Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Kulturtechnik Malen
    die Welt aus Farbe erschaffen
    Contributor: Kupczyk, Meret (HerausgeberIn); Schwarte, Ludger (HerausgeberIn); Warsen, Charlotte (HerausgeberIn)
    Published: 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Älter noch als das Rechnen, Schreiben und Lesen gehört Malerei zu den elementarsten Kulturtechniken.Malend erschuf der Mensch Sehweisen und Weltanschauungen aus Farbe und entwickelte die Basis graphischer und bildlicher Systeme.Welche Dimension... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Älter noch als das Rechnen, Schreiben und Lesen gehört Malerei zu den elementarsten Kulturtechniken.Malend erschuf der Mensch Sehweisen und Weltanschauungen aus Farbe und entwickelte die Basis graphischer und bildlicher Systeme.Welche Dimension gewinnt menschliche Wirklichkeit erst durch die Möglichkeit von Malerei? Entlang der Wände jungpaläolithischer Höhlen, durch den von der Interaktion mit Farbe geprägten Alltag der Maya, bis zu heutigen Malverfahren, die der Farbe neue Funktionen und Wirkungen entlocken, folgen die Beiträge der Arbeit des Menschen mit Farbe und fragen nach ihren lebensweltlichen Zusammenhängen und ihrer epistemischen, kulturellen und politischen Bedeutung.Die Orientierung am Begriff der Kulturtechnik soll dabei eine neuartige Sichtweise auf die Malerei ermöglichen, die sie nicht nur im Rahmen kunstgeschichtlicher Entwicklungen betrachtet, sondern allgemeiner nach der Rolle des Malens in der Herausbildung kultureller Räume fragt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kupczyk, Meret (HerausgeberIn); Schwarte, Ludger (HerausgeberIn); Warsen, Charlotte (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763599
    Other identifier:
    9783846763599
    RVK Categories: LH 70120
    Subjects: Ästhetik; Culture; Kultur; Kunst; Aesthetics; Art; Kulturphilosophie; Philosophy of Culture; Malerei; Painting; Cultural Technique; Farbe; Kunstpraktiken; Verfahrensweisen; colour; painterly practice
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 333 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    "Unser Band entstand auf Basis eines gleichnamigen Symposions, das von Ende März bis Anfang April 2017 auf der Raketenstation des Museums Insel Hombroich in Neuss stattfand." - (Einleitung, Seite 4)

  2. Kulturtechnik Malen
    die Welt aus Farbe erschaffen
    Contributor: Kupczyk, Meret (HerausgeberIn); Schwarte, Ludger (HerausgeberIn); Warsen, Charlotte (HerausgeberIn)
    Published: 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Älter noch als das Rechnen, Schreiben und Lesen gehört Malerei zu den elementarsten Kulturtechniken.Malend erschuf der Mensch Sehweisen und Weltanschauungen aus Farbe und entwickelte die Basis graphischer und bildlicher Systeme.Welche Dimension... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Älter noch als das Rechnen, Schreiben und Lesen gehört Malerei zu den elementarsten Kulturtechniken.Malend erschuf der Mensch Sehweisen und Weltanschauungen aus Farbe und entwickelte die Basis graphischer und bildlicher Systeme.Welche Dimension gewinnt menschliche Wirklichkeit erst durch die Möglichkeit von Malerei? Entlang der Wände jungpaläolithischer Höhlen, durch den von der Interaktion mit Farbe geprägten Alltag der Maya, bis zu heutigen Malverfahren, die der Farbe neue Funktionen und Wirkungen entlocken, folgen die Beiträge der Arbeit des Menschen mit Farbe und fragen nach ihren lebensweltlichen Zusammenhängen und ihrer epistemischen, kulturellen und politischen Bedeutung.Die Orientierung am Begriff der Kulturtechnik soll dabei eine neuartige Sichtweise auf die Malerei ermöglichen, die sie nicht nur im Rahmen kunstgeschichtlicher Entwicklungen betrachtet, sondern allgemeiner nach der Rolle des Malens in der Herausbildung kultureller Räume fragt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kupczyk, Meret (HerausgeberIn); Schwarte, Ludger (HerausgeberIn); Warsen, Charlotte (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763599
    Other identifier:
    9783846763599
    RVK Categories: LH 70120
    Subjects: Ästhetik; Culture; Kultur; Kunst; Aesthetics; Art; Kulturphilosophie; Philosophy of Culture; Malerei; Painting; Cultural Technique; Farbe; Kunstpraktiken; Verfahrensweisen; colour; painterly practice
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 333 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    "Unser Band entstand auf Basis eines gleichnamigen Symposions, das von Ende März bis Anfang April 2017 auf der Raketenstation des Museums Insel Hombroich in Neuss stattfand." - (Einleitung, Seite 4)