Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Die Ukraine auf dem Weg zu einer autoritären Präsidialherrschaft?
  2. Die Ukraine auf dem Weg zu einer autoritären Präsidialherrschaft?
    Published: 2000

    Abstract: Die politische Entwicklung der Ukraine im Jahr 2000 ist von der Wiederwahl Präsident Kucmas Ende 1999 geprägt. Es verstärken sich Tendenzen zum Autoritarismus, das Parlament verliert an Bedeutung. Das Verfassungsreferendum vom 16. April... more

     

    Abstract: Die politische Entwicklung der Ukraine im Jahr 2000 ist von der Wiederwahl Präsident Kucmas Ende 1999 geprägt. Es verstärken sich Tendenzen zum Autoritarismus, das Parlament verliert an Bedeutung. Das Verfassungsreferendum vom 16. April 2000 gefährdet die Machtbalance zwischen Legislative und Exekutive. Im Mittelpunkt der aktuellen politischen Auseinandersetzungen steht die bevorstehende Implementierung der Referendumsergebnisse. Die Reformen (Verwaltungsreform, Privatisierung, Agrarreform) stagnieren. Im Parlament gibt es gegenwärtig eine Mehrheit für den Kurs des Präsidenten, die von den reform- und demokratiefeindlichen 'Oligarchen-Parteien' gebildet wird. (ICE2)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Politische Performanz und "natürliche" Kulissen in den Staatsbesuchen der Bundesrepublik
    Published: 2008
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: Bei Willy Brandts Kniefall in Warschau, den Versöhnungsgesten Helmut Kohls mit Francois Mitterrand in Verdun oder mit Ronald Reagan in Bitburg Mitte der 1980er Jahre waren Handlungen festzustellen, die von den Routinen politischer... more

     

    Abstract: Bei Willy Brandts Kniefall in Warschau, den Versöhnungsgesten Helmut Kohls mit Francois Mitterrand in Verdun oder mit Ronald Reagan in Bitburg Mitte der 1980er Jahre waren Handlungen festzustellen, die von den Routinen politischer Inszenierung abweichen, indem die politischen Akteure als zentrale "Vorstellungs-Hersteller" in Erscheinung traten. Das Protokoll schuf durch die Wahl der Orte, die Gestaltung der Kulisse und die Vorgabe der Handlungsabläufe bei Staatsbesuchen den Rahmen, in dem die sichtbaren Akteure agierten und die Bundesrepublik erlebten. Die Tätigkeit der Protokollmitarbeiter lässt sich als "ästhetische Arbeit" beschreiben, denn sie gestalteten Dinge, Räume und Arrangements im Hinblick auf die affektive Betroffenheit, die ein Betrachter dadurch erfahren soll. Dabei wurden die Arrangements gleichermaßen auf die Vorlieben und Bedürfnisse der Staatsgäste, der Zuschauer vor Ort sowie der medialen Öffentlichkeiten im In- und Ausland abgestimmt. Die Autorin beleuchtet die

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18589
    DDC Categories: 320
    Series: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Subjects: Repräsentation; Staatsbesuch
    Other subjects: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Öffentlichkeit; (thesoz)Politik; (thesoz)politisches Handeln; (thesoz)Landschaft; (thesoz)Staatsoberhaupt; (thesoz)politische Kommunikation; (thesoz)Bayern; (thesoz)Selbstdarstellung; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Natur; (thesoz)Nordrhein-Westfalen; (thesoz)Inszenierung
    Scope: Online-Ressource, 3879-3887 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 3879-3887. ISBN 978-3-593-38440-5