Results for *

Displaying results 1 to 25 of 33.

  1. Zwischen Geist und Gehirn
    das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften
    Published: 2012
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839421130
    RVK Categories: CP 4400 ; EC 2460 ; LC 50000
    Series: VerKörperungen ; 18
    Subjects: Wissenschaftsforschung; Forschung; Biowissenschaften; Gedächtnis
    Scope: 1 Online-Ressource (348 S.), graph. Darst.
    Notes:

    Online-Ausg. 2014 erschienen

    Biographical note: Christoph Kehl (M.A., Dipl. Natw. ETH) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag

    Long description: Das Gedächtnis hat sich von einem weichen Gegenstand philosophischer Reflexion in ein hartes, neurobiologisches Objekt verwandelt. Wie gelingt es den Lebenswissenschaften, das ephemere Phänomen dingfest zu machen? Aus der Perspektive der Science & Technology Studies beleuchtet Christoph Kehl die Praxis der Gedächtnisforschung und legt die Verwicklungen zwischen Geist und Gehirn, Natur und Kultur offen. Durch den Zusammenschluss empirischer und wissenschaftstheoretischer Ansätze schließt die Studie eine Lücke in der Wissenschaftsforschung zur Biomedizin

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 u.d. T.: Kehl, Christoph: Die medizinische Konstruktion von Erinnern und Vergessen am Beispiel der Alzheimer- und Trauma-Forschung

  2. Zwischen Geist und Gehirn
    das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften
    Published: 2012
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1021744506/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-8376-2113-6
    Series: Verkörperungen ; 18
    Subjects: Biowissenschaften; Gedächtnis; Forschung; Wissenschaftsforschung
    Scope: 348 S. : Ill., graph. Darst.
    Notes:

    Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011

  3. Herausforderung Biomedizin
    gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis
    Contributor: Dickel, Sascha (Publisher); Franzen, Martina (Publisher); Kehl, Christoph (Publisher)
    Published: 2011
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1014595932/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Dickel, Sascha (Publisher); Franzen, Martina (Publisher); Kehl, Christoph (Publisher)
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-8376-1946-1
    Series: VerKörperungen ; 14
    Subjects: Biomedizin; Bioethik; Diskurs
    Scope: 365 S.
  4. Die Verdrängung der Verdrängung
    das Gedächtnis im Spannungsfeld biologischer und psychoanalytischer Deutungsmuster

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Wie geht Kultur unter die Haut? : emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft.(2008); 2008; S. 81 - 112
  5. Wie geht Kultur unter die Haut - und wie kann man dies beobachtbar machen?

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Wie geht Kultur unter die Haut? : emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft.(2008); 2008; S. 9 - 30
  6. Wie geht Kultur unter die Haut?
    emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft
    Published: 2008
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/988748622/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Niewöhner, Jörg (Publisher); Kehl, Christoph (Publisher); Beck, Stefan (Publisher)
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-89942-926-8
    Series: Verkörperungen - MatteRealities ; 1
    Subjects: Medizin; Biowissenschaften; Wissenschaftsforschung; Kultur; Medizin; Biowissenschaften
    Scope: 245 S. : graph. Darst.
    Notes:

    Literaturangaben

  7. Zwischen Geist und Gehirn
    Das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften
    Published: 2014
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Gedächtnis hat sich von einem weichen Gegenstand philosophischer Reflexion in ein hartes, neurobiologisches Objekt verwandelt. Wie gelingt es den Lebenswissenschaften, das ephemere Phänomen dingfest zu machen? Aus der Perspektive der Science &... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Das Gedächtnis hat sich von einem weichen Gegenstand philosophischer Reflexion in ein hartes, neurobiologisches Objekt verwandelt. Wie gelingt es den Lebenswissenschaften, das ephemere Phänomen dingfest zu machen? Aus der Perspektive der Science & Technology Studies beleuchtet Christoph Kehl die Praxis der Gedächtnisforschung und legt die Verwicklungen zwischen Geist und Gehirn, Natur und Kultur offen. Durch den Zusammenschluss empirischer und wissenschaftstheoretischer Ansätze schließt die Studie eine Lücke in der Wissenschaftsforschung zur Biomedizin.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421130
    RVK Categories: CP 4400 ; LC 50000 ; EC 2460 ; CZ 1000
    Edition: 1st ed.
    Series: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung ; 18
    Subjects: Biowissenschaften; Geisteswissenschaften; Gedächtnis; Forschung; Wissenschaftsforschung
    Scope: 1 Online-Ressource (352 p.)
  8. Zwischen Geist und Gehirn
    das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften
    Published: 2012
    Publisher:  Transcript Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837621136; 3837621138
    RVK Categories: CP 4400 ; EC 2460 ; LC 50000
    DDC Categories: 300
    Series: VerKörperungen ; 18
    Subjects: Forschung; Gedächtnis; Wissenschaftsforschung; Biowissenschaften
    Scope: 348 S., graph. Darst.
    Notes:

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 u.d. T.: Kehl, Christoph: Die medizinische Konstruktion von Erinnern und Vergessen am Beispiel der Alzheimer- und Trauma-Forschung

  9. Zwischen Geist und Gehirn
    das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften
    Published: 2012; [2012]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; transcript, Bielefeld

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421130
    Other identifier:
    RVK Categories: LC 50000 ; CP 4400 ; EC 2460
    Series: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung ; 18
    Subjects: Wissenschaftsforschung; Biowissenschaften; Gedächtnis; Forschung
    Scope: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Notes:

    Biographical note: Christoph Kehl (M.A., Dipl. Natw. ETH) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag

    Main description: Das Gedächtnis hat sich von einem weichen Gegenstand philosophischer Reflexion in ein hartes, neurobiologisches Objekt verwandelt. Wie gelingt es den Lebenswissenschaften, das ephemere Phänomen dingfest zu machen? Aus der Perspektive der Science & Technology Studies beleuchtet Christoph Kehl die Praxis der Gedächtnisforschung und legt die Verwicklungen zwischen Geist und Gehirn, Natur und Kultur offen. Durch den Zusammenschluss empirischer und wissenschaftstheoretischer Ansätze schließt die Studie eine Lücke in der Wissenschaftsforschung zur Biomedizin

  10. Zwischen Geist und Gehirn
    Das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften
    Published: 2012
    Publisher:  transcript Verlag

    Das Gedächtnis hat sich von einem weichen Gegenstand philosophischer Reflexion in ein hartes, neurobiologisches Objekt verwandelt. Wie gelingt es den Lebenswissenschaften, das ephemere Phänomen dingfest zu machen?Aus der Perspektive der Science &... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Gedächtnis hat sich von einem weichen Gegenstand philosophischer Reflexion in ein hartes, neurobiologisches Objekt verwandelt. Wie gelingt es den Lebenswissenschaften, das ephemere Phänomen dingfest zu machen?Aus der Perspektive der Science & Technology Studies beleuchtet Christoph Kehl die Praxis der Gedächtnisforschung und legt die Verwicklungen zwischen Geist und Gehirn, Natur und Kultur offen. Durch den Zusammenschluss empirischer und wissenschaftstheoretischer Ansätze schließt die Studie eine Lücke in der Wissenschaftsforschung zur Biomedizin

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421130
    RVK Categories: CP 4400 ; EC 2460 ; LC 50000
    Series: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung ; 18
    Subjects: Soziologie; Medizin; Medizinsoziologie; Trauma; Neurowissenschaften; Wissenschaft; Sociology; Medicine; Sociology of Medicine; Science; Biomedizin; Wissenschaftssoziologie; Sociology of Science; Leben; life; Life Sciences; Alzheimer-Demenz; Science & Technology Studies; Wissenschaftsforschung; Gedächtnis; Biowissenschaften; Forschung
    Scope: 1 Online-Ressource
  11. Robotik und assistive Neurotechnologien in der Pflege - gesellschaftliche Herausforderungen
    Vertiefung des Projekts "Mensch-Maschine-Entgrenzung"
    Published: 2018
    Publisher:  Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Berlin

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    FbTIB
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: TAB-Arbeitsbericht ; Nr. 177
    Subjects: Roboter; Pflegeheim; Häusliche Pflege; Neurowissenschaften; Roboterisierung; Deutschland; Pflegenotstand
    Scope: 1 Online-Ressource (240 Seiten, 2,80 MB), Illustrationen
    Notes:

    Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden

  12. Zwischen Geist und Gehirn
    das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften
    Published: 2012
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ges.med. 120 2012/4
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CP 4400 K26
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    GDM 43 l1 / K 26 I
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Psy BM 0195
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    Q 68 - K 1
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    L/V/1 K 31 I
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CP 4400 K26
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 NBM 200 196
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3837621138; 9783837621136
    Other identifier:
    9783837621136
    RVK Categories: CP 4400 ; LC 50000 ; EC 2460 ; CZ 1000
    Series: VerKörperungen ; 18
    Subjects: Biowissenschaften; Gedächtnis; Forschung; Wissenschaftsforschung; Geisteswissenschaften
    Scope: 348 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 225 mm x 148 mm, 573 g
    Notes:

    Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, 2011

  13. Zwischen Geist und Gehirn
    Das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften
    Published: 2012
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Gedächtnis hat sich von einem weichen Gegenstand philosophischer Reflexion in ein hartes, neurobiologisches Objekt verwandelt. Wie gelingt es den Lebenswissenschaften, das ephemere Phänomen dingfest zu machen?Aus der Perspektive der Science &... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Das Gedächtnis hat sich von einem weichen Gegenstand philosophischer Reflexion in ein hartes, neurobiologisches Objekt verwandelt. Wie gelingt es den Lebenswissenschaften, das ephemere Phänomen dingfest zu machen?Aus der Perspektive der Science & Technology Studies beleuchtet Christoph Kehl die Praxis der Gedächtnisforschung und legt die Verwicklungen zwischen Geist und Gehirn, Natur und Kultur offen. Durch den Zusammenschluss empirischer und wissenschaftstheoretischer Ansätze schließt die Studie eine Lücke in der Wissenschaftsforschung zur Biomedizin.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Zwischen Geist und Gehirn
    Das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften
    Published: 2014
    Publisher:  Transcipt Verlag, Bielefeld

    Das Gedächtnis hat sich von einem weichen Gegenstand philosophischer Reflexion in ein hartes, neurobiologisches Objekt verwandelt. Wie gelingt es den Lebenswissenschaften, das ephemere Phänomen dingfest zu machen? Aus der Perspektive der Science &... more

    Orient-Institut Istanbul
    Human enhancement
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    E-Book Ebrary
    No inter-library loan

     

    Das Gedächtnis hat sich von einem weichen Gegenstand philosophischer Reflexion in ein hartes, neurobiologisches Objekt verwandelt. Wie gelingt es den Lebenswissenschaften, das ephemere Phänomen dingfest zu machen? Aus der Perspektive der Science & Technology Studies beleuchtet Christoph Kehl die Praxis der Gedächtnisforschung und legt die Verwicklungen zwischen Geist und Gehirn, Natur und Kultur offen. Durch den Zusammenschluss empirischer und wissenschaftstheoretischer Ansätze schließt die Studie eine Lücke in der Wissenschaftsforschung zur Biomedizin. Reihe VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung - Band 18. Cover Zwischen Geist und Gehirn -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Die Krankheiten -- Fragestellung -- Gliederung -- Die Praxis der Theorie, die Theorie der Praxis. Theoretische und methodische Grundlagen -- Vom Primat der Theorie zum Primat der Praxis -- Repräsentieren: Theorien als Werkzeuge -- Die Praxismangel -- Methodische Schlussfolgerungen -- Der vermessene Geist. Das Gedächtnis als biopsychologisches Konstrukt -- Kulturen oder Plattformen? -- Die Rolle der Psychologie -- Fazit: Geist | Gehirn -- Tiermodelle. Zwischen Theorie und Experiment, Labor und Klinik -- »Vorstellungen von Wirklichkeit« - Modellierungspraktiken im Vergleich -- Metamorphosen: Vom Labor in die Klinik und zurück -- Epilog -- Im Labor. Labyrinthe, Mäuse, Menschen -- Der »Morris water maze« -- Standards, oder: Wie kommt das Schiff in die Flasche? -- Fazit: Lokale Universalität -- Materialisierung der Seele. Anatomischer Denkstil und Hippokampus -- Experimentelle Verwicklungen -- Endophänotypen: Triangulation von Gedächtnis, Krankheit, Gehirn -- Gedächtnispolitik -- Fazit -- Darstellen und Eingreifen im Zeitalter der Postgenomik -- Der mechanistische Erklärungsstil -- Außer Kontrolle? Postgenomische Umwälzungen -- Pragmatik der Erklärung: Eine Brücke zwischen Theorie und Empirie -- Fazit: Eine dialektische Geschichte -- Schluss -- Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421130
    RVK Categories: LC 50000 ; CP 4400 ; EC 2460
    Edition: 1st ed.
    Series: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung ; v.18
    Subjects: Anxiety; Brain; Electronic books
    Scope: 1 online resource (353 pages)
    Notes:

    Literaturverz. S. [295] - 348

    Description based upon print version of record

    Cover Zwischen Geist und Gehirn; Inhalt; Danksagung; Einleitung; Die Krankheiten; Fragestellung; Gliederung; Die Praxis der Theorie, die Theorie der Praxis. Theoretische und methodische Grundlagen; Vom Primat der Theorie zum Primat der Praxis; Repräsentieren: Theorien als Werkzeuge; Die Praxismangel; Methodische Schlussfolgerungen; Der vermessene Geist. Das Gedächtnis als biopsychologisches Konstrukt; Kulturen oder Plattformen?; Die Rolle der Psychologie; Fazit: Geist

    »Vorstellungen von Wirklichkeit« - Modellierungspraktiken im VergleichMetamorphosen: Vom Labor in die Klinik und zurück; Epilog; Im Labor. Labyrinthe, Mäuse, Menschen; Der »Morris water maze«; Standards, oder: Wie kommt das Schiff in die Flasche?; Fazit: Lokale Universalität; Materialisierung der Seele. Anatomischer Denkstil und Hippokampus; Experimentelle Verwicklungen; Endophänotypen: Triangulation von Gedächtnis, Krankheit, Gehirn; Gedächtnispolitik; Fazit; Darstellen und Eingreifen im Zeitalter der Postgenomik; Der mechanistische Erklärungsstil; Außer Kontrolle? Postgenomische Umwälzungen

    Pragmatik der Erklärung: Eine Brücke zwischen Theorie und Empirie; Fazit: Eine dialektische Geschichte; Schluss; Literatur

  15. Digitalisierung der Landwirtschaft
    Published: 2021-2021
    Publisher:  Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Berlin

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: TAB-Arbeitsbericht
  16. Technologischer Stand und Perspektiven
    Published: 2021
    Publisher:  Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Berlin

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: Digitalisierung der Landwirtschaft / Christoph Kehl, Rolf Meyer, Saskia Steiger ; Teil 1 des Endberichts zum TA-Projekt
    TAB-Arbeitsbericht ; Nr. 193 (September 2021)
    Subjects: Landwirtschaft; Digitalisierung; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 144 Seiten), Illustrationen
  17. Gesellschaftliche Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Effekte
    Published: 2021
    Publisher:  Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Berlin

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: Digitalisierung der Landwirtschaft / Christoph Kehl, Rolf Meyer, Saskia Steiger ; Teil 2 des Endberichts zum TA-Projekt
    TAB-Arbeitsbericht ; Nr. 194 (September 2021)
    Subjects: Landwirtschaft; Betriebliches Umfeld; Digitalisierung; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource
  18. Aspekte eines aristotelischen Analyserahmens für die Interpretation von Shakespeares "Troilus and Cressida"
    Published: 2016
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668151031
    Other identifier:
    9783668151031
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Subjects: Drama; Philosophie; Rezeption
    Other subjects: Shakespeare, William (1564-1616); Aristoteles (v384-v322); Chaucer, Geoffrey (1343-1400): Troilus and Criseyde; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; aspekte;analyserahmens;interpretation;shakespeares;troilus;cressida; (VLB-WN)9567: Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressource, 22 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Zwischen Geist und Gehirn :
    das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften /
    Published: 2012.
    Publisher:  Transcript Verl.,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8376-2113-6; 3-8376-2113-8
    RVK Categories: CP 4400 ; EC 2460 ; LC 50000
    Series: VerKörperungen ; 18
    Subjects: Biowissenschaften; Gedächtnis; Forschung; Wissenschaftsforschung
    Scope: 348 S. :, graph. Darst.
    Notes:

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 u.d. T.: Kehl, Christoph: Die medizinische Konstruktion von Erinnern und Vergessen am Beispiel der Alzheimer- und Trauma-Forschung

  20. Perseus und Andromeda bei Ovid
    Published: 2012
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656296775
    Other identifier:
    9783656296775
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Other subjects: Perseus; Medusa; Callimachus (ca. v300-v240); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; perseus;andromeda;ovid; (VLB-WN)9566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressource, 19 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. Aspekte eines aristotelischen Analyserahmens für die Interpretation von Shakespeares "Troilus and Cressida"
    Published: 2016
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668151048
    Other identifier:
    9783668151048
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Interpretation; Klassik; Drama
    Other subjects: Cressida; Pandaros; Aristoteles (v384-v322); Priamos; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR016000; aspekte;analyserahmens;interpretation;shakespeares;troilus;cressida; (VLB-WN)1567
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Robotik und assistive Neurotechnologien in der Pflege - gesellschaftliche Herausforderungen
    Vertiefung des Projekts "Mensch-Maschine-Entgrenzungen"
    Published: 2018
    Publisher:  Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Arbeitsbericht / TAB, Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag ; Nr. 177 (April 2018)
    Subjects: Roboter; Miniroboter; Pflegeheim; Hauspflege; Neurowissenschaften
    Other subjects: (stw)Roboter; (stw)Pflegeheim; (stw)Häusliche Pflege; (stw)Neurowissenschaften; (stw)Roboterisierung; (stw)Deutschland; Pflegenotstand; Graue Literatur
    Scope: 236 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  23. Aspekte eines soziokulturellen Analyserahmens für die Entstehung der römischen Literatur im dritten und zweiten Jahrhundert vor Christus
    Published: 2015
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656901570
    Other identifier:
    9783656901570
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Subjects: Literatur
    Other subjects: Jesus Christus; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HISTORY / Ancient / General; aspekte;analyserahmens;entstehung;literatur;jahrhundert;christus; (VLB-WN)9553: Geschichte / Altertum
    Scope: Online-Ressource, 24 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Perseus und Andromeda bei Ovid
    Published: 2012
    Publisher:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656297130
    Other identifier:
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; perseus,andromeda,ovid; (VLB-WN)1566
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  25. Aspekte eines soziokulturellen Analyserahmens für die Entstehung der römischen Literatur im dritten und zweiten Jahrhundert vor Christus
    Published: 2015
    Publisher:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656901587
    Other identifier:
    Subjects: Literatur
    Other subjects: Jesus Christus; Livius Andronicus (v285-v204); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS002000; aspekte;analyserahmens;entstehung;literatur;jahrhundert;christus; (VLB-WN)1553
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten