Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. "Nihilierung" als Strategie der Abwehr "neuer Religiosität" - Zur Kritik an Pauschalisierungen im Kontext der bundesdeutschen “Sekten"-Debatte
    Published: 1998

    Abstract: Es werden zwei rhetorische Mittel in den Vordergrund gerückt, die im Kontext eines Nihilierungsprozesses eine entscheidende Rolle spielen. Es handelt sich dabei erstens um die selektive Überbetonung bestimmter Aspekte des zur Debatte... more

     

    Abstract: Es werden zwei rhetorische Mittel in den Vordergrund gerückt, die im Kontext eines Nihilierungsprozesses eine entscheidende Rolle spielen. Es handelt sich dabei erstens um die selektive Überbetonung bestimmter Aspekte des zur Debatte stehenden Phänomens und zweitens um den Transfer öffentlich bereits vordefinierter abwertender Deutungsmuster auf den zu nihilierenden "Gegenstand”. Diese beiden rhetorischen Mittel werden zunächst am Beispiel der Reaktionen auf den Buddhismus bzw. die Buddhismusrezeption zur Zeit der Jahrhundertwende exemplarisch verdeutlicht. Ausgehend von diesem historisch zurückliegenden Fall ist anschließend der Frage nachzugehen, inwieweit sich vergleichbare Argumentationsstrukturen innerhalb der zeitgenössischen Diskussion um neue religiöse Bewegungen identifizieren lassen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fritsch-Oppermann, Sybille (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/33786
    DDC Categories: 301
    Series: Der Geist und die Geister: über die Bedeutung "neuer religiöser Bewegungen" für Kirche und Gesellschaft
    Subjects: Buddhismus
    Other subjects: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Deutsches Reich; (thesoz)öffentliche Meinung; (thesoz)Rhetorik; (thesoz)Buddhismus; (thesoz)Sekte; (thesoz)religiöse Bewegung; (thesoz)Deutungsmuster; (thesoz)Religionswissenschaft
    Scope: Online-Ressource, 83-97 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Fritsch-Oppermann, Sybille (Hg.): Der Geist und die Geister: über die Bedeutung "neuer religiöser Bewegungen" für Kirche und Gesellschaft. 1998. S. 83-97. ISBN 3-8172-5697-3

  2. Die Wege des urbanen Verkehrs zur Daseinsvorsorge: Staatsintervention an der Schnittstelle von Sozial- und Verkehrspolitik
    Published: 2002

    Abstract: "In diesem Papier wird aus historischer und begriffskritischer Perspektive die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland zu einem Bestandteil der Daseinsvorsorge nachgezeichnet. Zum einen werden sowohl die politischen Umbrüche... more

     

    Abstract: "In diesem Papier wird aus historischer und begriffskritischer Perspektive die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland zu einem Bestandteil der Daseinsvorsorge nachgezeichnet. Zum einen werden sowohl die politischen Umbrüche als auch die sozial-ökonomischen Veränderungen seit dem 19. Jahrhundert als treibende Kräfte einer flächendeckenden Kommunalisierung des öffentlichen Verkehrs in der Weimarer Zeit ausgemacht. Zum anderen lässt sich die Entwicklung der Daseinsvorsorge als allgemeiner ethischer Bezugsrahmen für die Verwaltungstätigkeit aus dem historischen Prozess der Industrialisierung und Urbanisierung erklären. Die besondere deutsche Spezifik erfährt dieser Gegenstand durch die Begrifflichkeit, die sich im Sprachduktus der Existenzialphilosophie präsentiert und in der Begründung durch Ernst Forsthoff auch Anleihen im nationalsozialistischen Vokabular nimmt. Dieser Umstand wird vom Autor als problematisch bei der Diskussion von Verkehrs- und Sozialpolitik im eur

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11265
    DDC Categories: 900; 301
    Series: Schriftenreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Organisation und Technikgenese ; Bd. 02-106
    Subjects: Verkehr; Daseinsvorsorge; Verkehrspolitik; Staat; Öffentlicher Personennahverkehr; Kommunale Dienstleistung; Gemeinwohl; Einflussnahme; Geschichte
    Other subjects: (stw)Öffentlicher Nahverkehr; (stw)Kommunale Dienstleistung; (stw)Gemeinwohl; (stw)Staatliche Einflussnahme; (stw)Geschichte; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Deutsches Reich; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Begriff; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Stadt; (thesoz)Nahverkehr; (thesoz)Weimarer Republik; (thesoz)Verkehrspolitik; (thesoz)Drittes Reich; (thesoz)öffentlicher Verkehr; (thesoz)Stadtverkehr; (thesoz)Dienstleistung; (thesoz)Sozialpolitik; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Scope: Online-Ressource, 50 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  3. Bewegungsformen und Bestimmungsfaktoren transnationaler und interner Migration in den deutschen Nordostgebieten vor dem Ersten Weltkrieg: Entwurf eines heuristischen Modells [1979/2005]

    Abstract: During the secular change of Prussia from an agrarian state with uprising industries towards an industrial state with a strong and stable agrarian sector, transnational and internal mobility became mass phenomena in the German Northeast... more

     

    Abstract: During the secular change of Prussia from an agrarian state with uprising industries towards an industrial state with a strong and stable agrarian sector, transnational and internal mobility became mass phenomena in the German Northeast before World War I. Regional differences aside, the most important components of this mobility were overseas emigration and remigration, continental immigration, primarily from middle-east and south-east Europe, as well as several forms of internal migration. Thereby we have to distinguish between permanent and temporary migrations, between migrations within the same economic sector (intra-sectoral migrations, e.g. within the agrarian sector), and migrations across sectors (inter-sectoral migrations, e.g. from the agrarian towards the industrial sector). Driven by partly comparable and partly different motivations, this mobility shaped more or less long-lasting migration traditions within a highly complex migration system

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57058
    Parent title:
    Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    Enthalten in: Historical social research / Supplement. Supplement; Mannheim : GESIS, 1988-; Heft 30 (2018), 145-164; Online-Ressource
    DDC Categories: 300; 900
    Other subjects: (thesoz)Deutsches Reich; (thesoz)Ost-West-Wanderung; (thesoz)Migration; (thesoz)primärer Sektor; (thesoz)Industriestaat; (thesoz)Auswanderung; (thesoz)Einwanderung; (thesoz)internationale Wanderung; (thesoz)Preußen; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Heuristik; (thesoz)Entscheidung; (thesoz)Motiv; (thesoz)Landwirtschaft; (thesoz)Migrationsforschung; (thesoz)sekundärer Sektor; Imperial Germany before WWI; mass migration movements; overseas emigration and remigration; transnational and internal migration; intra- and intersectoral migration; migration system
    Scope: Online-Ressource