Yohannes II (r. May 10, 1769 – October 15, 1769)
The knowledge of the reign of Yohannes II (r. May 10, 1769–October 15, 1769) is so far based on a brief account in Bruce’s book. This account, however, contains errors (that Yohannes II was poisoned to death). This paper brings to light an Ethiopian...
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
The knowledge of the reign of Yohannes II (r. May 10, 1769–October 15, 1769) is so far based on a brief account in Bruce’s book. This account, however, contains errors (that Yohannes II was poisoned to death). This paper brings to light an Ethiopian document (a brief contemporary chronicle) on the short-lived reign of this man. It is published with a translation and annotation.On the basis of a careful examination of the chronicle and the other fragmentary information we obtain from Salt, we conclude in this paper that firstly Yohannes was not poisoned to death (he rather died a natural death) and secondly the story of the amputation of his arm by Bekfa should at best be treated with caution because there is evidence that throws doubt on its veracity.
|
Befehl und Ausführung : zu Körper, Zeit und Medium in Bruce Naumans Videoarbeit "Slow Angle Walk (Beckett Walk)"
Der Beitrag von Aurea Klarskov verhandelt die Genauigkeit als methodischer Parameter in der Etablierung eines neuen künstlerischen Mediums, nämlich der Videokunst. Im Zentrum steht ein Close Reading der frühen Videoarbeit "Slow Angle Walk (Beckett...
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Der Beitrag von Aurea Klarskov verhandelt die Genauigkeit als methodischer Parameter in der Etablierung eines neuen künstlerischen Mediums, nämlich der Videokunst. Im Zentrum steht ein Close Reading der frühen Videoarbeit "Slow Angle Walk (Beckett Walk)" (1968) des US-amerikanischen Künstlers Bruce Nauman, welches das Verhältnis von Körper und Technik herausarbeitet: Für die Laufzeit eines Videobandes wiederholt der Künstler eine kurze, gleichbleibende Bewegungssequenz so präzise und gleichmäßig wie möglich, was die Arbeit mit (selbst auferlegter) Körperdisziplinierung und subtilem Zwang rahmt. Der individuelle, verletzliche Körper steht dabei dem vorangegangenen 'Befehl', der die Bewegungen bestimmt sowie der scheinbar objektiv die Situation aufnehmenden Kamera, gegenüber. Diese frühe Arbeit nimmt die Leitthematik späterer Arbeiten Naumans vorweg: die Selbst- und Fremddisziplinierung des lebendigen Körpers, registriert durch die technische Genauigkeit des überwachenden Kameraauges.
|