Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Hingabe und Vertragsstiftung
    Lessings ‚Emilia Galotti‘ und Goethes ‚Iphigenie auf Tauris‘ als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens
    Published: 2020
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Das vorliegende Buch schließt zwei berühmte Dramentexte der deutschen Aufklärung an Probleme der heutigen Weltgesellschaft an, die Gemeinwohlbelang beanspruchen dürfen. Lessings ‚Emilia Galotti‘ wird als Sicherung menschlichen Lebens und... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das vorliegende Buch schließt zwei berühmte Dramentexte der deutschen Aufklärung an Probleme der heutigen Weltgesellschaft an, die Gemeinwohlbelang beanspruchen dürfen. Lessings ‚Emilia Galotti‘ wird als Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens durch die glaubensgehorsame Hingabe der Titelheldin an die Überwindung vernunftwidriger biblischer Lebenslehren interpretiert, Goethes ‚Iphigenie auf Tauris‘ als Darstellung der vertraglichen Grundlegung eines globalen menschenrechtlichen Fremdenrechts erläutert. An diese Interpretationen anknüpfend legt das dritte Kapitel des Buches die fachtheoretische Empfehlung vor, das weltweite Nebeneinander der standortbewusst aufgestellten Germanistiken unter Wahrung ihrer Eigenständigkeiten in ein plurales Miteinander im Selbstverständnis einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt zu verwandeln.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Formen der Aneignung des Fremden
    Contributor: Zizek, Boris (HerausgeberIn); Piepenbring, Hanna N. (HerausgeberIn)
    Published: 2020
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Fremdsein ist eine Eigenschaft, die vom Subjekt erlebt und definiert wird und kulturell eingebettet ist. Bei Konfrontation mit dem Fremden befindet sich das Subjekt in einem Spannungsfeld – zwischen dem bisher Erfahrenen und Gelernten und einem neuen... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Fremdsein ist eine Eigenschaft, die vom Subjekt erlebt und definiert wird und kulturell eingebettet ist. Bei Konfrontation mit dem Fremden befindet sich das Subjekt in einem Spannungsfeld – zwischen dem bisher Erfahrenen und Gelernten und einem neuen Eindruck, der noch unerklärt bzw. fremd scheint und erst angeeignet werden muss. Hierbei geht es sowohl um die Aspekte der eigentätigen Konstruktion als auch der Rekonstruktion der physischen wie der sozialen Realität, in die das Subjekt immer schon eingebettet ist. Der interdisziplinäre Band fragt aus sozial- und erziehungswissenschaftlicher, psychologischer, linguistischer und historischer Perspektive, wie sich verschiedene Ausgangslagen der Subjekte, ihre Interessen und ihre Kompetenzen auf die Aneignung des Fremden auswirken, wie die Subjekte diese Prozesse gestalten und ihnen Bedeutung geben. In theoretischen Auseinandersetzungen sowie durch empirische Fallbeispiele wird die enorme Komplexität des gesellschaftlich eingebetteten Aneignungsprozesses deutlich. Die internationalen Beiträge sind auf Deutsch und Englisch verfasst.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Zizek, Boris (HerausgeberIn); Piepenbring, Hanna N. (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379254
    Other identifier:
    9783825379254
    Edition: 1. Auflage
    Series: Intercultural Studies ; 10
    Subjects: Soziologie; Psychologie; Pädagogik; Literaturwissenschaft, allgemein; Fremdsein; das Fremde; Gesellschaft; 21. Jahrhundert; Alterität; Sozialwissenschaften; Erziehungswissenschaften; europäische Geschichte; Vernichtungslager; Holocaust; Delacroix, Eugène; Psychologie; Individuum; Gruppe; Narration; Hip Hop; Migration; Assimilation; Korea
    Scope: Illustrationen
  3. Raum erschreiben: Darstellung und Interpretation gesellschaftlicher Räume in literarischen Texten
    Published: 2018
    Publisher:  VS Verlag für Sozialwissenschaften ; DEU ; Wiesbaden

    Wer gerne literarische Texte liest, erfährt viel über soziale und/oder politische Verhältnisse der jeweils zeitgenössischen Gesellschaften, in denen die Autorinnen und Autoren leb(t)en. In manchem Fall könnte Literatur problemlos in ein... more

     

    Wer gerne literarische Texte liest, erfährt viel über soziale und/oder politische Verhältnisse der jeweils zeitgenössischen Gesellschaften, in denen die Autorinnen und Autoren leb(t)en. In manchem Fall könnte Literatur problemlos in ein sozialwissenschaftliches Studium einführende Lehrbuchtexte ersetzen. Will man allerdings die zu einem Themenfeld auffindbare literarische Vielfalt ordnen, kommen nicht nur individuelle Präferenzen bzw. Lesegewohnheiten ins Spiel, sondern es hilft auch eine gewisse Theoretisierung, die - aus der wissenschaftlichen Diskussion des Gegenstandes stammend - den Blick leitet. Für den vorliegenden Beitrag werden literarische Texte, die "Raum" behandeln, miteinander verglichen und kategorisiert. Die Rolle, die Raum in diesen Texten spielt, ist vielfältig - so wie auch die soziologische Betrachtung des gesellschaftlichen Raums inzwischen von verschiedenen, sich gegenseitig beeinflussenden Facetten ausgeht. Diese Vielschichtigkeit bezieht auch zeitliche Aspekt ein. Der Beitrag endet mit einer kommentierten Leseliste wissenschaftlicher Arbeiten zum Themenfeld "Gesellschaft und Raum" und Quellenverweisen für die verarbeiteten Literaturstellen (im Buch mit Textausschnitten einiger Werke).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (edited volume); Article (journal)
    Format: Online
    Parent title: Gesellschaft in literarischen Texten: ein Lese- und Arbeitsbuch. Bd. 1: Raum und Zeit, soziale Ungleichheit, demografische und biologische Aspekte ; 15-32
    DDC Categories: 800; 710
    Subjects: Landscaping and area planning; Literature; rhetoric and criticism; Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Städtebau; Raumplanung; Landschaftsgestaltung; Raumvorstellung; Körperraum; Seelenraum; das Eigene; das Fremde; Reich der Freiheit; Reich der Notwendigkeit; RaumZeit; Nähe; Ferne; geschlossene Gesellschaft; Handeln; Area Development Planning; Regional Research; Science of Literature; Linguistics; Sprachwissenschaft; Linguistik; Raumplanung und Regionalforschung; zone; dynamism; society; the public; privacy; sign; open society; comparative research; social space; symbol; city-country relationship; standard; comparison; sociology of literature; time; Öffentlichkeit; Gesellschaft; vergleichende Forschung; Zeit; Privatsphäre; Norm
    Rights:

    Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 ; Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0