Results for *

Displaying results 1 to 25 of 41.

  1. Cupid and Psyche
    The reception of Apuleius' love story since 1600
    Contributor: May, Regine (Publisher); Harrison, Stephen (Publisher)
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Apuleius' tale of Cupid and Psyche has been popular since it was first written in the second century CE as part of his Latin novel Metamorphoses. Often treated as a standalone text, Cupid and Psyche has given rise to treatments in the last 400 years... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Apuleius' tale of Cupid and Psyche has been popular since it was first written in the second century CE as part of his Latin novel Metamorphoses. Often treated as a standalone text, Cupid and Psyche has given rise to treatments in the last 400 years as diverse as plays, masques, operas, poems, paintings and novels, with a range of diverse approaches to the text.Apuleius' story of the love between the mortal princess Psyche (or "Soul") and the god of Love has fascinated recipients as varied as Romantic poets, psychoanalysts, children's books authors, neo-Platonist philosophers and Disney film producers. These readers themselves produced their own responses to and versions of the story. This volume is the first broad consideration of the reception of C&P in Europe since 1600 and an adventurous interdisciplinary undertaking. It is the first study to focus primarily on material in English, though it also ranges widely across literary genres in Italian, French and German, encompassing poetry, drama and opera as well as prose fiction and art history, studied by an international team of established and young scholars.Detailed studies of single works and of whole genres make this book relevant for students of Classics, English, Art History, opera and modern film

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: May, Regine (Publisher); Harrison, Stephen (Publisher)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110641585
    Other identifier:
    Series: Trends in classics – pathways of reception ; volume 1
    Subjects: Apuleius; Cupid and Psyche; Lateinischer Roman; Latin novel; Rezeption der Antike; reception; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Rezeption
    Other subjects: Apuleius Madaurensis (123-170): Metamorphoses
    Scope: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Apr 2020)

  2. Enthousiasmos
    essays in ancient philosophy, history, and literature : Festschrift for Eckart Schütrumpf on his 80th birthday
    Contributor: Farrington, Scott (HerausgeberIn); Schütrumpf, Eckart (GefeierteR)
    Published: 2019
    Publisher:  Academia, Baden-Baden

    Die versammelten sechzehn Essays dieser Festschrift, die Eckart Schütrumpf von Freunden und Kollegen zugeeignet ist, würdigen seine einflussreiche Arbeit. Die Vielfalt der Themen sowie der sprachlichen Varianz (Englisch, Deutsch, Italienisch)... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die versammelten sechzehn Essays dieser Festschrift, die Eckart Schütrumpf von Freunden und Kollegen zugeeignet ist, würdigen seine einflussreiche Arbeit. Die Vielfalt der Themen sowie der sprachlichen Varianz (Englisch, Deutsch, Italienisch) spiegeln die große Bandbreite der Forschungsinteressen Schütrumpfs wider. Der Band umfasst Studien zur antiken Philosophie, Geschichte, Politik und Literaturwissenschaft. Die einzelnen Beiträge befassen sich u.a. mit der Rekonstruktion sokratischen Gedankenguts im Protagoras, mit dem Aufbau und der Geschichte der Werke von Platon und Aristoteles. Sie thematisieren aber auch platonische und aristotelische Vorstellungen von Gerechtigkeit, guter Regierungsführung und Poetik – und behandelt zudem ihre Rezeption bei Plutarch und Horace. Des Weiteren wird ein Blick auf die Geschichte und Historiographie von Sizilien, Olympia, Arkadien und Sparta geworfen und die historischen Wechselwirkungen zu frühchristlichen Erzählungen herausgestellt. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Malerei von Giovanni Francesco Barbieri und Nicolas Poussin, mit deutscher Propaganda-Rhetorik vom 19. bis 21. Jahrhundert und mit der Literaturtheorie von Stefan Zweig. The sixteen essays in this Festschrift, presented to Eckart Schütrumpf by his friends and colleagues, pay tribute to his influential work. The variety of topics – as well as the linguistic diversity (English, German, and Italian) – reflects the wide scope of Schütrumpf’s research interests. Philosophical contributions consider definitions of justice, the theoretical life, good governance, the proper care for others, and the nature of the Platonic Socrates. Other contributions investigate the tradition of Platonic and Aristotelian thought in Plutarch and Horace. Historical essays consider Thucydides’ relationship to Herodotus, the reception of tales of apotheosis in early Christian narratives, and the processes through which Olympia developed into a sacred space of Panhellenic significance. The collection concludes with more modern considerations: the idealization of Arcadia in the painting of Giovanni Francesco Barbieri and Nicolas Poussin, the appropriation of Spartan themes in the German sloganeering of the 19th to the 21st century, and Stephan Zweig’s conviction that historiography and literature can facilitate worldwide community.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Farrington, Scott (HerausgeberIn); Schütrumpf, Eckart (GefeierteR)
    Language: English; German; Italian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658043
    Other identifier:
    Edition: 1. Edition
    Subjects: Antike Philosophie; Aristoteles; Platon; Literaturwissenschaft; Nikomachische Ethik; Hellenismus; Rezeption; Antike; Ethik; Literatur; Geschichte; Philosophie; philosophy; literature; reception; Aristoteles-Rezeption; ancient philosophy; antiquity; Aristotle; Plato; reception of Aristoteles; ethics; history; Hellenistic period
    Scope: 1 Online-Ressource (321 Seiten), Illustrationen
  3. Dramaturgies of theatrical imagination
    spectatorial agency in Lessing and Kleist
    Published: 2020
    Publisher:  rombach wissenschaft, Baden-Baden

    Das Buch untersucht einen Aspekt deutscher Theatergeschichte, der auch für den gegenwärtigen Blick auf theatrale Rezeption und Phänomenologie relevant ist. Die historische, diskursive und politische Situierung kanonischer Dramen zeigt, dass das... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Buch untersucht einen Aspekt deutscher Theatergeschichte, der auch für den gegenwärtigen Blick auf theatrale Rezeption und Phänomenologie relevant ist. Die historische, diskursive und politische Situierung kanonischer Dramen zeigt, dass das »dramatische Theater« selbst Teil kultureller und theatraler Praxis ist. Die Dramen von Lessing und Kleist operieren mit einem breiten Spektrum theatraler Techniken (etwa Teichoskopie, Ekphrasis, Maskerade und Mise en abyme), die die imaginative Teilhabe des Publikums zu fördern, formen und lenken suchen. Neben der Darstellung von Einbildung auf der Handlungsebene reflektieren die Dramen den eigenen medialen Status, indem sie Folgen und Reformierung »falscher« Einbildung in Szene setzen. The study examines an aspect of German theatre history that is relevant also in the context of the current engagement with theatrical phenomenology and reception. The historical, discursive, and political situating of canonical dramas shows that "dramatic theater" itself is to be regarded as part of cultural and theatrical practice. The dramas of Lessing and Kleist operate with a broad spectrum of theatrical techniques (such as teichoscopy, ekphrasis, masquerade and mise en abyme) that seek to promote, shape and direct the imaginative participation of their implied audiences. In addition to presenting imagination on the plot level, the dramas reflect their own medial status by staging the consequences and the reformation of "false" imaginative investments.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Studien zu Homer, zur Tragödie und zum Satyrspiel
    Published: 2020
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Der Band enthält 17 Beiträge zu Homer und zur Homerrezeption, zur griechischen und römischen Tragödie und zum Satyrspiel. Diskutiert werden die kunstvolle Gestaltung der Irrfahrten des Odysseus und die Rezeption der beiden homerischen Epen in Antike... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Band enthält 17 Beiträge zu Homer und zur Homerrezeption, zur griechischen und römischen Tragödie und zum Satyrspiel. Diskutiert werden die kunstvolle Gestaltung der Irrfahrten des Odysseus und die Rezeption der beiden homerischen Epen in Antike und Moderne, grundsätzliche Fragen zur griechischen Tragödie wie Katharsis, Charakter und Charakterisierung oder ihre gesellschaftspolitische Bedeutung und verschiedene Aspekte des Satyrspiels wie die mythischen Stoffe der leider fast völlig verloren gegangenen Gattung oder die Gestaltung des Satyrchors und die Form und Bedeutung seiner Tänze. This book contains 17 contributions on Homer and the reception of his works, Greek and Roman tragedies and satyr plays. These essays discuss the artistic creation of Odysseus’s travels and the reception of Homer’s two epics in both ancient and modern times, fundamental questions on Greek tragedy, such as catharsis, character and characterisation or its sociopolitical significance, and various aspects of satyr plays, such as the mythical subject matter of this genre, which has unfortunately almost been completely lost, or the composition of the chorus of satyrs and the form and significance of its dances.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Zimmermann, Bernhard (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968216546
    Other identifier:
    RVK Categories: FH 20085 ; FE 3789
    Edition: 1. Auflage
    Series: Paradeigmata ; Band 61
    Array
    Subjects: Charakterisierung; Charakter; Griechische Tragödie; Odysseus; Homerrezeption; römische Tragödie; Irrfahrten des Odysseus; Katharsis; mythische Stoffe; Satyrchor; griechisches Epos; griechisch-römische Tragödie; Rezeption der antiken Literatur in der Moderne; Homer; Satyrspiel; Rezeption; reception; antiquity; Tragödie; Antike; Homer; tragedy; satyr play
    Scope: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
  5. Life, love and death in Latin poetry
    studies in honor of Theodore D. Papanghelis
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Frangoulidis, Stavros A. (Publisher); Harrison, Stephen (Publisher); Papangelēs, Theodōros D.
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110596182; 9783110593631
    Other identifier:
    Series: Trends in Classics - Supplementary Volumes ; volume 61
    Subjects: Elegie; intertextuality; Lateinische Literatur; Latin literature; narratology; reception; Rezeption; Versdichtung; Tod <Motiv>; Leben <Motiv>; Liebe <Motiv>; Latein
    Scope: 1 Online-Ressource (XVI, 329 Seiten)
  6. Beatrijs de wereld in. Vertalingen en bewerkingen van het Middelnederlandse verhaal
    Published: 2013
    Publisher:  Academia Press, [s.l.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: Dutch
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789038221076
    Subjects: comparative literature; Beatrice; Middle Dutch; translation; adaptation; reception; Arts in general; Social sciences (General); History of the arts; Literature (General); Rezeption; Übersetzung
    Scope: 1 Online-Ressource (416 S.)
    Notes:

    The research project Beatrijs Internationaal brought together about a hundred literary translators and researchers in the field of historical and modern Dutch literature, translation studies and related disciplines, from twenty different language areas. The participants immersed themselves in questions about the international circulation and reception of the famous Middle Dutch legend of Our Lady, from its origins to our own time. Almost a hundred adaptations and translations of the Beatrijs-story were found, and new discoveries are still being made. The case of Beatrijs brought about new theoretical discussions, cooperation and exchange in the field of Dutch Studies, as is demonstrated by this volume. By means of diverse approaches the authors show how a literary text from the relatively small geographical area of the Dutch language can circulate both inside and outside its linguistic borders in different periods. With their wide spectrum of research questions, methodological approaches and selections of material, the contributions are a reflection of the richness of international Dutch Studies in the 21st century. Inspired by translation, adaptation and reception studies, this volume helps us to answer the question which characteristics of a particular text make it a likely candidate for crossing linguistic, geophysical, historical, and other borders. This volume is a contribution to the historiography of the export and dissemination of Dutch literature

  7. Bourdieu and Literature
    Published: 2011
    Publisher:  Open Book Publishers, [s.l.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  8. Also wie sprach Zarathustra?
    West-östliche Spiegelungen im kulturgeschichtlichen Vergleich
    Contributor: Mayer, Mathias (HerausgeberIn)
    Published: 2019
    Publisher:  Ergon Verlag, Würzburg

    Die mit Absicht unpathetische Fragestellung dieses Bandes deutet auf eine doppelte Zielsetzung: Zum einen steht natürlich Nietzsches Buch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das als ein „Buch für Alle und Keinen“ selbst in seiner Gattungsbestimmung... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    No inter-library loan
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die mit Absicht unpathetische Fragestellung dieses Bandes deutet auf eine doppelte Zielsetzung: Zum einen steht natürlich Nietzsches Buch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das als ein „Buch für Alle und Keinen“ selbst in seiner Gattungsbestimmung schwierig geblieben ist; Lesarten und Interpretationen aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturgeschichte widmen sich seiner Vermessung. Zum andern wird Nietzsches Buch in einen es übergreifenden Zusammenhang gestellt, der diese wohl berühmteste Station der Auseinandersetzung mit dem großen persischen Vorbild in den Dialog der Interpretationsgeschichte einordnet.Orientalistik und Philosophie, Literatur-, Kunst und Politikwissenschaft unternehmen dazu gemeinsame Anstrengungen. Kulturhistorische, hermeneutisch-rezeptionsgeschichtliche und imagologische Fragestellungen richten sich auf die Relevanz der Bildprozesse von Urbild, Vorbild und Abbild im Austausch zwischen den jeweiligen Disziplinen. Um einen weiteren Beitrag ergänzt, ist dieser Titel nun in der zweiten Auflage wieder erhältlich.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mayer, Mathias (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505201
    Other identifier:
    RVK Categories: GL 7158 ; CG 5917
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series: Klassische Moderne ; Band 6
    Subjects: Nietzsche; Persien; Übermensch; Verwandlung; Philosophie; Rezeption; Politik; Orientalistik; Kulturgeschichte; Kultur; Interpretation; Literatur; philosophy; Gattung; Gattungsbestimmung; cultural history; culture; determination of genre; genre; interpretation; literature; orientalism; politics; reception
    Scope: 1 Online-Ressource (268 Seiten), Illustrationen
  9. Das zerbrechliche Band der Gesellschaft
    Diagnosen der Moderne zwischen Honoré de Balzac und Henry James
    Published: 2021
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie antwortet der Roman, die Leitgattung der modernen Literatur, auf die Krisen politischer Ordnungen und ökonomischer Systeme zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg? Gegenstand der Interpretation sind französische und englische... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Wie antwortet der Roman, die Leitgattung der modernen Literatur, auf die Krisen politischer Ordnungen und ökonomischer Systeme zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg? Gegenstand der Interpretation sind französische und englische Romane zwischen dem Realismus und der Moderne. Die Fragestellung zielt auf die fiktionale Verarbeitung des kritischen Verhältnisses ethischer Orientierungen, politischer Instabilität und ökonomischer Transformation vor dem Hintergrund der neuen Formen gesellschaftlicher Differenzierung. Die vier ausgewählten Autoren (Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, Joseph Conrad, Henry James) reagieren auf spezifische epochale Problemlagen. Sie stehen über die Grenzen der jeweiligen nationalliterarischen Traditionen hinaus in intensiven Wirkungs- und Rezeptionsverhältnissen, in denen sich die dynamische Evolution der Gattung Roman abbildet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. After 69 CE - Writing Civil War in Flavian Rome
    Published: [2018]; ©2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The fall of Nero and the civil wars of 69 CE ushered in an era scarred by the recent conflicts; Flavian literature also inherited a rich tradition of narrating nefas from its predecessors who had confronted and commemorated the traumas of Pharsalus... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    The fall of Nero and the civil wars of 69 CE ushered in an era scarred by the recent conflicts; Flavian literature also inherited a rich tradition of narrating nefas from its predecessors who had confronted and commemorated the traumas of Pharsalus and Actium. Despite the present surge of scholarly interest in both Flavian literary studies and Roman civil war literature, however, the Flavian contribution to Rome's literature of bellum ciuile remains understudied. This volume shines a spotlight on these neglected voices. In the wake of 69 CE, writing civil war became an inescapable project for Flavian Rome: from Statius's fraternas acies and Silius's suicidal Saguntines to the internecine narratives detailed in Josephus's Bellum Iudaicum and woven into Frontinus's exempla, Flavian authors' preoccupation with civil war transcends genre and subject matter. This book provides an important new chapter in the study of Roman civil war literature by investigating the multi-faceted Flavian response to this persistent and prominent theme

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110585841
    Other identifier:
    Series: Trends in Classics - Supplementary Volumes ; 65
    Subjects: Bürgerkrieg; Flavian literature; Flavier; Intertextualität; Lateinische Literatur; civil war; intertextuality; reception
    Scope: 1 online resource (499 p.)
  11. Beatrijs de wereld in. Vertalingen en bewerkingen van het Middelnederlandse verhaal
    Published: 2013
    Publisher:  Academia Press, [s.l.]

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: Dutch
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789038221076
    Subjects: comparative literature; Beatrice; Middle Dutch; translation; adaptation; reception; Arts in general; Social sciences (General); History of the arts; Literature (General); Rezeption; Übersetzung
    Scope: 1 Online-Ressource (416 S.)
    Notes:

    The research project Beatrijs Internationaal brought together about a hundred literary translators and researchers in the field of historical and modern Dutch literature, translation studies and related disciplines, from twenty different language areas. The participants immersed themselves in questions about the international circulation and reception of the famous Middle Dutch legend of Our Lady, from its origins to our own time. Almost a hundred adaptations and translations of the Beatrijs-story were found, and new discoveries are still being made. The case of Beatrijs brought about new theoretical discussions, cooperation and exchange in the field of Dutch Studies, as is demonstrated by this volume. By means of diverse approaches the authors show how a literary text from the relatively small geographical area of the Dutch language can circulate both inside and outside its linguistic borders in different periods. With their wide spectrum of research questions, methodological approaches and selections of material, the contributions are a reflection of the richness of international Dutch Studies in the 21st century. Inspired by translation, adaptation and reception studies, this volume helps us to answer the question which characteristics of a particular text make it a likely candidate for crossing linguistic, geophysical, historical, and other borders. This volume is a contribution to the historiography of the export and dissemination of Dutch literature

  12. Bourdieu and Literature
    Published: 2011
    Publisher:  Open Book Publishers, [s.l.]

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  13. Studies in the reception of Pindar in Ptolemaic poetry
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110651867; 9783110648744
    Other identifier:
    Series: Trends in classics - supplementary volumes ; volume 76
    Subjects: Pindar; praise; Ptolemäer; Ptolemies; reception; Rezeption; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 454 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [413]-439

  14. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Published: 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht -... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht - interkulturell und interdisziplinär - aufzuzeigen, wie die kalkulierte Bernhard'sche Schreibweise zwischen seiner Produktions- und Rezeptionsästhetik oszilliert, und eröffnet dadurch überraschende Wege zu einer neuen Lektüre des vertrauten Stils. Im Spannungsfeld zwischen der "untauglichen" Sprache und dem "unmöglichen" Dialog werden von dem österreichischen Meister neue Methoden erzeugt, die seine "Textbestattung" und "Selbstgesprächigkeit" in tiefere rezeptive Funktionalität und Wirksamkeit wenden und von einem komplexen künstlerischen "System Bernhard" sprechen lassen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kemper, Dirk (Publisher); Cheauré, Elisabeth (Publisher); Dmitrieva, Ekaterina (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760239
    Edition: 1st ed
    Series: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau
    Subjects: Bachtin; Buber; dialogism; Dialogizität; Iser; Jauß; Kommunikationskrise; Kommunikationstheorie; Linguistic philosophy; Literaturwissenschaft; Lotman; madness; Performanztheorie; Performativität; performativity; Poetik; Produktionsästhetik; Psychologie; reception; Rezeption; Rezeptionsästhetik; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Sprachkrise; Sprachphilosophie; Symptomatik; symptoms; Tjupa; Uspenskij; Vygotskij; Wahnsinn
    Scope: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Notes:

    Wilhelm Fink

  15. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Published: 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und religiöser Gewissheiten interpretiert. Gegenstand des Buches ist Montaignes Auseinandersetzung mit dem Wissen und den Formen der Bücher seiner umfangreichen Privatbibliothek. Sie umfasst die Literatur der Antike, aber auch Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Leser Montaigne ist weder vom Anspruch der Nachahmung noch vom Gestus der Überbietung geprägt. Vielmehr arbeitet er an Rekonstruktionen, die in immer wieder neuen Ansätzen selbst kritischen Revisionen unterzogen werden. Thematisiert werden Montaignes Auseinandersetzung mit Rhetorik und Poetik der Antike, exemplarische Formen des Umgangs mit antiker Größe, die Lektüre und Relektüre zentraler Autoren, schließlich der Parcours einer anthropologischen Selbstreflexion, vor allem in den späten Essays

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Edition: 1st ed
    Subjects: Anthropologie; anthropology; essay; Essay; ethics; Ethik; Intertextualität; intertextuality; Literatur; literature; Philosophie; philosophy; reception; Renaissance; Rezeption; transformation; Transformation
    Scope: 1 Online-Ressource (451 Seiten), 7 color halftones
    Notes:

    Wilhelm Fink

  16. Also wie sprach Zarathustra?
    West-östliche Spiegelungen im kulturgeschichtlichen Vergleich
    Contributor: Mayer, Mathias (HerausgeberIn)
    Published: 2018
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die mit Absicht unpathetische Fragestellung dieses Bandes deutet auf eine doppelte Zielsetzung hin: Zum einen steht natürlich Nietzsches Buch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das als ein „Buch für Alle und Keinen“ selbst in seiner... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die mit Absicht unpathetische Fragestellung dieses Bandes deutet auf eine doppelte Zielsetzung hin: Zum einen steht natürlich Nietzsches Buch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das als ein „Buch für Alle und Keinen“ selbst in seiner Gattungsbestimmung schwierig geblieben ist; Lesarten und Interpretationen aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturgeschichte widmen sich seiner Vermessung. Zum andern wird Nietzsches Buch in einen übergreifenden Zusammenhang gestellt, der diese wohl berühmteste Station der Auseinandersetzung mit dem großen persischen Vorbild in den Dialog der Interpretationsgeschichte einordnet. Orientalistik und Philosophie, Literatur-, Kunst und Politikwissenschaft unternehmen dazu gemeinsame Anstrengungen. Kulturhistorische, hermeneutisch-rezeptionsgeschichtliche und imagologische Fragestellungen richten sich auf die Relevanz der Bildprozesse von Urbild, Vorbild und Abbild im Austausch unter den jeweiligen Disziplinen. Um einen weiteren Beitrag ergänzt, ist dieser Titel nun in zweiter Auflage wieder erhältlich.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mayer, Mathias (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505201
    Other identifier:
    Edition: 2. Auflage
    Series: Klassische Moderne ; 6
    Subjects: Philosophie; Rezeption; Politik; Nietzsche; Orientalistik; Persien; Übermensch; Verwandlung; Kulturgeschichte; Kultur; Interpretation; Literatur; philosophy; Gattung; Gattungsbestimmung; cultural history; culture; determination of genre; genre; interpretation; literature; orientalism; politics; reception
    Scope: 1 Online-Ressource (268 S.)
  17. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Published: 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht –... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht – interkulturell und interdisziplinär – aufzuzeigen, wie die kalkulierte Bernhard’sche Schreibweise zwischen seiner Produktions- und Rezeptionsästhetik oszilliert, und eröffnet dadurch überraschende Wege zu einer neuen Lektüre des vertrauten Stils. Im Spannungsfeld zwischen der „untauglichen“ Sprache und dem „unmöglichen“ Dialog werden von dem österreichischen Meister neue Methoden erzeugt, die seine „Textbestattung“ und „Selbstgesprächigkeit“ in tiefere rezeptive Funktionalität und Wirksamkeit wenden und von einem komplexen künstlerischen „System Bernhard“ sprechen lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760239
    Other identifier:
    9783846760239
    Edition: 2019
    Series: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 14
    Subjects: Psychologie; Literaturwissenschaft; Kommunikationstheorie; Rezeptionsästhetik; Poetik; Buber; Produktionsästhetik; Vygotskij; Performanztheorie; Sprachkrise; Kommunikationskrise; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Jauß; Iser; Lotman; Uspenskij; Tjupa; Bachtin; Rezeption; Dialogizität; madness; Linguistic philosophy; Performativität; Sprachphilosophie; Symptomatik; symptoms; reception; performativity; dialogism; Wahnsinn
    Scope: 1 Online-Ressource
  18. Enthousiasmos
    essays in ancient philosophy, history, and literature : Festschrift for Eckart Schütrumpf on his 80th birthday
    Contributor: Farrington, Scott (HerausgeberIn); Schütrumpf, Eckart (GefeierteR)
    Published: 2019
    Publisher:  Academia, Baden-Baden

    Die versammelten sechzehn Essays dieser Festschrift, die Eckart Schütrumpf von Freunden und Kollegen zugeeignet ist, würdigen seine einflussreiche Arbeit. Die Vielfalt der Themen sowie der sprachlichen Varianz (Englisch, Deutsch, Italienisch)... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    No inter-library loan
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die versammelten sechzehn Essays dieser Festschrift, die Eckart Schütrumpf von Freunden und Kollegen zugeeignet ist, würdigen seine einflussreiche Arbeit. Die Vielfalt der Themen sowie der sprachlichen Varianz (Englisch, Deutsch, Italienisch) spiegeln die große Bandbreite der Forschungsinteressen Schütrumpfs wider. Der Band umfasst Studien zur antiken Philosophie, Geschichte, Politik und Literaturwissenschaft. Die einzelnen Beiträge befassen sich u.a. mit der Rekonstruktion sokratischen Gedankenguts im Protagoras, mit dem Aufbau und der Geschichte der Werke von Platon und Aristoteles. Sie thematisieren aber auch platonische und aristotelische Vorstellungen von Gerechtigkeit, guter Regierungsführung und Poetik – und behandelt zudem ihre Rezeption bei Plutarch und Horace. Des Weiteren wird ein Blick auf die Geschichte und Historiographie von Sizilien, Olympia, Arkadien und Sparta geworfen und die historischen Wechselwirkungen zu frühchristlichen Erzählungen herausgestellt. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Malerei von Giovanni Francesco Barbieri und Nicolas Poussin, mit deutscher Propaganda-Rhetorik vom 19. bis 21. Jahrhundert und mit der Literaturtheorie von Stefan Zweig. The sixteen essays in this Festschrift, presented to Eckart Schütrumpf by his friends and colleagues, pay tribute to his influential work. The variety of topics – as well as the linguistic diversity (English, German, and Italian) – reflects the wide scope of Schütrumpf’s research interests. Philosophical contributions consider definitions of justice, the theoretical life, good governance, the proper care for others, and the nature of the Platonic Socrates. Other contributions investigate the tradition of Platonic and Aristotelian thought in Plutarch and Horace. Historical essays consider Thucydides’ relationship to Herodotus, the reception of tales of apotheosis in early Christian narratives, and the processes through which Olympia developed into a sacred space of Panhellenic significance. The collection concludes with more modern considerations: the idealization of Arcadia in the painting of Giovanni Francesco Barbieri and Nicolas Poussin, the appropriation of Spartan themes in the German sloganeering of the 19th to the 21st century, and Stephan Zweig’s conviction that historiography and literature can facilitate worldwide community.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Farrington, Scott (HerausgeberIn); Schütrumpf, Eckart (GefeierteR)
    Language: English; German; Italian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658043
    Other identifier:
    Edition: 1. Edition
    Subjects: Literaturwissenschaft; Nikomachische Ethik; Antike Philosophie; Aristoteles; Platon; Hellenismus; Rezeption; Antike; Ethik; Literatur; Geschichte; Philosophie; philosophy; literature; reception; Aristoteles-Rezeption; ancient philosophy; antiquity; Aristotle; Plato; reception of Aristoteles; ethics; history; Hellenistic period
    Scope: 1 Online-Ressource (321 Seiten), Illustrationen
  19. Unsagbarkeit und Musik in der Poetik um 1900
    ein Beitrag zur Rezeption des romantischen Musikbegriffs
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Klappentext: Diese Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Klappentext: Diese Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von einer Anordnung autonomer Töne, in der sich das Unsagbare ausspreche und untersucht die Rezeption dieser Vorstellung bei George, Hofmannsthal, Rilke und in der Poetik der Avantgarde vor dem Hintergrund von Symbolismus, Sprachkritik und Musikästhetik. Durch die Einbeziehung von poetologischen Überlegungen, in denen die Musik vernachlässigt, übergangen oder angegriffen wird, nimmt die Studie die Bedeutung des romantischen Musikbegriffs für die Poetik um 1900 auch dort in den Blick, wo sie bisher übersehen wurde. Klappentext englisch: This book demonstrates that poetics around 1900 employs the Romantic concept of music in order to develop techniques with which to represent the ineffable. It investigates the foundations of the Romantic notion in poetics research that the ineffable comes to the fore in musical arrangements of autonomous tones, and examines the reception of this notion in George, Hofmannsthal, Rilke and avant-garde poetics against the backdrop of symbolism, linguistic criticism and musical aesthetics. By including texts from poetics in which music is neglected, ignored or attacked, the book also highlights traces of the Romantic concept of music in areas where it has been overlooked so far.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  20. Enthousiasmos
    Essays in Ancient Philosophy, History, and Literature
    Contributor: Farrington, Scott T. (HerausgeberIn)
    Published: 2019
    Publisher:  Academia - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die versammelten sechzehn Essays dieser Festschrift, die Eckart Schütrumpf von Freunden und Kollegen zugeeignet ist, würdigen seine einflussreiche Arbeit. Die Vielfalt der Themen sowie der sprachlichen Varianz (Englisch, Deutsch, Italienisch)... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    No inter-library loan

     

    Die versammelten sechzehn Essays dieser Festschrift, die Eckart Schütrumpf von Freunden und Kollegen zugeeignet ist, würdigen seine einflussreiche Arbeit. Die Vielfalt der Themen sowie der sprachlichen Varianz (Englisch, Deutsch, Italienisch) spiegeln die große Bandbreite der Forschungsinteressen Schütrumpfs wider. Der Band umfasst Studien zur antiken Philosophie, Geschichte, Politik und Literaturwissenschaft. Die einzelnen Beiträge befassen sich u.a. mit der Rekonstruktion sokratischen Gedankenguts im Protagoras, mit dem Aufbau und der Geschichte der Werke von Platon und Aristoteles. Sie thematisieren aber auch platonische und aristotelische Vorstellungen von Gerechtigkeit, guter Regierungsführung und Poetik - und behandelt zudem ihre Rezeption bei Plutarch und Horace. Des Weiteren wird ein Blick auf die Geschichte und Historiographie von Sizilien, Olympia, Arkadien und Sparta geworfen und die historischen Wechselwirkungen zu frühchristlichen Erzählungen herausgestellt. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Malerei von Giovanni Francesco Barbieri und Nicolas Poussin, mit deutscher Propaganda-Rhetorik vom 19. bis 21. Jahrhundert und mit der Literaturtheorie von Stefan Zweig

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Farrington, Scott T. (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658036; 9783896658043
    Edition: 1. Auflage 2019
    Subjects: Philosophie; Geschichte; Antike Philosophie; Rezeption; Aristoteles; Platon; Antike; Ethik; Literatur; Hellenismus; philosophy; literature; reception; Aristoteles-Rezeption; ancient philosophy; antiquity; Aristotle; Plato; reception of Aristoteles; ethics; history; Hellenistic period
    Scope: 1 Online-Ressource (322 S), online resource
    Notes:

    How to Find Socrates' Views in Plato's Protagoras? -- Una redazione della Repubblica di Platone in sei libri? -- Justice in the Ninth Book of Plato's Laws and in the Fifth Book of Aristotle's Nicomachean Ethics -- Aristoteles' Pragmatien als Literatur -- Scholê and Eudaimonia in Aristotle -- Aristotle on Care and Concern -- Aristotle on the Best Form of Government -- Studying Aristotle's Politics in the 15th Century: Summaries and Anthologies in the Greek Manuscripts -- Der Feldzug des Xerxes 480/479 und die Sizilische Expedition der Athener 415-413 v. Chr.: Persischer und athenischer „Imperialimus“ bei Herodot und Thukydides. -- Plutarch's Praecepta Gerendae Reipublicae-Rupture or Continuation with Aristotelian Tradition? -- Kleomedes von Astypalaia, der letzte der Heroen -- Vom Text zum Raum: Hellenistische Gelehrsamkeit, frühgriechische Lyrik und ein heiliges Land um Olympia -- Talent, Craft, and Ecstasy: Poetic Forces in Horace and Plato -- „Et in Arcadia ego“ - Ich, der Tod? Oder der Tote? Oder Ich, Goethe? -- Berlin sey Sparta. Bemerkungen zur preußischen Spartarezeption. -- Retrospection and Utopia: Stefan Zweig's Conception of World Literature from the Spirit of Historiography -- Author Index

  21. Also wie sprach Zarathustra?
    West-östliche Spiegelungen im kulturgeschichtlichen Vergleich
    Contributor: Mayer, Mathias (HerausgeberIn)
    Published: 2019
    Publisher:  Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die mit Absicht unpathetische Fragestellung dieses Bandes deutet auf eine doppelte Zielsetzung hin: Zum einen steht natürlich Nietzsches Buch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das als ein „Buch für Alle und Keinen“ selbst in seiner... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    No inter-library loan

     

    Die mit Absicht unpathetische Fragestellung dieses Bandes deutet auf eine doppelte Zielsetzung hin: Zum einen steht natürlich Nietzsches Buch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das als ein „Buch für Alle und Keinen“ selbst in seiner Gattungsbestimmung schwierig geblieben ist; Lesarten und Interpretationen aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturgeschichte widmen sich seiner Vermessung. Zum andern wird Nietzsches Buch in einen übergreifenden Zusammenhang gestellt, der diese wohl berühmteste Station der Auseinandersetzung mit dem großen persischen Vorbild in den Dialog der Interpretationsgeschichte einordnet. Orientalistik und Philosophie, Literatur-, Kunst und Politikwissenschaft unternehmen dazu gemeinsame Anstrengungen. Kulturhistorische, hermeneutisch-rezeptionsgeschichtliche und imagologische Fragestellungen richten sich auf die Relevanz der Bildprozesse von Urbild, Vorbild und Abbild im Austausch unter den jeweiligen Disziplinen. Um einen weiteren Beitrag ergänzt, ist dieser Titel nun in zweiter Auflage wieder erhältlich

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mayer, Mathias (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505195; 9783956505201
    Edition: 2. Auflage 2019
    Series: Klassische Moderne ; 6
    Subjects: Philosophie; Rezeption; Politik; Orientalistik; Kulturgeschichte; Kultur; Interpretation; Literatur; philosophy; Gattung; Gattungsbestimmung; cultural history; culture; determination of genre; genre; interpretation; literature; orientalism; politics; reception
    Scope: 1 Online-Ressource (268 S), online resource
    Notes:

    Einleitung -- Zarathus(h)tra-Zoroaster: Ost-westliche Spiegelungen von den Anfängen bis Nietzsche -- „mein Sohn Zarathustra“: Zur Vorgeschichte einer Namengebung -- Zarathustra als erfundener Lehrer -- Zarathustras Weisheit. Bildung des Geschmacksvermögens -- „Europäisch und über-europäisch“. Zarathustra, der gute Europäer und der Blick aus der Ferne -- Zarathustras Treue zur Erde als Wille zum Willen: Friedrich Nietzsches Philosophie der Wünschbarkeit -- Friedrich Nietzsches Zarathustra als Satire gelesen -- Friedrich Nietzsches Zarathustra im poetologischen Spannungsfeld von Schatten und Erscheinung -- Zarathustra, nach Mittag: Die Sonne sinkt - Auferstehung und Untergang Zarathustras bei Nietzsche -- Wer ist Zarathustras Adler? Zur Interpretationsgeschichte einer Figuration -- Zarathustra als Symbol der Begegnung zwischen Orient und Okzident: Philosophie und Orientalistik in der Zeitspanne von 1880 bis 1930 -- Zarathustra als Klangereignis. Friedrich Nietzsche, Andrej Belyj und die Avesta-Texte -- Zarathustra - Spuren in Architektur, bildender Kunst und Malerei -- „Es ist eine schöne Narrethei, das Sprechen: damit tanzt der Mensch über alle Dinge.“ Sprache und Sprachreflexion in Also sprach Zarathustra -- Personenregister

  22. Unsagbarkeit und Musik in der Poetik um 1900
    Ein Beitrag zur Rezeption des romantischen Musikbegriffs
    Published: 2023
    Publisher:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von einer Anordnung... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von einer Anordnung autonomer Töne, in der sich das Unsagbare ausspreche und untersucht die Rezeption dieser Vorstellung bei George, Hofmannsthal, Rilke und in der Poetik der Avantgarde vor dem Hintergrund von Symbolismus, Sprachkritik und Musikästhetik. Durch die Einbeziehung von poetologischen Überlegungen, in denen die Musik vernachlässigt, übergangen oder angegriffen wird, nimmt die Studie die Bedeutung des romantischen Musikbegriffs für die Poetik um 1900 auch dort in den Blick, wo sie bisher übersehen wurde. This book demonstrates that poetics around 1900 employs the Romantic concept of music in order to develop techniques with which to represent the ineffable. It investigates the foundations of the Romantic notion in poetics research that the ineffable comes to the fore in musical arrangements of autonomous tones, and examines the reception of this notion in George, Hofmannsthal, Rilke and avant-garde poetics against the backdrop of symbolism, linguistic criticism and musical aesthetics. By including texts from poetics in which music is neglected, ignored or attacked, the book also highlights traces of the Romantic concept of music in areas where it has been overlooked so far.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  23. Tangieren - Szenen des Berührens
    Contributor: Fluhrer, Sandra (HerausgeberIn); Waszynski, Alexander (HerausgeberIn)
    Published: 2020
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Das Szenische in den Künsten und Kulturpraktiken bringt unzählige Formen des Berührens hervor. Film, Theater, Oper, Performance und Ausstellung, aber auch Kulturtheorie und Philologie prägen ihre Medialität nicht zuletzt über das Taktile und... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Szenische in den Künsten und Kulturpraktiken bringt unzählige Formen des Berührens hervor. Film, Theater, Oper, Performance und Ausstellung, aber auch Kulturtheorie und Philologie prägen ihre Medialität nicht zuletzt über das Taktile und Affektive, das Berühren und Berührtwerden, aus. Dabei werden Nähe- und Distanzverhältnisse, Phantasmen der Unmittelbarkeit, der Ansteckung oder der Überwältigung genauso ausgehandelt wie etwa Formen der Bildlichkeit, Begrifflichkeit und Körperlichkeit. Unter dem Schlagwort ‚tangieren‘ untersucht der Band Szenen des Berührens aus historischen und systematischen Perspektiven. Wie lässt sich die Spannung zwischen Distanzverlust und Aussteuerung im Berühren – an der Nahtstelle von ästhetischen Verfahren und Rezeption – beschreiben? Scenic representations in the arts and cultural practices create countless forms of contact. Not only are film, theatre, opera, performance and exhibitions forms of expression that evoke tactile and emotional responses, that is, that allow us to touch or that touch us in some way, but so are cultural theory and philology. This is achieved just as much through closeness and detachment and illusions of immediacy, or of an infectious or spellbinding nature as through forms of imagery, conceptuality and corporeality. Based on the concept of touching someone emotionally and from both historical and systematic perspectives, this book examines scenes which affect their viewers in some way. How can the tension between loss of distance and modulation in the process of evoking an emotional response at the point where aesthetic behaviour and reception meet and interact be described?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  24. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes. Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes. Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff zutiefst beeinflusste. Ihre Studie kontextualisiert Goethes Rezeption der jüdischen Schrifttradition und hinterfragt die Spuren, die sowohl der Pentateuch, die Kabbala und Spinoza als auch antijüdische Denkfiguren wie der Ewige oder der wandernde Jude in seinem Werk hinterlassen haben. Schutjers Lektüren von »Dichtung und Wahrheit«, »Hermann und Dorothea«, »Wilhelm Meisters Wanderjahren«, »Faust« und Goethes Volksbuch-Projekt bringen aufschlussreiche Erkenntnisse zutage, die Goethes Kritik an der jüdischen Emanzipationsbewegung überraschend in ein neues Licht rücken, wenn beispielsweise Faust als Moses-Figur gelesen wird, sich Goethes Semiotik aus dem jüdischen Verbot des Götzendienstes speist oder das Alte Testament vor dem Hintergrund der jüdischen Exilgeschichte als säkulare Nationalliteratur gedeutet wird, die Goethe als Vorbild für eine diasporische schriftbezogene deutsche Kulturnation verstand.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835344532
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 4441
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Rezeption; Werk; Literatur; literature; reception; work; Goethe; Johann Wolfgang von Goethe; Goethe; Johann Wolfgang von Goethe; Faust; Altes Testament; Lesen
    Scope: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Bibliographie: Seite 270-283

  25. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Published: 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht –... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht – interkulturell und interdisziplinär – aufzuzeigen, wie die kalkulierte Bernhard’sche Schreibweise zwischen seiner Produktions- und Rezeptionsästhetik oszilliert, und eröffnet dadurch überraschende Wege zu einer neuen Lektüre des vertrauten Stils. Im Spannungsfeld zwischen der „untauglichen“ Sprache und dem „unmöglichen“ Dialog werden von dem österreichischen Meister neue Methoden erzeugt, die seine „Textbestattung“ und „Selbstgesprächigkeit“ in tiefere rezeptive Funktionalität und Wirksamkeit wenden und von einem komplexen künstlerischen „System Bernhard“ sprechen lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760239
    Other identifier:
    9783846760239
    Edition: 2019
    Series: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 14
    Subjects: Psychologie; Literaturwissenschaft; Kommunikationstheorie; Rezeptionsästhetik; Poetik; Buber; Produktionsästhetik; Vygotskij; Performanztheorie; Sprachkrise; Kommunikationskrise; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Jauß; Iser; Lotman; Uspenskij; Tjupa; Bachtin; Rezeption; Dialogizität; madness; Linguistic philosophy; Performativität; Sprachphilosophie; Symptomatik; symptoms; reception; performativity; dialogism; Wahnsinn
    Scope: 1 Online-Ressource