Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Aesthetic Conflict and Contradiction
    The Sublime in Kant and Kierkegaard
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The central claim of this comparative study of Kant and Kierkegaard is that the aesthetic experience of the sublime is both autonomous and formative for extra-aesthetic ends. Aesthetic autonomy is thus inseparable from aesthetic heteronomy. In Part... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The central claim of this comparative study of Kant and Kierkegaard is that the aesthetic experience of the sublime is both autonomous and formative for extra-aesthetic ends. Aesthetic autonomy is thus inseparable from aesthetic heteronomy. In Part I, through an examination of Kant's Critique of Judgement and his essays on the French Revolution, the Kantian sublime is shown to conflict with our existing cognitive, moral and political frames of meaning, at the same time that the engagement of the aesthetic judge (Chapter 1) or the enthusiastic spectator (Chapter 2) with this conflict furthers our pursuit of cognitive, moral and political ends. The Kantian sublime is built on the autonomy of aesthetic judgement, which nevertheless has non-aesthetic value. Part II argues that certain aesthetic and ethical-religious figures in Kierkegaard's work can be shown to be transfigurations of the Kantian sublime, despite the absence of the term. Antigone and the silhouettes from Either/Or embody what I coin the tragic sublime and sublime grief. The God-man in Practice in Christianity is interpreted as a sublime image of contradiction. The figures are submitted to aesthetic representation, while their contradictory interior lives are unrepresentable. The Kierkegaardian sublime is built on a radical critique of aesthetic autonomy, whose failure serves the end of ethico-religious self-formation

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111169996
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 6900
    Series: Quellen und Studien zur Philosophie ; 151
    Subjects: Prototyp; Verklärung; ästhetische Autonomie; ästhetische Erfahrung; PHILOSOPHY / History & Surveys / General; Sublime, The; Das Erhabene
    Other subjects: Kant, Immanuel (1724-1804); Kierkegaard, Søren (1813-1855)
    Scope: 1 Online-Ressource (XII, 229 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

  2. Instabile Weltverhältnisse
    Augenblick und Ambivalenz der Zeitwahrnehmung bei Goethe
    Published: 2016
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dieses Buch rückt zerklüftete Bilder von Gegenwart bei Goethe in den Mittelpunkt. Andreas Kolle zeigt, dass Goethe in einem Teil seines poetischen Werks imaginativ Leerezustände von Welt eindeutig oder doch in Ambivalenz konturiert, die flüchtige... more

    Access:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieses Buch rückt zerklüftete Bilder von Gegenwart bei Goethe in den Mittelpunkt. Andreas Kolle zeigt, dass Goethe in einem Teil seines poetischen Werks imaginativ Leerezustände von Welt eindeutig oder doch in Ambivalenz konturiert, die flüchtige Augenblicke aus sich heraus entstehen lassen. Auch dort, wo das Individuum sich sicher in der Welt eingerichtet glaubt, Gott und Natur als zuverlässige Stützen betrachtet oder wenigstens auf Vernunft und kommunikative Kompetenzen als Garanten seiner personalen Identität vertraut, bedroht eine Zeitkonstruktion von Flüchtigkeit den Stand des Einzelnen. Die Untersuchung widmet sich namhaften Werken wie Gottfried von Berlichingen, den Leiden des jungen Werthers, Torquato Tasso, den Wahlverwandtschaften sowie den Wanderjahren. Flankiert wird die Erörterung von Goethes Zeitauffassung durch Exkurse über Schopenhauer, Nietzsche und Thomas Mann

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761700
    Edition: 1st ed
    Subjects: Arbeit am Mythos; ästhetische Autonomie; ästhetischer Schrecken; flüchtige Gegenwart; Geschichtsphilosophie; Goetheforschung; Goethe-Philologie; Goethes Frühwerk; Goethes Spätwerk; Messianismus; Naturpantheismus
    Scope: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Notes:

    Wilhelm Fink

  3. Instabile Weltverhältnisse
    Augenblick und Ambivalenz der Zeitwahrnehmung bei Goethe
    Published: 2016
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Vorliegendes Buch formuliert einen kühnen Anspruch. Es hebt Goethes Blick auf das Disparate, Dissonante und Desintegrative hervor und rückt zerklüftete Bilder von Gegenwart bei Goethe in den Mittelpunkt. Andreas Kolle zeigt, dass Goethe in einem Teil... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Vorliegendes Buch formuliert einen kühnen Anspruch. Es hebt Goethes Blick auf das Disparate, Dissonante und Desintegrative hervor und rückt zerklüftete Bilder von Gegenwart bei Goethe in den Mittelpunkt. Andreas Kolle zeigt, dass Goethe in einem Teil seines poetischen Werks imaginativ Leerezustände von Welt eindeutig oder doch in Ambivalenz konturiert, die flüchtige Augenblicke aus sich heraus entstehen lassen. Auch dort, wo das Individuum sich sicher in der Welt eingerichtet glaubt, Gott und Natur als zuverlässige Stützen betrachtet oder wenigstens auf Vernunft und kommunikative Kompetenzen als Garanten seiner personalen Identität vertraut, bedroht eine Zeitkonstruktion von Flüchtigkeit den Stand des Einzelnen. Die Untersuchung widmet sich namhaften Werken wie Gottfried von Berlichingen, den Leiden des jungen Werthers, Torquato Tasso, den Wahlverwandtschaften sowie den Wanderjahren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761700
    Other identifier:
    9783846761700
    RVK Categories: GK 4441
    Edition: 1., 2016
    Subjects: Geschichtsphilosophie; Messianismus; Arbeit am Mythos; Goethe-Philologie; Goetheforschung; Goethes Frühwerk; Goethes Spätwerk; Naturpantheismus; flüchtige Gegenwart; ästhetische Autonomie; ästhetischer Schrecken
    Scope: 1 Online-Ressource
  4. Instabile Weltverhältnisse
    Augenblick und Ambivalenz der Zeitwahrnehmung bei Goethe
    Published: 2016
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dieses Buch rückt zerklüftete Bilder von Gegenwart bei Goethe in den Mittelpunkt. Andreas Kolle zeigt, dass Goethe in einem Teil seines poetischen Werks imaginativ Leerezustände von Welt eindeutig oder doch in Ambivalenz konturiert, die flüchtige... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Dieses Buch rückt zerklüftete Bilder von Gegenwart bei Goethe in den Mittelpunkt. Andreas Kolle zeigt, dass Goethe in einem Teil seines poetischen Werks imaginativ Leerezustände von Welt eindeutig oder doch in Ambivalenz konturiert, die flüchtige Augenblicke aus sich heraus entstehen lassen. Auch dort, wo das Individuum sich sicher in der Welt eingerichtet glaubt, Gott und Natur als zuverlässige Stützen betrachtet oder wenigstens auf Vernunft und kommunikative Kompetenzen als Garanten seiner personalen Identität vertraut, bedroht eine Zeitkonstruktion von Flüchtigkeit den Stand des Einzelnen. Die Untersuchung widmet sich namhaften Werken wie Gottfried von Berlichingen, den Leiden des jungen Werthers, Torquato Tasso, den Wahlverwandtschaften sowie den Wanderjahren. Flankiert wird die Erörterung von Goethes Zeitauffassung durch Exkurse über Schopenhauer, Nietzsche und Thomas Mann

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761700
    Edition: 1st ed
    Subjects: Arbeit am Mythos; ästhetische Autonomie; ästhetischer Schrecken; flüchtige Gegenwart; Geschichtsphilosophie; Goetheforschung; Goethe-Philologie; Goethes Frühwerk; Goethes Spätwerk; Messianismus; Naturpantheismus
    Scope: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Notes:

    Wilhelm Fink

  5. Instabile Weltverhältnisse
    Augenblick und Ambivalenz der Zeitwahrnehmung bei Goethe
    Published: 2016
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Vorliegendes Buch formuliert einen kühnen Anspruch. Es hebt Goethes Blick auf das Disparate, Dissonante und Desintegrative hervor und rückt zerklüftete Bilder von Gegenwart bei Goethe in den Mittelpunkt. Andreas Kolle zeigt, dass Goethe in einem Teil... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Vorliegendes Buch formuliert einen kühnen Anspruch. Es hebt Goethes Blick auf das Disparate, Dissonante und Desintegrative hervor und rückt zerklüftete Bilder von Gegenwart bei Goethe in den Mittelpunkt. Andreas Kolle zeigt, dass Goethe in einem Teil seines poetischen Werks imaginativ Leerezustände von Welt eindeutig oder doch in Ambivalenz konturiert, die flüchtige Augenblicke aus sich heraus entstehen lassen. Auch dort, wo das Individuum sich sicher in der Welt eingerichtet glaubt, Gott und Natur als zuverlässige Stützen betrachtet oder wenigstens auf Vernunft und kommunikative Kompetenzen als Garanten seiner personalen Identität vertraut, bedroht eine Zeitkonstruktion von Flüchtigkeit den Stand des Einzelnen. Die Untersuchung widmet sich namhaften Werken wie Gottfried von Berlichingen, den Leiden des jungen Werthers, Torquato Tasso, den Wahlverwandtschaften sowie den Wanderjahren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761700
    Other identifier:
    9783846761700
    RVK Categories: GK 4441
    Edition: 1., 2016
    Subjects: Geschichtsphilosophie; Messianismus; Arbeit am Mythos; Goethe-Philologie; Goetheforschung; Goethes Frühwerk; Goethes Spätwerk; Naturpantheismus; flüchtige Gegenwart; ästhetische Autonomie; ästhetischer Schrecken
    Scope: 1 Online-Ressource
  6. Autonomie (der Literatur)
    Published: 2024

    "Autonomie" der Literatur oder der Kunst im Allgemeinen bezieht sich entweder im engeren Sinn auf literarische Werke respektive Kunstwerke, für die der Anspruch erhoben wird, dass sie jeweils nur ihrem eigenen, werkspezifischen Gesetz verpflichtet... more

     

    "Autonomie" der Literatur oder der Kunst im Allgemeinen bezieht sich entweder im engeren Sinn auf literarische Werke respektive Kunstwerke, für die der Anspruch erhoben wird, dass sie jeweils nur ihrem eigenen, werkspezifischen Gesetz verpflichtet seien und daher unter ihnen äußerlichen Maßstäben nicht angemessen beurteilt werden könnten, oder im weiteren Sinn auf literaturbezogene bzw. ästhetische Praktiken der Produktion, Rezeption oder Kritik literarischer Texte oder anderer Kunstwerke, für die wiederum der Anspruch erhoben wird, dass die betreffenden Praktiken nur ihren eigenen Gesetzen unterworfen sein sollten – den Normen der betreffenden literarischen Gattung oder allgemeiner den gesellschaftlichen Konventionen der literarischen oder ästhetischen Kommunikation. Die Autonomie der Literatur in diesem weiteren Sinn wird in erster Linie ästhetisch begründet, allerdings im modernen Rechtsstaat notwendigerweise auch durch positiv-rechtliche Normen garantiert und zugleich eingegrenzt. ; Claims concerning the "autonomy" of art - or, more precisely of literature - have been raised either for certain works of art or literature that are assumed to be bound by no other laws but their own as they could not and must not be judged by any external measure, or, in a more general sense, regarding a set of literary or aesthetic practises in the production, reception or criticism of such works, which are, again, assumed to be bound by no other laws but their own, albeit in this case not the individual norms of certain works, but rather generic norms of the relevant literary genres or even more generally social conventions of literary or aesthetic communication. The autonomy of literature in this latter sense is embeddeded into the normative framework of modern aesthetic practices, but within the modern institutional setting of the rule of law it is necessarily also subject to positive laws that guarantee and delimit it.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 030; 340; 800
    Subjects: Autonomie der Literatur; ästhetische Autonomie; Autonomie der Kunst; Autonomieästhetik; Freiheit der Kunst; Ästhetizismus; autonomy of art; autonomy of literature; aesthetic autonomy; aesthetics of autonomy; liberty of art; aestheticism; General encyclopedic works; Law; Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess