Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Ibunka no kaidoku
    Contributor: Yoshida, Teigo (Hrsg.)
    Published: 1989
    Publisher:  Hirakawa Shuppansha, Tōkyō

    Universitätsbibliothek Trier
    od23828
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Yoshida, Teigo (Hrsg.)
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 4892031658
    Edition: Shohan, 1-satsu
    Subjects: Kulturanalyse; Ethnologie; Strukturalismus
    Scope: VIII, 349 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Notes:

    Übers. des Hauptsacht.: Die Entzifferung fremder Kulturen

  2. Foucaults ethnologischer Blick
    Published: 2014
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419557
    RVK Categories: CI 5717 ; EC 2410 ; LB 27800 ; LB 31800
    Edition: 1. Aufl
    Subjects: Ethnologie; Kulturanalyse
    Other subjects: Foucault, Michel (1926-1984)
    Scope: 1 Online-Ressource (446 S.)
    Notes:

    Biographical note: Barbara Birkhan (Dr. phil.) ist Sozial- und Kulturanthropologin. Ihre Forschungsthemen sind Poststrukturalismus, Anthropologie des Wissens, Life-Sciences, geistiges Eigentum, Biodiversität sowie politische Ökologie

    Long description: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind