Results for *

Displaying results 1 to 18 of 18.

  1. Ästhetische Aspekte in der modernen und in der postmodernen Philosophie am Ende des 20. Jahrhunderts
    Eine vergleichende Untersuchung zu Adorno, Jencks, Lyotard, Welsch, Flusser, Vattimo und Marquard
    Author: Noll, Wulf
    Published: 2023
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg ; UTB GmbH, Stuttgart

    Eine posthume Schrift ist es noch nicht, was der philosophische Schriftsteller Wulf Noll da vorlegt, dessen Studien zur modernen und vor allem zur postmodernen Ästhetik weit in seine japanische Zeit zurückreichen, als er an der Universität Tsukuba in... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Eine posthume Schrift ist es noch nicht, was der philosophische Schriftsteller Wulf Noll da vorlegt, dessen Studien zur modernen und vor allem zur postmodernen Ästhetik weit in seine japanische Zeit zurückreichen, als er an der Universität Tsukuba in den Jahren 1986–1990 im Fachbereich Vergleichende Kultur und in den Jahren 1993–1997 an der Universität Okayama u.a. am Institut für Philosophie lehrte. Noll skizziert in seiner Philosophischen Ästhetik, von Adorno ausgehend, die Entwicklungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, für die Namen wie Adorno, Jencks, Lyotard, Welsch, Flusser, Vattimo, Marquard und deren Schriften stehen. Noll, der sich dem dialektischen Denken näher als dem poststrukturalistischen oder dekonstruktivem Denken verbunden fühlt, weist nach, dass Adornos Ästhetische Theorie (1970) im Ansatz eine Ästhetik des Übergangs von der Moderne zur Postmoderne ist. Der Vorgang und die nachfolgenden Debatten, in denen es viele Pro und Contras gibt, bleibt umstritten, was die Diskussion am Ende des 20. Jahrhunderts zu einer streitbaren und lebendigen machte. Der Autor ist freilich optimistisch genug, dass diese ›Querelle‹, wie einst die historische ›Querelle des Anciens et des Modernes‹ in Frankreich, vivide bleibt. Unter gänzlich anderen Voraussetzungen lässt sich an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert ein Parallelismus erkennen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783826079726
    RVK Categories: CC 6900
    DDC Categories: 100
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Ästhetik; Moderne; Postmoderne; moderne Philosophie; postmoderne Philosophie; 20; Adorno; Jencks; Lyotard; Welsch; Flusser; Vattimo; Marquard
    Scope: 1 Online-Ressource (348 p.)
  2. Sprachgemeinschaft im Streit
    Philosophische Analysen zum politischen Zeichengebrauch
    Published: [2014]; ©2014
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Politics of Language - by looking at post-structuralist and analytic philosophy, this volume shows how language can have political effects beyond the recognized rules Politischer Streit wird nicht zuletzt mit Worten geführt. Doch auch über deren... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Politics of Language - by looking at post-structuralist and analytic philosophy, this volume shows how language can have political effects beyond the recognized rules Politischer Streit wird nicht zuletzt mit Worten geführt. Doch auch über deren Gebrauch und die Befugnis, sie zu verwenden, herrscht Uneinigkeit.Autoren wie Lyotard und Rancière haben auf diesen Dissens ganze politische Theorien gegründet. »Sprachgemeinschaft im Streit« fragt bescheidener und analytischer, wie widerstreitende Sprachverwendungen den Rahmen politischer Verständigung verschieben und was sie mit sonstigem politischen Handeln verbindet. Tilman Reitz nutzt dafür die pragmatische Sprachphilosophie von Wittgenstein bis Brandom und zeigt so quer zu »poststrukturalistischen« und »analytischen« Üblichkeiten, wie Sprache jenseits anerkannter Regeln politisch wirken kann

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Der Philosoph im Museum
    Die Ausstellung »Les Immatériaux« von Jean François Lyotard
    Published: 2008
    Publisher:  transcript Verlag

    Dieser Band analysiert ein zwar als Schlagwort geläufiges, bisher aber kaum untersuchtes Werk des Philosophen Jean-François Lyotard: die Ausstellung »Les Immatériaux«, die er 1985 im Pariser Centre Pompidou kuratierte. Sie gilt als ein Meilenstein... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Dieser Band analysiert ein zwar als Schlagwort geläufiges, bisher aber kaum untersuchtes Werk des Philosophen Jean-François Lyotard: die Ausstellung »Les Immatériaux«, die er 1985 im Pariser Centre Pompidou kuratierte. Sie gilt als ein Meilenstein der Szenographie und sollte das Publikum für eine nahe Zukunft sensibilisieren, die von neuen Medien und Technologien massiv verändert werde. Das Buch reflektiert »Les Immatériaux« als eigenständiges philosophisches Werk Lyotards, dessen Wechsel vom akademischen Philosophen zum Kurator einige philosophische und ausstellungsgestalterische Besonderheiten mit sich brachte. Mit einer neuen Methode zur Analyse von Ausstellungen werden diese Besonderheiten detailliert und anschaulich vorgestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409374
    RVK Categories: CI 5895 ; CI 5897
    Series: Kultur- und Medientheorie
    Subjects: Ästhetik; Philosophie; Museum; Paris; Kunst; Philosophy; Neue Medien; Aesthetics; Arts; Museumswissenschaft; Museology; Kunstgeschichte; Art History; Kunstwissenschaft; Fine Arts; Lyotard; Medien; Neue Medien; Gesellschaft; Mensch-Maschine-System
    Other subjects: Lyotard, Jean-François (1924-1998)
    Scope: 1 Online-Ressource
  4. Sprachgemeinschaft im Streit
    Philosophische Analysen zum politischen Zeichengebrauch
    Published: 2014
    Publisher:  transcript Verlag

    Politischer Streit wird nicht zuletzt mit Worten geführt. Doch auch über deren Gebrauch und die Befugnis, sie zu verwenden, herrscht Uneinigkeit.Autoren wie Lyotard und Rancière haben auf diesen Dissens ganze politische Theorien gegründet.... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Politischer Streit wird nicht zuletzt mit Worten geführt. Doch auch über deren Gebrauch und die Befugnis, sie zu verwenden, herrscht Uneinigkeit.Autoren wie Lyotard und Rancière haben auf diesen Dissens ganze politische Theorien gegründet. »Sprachgemeinschaft im Streit« fragt bescheidener und analytischer, wie widerstreitende Sprachverwendungen den Rahmen politischer Verständigung verschieben und was sie mit sonstigem politischen Handeln verbindet. Tilman Reitz nutzt dafür die pragmatische Sprachphilosophie von Wittgenstein bis Brandom und zeigt so quer zu »poststrukturalistischen« und »analytischen« Üblichkeiten, wie Sprache jenseits anerkannter Regeln politisch wirken kann Politics of Language - by looking at post-structuralist and analytic philosophy, this volume shows how language can have political effects beyond the recognized rules

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Sprachgemeinschaft im Streit
    Philosophische Analysen zum politischen Zeichengebrauch
    Published: 2014
    Publisher:  transcript Verlag

    Politischer Streit wird nicht zuletzt mit Worten geführt. Doch auch über deren Gebrauch und die Befugnis, sie zu verwenden, herrscht Uneinigkeit.Autoren wie Lyotard und Rancière haben auf diesen Dissens ganze politische Theorien gegründet.... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Politischer Streit wird nicht zuletzt mit Worten geführt. Doch auch über deren Gebrauch und die Befugnis, sie zu verwenden, herrscht Uneinigkeit.Autoren wie Lyotard und Rancière haben auf diesen Dissens ganze politische Theorien gegründet. »Sprachgemeinschaft im Streit« fragt bescheidener und analytischer, wie widerstreitende Sprachverwendungen den Rahmen politischer Verständigung verschieben und was sie mit sonstigem politischen Handeln verbindet. Tilman Reitz nutzt dafür die pragmatische Sprachphilosophie von Wittgenstein bis Brandom und zeigt so quer zu »poststrukturalistischen« und »analytischen« Üblichkeiten, wie Sprache jenseits anerkannter Regeln politisch wirken kann Politics of Language - by looking at post-structuralist and analytic philosophy, this volume shows how language can have political effects beyond the recognized rules

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Biophilosophien
    Wissenschaft, Technologie und Geschlecht im philosophischen Diskurs der Gegenwart
    Published: 2011
    Publisher:  Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

    Von den ersten Organtransplantationen in den 1960er-Jahren über die Reproduktionstechnologien bis hin zur Stammzellforschung und der viel diskutierten Hirnforschung sind Biowissenschaften immer auch Gegenstand philosophischer Debatten. Weit über das... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Von den ersten Organtransplantationen in den 1960er-Jahren über die Reproduktionstechnologien bis hin zur Stammzellforschung und der viel diskutierten Hirnforschung sind Biowissenschaften immer auch Gegenstand philosophischer Debatten. Weit über das Fach hinaus prägen sie unser Denken und Sprechen und damit auch öffentliche Auseinandersetzungen. Die Autorin geht den geschlechterpolitischen Dimensionen dieser Biophilosophien nach. Sie gibt erstmals einen kritischen Überblick über den philosophischen Diskurs zu Biowissenschaften und Biotechnologien von der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  7. Paraesthetics
    Foucault, Lyotard, Derrida
    Published: 1989
    Publisher:  Routledge, New York [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R Phil AA 8
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 5717 CAR
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    40/13591
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0416017215; 0415902916
    Other identifier:
    9780415902915
    RVK Categories: EC 1871 ; CI 5897 ; CI 5717 ; CI 5603 ; CC 6900 ; CI 5300
    Edition: Repr.
    Subjects: Derrida; Foucault; Lyotard; Aesthetics
    Scope: XVIII, 219 S, 23 cm
    Notes:

    Notes p. 189-214

    Includes index

  8. <<Die>> Krise des Absoluten
    was die Postmoderne hätte sein können
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. Der Philosoph im Museum
    Die Ausstellung »Les Immatériaux« von Jean François Lyotard
    Published: 2008
    Publisher:  transcript Verlag

    Dieser Band analysiert ein zwar als Schlagwort geläufiges, bisher aber kaum untersuchtes Werk des Philosophen Jean-François Lyotard: die Ausstellung »Les Immatériaux«, die er 1985 im Pariser Centre Pompidou kuratierte. Sie gilt als ein Meilenstein... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieser Band analysiert ein zwar als Schlagwort geläufiges, bisher aber kaum untersuchtes Werk des Philosophen Jean-François Lyotard: die Ausstellung »Les Immatériaux«, die er 1985 im Pariser Centre Pompidou kuratierte. Sie gilt als ein Meilenstein der Szenographie und sollte das Publikum für eine nahe Zukunft sensibilisieren, die von neuen Medien und Technologien massiv verändert werde. Das Buch reflektiert »Les Immatériaux« als eigenständiges philosophisches Werk Lyotards, dessen Wechsel vom akademischen Philosophen zum Kurator einige philosophische und ausstellungsgestalterische Besonderheiten mit sich brachte. Mit einer neuen Methode zur Analyse von Ausstellungen werden diese Besonderheiten detailliert und anschaulich vorgestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409374
    RVK Categories: CI 5895 ; CI 5897
    Series: Kultur- und Medientheorie
    Subjects: Ästhetik; Philosophie; Museum; Paris; Kunst; Philosophy; Neue Medien; Aesthetics; Arts; Museumswissenschaft; Museology; Kunstgeschichte; Art History; Kunstwissenschaft; Fine Arts; Lyotard; Medien; Neue Medien; Gesellschaft; Mensch-Maschine-System
    Other subjects: Lyotard, Jean-François (1924-1998)
    Scope: 1 Online-Ressource
  10. Paraesthetics
    Foucault, Lyotard, Derrida
    Published: 1989
    Publisher:  Routledge, New York [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0416017215; 0415902916
    Other identifier:
    9780415902915
    RVK Categories: EC 1871 ; CI 5897 ; CI 5717 ; CI 5603 ; CC 6900 ; CI 5300
    Edition: Repr.
    Subjects: Derrida; Foucault; Lyotard; Aesthetics
    Scope: XVIII, 219 S, 23 cm
    Notes:

    Notes p. 189-214

    Includes index

  11. Der Philosoph im Museum
    Die Ausstellung »Les Immatériaux« von Jean François Lyotard
    Published: [2015]; ©2008
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409374
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl
    Series: Kultur- und Medientheorie
    Subjects: Kunst; Kunstgeschichte; Kunstwissenschaft; Lyotard; Museum; Museumswissenschaft; Neue Medien; Paris; Philosophie; Ästhetik; ART / History / General
    Other subjects: Aesthetics; Art History; Arts; Fine Arts; Museology; Museum
    Scope: 1 online resource (264 p.)
  12. Gedanken im freien Fall
    vom Wandel der Metapher
    Contributor: Panteliadou, Sophia (Publisher)
    Published: 2011
    Publisher:  Sonderzahl-Verl.-Ges., Wien

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Panteliadou, Sophia (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783854493518
    Other identifier:
    9783854493518
    RVK Categories: CC 4800 ; EC 3765
    Subjects: Book; Metapher; Metonymie; Gegenwartskunst; Geschlecht; Kreativität; Lyotard; Lacan; Laplanche/Leclaire
    Scope: 248 S., Ill., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 237 - [249]

  13. Biophilosophien
    Wissenschaft, Technologie und Geschlecht im philosophischen Diskurs der Gegenwart
    Published: 2011
    Publisher:  Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

    Biographical note: Susanne Lettow, Dr. phil., ist Privatdozentin an der Universität Paderborn sowie Projektleiterin und Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien. Long description: Von den ersten Organtransplantationen in... more

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan

     

    Biographical note: Susanne Lettow, Dr. phil., ist Privatdozentin an der Universität Paderborn sowie Projektleiterin und Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien. Long description: Von den ersten Organtransplantationen in den 1960er-Jahren über die Reproduktionstechnologien bis hin zur Stammzellforschung und der viel diskutierten Hirnforschung sind Biowissenschaften immer auch Gegenstand philosophischer Debatten. Weit über das Fach hinaus prägen sie unser Denken und Sprechen und damit auch öffentliche Auseinandersetzungen. Die Autorin geht den geschlechterpolitischen Dimensionen dieser Biophilosophien nach. Sie gibt erstmals einen kritischen Überblick über den philosophischen Diskurs zu Biowissenschaften und Biotechnologien von der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593409894
    RVK Categories: CC 7264 ; CC 8600 ; CI 1100 ; MB 3000 ; MS 2850
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Sozialwissenschaften 2010
    Politik der Geschlechterverhältnisse ; 43
    Subjects: Philosophie; Sexualität; Jürgen; Peter; Siep; Derrida; Genetik; Neurowissenschaften; Molekurlabiologie; Bioethik; Martin; Thomas; Gilles; Francois; Poststrukturalismus; Deleuze; Kant; Biotechnologie; List; Locke; Habermas; Feminismus; Lyotard; Ludwig; Immanuel; Fortpflanzung; Heidegger; Sloterdijk; Jacques; Guattari; Anthropologie; Ethik; Elisabeth; Politik
    Scope: Online-Ressource (326 S.)
    Notes:

    PublicationDate: 20110606

    Inhalt; Dank; Einleitung; 1.Bioethik als symbolische Transformation von Fortpflanzungsverhältnissen; 1.1Die bioethische Artikulation von Wissenschaft, Technologie und Ethik; Der »blinde Fleck« der Bioethik: Wissenschafts- und Technikdeterminismus; Ethik als angewandte Ethik; Ein Beispiel: Der Embryo als ethisches Objekt; 1.2Nutzen, Wert und Würde - Symbolische Inwertsetzung und juridische Regulation; Kosten und Nutzen. Ökonomie als Moral; Eigentum an sich selbst; Wert haben; »Menschenwürde« und Juridifizierung; 1.3Mensch, Person und Autonomie - Strategien der Subjektivierung

    Die Differenz Mensch/PersonDie »Person« bei Locke und Kant; Embryonen-Personen und Körperverhältnisse; Autonomie und Handlungsfähigkeit; 1.4Ethik, Politik und die Transformation der Bioethik; Feministische Bioethik - Positionen und Strategien; Transformation der Bioethik; 2.Technoaffinitäten: Sexualität, Geschlecht und Wissenschaftsmetaphern im Poststrukturalismus; 2.1Schrift und Programm - Metaphysikkritik, Kybernetik und Genetik bei Jacques Derrida; Kybernetik, Genetik und das philosophische Projekt der ›Grammatologie‹; Wege der Kybernetik: Heidegger und Jakobson

    Kritik der Präsenz, der Natur, der WeiblichkeitDerrida, die Molekularbiologie und die skriptuale Metaphorik; 2.2Molekularbiologie als Poststrukturalismus - Die Interventionen von Gilles Deleuze und Félix Guattari; Differenz, Selektion - Fortpflanzung, Wiederholung; Genetik statt Kybernetik. Die Lacan-Kritik im ›Anti-Ödipus‹; Viren, Mutationen und genetische Decodierung - Die Strukturalismuskritik in ›Tausend Plateaus‹; Dualismenumwertung: Materie und Maskulinität; Feministischer Vitalismus; 2.3Informationelle Individuen - Lyotard und die »Hegemonie der Informatik«

    3.3Handlungsfähigkeit und Normalisierung in der Debatte um Freiheit und DeterminismusWillensfreiheit, Vernunft und Anomalie; Gehirn, Körper, Handlungsfähigkeit; 4.Mensch, Natur, Geschlecht:Philosophische Anthropologie in Interventionen zur Biotechnologie; 4.1Gattungsethik und Naturalisierung - Habermas' Kritik der Gentechnologie; Autonomie vs. programmierte Person; Unverfügte Natur - verfügtes Geschlecht; 4.2»Natur als Norm« - Anthropologie, Ethik und Normalisierung bei Ludwig Siep; Anthropologie, Primatologie und Geschlecht; Natur als Ordnungsmacht; Biotechnologiekritik

    4.3Anthropotechnik, Züchtung, Maskulinität - Peter Sloterdijks Onto-Anthropologie

    Die Hegemonie der InformatikMaterialität, Körperlichkeit und Geschlecht - Technikkritische Perspektiven; Philosophie als Anti-Technologie; 2.4Ausblick; 3.Neurosubjekte: Die Artikulation von Neurowissenschaften in der Philosophie des Geistes; 3.1Naturalismus als Naturalisierung von Geschlecht; Epistemologie des Naturalismus; Naturalismus als Biologismus; 3.2Kontrolle und Flexibilität - Informationelle Metaphorik als Symptom von Subjektivierungsweisen; Computermetaphorik und das Top-down-Modell des Funktionalismus; Plastizität, Flexibilität und Effizienz - Die Metapher der Parallelverarbeitung

  14. Differenz und Interdependenz : Die Krise der Metaerzählungen und ihre Folgen in Salman Rushdies The Satanic Verses und Don DeLillos Underworld ; Difference and Interdependence : The crisis of grand narratives in Salman Rushdie's The Satanic Verses and Don DeLillo's Underworld
    Published: 2007

    Die Arbeit skizziert ein Spannungsfeld, das den postmodernen Roman – repräsentativ Salman Rushdies The Satanic Verses (1988) und Don DeLillos Underworld (1997) – zentral kennzeichnet: die Bewegung zwischen Differenz und Interdependenz, zwischen der... more

     

    Die Arbeit skizziert ein Spannungsfeld, das den postmodernen Roman – repräsentativ Salman Rushdies The Satanic Verses (1988) und Don DeLillos Underworld (1997) – zentral kennzeichnet: die Bewegung zwischen Differenz und Interdependenz, zwischen der kontinuierlichen Demontage etablierter Ordnungen oder Denkmuster und dem Aufspüren wechselseitiger Verbindungen. Den Ausgangspunkt bildet eine Akzentverschiebung: Neben den Dissens- und Disruptionsbestrebungen der Romane, konzentriert sich die Untersuchung vor allem auf die inhaltliche wie formalästhetische Verhandlung der Erfahrungen von Fragmentierung und Instabilität. Dabei stellt sich die Frage, wie viel Unsicherheit und Offenheit der Mensch (aber auch das Kunstwerk) tatsächlich ertragen kann. Die These argumentiert, dass der Roman auf den postmodernen Zustand mit einer Steigerung des Disparaten, mit Pluralisierung, temporalen oder räumlichen Sprüngen etc. reagiert, doch damit gleichzeitig auch eine Steigerung komplexer Verbindungen einhergeht, welche die aufgesplitterten Elemente in eine spannungsreiche Relation, ein interdependentes Gefüge, zueinander setzt. Der theoretische Teil der Arbeit diskutiert und problematisiert Ansätze und Definitionsversuche des postmodernen Zustands: Das Beschwören von Skepsis und Misstrauen, die Festlegung von Instabilität, Vielfalt und Fragmentierung als Kennzeichen und dementsprechend die Abkehr von Ordnung, System, Einheit. Zentraler Ausgangs- und Orientierungspunkt ist dabei der französische Philosoph Jean-François Lyotard und seine Forderung nach dem Untergang der so genannten Metaerzählungen (grands récits). Er ist davon überzeugt, dass die Moderne vom Streben nach Einheit und Fortschritt beherrscht wurde. In der Postmoderne gilt es für Lyotard, sich von universalen Denkmustern zu verabschieden. In einer kritischen Revision theoretischer Positionen, untersucht die Arbeit die Tendenz der Theorie, den Blick auf disruptive Elemente zu richten und ihre gleichzeitige Scheu, Sehnsüchte nach Einheit und Versöhnung näher zu ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 820
    Subjects: Postmoderne; Lyotard; Jean-François; Vernetzung; Dissens; Sinnkonstitution; Fragmentierung; Synthese; Poststrukturalismus; Sprachspiel
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Von der Paralogie zum Widerstreit : Jean-François Lyotard und die Geschichtswissenschaft im Spiegel der (Post)-Moderne
    Published: 2021

    Der vorliegende Artikel befasst sich mit der Herausforderung der Geschichtswissenschaft durch die sog. Postmoderne. Um ein besseres Verständnis über die Begrifflichkeit und die konkreten Herausforderungen zu gewinnen, konzentrieren sich die... more

     

    Der vorliegende Artikel befasst sich mit der Herausforderung der Geschichtswissenschaft durch die sog. Postmoderne. Um ein besseres Verständnis über die Begrifflichkeit und die konkreten Herausforderungen zu gewinnen, konzentrieren sich die Ausführungen auf jene theoretisch konsistente Theoriebildung, wie sie von Jean-François Lyotard in seinen zwei maßgeblichen Werken "Das postmoderne Wissen" und "Der Widerstreit" formuliert wurde. Die Postmoderne ist für Lyotard durch eine Skepsis gegenüber den großen Erzählungen gekennzeichnet, welche jegliche Form des Wissens legitimieren. Im Vergleich zu anderen Fachdisziplinen steht die Geschichtswissenschaft in einem besonderen Verhältnis zu diesen Erzählungen, was zugleich die Chancen wie auch die Schwierigkeiten anzeigt. Die entscheidende Herausforderung der Geschichtswissenschaft betrifft dabei jedoch weniger die narrative Darstellung historischen Wissens, als vielmehr den Status der Geschichte als Wissenschaft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Lyotard; Jean-François; Le différend; Geschichtswissenschaft; Postmoderne; Legitimation
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Recherche II : anamnesis
    Published: 2020

    The temporal loop of Proust's "Recherche" complicates the unidirectional understanding of anamnesis in psychoanalysis, which, in turn, allows for a renewed reading of the temporality of the "Recherche", highlighting the intrinsic link between... more

     

    The temporal loop of Proust's "Recherche" complicates the unidirectional understanding of anamnesis in psychoanalysis, which, in turn, allows for a renewed reading of the temporality of the "Recherche", highlighting the intrinsic link between artistic 'research' and unconscious affect - at the same time origin, motif, and destination.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Proust; Marcel; À la recherche du temps perdu; Lyotard; Jean-François; Zeit; Affekt; Nachträglichkeit; Künstlerische Forschung
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Jorge Louis Borges: The Periphery in the Centre, the Periphery as the Centre, the Centre of the Periphery : Postcoloniality and Postmodernity
    Published: 1995
    Publisher:  Vervuert

    Der Artikel stellt eine der allerersten Beiträge von Alfonso de Toro zu Postmoderne und zum Postkolonialismus in den romanischen Studien sowie den ersten Beitrag zum Postkolonialismus und zu Postmoderne in Beziehung zum Werk von Jorge Luis Borges... more

     

    Der Artikel stellt eine der allerersten Beiträge von Alfonso de Toro zu Postmoderne und zum Postkolonialismus in den romanischen Studien sowie den ersten Beitrag zum Postkolonialismus und zu Postmoderne in Beziehung zum Werk von Jorge Luis Borges dar. Hier wird eine grundlegende und wegweisende Auseinandersetzung mit der postmodernen und postkolonialen Theorie und Praxis, die die Sprache, Terminologie, die zeitlich-historische Entwicklung, die Eingrenzung der Theorien sowie die Verschränkung beider Gebiete erfasst und in die Einführung der Konzepte ‚Postmodernität‘ und ‚Postkolonialität‘ einmündet. Als Basis für ein neues Verständnis von ‚Postkolonialität‘ dient das Essay von Borges, „Der argentinische Schriftsteller und die Tradition“ (1955) und für die neue Auffassung von ‚Postmodernität‘ greift de Toro v.a. auf die französische postmoderne bzw. poststrukturale Philosophen wie Foucault, Derrida, Deleuze/Guattari, Lyotard, Baudrillard, aber auch auf Vattimo und auf Borges Erzählungen, u.a. wie „El Aleph“, „Tlön, Uqbar, Tertius Orbis', Pierre Menard Autor von Don Quichotte'. ; This article represents one of the very first contributions by Alfonso de Toro to Postmodernism and Postcolonialism in Romance studies, as well as the first contribution to postcolonialism and postmodernism in relation to the work of Jorge Luis Borges. Here is a fundamental and pioneering examination of postmodern and postcolonial theory and practice, covering language, terminology, temporal-historical development, the delimitation of theories, and the intertwining of the two fields, culminating in the introduction of the concepts of ‘Postmodernity’ and ‘Postcoloniality’. Borges’ essay “The Argentinian Writer and the Tradition” (1955) serves as the basis for a new understanding of ‘Postcoloniality’. For a new conception of ‘Postmodernity’, de Toro draws primarily on French post-modern or post-structural philosophers such as Foucault, Derrida, Deleuze/Guattari, Lyotard, Baudrillard, but also on Vattimo and on Borges’ narrations, such as “El ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  18. Postcolonialidad y postmodernidad - Jorge Luis Borges o la periferia en el centro/la periferia como centro/el centro de la periferia
    Published: 1996
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag

    Der Artikel stellt eine der aller ersten Beiträge von Alfonso de Toro zu Postmoderne und zum Postkolonialismus in den romanischen Studien sowie den ersten Beitrag zum Postkolonialismus und zu Postmoderne in Beziehung zum Werk von Jorge Luis Borges... more

     

    Der Artikel stellt eine der aller ersten Beiträge von Alfonso de Toro zu Postmoderne und zum Postkolonialismus in den romanischen Studien sowie den ersten Beitrag zum Postkolonialismus und zu Postmoderne in Beziehung zum Werk von Jorge Luis Borges dar. Hier wird eine grundlegende und wegweisende Auseinandersetzung mit der postmodernen und postkolonialen Theorie und Praxis, die die Sprache, Terminologie, die zeitlich-historische Entwicklung, die Eingrenzung der Theorien sowie die Verschränkung beider Gebiete erfasst und in die Einführung der Konzepte ‚Postmodernität‘ und ‚Postkolonialität‘ einmündet. Als Basis für ein neues Verständnis von ‚Postkolonialität‘ dient das Essay von Borges, „Der argentinische Schriftsteller und die Tradition“ (1955) und für die neue Auffassung von ‚Postmodernität‘ greift de Toro v.a. auf die französische postmoderne bzw. poststrukturale Philosophen wie Foucault, Derrida, Deleuze/Guattari, Lyotard, Baudrillard, aber auch auf Vattimo und auf Borges Erzählungen, u.a. wie „El Aleph“, „Tlön, Uqbar, Tertius Orbis', 'Pierre Menard Autor von Don Quichotte' ; This article represents one of the very first contributions by Alfonso de Toro to Postmodernism and Postcolonialism in Romance studies, as well as the first contribution to postcolonialism and postmodernism in relation to the work of Jorge Luis Borges. Here is a fundamental and pioneering examination of postmodern and postcolonial theory and practice, covering language, terminology, temporal-historical development, the delimitation of theories, and the intertwining of the two fields, culminating in the introduction of the concepts of ‘Postmodernity’ and ‘Postcoloniality’. Borges’ essay “The Argentinian Writer and the Tradition” (1955) serves as the basis for a new understanding of ‘Postcoloniality’. For a new conception of ‘Postmodernity’, de Toro draws primarily on French post-modern or post-structural philosophers such as Foucault, Derrida, Deleuze/Guattari, Lyotard, Baudrillard, but also on Vattimo and on Borges’ narrations, such as ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file