Last searches
Results for *
Displaying results 101 to 125 of 137.
-
Gefährdet
GEW-Stellungnahme zu d. Empfehlungen d. Studienreformkommission Sprach- u. Literaturwissenschaften -
Lehrerausbildung durch Projektstudium
Erfahrungsberichte von Lehrenden und Lernenden -
Diskussion Didaktik im Deutschen Germanisten-Verband
-
Integriertes Curriculum Deutsch
Curriculumentwurf für die Ausbildung von Deutschlehrern -
Mehr als ein Gendermodul
qualitative Aspekte des Qualitätsmerkmals Gender im Bologna-Prozess -
Englisch: Unterrichts- und Studienreform
-
Anglistische Studienreform
Probleme-Plaene-Perspektiven -
Berufsbezogen studieren
neue Studiengänge in den Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften -
Akademische Freizeitanimation?
außerschulische Arbeitsmärkte und das Curriculum Englisch am Oberstufen-Kolleg -
Die Funktion des Humanismus für die Bildung politischer Eliten
-
Die Stunde der Autodidakten
deutsche Sprache und Literatur an der Universität Freiberg im 18. Jahrhundert; für Achim Aurnhammer -
Die Gründung von "Schools of Political Science" an amerikanischen Universitäten
ein anachronistisches Experiment am Ende des neunzehnten Jahrhunderts -
Poetenkolleg und Dichterkrönung in Wien
-
Die pastorale Dimension des pädagogischen Wirkens Melanchthons
die Ausbildungspraxis der Pfarrer -
Literatur in Studium und Schule
Loccumer Experten-Überlegungen zur Reform des Philologiestudiums -
Zur Geschichte des wissenschaftlichen Schreibens, Teil 1: Entstehung der Seminarpädagogik vor und in der Humboldtschen Universitätsreform
-
Zur Geschichte des wissenschaftlichen Schreibens, Teil 2: Rolle des Schreibens und der Schreibdidaktik in der Seminarpädagogik seit der Humboldtschen Universitätsreform
-
Diskurs und soziales Lernen im Grundstudium der Germanistik
Erfahrungen, Analysen, Vorschläge -
Literatur in Studium und Schule
Ergebnisse und Dokumente des Kolloquiums vom April 1970 -
Nachhaltigkeit und Hochschulentwicklung
Projekte auf dem Weg der Agenda 21 -
Theologie im Umbruch
zwischen Ganzheit und Spezialisierung -
Contemporary approaches to English studies
-
Perspektiven der Germanistik
neueste Ansichten zu einem alten Problem -
Studienstrukturreform im Magisterstudiengang Anglistik und im Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre
Entschließung des 172. Plenums der Hochschulrektorenkonferenz, Bonn, 21./22. Februar 1994 -
Die reformierte Germanistik
Dokumentation zur Düsseldorfer Studienreform ; [Klaus-Hinrich Roth zum 60. Geburtstag]