Results for *

Displaying results 1 to 11 of 11.

  1. Mitteilungen der DGMKG

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    ISSN: 1865-9667
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Der MKG-Chirurg; Berlin ; Heidelberg {[u.a.] : Springer, 2008-; 15, Heft 2 (29.4.2022), 166-170, 5.2022; Online-Ressource
    Subjects: Zahnimplantation; Ästhetik; Implantologie
    Other subjects: (lcsh)Dentistry.; (lcsh)Dermatology.; (lcsh)Otorhinolaryngology.; (lcsh)Otolaryngologic surgery.; (lcsh)Oral surgery.; (lcsh)Maxillofacial surgery.; (lcsh)Plastic surgery.; Oral and Maxillofacial Surgery.; Plastic Surgery.; Otorhinolaryngology.; Head and Neck Surgery.; Dentistry.; Dermatology.
    Scope: Online-Ressource, online resource.
  2. Eine schöne Frau kann nichts entstellen?!
    Parodontologischer Lösungsansatz eines implantologischen Desasters

    Die Implantologie bietet heute enorme Möglichkeiten bei der Eingliederung festsitzender prothetischer Rekonstruktionen. Ästhetische Aspekte werden in der Literatur allerdings nur am Rande beleuchtet, und Konzepte sowie Lösungsmöglichkeiten bei... more

     

    Die Implantologie bietet heute enorme Möglichkeiten bei der Eingliederung festsitzender prothetischer Rekonstruktionen. Ästhetische Aspekte werden in der Literatur allerdings nur am Rande beleuchtet, und Konzepte sowie Lösungsmöglichkeiten bei Misserfolgen fehlen weitgehend. In dem vorliegenden Fallbericht wird die Revision eines ästhetischen Misserfolges auf Implantaten unter Stilllegung eines von zwei benachbarten Implantaten dargestellt. Der Lösungsansatz beruht auf den Prinzipien der augmentativen und resektiven plastischen Parodontalchirurgie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Die Quintessenz <Berlin>; Berlin : Quintessenz Verl., 1993-2018; 61, Heft 12 (2010), 1523-1531; Online-Ressource
    Other subjects: Ästhetik; Implantologie; Misserfolg; Perioprothetik; plastische Parodontalchirurgie; Behandlungskonzept
    Scope: Online-Ressource
  3. Implantologische Frontzahnversorgungen unter ästhetischen Gesichtspunkten - Erfolgs- und Risikofaktoren

    Bei der Beurteilung des Erfolges von implantologischen Versorgungen stellt die Ästhetik ein wichtiges Kriterium dar. Verschiedene Indizes wurden vorgeschlagen, um das Erscheinungsbild von Implantatversorgungen objektiv beurteilen und als... more

     

    Bei der Beurteilung des Erfolges von implantologischen Versorgungen stellt die Ästhetik ein wichtiges Kriterium dar. Verschiedene Indizes wurden vorgeschlagen, um das Erscheinungsbild von Implantatversorgungen objektiv beurteilen und als Bewertungskriterium in wissenschaftlichen Studien berücksichtigen zu können. Zu den in der Literatur identifizierten und beschriebenen Erfolgs- und Risikofaktoren zählen neben individuellen anatomischen Voraussetzungen auch biologische Prinzipien, systemimmanente Phänomene, chirurgische Techniken und restaurative Materialien.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Die Quintessenz <Berlin>; Berlin : Quintessenz Verl., 1993-2018; 62, Heft 5 (2011), 667-679; Online-Ressource
    Other subjects: Implantologie; Frontzahnimplantat; Ästhetik; Risikofaktoren; Erfolgsfaktoren
    Scope: Online-Ressource
  4. Ästhetische Rekonstruktion des gesamten Gebisses mit Hilfe von Implantaten

    Die Dentalimplantologie wird regelmäßig mit unterschiedlichen Befunden konfrontiert. In der vorliegenden Arbeit wurde die vollständige Gebissrekonstruktionen in drei Gruppen eingeteilt, um die Herausforderungen im Einzelfall besser einschätzen zu... more

     

    Die Dentalimplantologie wird regelmäßig mit unterschiedlichen Befunden konfrontiert. In der vorliegenden Arbeit wurde die vollständige Gebissrekonstruktionen in drei Gruppen eingeteilt, um die Herausforderungen im Einzelfall besser einschätzen zu können. Zahnärzten und Zahntechnikern, denen diese Kriterien unklar sind, könnten das ästhetische Behandlungsziel verfehlen. Die vorliegende Unterteilung soll eine konkretere Bestandsaufnahme und mithin eine bessere Einschätzung der therapeutischen und zahntechnischen Möglichkeiten ermöglichen. Anhand der formulierten Richtlinien können sich Zahnarzt und Zahntechniker einen gemeinsamen Überblick über diese Herausforderungen verschaffen, bevor daraus Probleme entstehen, die sich auf dem gewählten Behandlungsweg nicht mehr optimal lösen lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Quintessenz Zahntechnik; Berlin : Quintessenz-Verl.-GmbH, 2003-; 32, Heft 3 (2006), 290-310; Online-Ressource
    Other subjects: Implantologie; vollständige Gebissrekonstruktion; Diagnostik; Planung; Ästhetik
    Scope: Online-Ressource
  5. Verlässliche klinische Ästhetik mit Zirkoniumoxid-Zahnersatz

    In letzter Zeit haben auf dem Gebiet der Keramiktechnik neue, verbesserte Keramikmaterialien und computergestützte Techniken das Behandlungsarsenal des Zahnmediziners bereichert. Hierbei kann der Zahnarzt aus einem breiten Angebot von Komponenten,... more

     

    In letzter Zeit haben auf dem Gebiet der Keramiktechnik neue, verbesserte Keramikmaterialien und computergestützte Techniken das Behandlungsarsenal des Zahnmediziners bereichert. Hierbei kann der Zahnarzt aus einem breiten Angebot von Komponenten, Materialien und Techniken wählen, die es ihm erlauben, mehrere Restaurationen innerhalb eines integrierten Konzepts anzufertigen. Anhand des Procera CAD/CAM-Systems zur Herstellung von Einzelkäppchen, mehrgliedrigen Gerüsten und Implantatkomponenten beleuchtet dieser Artikel die ästhetischen Möglichkeiten, die Materialeigenschaften und die klinische Vielseitigkeit von Zahnersatz mit dicht gesintertem Zirkoniumoxid-Keramikmaterial innerhalb dieses Systems.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Quintessenz Zahntechnik; Berlin : Quintessenz-Verl.-GmbH, 2003-; 32, Heft 7 (2006), 748-762; Online-Ressource
    Other subjects: Zirkoniumdioxid; Materialeigenschaften; CAD/CAM; Kronen- und Brückenversorgung; Implantologie; Ästhetik
    Scope: Online-Ressource
  6. Innovative Lösung bei extremen Gerüstdimensionen, die übliche CAD/CAM-Blöcke überschreiten
    Ein Fallbeispiel

    Soll eine große Lücke im Unterkiefer-Frontzahnbereich mit festsitzendem, besonders ästhetischem Zahnersatz versorgt werden, so bietet sich eine vollkeramische Brücke an, die sich auf lediglich zwei Implantate stützt. Eine geeignete Konstruktion aus... more

     

    Soll eine große Lücke im Unterkiefer-Frontzahnbereich mit festsitzendem, besonders ästhetischem Zahnersatz versorgt werden, so bietet sich eine vollkeramische Brücke an, die sich auf lediglich zwei Implantate stützt. Eine geeignete Konstruktion aus Metallkeramik ist durch den hohen Materialeinsatz gusstechnisch und verblendtechnisch problematisch und muss schon bei geringen Spannungen geteilt werden. Oft lässt sich nur so ein spannungsfreier guter Sitz der Brücke gewährleisten, der eine langfristig gute Prognose ermöglicht. Als per se spannungsfrei erweist sich dagegen eine auf andere Weise geteilte Brücke aus Zirkoniumdioxidkeramik - und dies selbst bei großer Aufbauhöhe.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Quintessenz Zahntechnik; Berlin : Quintessenz-Verl.-GmbH, 2003-; 34, Heft 2 (2008), 162-170; Online-Ressource
    Other subjects: Implantologie; Ästhetik; spannungsfreie Eingliederung; Zirkoniumdioxid; Galvano
    Scope: Online-Ressource
  7. Pudern statt Malen Teil 1
    Die vorhersehbare, unsichtbare Stegästhetik

    Die erfolgreiche totalprothetische Versorgung ist im Wesentlichen von der Einbeziehung des Patienten abhängig und erfordert eine umfangreiche und für den Patienten nachvollziehbare Planung. Der hier vorgestellte Fall, die umfangreiche... more

     

    Die erfolgreiche totalprothetische Versorgung ist im Wesentlichen von der Einbeziehung des Patienten abhängig und erfordert eine umfangreiche und für den Patienten nachvollziehbare Planung. Der hier vorgestellte Fall, die umfangreiche totalprothetische Versorgung einer Patientin mit einer retinierten, auf Implantaten abgestützten Deckprothese mit Snap-Attachments und Riegeln, wird in allen Einzelschritten nachvollziehbar dargestellt. Dabei nutzt der Autor, um eine naturidentische Farbwirkung zu erzielen, zur Individualisierung seiner Arbeit das sog. Prothetik Color System (PCS), bei dem mit kaltpolymerisierenden Kunststoff-Farben auf MMA-Basis Prothesen ästhetisch individualisiert werden können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Quintessenz Zahntechnik; Berlin : Quintessenz-Verl.-GmbH, 2003-; 34, Heft 5 (2008), 512-524; Online-Ressource
    Other subjects: Totalprothetik; rot-weiße Ästhetik; totale orale Rehabilitation; Implantologie; Kunststofftechnik; Stegprothetik; stegretinierte Deckprothese; individualisierte Kunststofftechnik
    Scope: Online-Ressource
  8. Pudern statt Malen Teil 2
    Die vorhersehbare, unsichtbare Stegästhetik

    Die erfolgreiche totalprothetische Versorgung ist im Wesentlichen von der Einbeziehung des Patienten abhängig und erfordert eine umfangreiche und für den Patienten nachvollziehbare Planung. Der hier vorgestellte Fall, die umfangreiche... more

     

    Die erfolgreiche totalprothetische Versorgung ist im Wesentlichen von der Einbeziehung des Patienten abhängig und erfordert eine umfangreiche und für den Patienten nachvollziehbare Planung. Der hier vorgestellte Fall, die umfangreiche totalprothetische Versorgung einer Patientin mit einer retinierten, auf Implantaten abgestützten Deckprothese mit Snap-Attachments und Riegeln, wird in allen Einzelschritten nachvollziehbar dargestellt. In diesem zweiten Teil wird die Arbeit individualisiert und fertig gestellt. Hierfür nutzt der Autor das sog. Prothetik Color System (PCS), bei dem mit kaltpolymerisierenden Kunststoff-Farben auf MMA-Basis Prothesen ästhetisch individualisiert werden können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Quintessenz Zahntechnik; Berlin : Quintessenz-Verl.-GmbH, 2003-; 34, Heft 6 (2008), 648-659; Online-Ressource
    Other subjects: Totalprothetik; rot-weiße Ästhetik; totale orale Rehabilitation; Implantologie; Kunststofftechnik; Stegprothetik; stegretinierte Deckprothese; individualisierte Kunststofftechnik
    Scope: Online-Ressource
  9. Indikationen für Bindegewebetransplantate in der Implantologie in der ästhetischen Zone

    Nachdem die Implementierung von Bindegewebetransplantaten mit mikrochirurgischen Techniken zu einem Paradigmenwechsel in der Parodontalchirurgie geführt hatte, wurden diese auch bald in der Implantatchirurgie adaptiert. Viele Autoren empfehlen... more

     

    Nachdem die Implementierung von Bindegewebetransplantaten mit mikrochirurgischen Techniken zu einem Paradigmenwechsel in der Parodontalchirurgie geführt hatte, wurden diese auch bald in der Implantatchirurgie adaptiert. Viele Autoren empfehlen Bindegewebetransplantate vor allem in der ästhetischen Zone. Dabei ist auch heute die Datenlage bezüglich Augmentation mit Weichgewebetransplantaten eher schwach. Die wenigen wissenschaftlichen Studien, die vorhanden sind, favorisieren jedoch eindeutig subepitheliale Bindegewebetransplantate. Bindegewebetransplantate können als freie oder gestielte Transplantate zu verschiedenen Zeitpunkten der implantologischen Behandlung zum Einsatz kommen: bei der Extraktion (also vor der Implantation), bei der Implantation (als eigenständiger Eingriff vor der Freilegung), bei der Freilegung oder als korrektiver Eingriff nach der prothetischen Versorgung. Dabei sind jedoch die Limitationen dieser Techniken zu respektieren. Der Artikel gibt einen Überblick über typische Einsatzgebiete von subepithelialen Bindegewebetransplantaten in der Implantologie in der ästhetischen Zone.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Implantologie; Berlin : Quintessenz-Verl., 2004-; 21, Heft 2 (2013), 159-170; Online-Ressource
    Other subjects: Bindegewebetransplantat; Mikrochirurgie; Ästhetik; Implantologie; Rezession
    Scope: Online-Ressource
  10. Sofortimplantation bei einer Dialysepatientin
    Ein Fallbericht

    Die implantatgestützte Rehabilitation von Hochrisikopatienten hält erhebliche Herausforderungen für das zahnärztliche Behandlungsteam bereit. So können Begleiterkrankungen und eine eingeschränkte Immunkompetenz zu einem höheren Risiko für... more

     

    Die implantatgestützte Rehabilitation von Hochrisikopatienten hält erhebliche Herausforderungen für das zahnärztliche Behandlungsteam bereit. So können Begleiterkrankungen und eine eingeschränkte Immunkompetenz zu einem höheren Risiko für Entzündungen und damit für Implantatverluste führen. Um die Therapie mit möglichst wenigen Komplikationen abzuschließen, sind eine spezielle Anamnese und eine detaillierte Diagnostik mit Risikobewertung anhand der vorliegenden Befunde unverzichtbar. Ziel aller Überlegungen ist es, das Infektionsrisiko für Patienten mit Vorerkrankungen zu minimieren und trotzdem ein funktionell und ästhetisch adäquates Behandlungsergebnis anzustreben. Vor allem in der ästhetischen Zone sind neben den Risiken des Eingriffs für die Allgemeingesundheit zunehmend auch ästhetische Aspekte zu berücksichtigen. Der vorliegende Beitrag zeigt den implantatprothetischen Ersatz eines einzelnen Frontzahns bei einer Dialysepatientin. Das Komplikationsrisiko war in diesem Fall aufgrund mehrerer Faktoren (regelmäßige Dialyse, defekte vestibuläre Knochenwand, hohe Lippenlinie beim Lachen, funktionelle Problematik) erhöht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: The international journal of esthetic dentistry; Berlin : Quintessenz Verlags-GmbH, [2014]-; 19, Heft 2 (2024), 164-181; Online-Ressource
    Other subjects: Knochenaugmentation; Emergenzprofil; Ästhetik; gesteuerte Knochenregeneration (GBR); Hochrisikopatient; Sofortimplantation; Sofortprovisorium; Implantologie; restaurative Zahnmedizin; Einzelzahn; Weichgewebemanagement; xenogene kortikale Knochenlamina
    Scope: Online-Ressource
  11. Implantatprothetik
    Biomechanische und prothetische Konzepte in der Implantologie