deeper understanding of the principles of human color perception. In any case, they have a large aesthetic appeal. And they inspire speculations about counterfactual developments in the history of science: Would Newton’s theory of light and color have been so readily accepted if Nussbaumer’s new color spectra were known three centuries ago? Not Reviewed

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nussbaumer, Ingo (Publisher)
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    ISBN: 978-3-901190-38-4
    Other identifier:
    Parent title: Zur Farbenlehre : Entdeckung der unordentlichen Spektren; Wien : Edition Splitter; ,2008, Seiten 11-20
    Other subjects: Farbe; Licht; Sonnenlicht; Lichtstrahl; Heterogenität; Spektrum; Komplementärfarbe; Color; Light; Light of the Sun; Light Ray; Heterogeneity; Spectrum; Complementary Color; Isaac NEWTON; Johann Wolfgang GOETHE; Ingo NUSSBAUMER.; Deutsche Literatur; Künste, Bildende Kunst allgemein; Malerei; Naturwissenschaften; Philosophie; Physik; Psychologie
    Notes:

    Dieses Vorwort erschien ursprünglich in einem Buch von I. Nussbaumer bei der edition splitter (siehe www.splitter.co.at) und wird hier mit deren freundlicher Genehmigung elektronisch wiedergeben. (Andere Paginierung, anderer Seitenumbruch).

  19. Farbspektrale Kontrapunkte
    Fallstudie zur ästhetischen Urteilskraft in den experimentellen Wissenschaften
    Published: 2009
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Berlin

    Spätestens seit es in der Kunst außer Mode kam, das Wort Schönheit einzusetzen, begannen die Physiker, ihre Arbeitsergebnisse schön zu nennen. Sie sagen z.B.: Wenn eine Theorie schön ist, so spricht das für die Wahrheit der Theorie. Und sie streben... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Spätestens seit es in der Kunst außer Mode kam, das Wort Schönheit einzusetzen, begannen die Physiker, ihre Arbeitsergebnisse schön zu nennen. Sie sagen z.B.: Wenn eine Theorie schön ist, so spricht das für die Wahrheit der Theorie. Und sie streben nach schönen Experimenten. Was ist damit gemeint? Definieren lässt sich dieser Begriff genauso wenig wie für Kunstwerke. Daher erläutere ich ihn anhand optischer Experimente Newtons, Goethes und aus neuerer Zeit. Man kann z.B. zeigen, dass die Weißsynthese des Desaguliers schöner ist als Newtons Weißsynthese und dass den vielfältigen Farbsynthesen des Wiener Malers und Farbexperimentators Ingo Nussbaumer noch höherer ästhetischer Wert zukommt. Aus alledem ergibt sich eine tentative Liste von Kriterien (die sich freilich nicht in einen idiotensicheren Bewertungs-Algorithmus einspeisen lassen, sondern Urteilskraft verlangen): Sauberkeit, Einfachheit, intellektuelle Klarheit und Symmetrie sind Merkmale schöner Experimente – und diese Merkmale sind z.B. auch bei der ästhetischen Beurteilung mancher (wenn auch nicht aller) Musikstücke relevant. Daher liegt es nahe zu vermuten, dass sich unsere ästhetische Urteilskraft – in so verschiedenen Bereichen wie Optik und Musik – verwandter begrifflicher Werkzeuge bedient. Not Reviewed

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nussbaumer, Ingo (Publisher); Winter, Galerie Hubert (Publisher)
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    ISBN: 978-3-86984-046-8
    Other identifier:
    Parent title: Rücknahme und Eingriff: Malerei der Anordnungen; Nürnberg : Verlag für moderne Kunst; ,2009, Seiten 150-171
    Other subjects: Schönheit; Ästhetik; Experiment; Optik; Licht; Farbe; Heterogenität des Lichts; Farbsynthese; Farbmischung; Isaac NEWTON; Johann Wolfgang GOETHE; Ingo NUSSBAUMER; Künste, Bildende Kunst allgemein; Musik; Naturwissenschaften; Philosophie; Physik; Psychologie
    Notes:

    Dieser Text aus Ingo Nussbaumers Buch Rücknahme und Eingriff: Malerei der Anordnungen. (Nürnberg 2010) wird hier mit freundlicher Genehmigung von Ingo Nussbaumer in der erschienenen Fassung wiedergegeben.

  20. Colour Spectral Counterpoints
    Case Study on Aestetic Judgement in the Experimental Sciences
    Published: 2009
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Berlin

    When it became uncool to speak of beauty with respect to pieces of art, physicists started claiming that their results are beautiful. They say, for example, that a theory's beauty speaks in favour of its truth, and that they strive to perform... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    When it became uncool to speak of beauty with respect to pieces of art, physicists started claiming that their results are beautiful. They say, for example, that a theory's beauty speaks in favour of its truth, and that they strive to perform beautiful experiments. What does that mean? The notion cannot be defined. (It cannot be defined in the arts either). Therefore, I elucidate it with examples of optical experimentation. Desaguliers' white synthesis, for example, is more beautiful than Newton's, and the many colourful syntheses done by Viennese painter Ingo Nussbaumer exemplify even greater beauty. Here are some criteria (which, of course, do not implement a decision procedure concerning beauty in experiments): cleanliness, simplicity, intellectual clarity, symmetry. Similar criteria are relevant to our aesthetical judgements about some pieces of music. So we can assume that our notion of beauty conserning art is related to the one conserning scientific experiments. Not Reviewed

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nussbaumer, Ingo (Publisher); Winter, Galerie Hubert (Publisher)
    Language: English
    Media type: Article (edited volume)
    ISBN: 978-3-86984-046-8
    Other identifier:
    Parent title: Restraint versus Intervention: Painting as Alignment.; Nürnberg : Verlag für moderne Kunst; ,2009, Seiten 150-171
    Other subjects: Schönheit; Ästhetik; Experiment; Optik; Licht; Farbe; Heterogenität des Lichts; Farbsynthese; Farbmischung; Isaac NEWTON; Johann Wolfgang GOETHE; Ingo NUSSBAUMER; Beauty; Aesthetics; Experiment; Optics; Light; Color; Heterogeneity of Light; Colour Synthesis; Colour Mixture; Isaac NEWTON; Johann Wolfgang GOETHE; Ingo NUSSBAUMER; Künste, Bildende Kunst allgemein; Musik; Naturwissenschaften; Philosophie; Physik; Psychologie
    Notes:

    This essay appeared in Ingo Nussbaumer's book Restraint versus Intervention: Painting as Alignment. (Nürnberg 2010).

  21. Grenzen für den Utilitarismus
    Ein transzendentales Gegenargument
    Published: 2002
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Berlin

    Wenn sich der Utilitarist nicht vorsieht, fällt seine moralische Theorie einem transzendentalen Gegenargument zum Opfer. Dieses Argument richtet sich gegen Handlungsutilitaristen, die ihre Theorie auf einer Ebene der idealen Normen ingangsetzen... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wenn sich der Utilitarist nicht vorsieht, fällt seine moralische Theorie einem transzendentalen Gegenargument zum Opfer. Dieses Argument richtet sich gegen Handlungsutilitaristen, die ihre Theorie auf einer Ebene der idealen Normen ingangsetzen wollen, indem sie sich bei der Theorieformulierung auf einen idealisierten Akteur stützen, der keinen kognitiven oder motivationalen Beschränkungen unterworfen ist. Das Argument besagt, dass ein solcher idealer Akteur unmöglich Utilitarist sein kann: Der ideale utilitaristische Akteur müsste sein gesamtes Verhalten an der utilitaristischen Maximierungsregel ausrichten – also auch sein gesamtes verbales Verhalten. Wer sich aber beim Sprechen immer konsequent am Utilitarismus orientiert (statt an den sprachlichen Regeln, die für die verschiedenen Sprechakttypen einschlägig sind), vollzieht in Wirklichkeit keine der uns bekannten Sprechakte, sondern eine völlig neue Sorte von Sprechakt (der den tröstenden Worten ähnelt, die wir nach einer Beerdigung den Hinterbliebenen spenden). Kurz, ideale utilitaristische Akteure können keine Behauptungen oder Meinungen äußern. Wenn sie nun keine Meinungen äußern können, dann können sie auch keine Meinungen haben (Privatsprachenargument). Aber Utilitaristen müssen Meinungen haben: Utilitaristen müssen deshalb tun, was sie tun, weil sie meinen, dass dies die besten Konsequenzen zeitigen wird. Damit führt die Annahme, es gäbe ideale utilitaristische Akteure, in einen Widerspruch. Das Argument ist ein transzendentales Argument: Durch konsequent utilitaristisches Redeverhalten entzieht sich der Utilitarist die sprachlichen Bedingungen der Möglichkeit, die dafür nötig sind, dass er überhaupt Utilitarist sein kann. Let us imagine an ideal ethical agent, i.e., an agent who (i) holds a certain ethical theory, (ii) has all factual knowledge needed for determining which action among those open to her is right and which is wrong, according to her theory, and who (iii) is ideally motivated to really do whatever her ethical theory demands her to do (even when she speaks). If we grant that the notions of omniscience and ideal motivation both make sense, we may ask: Could there possibly be an ideal utilitarian, that is, an ideal ethical agent whose ethical theory says that our only moral obligation consists in maximizing utility? I claim that an ideal agent cannot be utilitarian. An ideal utilitarian cannot entertain or communicate the beliefs necessary to being a utilitarian. For if every speech act from her mouth maximizes utility, she cannot be interpreted to utter assertions at all. Her very moral theory undermines the conditions necessary for entertaining it. Peer Reviewed

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hogrebe, Wolfram (Publisher)
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    ISBN: 3-9806762-2-6
    Other identifier:
    Parent title: Grenzen und Grenzüberschreitungen; Bonn : Sinclair Press; ,2002, Seiten 107-115
    Other subjects: Utilitarismus; Idealnorm; Idealer Akteur; Radikale Übersetzung; Radikale Interpretation; Prinzip des Wohlwollens; Transzendentales Argument; Behauptung; Lüge; Willard Van Orman Quine; Donald Davidson; Dieter Birnbacher; utilitarianism; ideal level of ethical thought; ideal agent; radical translation; radical interpretation; principle of charity; transcendental argument; assertion; lying; Willard Van Orman Quine; Donald Davidson; Dieter Birnbacher; Philosophie
    Notes:

    Dieser elektronische Text wird hier nicht in der Form wiedergegeben, in der er auf Papier erschienen ist. Zwar gibt es keine inhaltlichen Unterschiede zwischen den beiden Erscheinungsformen der Texte, wohl aber kleinere sprachliche Unterschiede. Das Original findet sich in Wolfram Hogrebe (ed): Grenzen und Grenzüberschreitungen. XIX. Deutscher Kongress für Philosophie - Sektionsbeiträge. (Bonn: Sinclair Press, 2002), pp. 107-115.

  22. Zur Ehrenrettung der Synonymie
    Über einen Irrtum bei Quine
    Published: 1997
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Berlin

    Quine behauptet, dass uns der Holismus (d.h. die Quine/Duhem-These) daran hindert, Synonymie zu definieren. In "Word and Object" weist er einen Synonymiebegriff zurück, der selbst dann gut funktioniert, wenn der Holismus zutrifft. Dieser Begriff... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Quine behauptet, dass uns der Holismus (d.h. die Quine/Duhem-These) daran hindert, Synonymie zu definieren. In "Word and Object" weist er einen Synonymiebegriff zurück, der selbst dann gut funktioniert, wenn der Holismus zutrifft. Dieser Begriff lässt sich so definieren: R und S sind synonym, wenn für alle Sätze T die logische Konjunktion aus R und T reizsynonym zur Konjunktion aus S und T ist. Dieser Begriff entgeht Quines bedeutungsskeptischen, holistischen Einwänden. Anders als Quine gemeint hat, ist der Begriff enger als sein Begriff der Reizsynonymie – insbesondere bei Anwendung auf Sätze mit weniger als kritischer semantischer Masse. Fazit: Wir können Synonymie selbst dann sauber definieren, wenn wir Quines Holismus, Naturalismus, Behaviorismus und radikale Übersetzung mitmachen. Quines Bedeutungsskepsis sollte sogar auf Quines eigenem Territorium zurückgewiesen werden. Quine claims that holism (i.e., the Quine-Duhem thesis) prevents us from defining synonymy. In "Word and Object", he dismisses a notion of synonymy which works well even if holism is true: R and S are synonymous iff for all sentences T we have that the logical conjunction of R and T is stimulus-synonymous to that of S and T. I show that this definition gives us a satisfactory account of synonymy. Contrary to Quine, the notion is tighter than stimulus-synonymy – particularly when applied to sentences with less than critical semantic mass. Conclusion: We can have a well-defined notion of synonymy even if we embrace Quine's holism, naturalism, behaviorism, and radical translation. Quine's meaning skepticism is to be repudiated on Quinean grounds. Peer Reviewed

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Meggle, Georg (Publisher)
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    ISBN: 978-3-11-015254-8
    Other identifier:
    Parent title: Analyomen 2: Proceedings of the 2nd Conference "Perspectives in Analytical Philosophy". Volume II: Philosophy of Language, Metaphysics; Berlin : De Gruyter; ,1997, Seiten 192-199
    Other subjects: Analytizität; Behaviorismus; Beobachtungssatz; Empirismus; Holismus; Naturalismus; Ramsifikation; Reizbedeutung; Radikale Übersetzung; Semantik; Bedeutungsskepsis; Kritische semantische Masse; Synonymie; Theoretischer Satz; Ramsifikation; Pierre DUHEM; Willard Van Orman QUINE; Frank Plumpton RAMSEY; holism; synonymy; analytic; stimulus-synonymy; radical translation; meaning skepticism; empiricism; behaviorism; Quine-Duhem thesis; observation sentence; theory; critical semantical mass; ramsification; Frank Plumpton RAMSEY; Willard Van Orman QUINE; Pierre DUHEM; Philosophie; Sprachwissenschaft, Linguistik
    Notes:

    Dieser elektronische Text wird hier nicht in der Form wiedergegeben, in der er auf Papier erschienen ist. Abgesehen von Stil und Layout sind seine Einteilung in sieben Abschnitte neu sowie die Fußnote am Ende des Textes.

  23. A Transcendental Argument against Utilitarianism
    Published: 1998
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Berlin

    Der Handlungs-Utilitarismus lässt sich mithilfe eines neuen, transzendentalen Arguments widerlegen: Wer stets den Nutzen maximiert, auch beim Reden, der kann seine moralische Position (aus interpretationstheoretischen Gründen) weder formulieren noch... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Handlungs-Utilitarismus lässt sich mithilfe eines neuen, transzendentalen Arguments widerlegen: Wer stets den Nutzen maximiert, auch beim Reden, der kann seine moralische Position (aus interpretationstheoretischen Gründen) weder formulieren noch haben – der Utilitarismus unterminiert die Bedingungen der Möglichkeit seiner eigenen Artikulation. In Abschnitt I charakterisiere ich die Form von Utilitarismus, um die es gehen wird – Handlungs-Utilitarismus auf der idealen Ebene des ethischen Denkens. In Abschnitt II werde ich einen älteren Widerlegungsversuch dieses idealen Akt-Utilitarismus vorstellen und entkräften. Er stammt von Hodgson und ähnelt meinem Argument. Wer Hodgsons Widerlegungsversuch entrinnen will, ist gut beraten, sich auf eine Sprachphilosophie à la Quine einzulassen. Im Abschnitt III tritt Quines Prinzip des Wohlwollens ("principle of charity") auf den Plan. Hier werde ich mithilfe dreier Gedankenexperimente die Beweistechniken vorführen, die meinem Argument zugrundeliegen. Das Argument selber formuliere ich in Abschnitt IV. Ich werde zeigen, dass handlungsutilitaristische Akteure weder Versprechen noch Behauptungen formulieren können. Diese These werde ich in Abschnitt V gegen sechs kleinere Einwände und in Abschnitt VI gegen einen gewichtigen Einwand verteidigen. Im Abschnitt VII werde ich das Argument vervollständigen. I want to explore a new way of refuting act-utilitarianism. My claim is that nobody maximizing utility can possibly be said to believe in act-utilitarianism. In section I, I shall circumscribe the sort of utilitarianism with which we'll be concerned: Act-utilitarianism on the ideal level of ethical thought. Section II is devoted to an earlier attempt of refuting act-utilitarianism, which resembles the argument from this paper. I shall try to show that the proposed refutation (due to Hodgson) is not convincing because it leaves out half of the story. In that section, I shall also motivate the theoretical (Quinean) background of my own argument. The main hero of section III will be Quine's principle of charity; we'll be concerned with three preliminary thought experiments so as to become familiar with the dialectical techniques that will be needed for refuting act-utilitarianism. The core of my paper can be found in section IV. I shall demonstrate that act-utilitarian agents can express neither promises nor assertions. After having defended the latter claim (as regards assertions) against six small objections (section V) and one big objection (section VI), I shall complete my argument in section VII. Peer Reviewed

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    ISSN: 0038-4283
    Other identifier:
    Parent title: The Southern Journal of Philosophy; , 2003; 41,1998,2, Seiten 241-259
    Other subjects: Utilitarismus; ideale Ebene des ethischen Denkens; Idealnorm; idealer Akteur; radikale Übersetzung; radikale Interpretation; Prinzip des Wohlwollens; Externalismus; transzendentales Argument; Möglichkeitsbedingung; Behauptung; Lüge; Versprechen; Gehirn im Tank; Skeptizismus; Hilary Putnam; W.V.O. Quine; Donald Davidson; Dieter Birnbacher; Richard Hare; D.H. Hodgson; David Lewis; Peter Singer; utilitarianism; ideal level of ethical thought; ideal agent; radical interpretation; principle of charity; externalism; transcendental argument; assertion; lying; promise; brain in a vat; skepticism; Hilary Putnam; W.V.O. Quine; Donald Davidson; Dieter Birnbacher; Richard Hare; D.H. Hodgson; David Lewis; Peter Singer; Philosophie
    Notes:

    This is a modified version of a paper originally presented on September 16th at the "Fifth Karlovy Vary Symposion on Analytic Philosophy (Swimming in XYZ, Supervised by Hilary Putnam, September 14th-18th, 1998)." A shortened version appeared in The Southern Journal of Philosophy, 41 No. 2 (June 2003), pp. 241-259.

  24. Zu schön, um falsch zu sein
    über die Ästhetik in der Naturwissenschaft
    Published: [2019]
    Publisher:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783100507099; 3100507096
    DDC Categories: 500; 100
    Series: S. Fischer Wissenschaft
    Subjects: Ästhetik
    Scope: 576 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis und Werkverzeichnis: Seite [519]-567

  25. Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa
    150 Jahre Erste Germanistenversammlung in Frankfurt am Main (1846-1996)
    Contributor: Fürbeth, Frank (Herausgeber); Krügel, Pierre (Herausgeber); Metzner, Ernst Erich (Herausgeber); Müller, Olaf L. (Herausgeber)
    Published: 1999
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fürbeth, Frank (Herausgeber); Krügel, Pierre (Herausgeber); Metzner, Ernst Erich (Herausgeber); Müller, Olaf L. (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928990; 311092899X
    Other identifier:
    9783110928990
    Edition: Reprint 2013
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Geschichte 1846-1996; PR: Library title; Nation; Philologie; Germanistik; (VLB-WN)9562
    Scope: Online-Ressource, 2 schw.-w. Tab.
    Notes:

    Lizenzpflichtig