Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Brain-computer interfaces
    design and implementation of an online BCI system for the control in gaming applications and virtual limbs
    Contributor: Krepki, Roman
    Published: 2004

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Krepki, Roman
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 004; 793; 610
    Subjects: Gehirn-Computer-Schnittstelle; CASHE; Computerspiel; Steuerung; Biosignalverarbeitung; Elektroencephalogramm; Armprothese; Bewegungssteuerung; Rückkopplung; Computersimulation
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Berlin, Techn. Univ., Diss., 2004

  2. Brain-computer interfaces
    design and implementation of an online BCI system for the control in gaming applications and virtual limbs
    Published: 2004

    Die vorliegende Dissertation beschreibt Ergebnisse der Arbeit, durchgeführt am Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST), insbesondere bei der Forschungsgruppe für Intelligente Datenanalyse (IDA), im Rahmen des... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    NAT 2005
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan

     

    Die vorliegende Dissertation beschreibt Ergebnisse der Arbeit, durchgeführt am Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST), insbesondere bei der Forschungsgruppe für Intelligente Datenanalyse (IDA), im Rahmen des ProjektesBrain-Computer Interface (BCI). Das angestrebte Ziel des aktuell laufenden Projektes ist es,ein Hardware- und Software-System zu entwerfen und zu entwickeln, das in der Lage ist elektroencephalographische (EEG) Signale (gewonnen auf eine nicht-invasive Art, mit Hilfe der Oberflächenelektroden, die über dem Kopf des Benutzers angebracht sind), in Echtzeit in spezielle Kommandos umzuwandeln, so dass für den Probanden eine verlässliche Steuerung einer Computeranwendung, bzw. eines Gerätes ermöglicht wird. Die Steuerung einer Computeranwendung soll im Rahmen dieser Arbeit in Form von einfachen Computerspielen (Ping-Pong, Pacman, Tetris) repräsentiert werden im Weiteren bezeichnet als Brain-Gaming. Hierzu sind fundierte Überlegungen zum Entwurf und Realisierung einer Kommunikationsschnittstelle und des zugehörigen Protokolls angestellt worden.Ein weiterer wichtiger Bestandteil jeder Steuerung ist deren Strategie und der Befehlssatz der Anwendung. So wurden mehrere Strategien entwickelt, implementiert und in verschiedenen Szenarien experimentell erprobt. Die Flexibilität der Steuerungsschnittstelle stellte sich als einer der wichtigsten Aspekte beim Entwurf und der Entwicklung von Rückkopplungsanwendungen. Bei der Steuerung eines Gerätes kann es sich um das Lenken und Bewegen eines Rollstuhls, z.B. für querschnittsgelehmte Patienten, oder um das Bewegen einer Arm-, bzw. Beinprothese für Patienten mit amputierten Extremitäten handeln. Dies wurde vorerst als Simulation einer Extremität (Arm) auf dem Computer-Bildschirm realisiert, so dass es in zukünftigen Experimenten an bedürftigen Patienten getestet werden kann. Im Gegensatz zu Brain-Gaming Experimenten, bei denen der Spieler mit einem zusätzlichen Kommunikationskanal (der unabhängig von anderen normalen Kanälen des menschlichen neuromuskulären Systems ist) ausgestattet wird, stellen die Experimente an Patienten keine Anforderung an die ultra-schnelle Erkennung der Bewegungsabsicht; So kann das Steuersignal zur Ausführung einer simulierten Bewegung auch nach dem Auslösen der eigentlichen Phantombewegung, sogar nach deren Ausführung, erkannt werden. In Experimenten mit Feedback-Szenarien, die kompetitiven Spielen ähneln, können verschiedene Aspekte der ultraschnellen Erkennung einer Bewegungsintension mit Hilfe von Reaktionstests untersucht werden. Dieses eröffnet neue Perspektiven bei der Ausführung von Präventivmaßnahmen in zeitkritischen Anwendungen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Gehirn-Computer-Schnittstelle; CASHE; Computerspiel; Steuerung; Biosignalverarbeitung; Elektroencephalogramm; ; Gehirn-Computer-Schnittstelle; CASHE; Armprothese; Bewegungssteuerung; Rückkopplung; Computersimulation;
    Scope: Online-Ressource (PDF-Datei: 175 S., 4705 KB)
    Notes:

    Berlin, Techn. Univ., Diss., 2004