Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 101 to 125 of 154.

  1. Religionsphilosophie heute
    Stimmen – Schauplätze – Systeme
  2. Praktische Gewissheit und die Rationalität zweiter Ordnung
    Zur gesellschaftstheoretischen Analyse des impliziten Wissens

    Abstract: Die Schwierigkeit, Kriterien für die Rationalität der Beziehungen zwischen gesellschaftlich differenzierten Rationalitätskriterien und -bereichen anzugeben, gibt Anlass für eine Verlagerung des Fokus der zentralen soziologischen... more

     

    Abstract: Die Schwierigkeit, Kriterien für die Rationalität der Beziehungen zwischen gesellschaftlich differenzierten Rationalitätskriterien und -bereichen anzugeben, gibt Anlass für eine Verlagerung des Fokus der zentralen soziologischen Rationalitäts-Frage. Eine Theorie gesellschaftlicher Rationalität und Rationalisierung profitiert deswegen weniger von der eventuellen Ausweisung normativer Grundlagen einer kritischen Soziologie oder von der womöglich abschließenden Evaluation der Tauglichkeit von Modellen des »rationalen Entscheiders« als von der Bearbeitung der Frage nach der Rationalität der Übergänge zwischen generalisierten Normen bzw. Regeln und Kriterien und jeweils spezifischen Kontexten ihrer Anwendung. Auf dem Wege der Bearbeitung dieser Frage kann zugleich der rationale Status des – traditional als kognitiv inferior betrachteten – impliziten bzw. praktischen Wissens freigelegt als auch die Relevanz eines solchermaßen handlungstheoretisch rehabilitierten impliziten Wissens für Fr.... www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zts/article/view/4054

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Zeitschrift für theoretische Soziologie; Weinheim : Beltz Juventa, 2012-; 2, Heft 1 (2013); Online-Ressource
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  3. The German Idealists
    Is Patriotism Still Relevant?
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Ahrensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783384331489; 3384331486
    Other identifier:
    9783384331489
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Philosophy students, history buffs, German studies students, teachers, lecturers, philosophers, political scientists, cultural scientists, culture buffs, history buffs, readers, people who are concerned with questions of identity, people interested in the Napoleonic Wars, intellectuals, academics, educated people, educators, education planners, philosophy circles, literary circles, authors, essayists, reading circles, book clubs, students, cultural scientists, humanities scholars, readers; (Lesealter)ab 14 Jahre; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)POL042000: Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte; (BISAC Subject Heading)POL005000: Marxismus und Kommunismus; (BISAC Subject Heading)POL007000: Politisches System: Demokratie; (BISAC Subject Heading)POL043000: Politischer Aktivismus; (BISAC Subject Heading)PHI019000: Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL035000: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BISAC Subject Heading)POL042020: Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts; (BISAC Subject Heading)POL031000: Nationalismus; (BISAC Subject Heading)POL042030: Politisches System: Totalitarismus und Diktatur; (BISAC Subject Heading)PHI005000: Soziale und ethische Themen; (BISAC Subject Heading)POL016000: Politische Führer und Führung; (BISAC Subject Heading)POL011000: Internationale Beziehungen; (BISAC Subject Heading)HIS031000: Revolutionen, Aufstände, Rebellionen; (BISAC Subject Heading)HIS049000: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)PHI039000: Analytische Philosophie und logischer Positivismus; (BISAC Subject Heading)PHI001000: Ästhetik; (BISAC Subject Heading)MED050000: Ethik und Moralphilosophie; (BISAC Subject Heading)PHI004000: Epistemologie und Erkenntnistheorie; (BISAC Subject Heading)SEL008000: Philosophie: Sachbuch, Ratgeber; (BISAC Subject Heading)PHI016000: Moderne Philosophie: nach 1800; (BISAC Subject Heading)SCI090000: Philosophie des Geistes; (BISAC Subject Heading)PHI042000: Idealismus; (BISAC Subject Heading)REL103000: Humanistische Philosophie; (BISAC Subject Heading)PHI041000: Abendländische Philosophie: Aufklärung; (BISAC Subject Heading)PHI011000: Logik; (BISAC Subject Heading)PHI022000: Metaphysik und Ontologie; (BIC subject category)JPFK: Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte; (BIC subject category)JPFC: Marxismus und Kommunismus; (BIC subject category)JPFQ: Faschismus und Nationalsozialismus; (BIC subject category)JPHV: Politisches System: Demokratie; (BIC subject category)JPW: Politischer Aktivismus; (BIC subject category)JPA: Politikwissenschaft; (BIC subject category)JPV: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BIC subject category)JPFM: Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts; (BIC subject category)JPFN: Nationalismus; (BIC subject category)JPHX: Politisches System: Totalitarismus und Diktatur; (BIC subject category)JFF: Soziale und ethische Themen; (BIC subject category)JPHL: Politische Führer und Führung; (BIC subject category)JPS: Internationale Beziehungen; (BIC subject category)JPF: Politische Ideologien; (BIC subject category)JPFF: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links; (BIC subject category)HBTV: Revolutionen, Aufstände, Rebellionen; (BIC subject category)HBG: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HPCF5: Analytische Philosophie und logischer Positivismus; (BIC subject category)HPN: Ästhetik; (BIC subject category)HPQ: Ethik und Moralphilosophie; (BIC subject category)HPK: Epistemologie und Erkenntnistheorie; (BIC subject category)HPX: Philosophie: Sachbuch, Ratgeber; (BIC subject category)HP: Moderne Philosophie: nach 1800; (BIC subject category)HPM: Philosophie des Geistes; (BIC subject category)HPCD: Idealismus; (BIC subject category)HPCD1: Abendländische Philosophie: Aufklärung; (BIC subject category)HPL: Logik; (BIC subject category)HPJ: Metaphysik und Ontologie; German idealism; patriotism; german patriotism; Johann Gottlieb Fichte; Schelling; Hegel; Immanuel Kant; Napoleonic occupation; German identity; freedom; reason; constitutional patriotism; Habermas; national consciousness; national patriotism; self-determination; identity; German values; German nation; German nationality; German history; philosophy; German philosophers; revolution; (VLB-WN)1732: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung
    Scope: 218 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 320 g
  4. Soziale Medien und kritische Theorie
    eine Einführung
    Published: 2024
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825262662; 3825262669
    Other identifier:
    9783825262662
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series: UTB ; 5081
    Subjects: Social Media; Big Data; Kritische Theorie; Social Media; Beteiligung; Kommunikation; Macht; Politische Ökonomie; Technologieunternehmen
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; www; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Cambridge Analytics; Big Data Analytics; Whats App; Signal; Threema; YouTube; Snapchat; Instagram; Twitter; Donald Trump; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Twitter; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Sharing Economy; Wikipedia; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Threema; Whats App; Signal; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet; Lehrbuch; 1600: Vertiefung (Master); 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft; 2241: Kommunikationswissenschaft; 2242: Medienanalyse; 2246: Mediensystem/-struktur; 2247: Medientheorie/-philosophie; 2252: Medienpädagogik; 2460: Soziologie; (utb-Artikeltyp)00730; (utb-Artikelnummer)5081-003; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2744: Taschenbuch / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (utb-Artikelnummer)15081-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBG; ZDB-41-UTBG21-1: Medien 2021-1; InformationszeitalterOccupy-Bewegung; Shaing Economy; utb; (utb-Artikelnummer)5081-002; EBS-41-UTB; (utb-Artikelnummer)15081-003
    Scope: 449 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 920 g
  5. Soziale Medien und Kritische Theorie
    Eine Einführung
    Published: 2024
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838562667
    Other identifier:
    9783838562667
    Edition: 3. vollst. überarb. Auflage, revidierte Ausgabe
    Subjects: Social Media; Big Data; Kritische Theorie; Social Media; Beteiligung; Kommunikation; Macht; Politische Ökonomie; Technologieunternehmen; Social Media; Kapitalismus; Big Data; Neue Medien; Kommunikation; Gesellschaft
    Other subjects: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9744; 1600: Vertiefung (Master); 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft; 2241: Kommunikationswissenschaft; 2242: Medienanalyse; 2246: Mediensystem/-struktur; 2247: Medientheorie/-philosophie; 2252: Medienpädagogik; 2460: Soziologie; EBS-41-UTB; (utb-Artikeltyp)00730; (utb-Artikelnummer)15081-003; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; www; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Cambridge Analytics; Big Data Analytics; Whats App; Signal; Threema; YouTube; Snapchat; Instagram; Twitter; Donald Trump; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Twitter; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Sharing Economy; Wikipedia; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Threema; Whats App; Signal; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet; Lehrbuch; (utb-Artikelnummer)5081-003; (Ausgabeart)Print; (utb-Artikelnummer)15081-002; ZDB-41-UTBG; ZDB-41-UTBG21-1: Medien 2021-1; InformationszeitalterOccupy-Bewegung; Shaing Economy; utb; (utb-Artikelnummer)5081-002
    Scope: 1 Online-Ressource, 449 Seiten
  6. Medien der Erkenntnis. Experimentalsysteme in Wissenschaft und Kunst
  7. Soziale Medien und Kritische Theorie
    eine Einführung
    Published: 2021
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825255008 (UTB); 382525500X
    Other identifier:
    9783825255008
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series: UTB ; 5081
    Subjects: Social Media; Big Data; Kritische Theorie; Social Media; Beteiligung; Kommunikation; Macht; Politische Ökonomie; Technologieunternehmen
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; www; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; InformationszeitalterOccupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Twitter; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Shaing Economy; Wikipedia; utb; Lehrbuch; 1600: Vertiefung (Master); 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft; 2241: Kommunikationswissenschaft; 2242: Medienanalyse; 2246: Mediensystem/-struktur; 2247: Medientheorie/-philosophie; 2252: Medienpädagogik; 2460: Soziologie; (utb-Artikeltyp)00730; (utb-Artikelnummer)5081-002; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2744: Taschenbuch / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (utb-Artikelnummer)15081-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBG; ZDB-41-UTBG21-1: Medien 2021-1; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Cambridge Analytics; Big Data Analytics; Whats App; Signal; Threema; YouTube; Snapchat; Instagram; Donald Trump; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Sharing Economy; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet
    Scope: 623 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 916 g
  8. Soziale Medien und Kritische Theorie
    Eine Einführung
    Published: 2021
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555003
    Other identifier:
    9783838555003
    Edition: 2. vollst. überarb. Auflage, revidierte Ausgabe
    Subjects: Social Media; Big Data; Kritische Theorie; Social Media; Beteiligung; Kommunikation; Macht; Politische Ökonomie; Technologieunternehmen; Social Media; Kritische Theorie; Massenmedien; Kritik; Facebook; Kapitalismus; Politische Ökonomie
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00730; (utb-Artikelnummer)15081-002; 1600: Vertiefung (Master); 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft; 2241: Kommunikationswissenschaft; 2242: Medienanalyse; 2246: Mediensystem/-struktur; 2247: Medientheorie/-philosophie; 2252: Medienpädagogik; 2460: Soziologie; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBG; ZDB-41-UTBG21-1: Medien 2021-1; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; www; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Cambridge Analytics; Big Data Analytics; Whats App; Signal; Threema; YouTube; Snapchat; Instagram; Twitter; Donald Trump; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Twitter; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Sharing Economy; Wikipedia; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Threema; Whats App; Signal; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet; Lehrbuch; (VLB-WN)9744; InformationszeitalterOccupy-Bewegung; Shaing Economy; utb; (utb-Artikelnummer)5081-002; (Ausgabeart)Print; (utb-Artikelnummer)5081-003
    Scope: Online-Ressource, 623 Seiten
  9. Religionsphilosophie heute
    Stimmen - Schauplätze - Systeme
  10. Eine grüne demokratische Revolution
    Linkspopulismus und die Macht der Affekte
    Published: 2023
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bischoff, Ulrike (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783518127995; 3518127993
    Other identifier:
    9783518127995
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series: Edition Suhrkamp ; 2799
    Subjects: Demokratie; Populismus; Ökologische Bewegung; Politischer Protest; Politische Bewegung
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Sozialismus; Freud; Sigmund; Krise; Marx; Karl; Habermas; Jürgen; Populismus; Linkspopulismus; Neoliberalismus; Corona; Klimawandel; Linke; Green New Deal; Gefühl; Hegemonie; Neue Rechte; Poststrukturalismus; Postdemokratie; Gelbwesten; Lacan; Jacques; Demokratietheorie; Postmarxismus; Finanzmarkt; Affekt; Identitätspolitik; Pandemie; Covid; Oligarch; post-growth; links; Streeck; Wolfgang; Gramsci; Antonio; Polanyi; Karl; Klassenbewusstsein; Klein; Naomi; Laclau; Ernesto; Thatcher; Margaret; Spinoza; Kipping; Katja; (VLB-WN)2970: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft; Affekt;Antonio Gramsci;Baruch de Spinoza;Corona;Covid;Demokratietheorie;Ernesto Laclau;Finanzmarkt;Gefühl;Gelbwesten;Green New Deal;Hegemonie;Identitätspolitik;Jacques Lacan;Jürgen Habermas;Karl Marx;Karl Polanyi;Katja Kipping;Klassenbewusstsein;Klimawandel;Krise;Linke;links;Linkspopulismus;Margaret Thatcher;Naomi Klein;Neoliberalismus;Neue Rechte;Oligarch;Pandemie;Populismus;Postdemokratie;post-growth;Postmarxismus;Poststrukturalismus;Rechtspopulismus;Sigmund Freud;Sozialismus;Wolfgang Streeck
    Scope: 96 Seiten, 18 cm, 94 g
  11. Funktionen der Soziologie
    Eine wissenssoziologische Einführung
  12. Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung
    Festschrift für Jan Philipp Reemtsma

  13. Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung
    Festschrift für Jan Philipp Reemtsma

  14. Moderne Klassiker der Gesellschaftstheorie
    Von Karl Marx bis Milton Friedman
  15. Neue Theorien des Rechts
    Contributor: Buckel, Sonja (Herausgeber); Christensen, Ralph (Herausgeber); Fischer-Lescano, Andreas (Herausgeber)
    Published: 2020; 2006
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; Mohr Siebeck

  16. Funktionen der Soziologie
    Eine wissenssoziologische Einführung
  17. Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung
    Festschrift für Jan Philipp Reemtsma
    Contributor: Fischer, Susanne (Herausgeber); Hankel, Gerd (Herausgeber); Knöbl, Wolfgang (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  zu Klampen Verlag, Springe

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fischer, Susanne (Herausgeber); Hankel, Gerd (Herausgeber); Knöbl, Wolfgang (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783866748392; 3866748396
    Other identifier:
    9783866748392
    Subjects: Gewalt; Kultur; Aufklärung; Rationalität
    Other subjects: (BISAC Subject Heading)PHI000000; Arno Schmidt; Festschrift; Geistesgeschichte; Gewalt; Gewaltforschung; Habermas; Hankel; Jan Philipp Reemtsma; Kraushaar; Leggewie; Literatur; Mäzen; Paul Celan; Radisch; Rechtstheorie; Reemtsma; Scholz; Soziologie; Walter Benjamin; Wehrmachtsausstellung; Wieland; Zivilisatiostheorie
    Scope: 2 Bände, 23 cm
  18. Kritische Theorie im 21. Jahrhundert
    Published: 2016
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783848715749; 3848715740
    Other identifier:
    9783848715749
    Edition: 1. Auflage
    Series: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie ; Band 28
    Subjects: Kritische Theorie; Politische Theorie; Kritische Theorie; Soziale Differenzierung
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Adorno; Dialektik; Epistemologie; Freud; Gesellschaft; Habermas; Identität; Kognition; Kritische Theorie; Luhmann; Marx; Politiktheorie; Rechtssoziologie; Simmel; Soziologie; Systemtheorie; Zivilgesellschaft; soziale Form; Ästhetik; Öffentlichkeit; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie
    Scope: 296 Seiten, 23 cm
  19. Kritikfiguren/Figures de la critique
    Festschrift für Gérard Raulet zum 65. Geburtstag/En Hommage à Gérard Raulet
    Contributor: Agard, Olivier (Herausgeber); Gangl, Manfred (Herausgeber); Lartillot, Françoise (Herausgeber); Merlio, Gilbert (Herausgeber)
    Published: 2015
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  20. Verständigung und Versprechen
    Sozialität bei Habermas und Derrida
  21. Moderne Klassiker der Gesellschaftstheorie
    von Karl Marx bis Milton Friedman
  22. Die großen Philosophen
    Biografien, Thesen und Konzepte von der Antike bis zur Gegenwart
    Published: [2016]
    Publisher:  KOMET, Köln

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lowis, Ulrike (Mitwirkender); Pöppelmann, Christa (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783869416595; 3869416599
    Other identifier:
    9783869416595
    Edition: [1., Neuerscheinung, neue Ausg.]
    Subjects: Philosoph
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)ab 9 Jahre; Gegenwart; Philosophie; Geistesgeschichte; Arendt; Deutsche Literatur; Habermas; Antike; Rousseau; Thesen; Descartes; Denker; Heidegger; Kant; Philosophen; Studium; Platon; Deutschunterricht; Nietzsche; Hildegard von Bingen; Französische Literatur; Newton; (VLB-WN)1926: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Christliche Religionen
    Scope: 192 Seiten, Illustrationen, 27 cm
  23. Dekonstruktion und, oder kommunikative Realität?
    eine Untersuchung zu Jacques Derrida und Jürgen Habermas
  24. Terrorism as an Anti-Thesis in Selected Contemporary American Novels
    Author: Zaki, Amin
    Published: 2014
    Publisher:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783659531224; 3659531227
    Other identifier:
    9783659531224
    Edition: 1. Aufl.
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Habermas; novel; Terrorism; environmentalism; DeLillo; literature; Maoism; Updike; Mao II; Castells; Hansen; The Clash of Civilizations; The Power of Identity; Wet Desert; (VLB-WN)1564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  25. Dekonstruktion und/oder kommunikative Realität?
    Eine Untersuchung zu Jacques Derrida und Jürgen Habermas
    Published: 2012
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349487
    Other identifier:
    9783862349487
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Verständigung; Dekonstruktion; Diskurstheorie
    Other subjects: Derrida, Jacques (1930-2004); Habermas, Jürgen (1929-); (Produktform)Electronic book text; Gerechtigkeit; Habermas; Derrida; Diskurstheorie; Jürgen; Kommunikative Rationalität; kritischer Rationalismus; Dekonstruktivismus; Vernunftkritik; Dekonstruktion; (VLB-WN)9531; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Habermas, Jrgen
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Ggf. gehört die archivierte Coverdatei nicht zum Titel (fehlerhaft geliefert).

    Lizenzpflichtig