Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 76 to 100 of 39572.

  1. Vorlesungen 6
    Published: 1978-1995

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Antike Mythologie in der deutschen Literatur" (WS 1978/79, WS 1984/85, WS 1994/95); "Gegenwartsliteratur" (SS 1980); "Literaturtheorie" (SS 1981). more

     

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Antike Mythologie in der deutschen Literatur" (WS 1978/79, WS 1984/85, WS 1994/95); "Gegenwartsliteratur" (SS 1980); "Literaturtheorie" (SS 1981).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Nachlass Wendelin Schmidt-Dengler
    Subjects: Deutsch; Literatur; Antike; Mythologie; Deutsch; Literaturtheorie
    Scope: 5 Mappen
    Notes:

    Titel fingiert

    Enthalten sind außerdem Materialien wie kopierte Pflichtlektüre.

    Die Typoskripte enthalten teilweise handschriftliche Anmerkungen.

  2. Vorlesungen 7
    Published: 1981-2004

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Der deutsche Roman 1800-1948" (WS 1981/82, SS 1992, WS 2003/04); "Literatur in Österreich 1970-1980" (SS 1982). more

     

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Der deutsche Roman 1800-1948" (WS 1981/82, SS 1992, WS 2003/04); "Literatur in Österreich 1970-1980" (SS 1982).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Nachlass Wendelin Schmidt-Dengler
    Subjects: Deutsch; Roman; Geschichte 1800-1948; Österreich; Literatur; Geschichte 1970-1980
    Scope: 6 Mappen
    Notes:

    Titel fingiert

    Enthalten sind außerdem Materialien wie kopierte Pflichtlektüre, kopierte Zeitungsartikel und Lernbehelfe für Vorlesungen.

    Einige Typoskripte und Ausdrucke enthalten teilweise handschriftliche Anmerkungen.

  3. Vorlesungen 8
    Published: 1983-1994

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltung "Reinterpretationen zu Werken der dt. Klassik und Romantik" (SS 1983, WS 1987/88, SS 1994). more

     

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltung "Reinterpretationen zu Werken der dt. Klassik und Romantik" (SS 1983, WS 1987/88, SS 1994).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Streibel, Andreas
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Nachlass Wendelin Schmidt-Dengler
    Subjects: Deutsch; Literatur; Klassik; Romantik
    Scope: 6 Mappen
    Notes:

    Titel fingiert

    Enthalten sind außerdem Materialien wie kopierte Pflichtlektüre, kopierte Zeitungsartikel aus der "Wiener Hochschulzeitung" und Lernbehelfe für Vorlesungen.

    Einige Typoskripte und Ausdrucke enthalten teilweise handschriftliche Anmerkungen.

  4. Vorlesungen 10
    Published: 1986-1998

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Literatur der Weimarer Republik" (WS 1986/87, 1992/93); "Metamorphosen in der deutschen Literatur" (WS 1988/89, SS 1998). more

     

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Literatur der Weimarer Republik" (WS 1986/87, 1992/93); "Metamorphosen in der deutschen Literatur" (WS 1988/89, SS 1998).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Nachlass Wendelin Schmidt-Dengler
    Subjects: Deutsch; Literatur; Weimarer Republik
    Scope: 7 Mappen
    Notes:

    Titel fingiert

    Enthalten sind außerdem Materialien wie kopierte Pflichtlektüre, Zeitungsartikel, Notizen und Lernbehelfe für Vorlesungen.

    Einige Typoskripte und Ausdrucke enthalten teilweise handschriftliche Anmerkungen.

  5. Vorlesungen 11
    Published: 1990-2006

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Antike und deutsche Tragödie" (WS 1990/91, SS 1997, WS 2005/06); "Österreichische Literatur 1980-1990" (WS 1991/92). more

     

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Antike und deutsche Tragödie" (WS 1990/91, SS 1997, WS 2005/06); "Österreichische Literatur 1980-1990" (WS 1991/92).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Nachlass Wendelin Schmidt-Dengler
    Subjects: Deutsch; Tragödie; Antike; Österreich; Literatur; Geschichte 1980-1990
    Scope: 6 Mappen
    Notes:

    Titel fingiert

    Enthalten sind außerdem Materialien wie kopierte Pflichtlektüre, Zeitungsartikel, Notizen und Lernbehelfe für Vorlesungen.

    Einige Typoskripte und Ausdrucke enthalten teilweise handschriftliche Anmerkungen.

  6. Vorlesungen 14
    Published: 2003-2008

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Literatur in Österreich 1890-1914" (SS 2003); "Bilderdienst. Deutsche Literatur und Bildende Kunst 1750-2000" (SS 2004); "Gegenwartsliteratur nach 2000" (SS 2005);... more

     

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Literatur in Österreich 1890-1914" (SS 2003); "Bilderdienst. Deutsche Literatur und Bildende Kunst 1750-2000" (SS 2004); "Gegenwartsliteratur nach 2000" (SS 2005); "Humanismus und Reformation" (SS 2007); "Literatur in Österreich nach 2000" (SS 2008).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Nachlass Wendelin Schmidt-Dengler
    Subjects: Österreich; Literatur; Geschichte 1890-1914; Deutsch; Literatur; Kunst
    Scope: 5 Mappen
    Notes:

    Titel fingiert

    Enthalten sind außerdem Materialien wie kopierte Pflichtlektüre.

  7. Forum Homosexualität und Literatur
    ein Periodikum des Forschungsschwerpunkts Homosexualität und Literatur im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität - GH Siegen
    Published: 1987-2007
    Publisher:  Forschungsschwerpunkt Homosexualität und Literatur, Siegen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0931-4091
    RVK Categories: EA 1000
    DDC Categories: 800; 830
    Subjects: Homosexualität; Literatur; Zeitschrift; ; Homosexualität; Homosexualität <Motiv>; Zeitschrift;
    Scope: 22 cm
    Notes:

    Ersch. 2x jährl.

  8. Sammlung Max Brod IV
    Author: Brod, Max
    Published: 1908-1968

    Korrespondenzen more

     

    Korrespondenzen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Series: Sammlung Max Brod IV +
    Subjects: Literatur
    Scope: Manuskript, 1 Blatt; 25 Briefe (Manuskript), 32 Blatt; 2 Briefe (Typoskript), 2 Blatt; 4 Briefumschläge
  9. NRW literarisch
    Forum für literarisches Leben
    Published: 1991-1994; 1991-1992,2
    Publisher:  Volksblatt Verl., Köln ; Unicum-Verl., Bochum

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0940-1679
    RVK Categories: GN 2025
    DDC Categories: 830; 430
    Subjects: Literatur; ; Nordrhein-Westfalen; Literarisches Leben;
  10. Andreas Okopenko: Affenzucker
    Published: 1985-1999

    Enthalten sind ein Urschriften-Konvolut,„Autorgedanken“ und die Version von "Affenzucker" bei Einreichung. more

     

    Enthalten sind ein Urschriften-Konvolut,„Autorgedanken“ und die Version von "Affenzucker" bei Einreichung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Andreas Okopenko: Affenzucker +
    Subjects: Literatur
    Scope: Manuskript, 417 Blatt; Computerausdruck, 57 Blatt
  11. Sprachen in Luxemburg
    sprachwissenschaftliche und literarhistorische Beschreibung einer Triglossie-Situation
    Published: 1979
    Publisher:  Inst. Grand-Ducal, Luxemburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: ES 132 ; GD 3860 ; GD 8001 ; GD 3880
    Series: Deutsche Sprache in Europa und Übersee ; 6
    Beiträge zur luxemburgischen Sprach- und Volkskunde ; 12
    Subjects: Dreisprachigkeit; Literatur
    Scope: XI, 174 S.
  12. Dituria
    Zeitschrift für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft
    Published: 2006-2018; anfangs
    Publisher:  Athena-Verl., Oberhausen ; Pegi, [Tirana]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 2191-2440
    RVK Categories: GA 1000
    DDC Categories: 430; 830; 830
    Subjects: Deutsch; Zeitschrift; ; Deutsch; Literatur; Zeitschrift;
    Notes:

    Ersch. 2x jährl.

  13. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Contributor: Dätsch, Christiane (HerausgeberIn)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Sind Künstler_innen und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der »Transkulturalität«? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine... more

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    bestellt
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book DeGruyter
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Sind Künstler_innen und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der »Transkulturalität«? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte »Cultural Turn« ebenso relevant wie die Ergebnisse neuester Studien aus den Handlungsfeldern des Kulturbetriebs und -managements. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträger_innen aktuellen Fragestellungen der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Abschließend werden Prozesse des kulturellen Austauschs und des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteur_innen gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen. Sind Künstler und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der Transkulturalität? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte Cultural Turn ebenso relevant wie neueste Erkenntnisse aus Kulturbetrieb und -management. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträge der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Ebenso werden Prozesse des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteuren gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dätsch, Christiane (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434994
    Other identifier:
    RVK Categories: AK 86700
    Series: Edition Kulturwissenschaft ; Band 103
    Subjects: Kulturwissenschaft; Projektmanagement; Globalisierung; Theater; Musik; Kultur; Museum; Bibliothek; Kunst; Literatur; Public Relations; Interkulturalität; Kulturmanagement; Kulturpolitik; Konzert; Besucherforschung; Kulturaustausch; Oper; Kulturtourismus; Festival
    Scope: 1 Online Ressource (405 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dätsch, Christiane --: Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Zu diesem Sammelband

    Mittelhammer, Florian --: I. Welcher Kultur-, welcher Kunstbegriff? -- ; Kultur als Übersetzungsprozess

    Knubben, Thomas --: Der Fall des Campanile

    Moore, Elke aus dem --: Imagination, Joy & Trust – Collective Wisdom

    Richter-Ibáñez, Christina --: II. Künstler als Übersetzer: Diachrone Transkulturalität -- ; Wer sind die Übersetzer?

    Altınoba, Buket --: Der Maler Osman Hamdi Bey und die Translation der westlichen Moderne

    Koch, Franziska --: Nam June Paik: Catching up with the West?

    Bublatzky, Cathrine --: Fotografie – ein transkultureller Verhandlungsraum

    Teissl, Verena --: III. Europa und die Welt: Postkoloniale Perspektiven -- ; Korrektiver Blickwechsel

    Bühler-Dietrich, Annette --: Unübersetzbarkeiten?

    Dätsch, Christiane --: Literatur auf zweiter Stufe

    Wegener, Franziska --: Kolonialismus im Kasten?

    Stober, Karin / Alaçam, Cem --: IV. Einwanderungsland Deutschland: Wandel des Kanons? -- ; Kulturerbe über-setzen

    Dätsch, Christiane --: »Wir müssen aus unserem Elfenbeinturm raus.«

    Dätsch, Christiane --: Der Chamisso-Preis: Viele Kulturen – eine Sprache?

    Dätsch, Christiane --: Kulturelle Übersetzung in der Bibliothek

    Dätsch, Christiane --: »Wir müssen anders denken, wir müssen auch anders sammeln.«

    Kalbhenn, Dorothee --: V. Deutsche Willkommenskultur? Partizipation und Projekte -- ; Freiheitsstimmen und Konzertpatenschaften

    Pross, Steffen --: Zaide. Eine Flucht: Die Kunst, mit Oper kulturell zu übersetzen

    Vogel-Janotta, Brigitte --: Multaka: Treffpunkt Museum

    Wolfram, Gernot --: Teachers for Life

    Allmanritter, Vera --: VI. Inter- oder transkulturell? Erkenntnisse des Kulturmanagements -- ; Multi-, Inter- und Transkulturalität (als Begriffe) in der empirischen Kulturbesucherforschung

    Schmitz, Lena --: Management zwischen Kulturen

    Mandel, Birgit --: Internationalisierung des Kulturmanagements

    Saretzki, Anja / May, Carola --: Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus

    : Die Beiträgerinnen und Beiträger

  14. Bürgertum und Barock im deutschen Roman
    eine Untersuchung über die Entstehung des modernen Weltbildes
    Published: 1934
    Publisher:  Baer, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yt 215/170
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yt 215/170
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 HLU V, 7524
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/204063
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.lit.III,43/1401
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 8249
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4288-870 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4288-934 4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    P 1822
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Prosa; Literatur; Deutsch; Geschichte;
    Scope: 240 S.
  15. Textgerede
    Interferenzen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Gegenwartsliteratur
    Contributor: Assmann, David-Christopher (HerausgeberIn); Menzel, Nicola (HerausgeberIn)
    Published: [2018]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10939
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,492
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 2698
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    69/599
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Assmann, David-Christopher (HerausgeberIn); Menzel, Nicola (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770563876; 3770563875
    Other identifier:
    9783770563876
    RVK Categories: EC 5195 ; EC 5205 ; GE 4011
    Series: Szenen/Schnittstellen ; Bd. 6
    Subjects: Deutsch; Literatur; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Performanz <Linguistik>; Poetologie;
    Scope: VII, 362 Seiten, Illustrationen, 23.3 cm x 15.7 cm
  16. Crimes of Passion: Repräsentationen der Sexualpathologie im frühen 20. Jahrhundert ; Internationale Tagung vom 24. bis 26. Juli 2013 an der Universität Münster
    Published: 2014
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Die Tagung erforschte das Verhältnis der Sexualpathologie zu unterschiedlichen Diskursbereichen wie Literatur, Recht und bildender Kunst. Dabei gelang es, in der Gesamtschau ein differenziertes Bild dieser komplexen Beziehungen entstehen... more

     

    Abstract ; Die Tagung erforschte das Verhältnis der Sexualpathologie zu unterschiedlichen Diskursbereichen wie Literatur, Recht und bildender Kunst. Dabei gelang es, in der Gesamtschau ein differenziertes Bild dieser komplexen Beziehungen entstehen zu lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 300; 610
    Subjects: Literatur; Sexualität; Repräsentation; Recht; Sexualpathologie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode.de

  17. Frauenliteratur
    Published: 2007
    Publisher:  de Gruyter

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Frauen; Wissenschaft
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  18. Kakanien als Gesellschaftskonstruktion ; Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
    Published: 2011
    Publisher:  Böhlau

    Abstract ; This monograph (professorial dissertation FU Berlin 2009) undertakes an interpretation of the entirety of Musil's monumental novel by placing the focus on its socio-analytical critique of contemporary society. It adapts Pierre Bourdieu's... more

     

    Abstract ; This monograph (professorial dissertation FU Berlin 2009) undertakes an interpretation of the entirety of Musil's monumental novel by placing the focus on its socio-analytical critique of contemporary society. It adapts Pierre Bourdieu's concept of the socio-analysis of literary texts, complemented by methodology from recent narratology, discourse and media theory, and is empirically grounded upon research from social and cultural history. Opening with a reconstruction of Musil's 'negative' anthropology and his concurrently analytical and constructivistic conception of the novel, as well as his essayistic, 'anti-filmic' poetics, the first part of the study profiles the socio-analytical implications of two major terms of his concept of the novel: firstly "Eigenschaftslosigkeit" (lack of inherent qualities or characteristics), and secondly "Möglichkeitssinn" (sense of possibility) or "Essayismus" (essayism). The main section of the study continues with a reading of The Man without Qualities as a social 'force field', beginning with an analysis of the narratively constituted chronotope and the social sphere of Kakania. It then turns to the central male and female figures of the novel (in the sections Heirs and Disinherited; Climbers and Stagnaters; Terrorists and Prophets, as well as Fallen Lovers; Sufferers of an 'obscure time-disease'; Adapters and Dissidents) and finally to the constellations and interactions of the characters in their aesthetic arrangements (in the sections Marriages in Crises; Orderless Circumstances, Gender Struggle; Attempts at Love beyond Marriage; and Rivalry over Principles and People; Ideologic Hostilities and Class Struggle). Special attention is paid to Musil's contemporary critique of a society in a contradictory process of modernisation, and to his concrete historical and ideological points of reference in the conflict strewn Austria and Germany of the preand inter-war years, as it is these to date neglected aspects that cause the uncompleted, and yet epoch-making, novel to appear so unique and incomparable. A final section considers the positioning of the novel and ist author in the contemporary literary field, as well as his indirect authorial self-analysis which occurs in a concealed manner throughout the fictional narration. With this socio-analysis of The Man without Qualities, Bourdieu's innovative cultural-sociological approach is for the first time applied in a consistent and detailed manner on a canonical German language novel. Moreover, an integral aspect of the study involves a theoretically aware integration of meticulous textual analysis and a broad cultural and literary historical contextualisation, which not only extends over Musil's essays and his voluminous literary remains (notes and drafts of sequels), but also over numerous discoursive involvements with contemporary Austrian and German politics and scholarship, and national and international literature. The Man without Qualities hence is presented as a modern classic of European literature, which relentlessly reveals the roots of the catastrophical history of the early twentieth century, and which transcends the sociological knowledge of its time.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 830; 833
    Subjects: Literatur; Kritik; Habitus; Ehe; Geschlechterbild; Gesellschaft; Homosexualität; Deutsche Literatur
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode.de

  19. Marit Bergner: Henrich Steffens. Ein politischer Professor in Umbruchzeiten 1806-1819, Frankfurt am Main: PL Academic Research 2016, 414 S.
    Published: 2018
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

  20. Wir Menschen der Zukunft?
    Published: 2018
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Im ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur des Dritten«,... more

     

    Abstract ; Im ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur des Dritten«, anhand derer im zweiten Teil gezeigt wird, wie es aktuellen Utopien / Dystopien gelingt, die eigene Zeit nicht nur kritisch zu beleuchten, sondern auch positives Zukunftspotenzial freizulegen. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht eine Auswahl von Texten, die als beispielhaft für das in den letzten Jahren im Norden populäre Genre des utopischen / dystopischen Romans verstanden werden kann, und anhand derer deutlich wird, welche Rolle Biopolitik in dieser Gattung spielt. ; Abstract ; In the first part of this article the concept of utopia and the field of bio-politics are brought together from a historical and a theoretical perspective. In addition to that, two terms are discussed: »heterotopia« and »the figure of the third«. With help of these terms, it is possible to show how recent utopian / dystopian literature succeeds not only to criticise its own time but also to reveal a positive potential for the future. In the second part I focus on a choice of texts which can be seen as good examples for the genre of utopia / dystopia that is popular in recent Nordic literature. Furthermore, these texts are useful in giving an impression of the relevance of bio-politics for this literary genre.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 839
    Subjects: Skandinavien; Nordeuropa; Literatur; Dystopie; Heterotopie; Identitäten; Europe; Literature; Identities
  21. Die Distanz der Kunst und die Kälte der Formen
    Published: 2007
    Publisher:  Fink,, München

    "Die kalte Sprache avisiert eine mögliche Form des Produktions- und Rezeptionsablaufs von Kunst, der die Autorität des Lesers (notwendigerweise) in Frage stellt. Dieser ist nämlich diskursiv reglementiert, was die Lektüre oft zu Ungunsten der... more

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan

     

    "Die kalte Sprache avisiert eine mögliche Form des Produktions- und Rezeptionsablaufs von Kunst, der die Autorität des Lesers (notwendigerweise) in Frage stellt. Dieser ist nämlich diskursiv reglementiert, was die Lektüre oft zu Ungunsten der "künstlerischen Werte" (Roman Ingarden) der Literatur beeinflusst. Die Kunstwerke betreiben innerhalb ihrer Rhetorik eine Emanzipation von dieser Einbettung. So hat sich ein Großteil der modernen Lyrik endgültig von der Transportierung von Themen und Botschaften verabschiedet und vermehrt den Prozess ihrer eigenen Entstehung oder poetologischen Sachverhalte - zum Teil in metaphorisch-verschlüsselter Form - zur Darstellung gebracht und somit zur Konstituierung einer Art Metalyrik beigetragen. Auch auf der Rezeptionsebene hat eine auf tropologische Merkmale eines Kunstwerks sich spezialisierende Betrachtung bestimmte Aspekte wie Gefühl, Erlebnis, Intention, Bedürfnisbefriedigung und Trost außer acht zu lassen"--P. [4] of cover

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Digi20
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    9783770543939
    RVK Categories: EC 2020 ; EC 2430 ; EC 3500 ; EC 5410 ; LH 61045
    DDC Categories: 800
    Subjects: Negation <Motiv>; Literatur; Metafiktion; Metalyrik
    Other subjects: Benn, Gottfried (1886-1956); George, Stefan (1868-1933)
    Scope: 341 S.
    Notes:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss.

    Online-Ausg.:

  22. Topographien
    Raumkonzepte in Literatur und Film der Postmoderne
    Published: 2007
    Publisher:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    RVK Categories: HU 1691 ; EC 2410 ; AP 45200
    Subjects: Literatur; Raum <Motiv>; Postmoderne; Film
    Scope: 312 S. :, Ill.
    Notes:

    Online-Ausg.:

  23. Arbeit am Gedächtnis
    für Aleida Assmann
    Contributor: Frank, Michael C. (Hrsg)
    Published: 2007
    Publisher:  Fink,, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Contributor: Frank, Michael C. (Hrsg)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    9783770545346
    RVK Categories: CP 5000 ; EC 1090 ; EC 2410 ; NB 5110
    Subjects: Gedächtnis <Motiv>; Literatur; Gedächtnis; Kultur
    Scope: 427 S. :, Ill.
    Notes:

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

    Online-Ausg.:

  24. Psychopoetik
    Beiträge zur Tagung "Psychologie und Literatur" München 1991
    Published: 1992
    Publisher:  Ges. zur Förderung Slawistischer Studien,, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Contributor: Hansen-Löve, Aage Ansgar
    Language: German; English; Russian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 491.8
    Series: Wiener slawistischer Almanach
    Subjects: Russisch; Literatur; Psychologie; Poetik
    Scope: 574 S. :, Ill.
    Notes:

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. russ

    Teilw. in kyrill. Schr.

    Online-Ausg.:

  25. Poetik des Schmerzes
    Physiologie und Literatur von Brockes bis Büchner
    Published: 2007
    Publisher:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    9783770543809
    RVK Categories: EC 5410 ; GE 4975
    Subjects: Deutsch; Literatur; Schmerz <Motiv>
    Scope: 501 S. :, Ill.
    Notes:

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 2005.