Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 726.

  1. Frauenliteratur
    Published: 2007
    Publisher:  de Gruyter

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Frauen; Wissenschaft
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  2. Vorbemerkung
    Published: 2007
    Publisher:  Hamburg University Press

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... more

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Categories: 860
    Subjects: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  3. Zur Entstehung, Konzeption und Wirkung des "Don Quijote" in der europäischen Literatur
    Published: 2007
    Publisher:  Hamburg University Press

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... more

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Categories: 860
    Subjects: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  4. Boccaccio, Cervantes und der utopische Possibilismus
    Published: 2007
    Publisher:  Hamburg University Press

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... more

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Categories: 860
    Subjects: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  5. Der Furz des Sancho Panza oder "Don Quijote" als komischer Roman

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... more

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Categories: 860
    Subjects: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  6. "Don Quijote" in der spanischen und deutschen Literaturwissenschaft
    Published: 2007
    Publisher:  Hamburg University Press

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... more

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Categories: 860
    Subjects: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  7. "Don Quijote" als Thema der bildenden Kunst
    Published: 2007
    Publisher:  Hamburg University Press

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... more

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Categories: 860
    Subjects: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  8. "Don Quijote" in der deutschsprachigen Oper
    Published: 2007
    Publisher:  Hamburg University Press

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... more

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Categories: 860
    Subjects: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  9. Musikalische Räume des "Don Quijote" in der europäischen Kultur: das Ballett und die Oper
    Published: 2007
    Publisher:  Hamburg University Press

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... more

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Categories: 860
    Subjects: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  10. "Don Quijote" im Film
    Published: 2007
    Publisher:  Hamburg University Press

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... more

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Categories: 860
    Subjects: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  11. Die Rezeption der Gegenwartsliteratur der deutschsprachigen Länder in Polen
    Published: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Zybura, Marek, 1957-; Querdenker, Vermittler, Grenzüberschreiter; Dresden : Neisse Verlag, 2007; (2007), Seite 321-327; 387 S., 210 mm x 145 mm

    Subjects: Literatur; Deutsch; Rezeption
    Notes:

    Zuerst in: Inter Finitimos, Jg. 3 (2005), S. 113-118

  12. Die literarische Provinz Hessen-Darmstadt
    Published: 2007

    Hessische Bibliographie
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: Enthalten in: Die alten Mitten und die neuen Medien; Darmstadt : Justus-von-Liebig-Verlag, 2007; (2007), Seite 49-57; 157 Seiten, Illustrationen, Diagramme

    RVK Categories: GE 4101
    Subjects: Literatur
  13. Die historische Literaturregion Ostpreußen - Westpreußen - Danzig in der Forschung
    eine Auswahlbibliographie
    Published: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Ostpreussen - Westpreussen - Danzig; München : Oldenbourg, 2007; (2007), Seite 607-757; 762 S.

    Subjects: Literatur
  14. Literatur und Theater in Ost- und Westpreußen von 1805 bis 1945
    Published: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Ostpreussen - Westpreussen - Danzig; München : Oldenbourg, 2007; (2007), Seite 21-51; 762 S.

    Subjects: Literatur; Theater
  15. Die Danziger Literatur zwischen 1793 und 1945 am Beispiel einiger Schriftsteller
    Friedrich Wilhelm Krampitz, Johannes Trojan, Walter Domansky, Martin Damß
    Published: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Ostpreussen - Westpreussen - Danzig; München : Oldenbourg, 2007; (2007), Seite 53-70; 762 S.

    Subjects: Literatur
  16. Ostpreußische Literaturgeschichte von unten
    die Preußen als Paradigma, Motiv und Kryptogramm im regionalen Kulturgedächtnis ; eine postkoloniale Inspektion
    Published: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Ostpreussen - Westpreussen - Danzig; München : Oldenbourg, 2007; (2007), Seite 99-134; 762 S.

    Subjects: Literaturgeschichtsschreibung; Literatur; Deutsch; Ostpreußen <Motiv>
  17. Anna Amalia und das "Ereignis Weimar-Jena"
    Published: [2007]

    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek, Hessisches Landesmuseum
    ZB Weimar
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    Beitrag in Sammelband
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Anna Amalia, Carl August und das Ereignis Weimar; Göttingen : Wallstein Verlag, [2007]; (2007), Seite 13-30; 388 Seiten, Illustrationen

    Subjects: Klassik; Literatur; Deutsch
    Other subjects: Anna Amalia Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin (1739-1807)
  18. Übersetzen aus dem älteren Neuhochdeutschen?
    Zum Problem der (Un-)Verständlichkeit auch der klassischen Literatur
    Published: 2007

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Wissenschaften im Kontakt; Tübingen : Narr, 2007; (2007), Seite 45-51; XI, 559 S., Ill.

    Subjects: Deutsch; Literatur; Verständlichkeit
  19. Die Zensur ist keine Wissenschaft, sondern eine bloße Polizeianstalt
    zum Verhältnis von Sozialsystem Literatur und staatlicher Intervention 1780-1820 am Beispiel Prag
    Published: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Charles Sealsfield - Lehrjahre eines Romanciers 1808-1829; Wien : Praesens-Verl., 2007; (2007), Seite 105-124; 320 S., 230 mm x 160 mm

    Subjects: Zensur; Literatur
    Scope: Ill.
  20. Wer visualisiert?
    Narrative Strategien der Visualisierung als Gegenstand einer leser-orientierten kognitiven Narratologie
    Author: Tripp, Ronja
    Published: 2007

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: Enthalten in: Brosch, Renate; Visualisierungen: Textualität - Deixis - Lektüre; Tier : WVT Wiss. Verl. Trier, 2007; (2007), Seite 21-46; 254 S., Ill.

    Subjects: Visualisierung; Literatur; Visuelle Wahrnehmung
  21. Ästhetizismus und Avantgarde
    Genese, wirkungsgeschichtlicher und systematischer Zusammenhang
    Published: 2007

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Literarische Moderne; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2007; (2007), Seite 291-316; 550 S.

    Subjects: Avantgarde; Moderne; Literatur; Ästhetizismus
  22. Pommersche Literatur
    ausgewählte Kapitel ihrer Geschichte
    Published: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Pommern; Berlin : Duncker & Humblot, 2007; (2007), Seite 33-59; 196 S.

    Subjects: Deutsch; Literatur
  23. "Beweiß, dass die Pomersche Landschaft nicht unfähig sey, zur Gelehrsamkeit geschickte Ingenia hervor zu bringen" (1718)
    Literatur in Pommern während der Frühen Neuzeit
    Published: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Pommern; Berlin : Duncker & Humblot, 2007; (2007), Seite 63-86; 196 S.

    Subjects: Deutsch; Literatur
  24. Schwedisch-Pommern im Spannungsfeld zwischen schwedischer und deutscher Identität
    Published: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Pommern; Berlin : Duncker & Humblot, 2007; (2007), Seite 87-103; 196 S.

    Subjects: Deutsch; Literatur
  25. Pommernland ist abgebrannt?
    Überlegungen zu einer "vergessenen Literaturlandschaft" am Beispiel Christian Graf von Krockows
    Published: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Pommern; Berlin : Duncker & Humblot, 2007; (2007), Seite 151-161; 196 S.

    Subjects: Deutsch; Literatur
    Other subjects: Krockow, Christian von Graf (1927-2002)