Results for *

Displaying results 1 to 25 of 33.

  1. Die Romane Thomas Glavinics
    literaturwissenschaftliche und deutschdidaktische Perspektiven
    Contributor: Standke, Jan (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Standke, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653049176
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 4910
    Series: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; Band 25
    Subjects: Glavinic, Thomas;
    Other subjects: Glavinic, Thomas (1972-)
    Scope: 1 Online-Ressource
  2. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Publisher); Standke, Jan (Publisher)

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Publisher); Standke, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Edition: 1st ed
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; 3
    Subjects: Literatur; Kultur; Historischer Roman; Fiktion; Unterricht; Literaturbildung; Fiktionalisierte Geschichte; Historiographie; Postmoderne; Literaturunterricht; Bildung; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literature; Culture; Fiction; Classroom Practices; Historiography; Postmodernism; Education; German Literature; Literary Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (360 p.), 533 MB 4 SW-Abbildungen, 22 Farbabbildungen
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  3. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Publisher); Standke, Jan (Publisher)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) hat sich die germanistische... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) hat sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Publisher); Standke, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Other identifier:
    RVK Categories: GO 18508 ; GB 2978
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; Band 3
    Subjects: Allgemeine Literaturwissenschaft; Bildung; Fiktion; Fiktionalisierte Geschichte; Germanistik; Historiographie; Historischer Roman; Kultur; Literaturbildung; Literaturunterricht; Literaturwissenschaft; Postmoderne; Unterricht; LITERARY CRITICISM / European / German; Literaturunterricht; Historische Literatur; Deutschunterricht; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
  4. Die Romane Thomas Glavinics
    Literaturwissenschaftliche und deutschdidaktische Perspektiven
    Contributor: Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Published: 2014
    Publisher:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Seit Erscheinen der Erfolgsromane Der Kameramörder (2001) und Die Arbeit der Nacht (2006) gehört Thomas Glavinic zu den wichtigen Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In seinen Romanen erzählt er auf immer wieder neue Weise von Welten... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Seit Erscheinen der Erfolgsromane Der Kameramörder (2001) und Die Arbeit der Nacht (2006) gehört Thomas Glavinic zu den wichtigen Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In seinen Romanen erzählt er auf immer wieder neue Weise von Welten und Figuren, die dem Leser gleichermaßen vertraut und bedrohlich fremd erscheinen. Die Beiträge des Bandes erschließen die facettenreiche und vielfach ausgezeichnete Prosa des Autors aus zwei sich ergänzenden Perspektiven: Im ersten Teil des Bandes sind literaturwissenschaftliche Einzelanalysen der Romane sowie Studien zu den poetologischen Texten versammelt. Der zweite Teil bietet literatur- und mediendidaktische Beiträge, die sowohl in theoretischer wie auch konkret methodischer Absicht nach der Bedeutung von Glavinics Werk für den Deutschunterricht fragen. Ein ausführliches Interview mit Thomas Glavinic leitet den Band ein Inhalt: Jan Standke: Gegenwartsliteraturforschung - Gegenwartsliteraturunterricht? Thomas Glavinics Romane in literaturwissenschaftlicher und deutschdidaktischer Perspektive – Robert Walter-Jochum: Das bin doch ich - Was denn eigentlich? Zu Strategien der Definition eines Autor-Ichs in Das bin doch ich – Claudia Hillebrandt: Atmosphärenmagie. Autorbild, Wirkungsästhetik und Werkverständnis in Thomas Glavinics poetologischen Texten – Tabea Dörfelt-Mathey: «Das Ich. Das Ich der anderen.» Identität als zwischenmenschliches Ereignis bei Thomas Glavinic – Jörg Pottbeckers: Autor-Anti-Helden. Literarische Inszenierungspraktiken zwischen Autofiktion und Parodie bei Bret Easton Ellis, Michel Houellebecq und Thomas Glavinic – Ann-Cathrin Oelkers: Vom «gesteigerte(n) Sich Ernstnehmen». Thomas Mann und Thomas Glavinic – Stephan Lesker: Die Poetik der «snap shots». Thomas Glavinics Beschreibungsästhetik oder die Angst vor dem Verlust des Augenblicks – Jan-Florian Neuner: Die Jonas-Romane. Überlegungen zu Thomas Glavinics Die Arbeit der Nacht, Das Leben der Wünsche und Lisa – Nick Büscher: Solipsismus in der Großstadt. Thomas Glavinics Die Arbeit der Nacht – Frank Noll: Die Zukunft einer Illusion? Zur Medialität des Glaubens in Thomas Glavinics Reiseerzählung Unterwegs im Namen des Herrn – Goran Lovric: Unterwegs im Namen des Erzählers. Faktualisierung des Fiktiven in Thomas Glavinics Unterwegs im Namen des Herrn – Ursula Klingenböck: Multiple Inszenierungen. Thomas Glavinics Lisa – Katja Kauer: Man kommt nicht als Mann zur Welt, man wird es. Genderkritische Leseweise von Thomas Glavinics Wie man leben soll – Christoph Bräuer: (Medien-)Sprache zwischen Bild, Wort und Tat. Sprachlich-literarische Erfahrungen der Menschen-Technik-Symbiose an Glavinics Roman Der Kameramörder – Ute Fenske: Wenn der Erzähler der Mörder ist. Ein Unterrichtsmodell zu Thomas Glavinics Roman Der Kameramörder – Nicola Mitterer: Das Verschwinden des Unmittelbaren. Der Kameramörder und Lisa als unheimliche Geschichten von der neuen Einsamkeit – Stefan Krammer: Medienkompetenz erlesen. Zu Thomas Glavinics fiktionalen Medienkulturen – Julia Heuer: Wenn Wünsche wahr werden. Glavinics Das Leben der Wünsche im Literaturunterricht der Sekundarstufe II – Carsten Lange: Thomas Glavinics Die Arbeit der Nacht als Beispiel für modernes Erzählen im Deutschunterricht der Sekundarstufe II – Stefan Hofer-Krucker Valderrama: Tod des Autors und Satire auf den Literaturbetrieb. Thomas Glavinics Roman Das bin doch ich im Literaturunterricht der Sekundarstufe II

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653049176
    Other identifier:
    9783653049176
    RVK Categories: GN 4910
    Series: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; 25
    Subjects: Glavinic, Thomas;
    Scope: 1 Online-Ressource (433 Seiten)
  5. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Klappentext: In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt" (2005) hat sich die... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Klappentext: In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt" (2005) hat sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Other identifier:
    RVK Categories: GO 18508
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; Band 3
    Subjects: LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Classroom Practices; Culture; Education; Fiction; German Literature; Historiography; Literary Studies; Postmodernism
    Scope: 1 Online-Ressource (357 Seiten), Illustrationen
  6. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Other identifier:
    9783839463796
    RVK Categories: GO 18508
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; Band 3
    Subjects: Literatur; Kultur; Historischer Roman; Fiktion; Unterricht; Literaturbildung; Fiktionalisierte Geschichte; Historiographie; Postmoderne; Literaturunterricht; Bildung; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literature; Culture; Fiction; Classroom Practices; Historiography; Postmodernism; Education; German Literature; Literary Studies;
    Scope: 1 Online-Ressource (357 Seiten), Illustrationen
  7. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Published: [2022]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Klappentext: In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt" (2005) hat sich die... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Klappentext: In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt" (2005) hat sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Other identifier:
    RVK Categories: GO 18508 ; GB 2978
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; Band 3
    Subjects: LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Classroom Practices; Culture; Education; Fiction; German Literature; Historiography; Literary Studies; Postmodernism
    Scope: 1 Online-Ressource (360 Seiten), Illustrationen
  8. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Publisher); Standke, Jan (Publisher)

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Publisher); Standke, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Edition: 1st ed
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; 3
    Subjects: Literatur; Kultur; Historischer Roman; Fiktion; Unterricht; Literaturbildung; Fiktionalisierte Geschichte; Historiographie; Postmoderne; Literaturunterricht; Bildung; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literature; Culture; Fiction; Classroom Practices; Historiography; Postmodernism; Education; German Literature; Literary Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (360 p.), 533 MB 4 SW-Abbildungen, 22 Farbabbildungen
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  9. Gegenwartslyrik im Deutschunterricht
    Fachdidaktische Analyse und Perspektiven für den Literaturunterricht
    Contributor: Standke, Jan (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Beltz Juventa, Weinheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Standke, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779975618
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Deutschunterricht; Erziehungswissenschaft; Gegenwartskultur; Literatur; Lyrik; Lyrik im Deutschunterricht; Lyrik in der Schule; Schule; Unterricht
    Scope: 1 Online-Ressource
  10. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Herausgeber); Standke, Jan (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Herausgeber); Standke, Jan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Other identifier:
    9783839463796
    Edition: 1. Auflage
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; 3
    Subjects: Deutsch; Historische Literatur; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Literatur; Deutsch; Literaturunterricht; Geschichte <Motiv>; Historiker; Deutschunterricht; Geschichtsunterricht
    Other subjects: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9563; (DDC Deutsch 22)830; (DDC Deutsch 22)800; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSB; Literatur; Kultur; Historischer Roman; Fiktion; Unterricht; Literaturbildung; Fiktionalisierte Geschichte; Historiographie; Postmoderne; Literaturunterricht; Bildung; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literature; Culture; Fiction; Classroom Practices; Historiography; Postmodernism; Education; German Literature; Literary Studies;; Literatur; Kultur; Historischer Roman; Fiktion; Unterricht; Literaturbildung; Fiktionalisierte Geschichte; Historiographie; Postmoderne; Literaturunterricht; Bildung; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literature; Culture; Fiction; Classroom Practices; Historiography; Postmodernism; Education; German Literature; Literary Studies
    Scope: 1 Online-Ressource, 360 Seiten, 4 SW-Abbildungen, 22 Farbabbildungen
  11. Der Trafikant von Robert Seethaler: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
    Reclam Lektüreschlüssel XL
    Author: Standke, Jan
    Published: 2018
    Publisher:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159612836
    Other identifier:
    9783159612836
    Series: Reclam Lektüreschlüssel XL
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Zeitgenössische Literatur; Der Trafikant; Robert Seethaler; Lektüreschlüssel; Lektürehilfe; (VLB-WN)9851; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)S
    Scope: Online-Ressource, 120 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  12. Die Romane Thomas Glavinics
    Literaturwissenschaftliche und deutschdidaktische Perspektiven
  13. Forum B.1: Deutschstunden
    zur Lehrerausbildung [[Elektronische Ressource]]
    Contributor: Kilian, Jörg (Mitwirkender); Standke, Jan (Mitwirkender); Stauf, Renate (Mitwirkender); Frederking, Volker (Mitwirkender); Thielking, Sigrid (Mitwirkender)
    Published: 2013
    Publisher:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilian, Jörg (Mitwirkender); Standke, Jan (Mitwirkender); Stauf, Renate (Mitwirkender); Frederking, Volker (Mitwirkender); Thielking, Sigrid (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Bologna-Prozess; Deutschunterricht; Exzellenzinitiative; Germanistik; Lehrerbildung; Theorie; Zukunft
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Internationales Colloquium Nach der Theorie, jenseits von Bologna, am Ende der Exzellenz? : Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert ; Schloss Herrenhausen, Hannover, 4. - 6. April 2013 ; Online-Publikation der Diskussionen und Ergebnisse

  14. Theorie-Beobachtungen
    "unsicheres Wissen" und "verborgene Impulse" in der literaturwissenschaftlichen Theoriekultur des 20. Jahrhunderts
    Author: Standke, Jan
    Published: 2011

    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource (PDF-Datei: 316 S., 1,71 MB)
    Notes:

    Osnabrück, Univ., Diss., 2011

  15. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Published: [2022]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Klappentext: In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt" (2005) hat sich die... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Klappentext: In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt" (2005) hat sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Other identifier:
    RVK Categories: GO 18508 ; GB 2978
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; Band 3
    Subjects: LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Classroom Practices; Culture; Education; Fiction; German Literature; Historiography; Literary Studies; Postmodernism
    Scope: 1 Online-Ressource (360 Seiten), Illustrationen
  16. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Other identifier:
    9783839463796
    RVK Categories: GO 18508
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; Band 3
    Subjects: Literatur; Kultur; Historischer Roman; Fiktion; Unterricht; Literaturbildung; Fiktionalisierte Geschichte; Historiographie; Postmoderne; Literaturunterricht; Bildung; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literature; Culture; Fiction; Classroom Practices; Historiography; Postmodernism; Education; German Literature; Literary Studies;
    Scope: 1 Online-Ressource (357 Seiten), Illustrationen
  17. Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
    Textvorschläge – Didaktik – Methodik
    Contributor: Standke, Jan (Herausgeber); Spinner, Kaspar H. (Herausgeber)
    Published: [2016]
    Publisher:  Ferdinand Schöningh, Stuttgart ; UTB

    Ein Handbuch für Studium, Referendariat und LehrerberufEgal ob Kanontext, Schulklassiker oder erfolgreiche neuere Publikation:Das Handbuch "Erzählende Kinder- und Jugendliteratur“ bietet in mehr als 100 Artikeln eine schnelle Orientierung über... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan

     

    Ein Handbuch für Studium, Referendariat und LehrerberufEgal ob Kanontext, Schulklassiker oder erfolgreiche neuere Publikation:Das Handbuch "Erzählende Kinder- und Jugendliteratur“ bietet in mehr als 100 Artikeln eine schnelle Orientierung über Inhalte, didaktische Eignung und methodische Ansatzpunkte für den Deutschunterricht aller Schulformen.Es kann im Lehramtsstudium seminarbegleitend oder zur Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden und genauso zur Unterrichtsplanung in Referendariat und Schulpraxis.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Standke, Jan (Herausgeber); Spinner, Kaspar H. (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838586533
    Other identifier:
    RVK Categories: GB 2936 ; GE 6267
    DDC Categories: 830; 370
    Series: StandardWissen Lehramt ; 8653
    UTB ; 8653
    utb-studi-e-book
    Subjects: Deutsch; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Prosa; Deutschunterricht
    Scope: Online Ressource (414 Seiten)
  18. Forum B.1: Deutschstunden

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  19. Theorie-Beobachtungen. 'Unsicheres Wissen' und 'verborgene Impulse' in der literaturwissenschaftlichen Theoriekultur des 20. Jahrhunderts
    Author: Standke, Jan
    Published: 2012

    Theorie ist in der Literaturwissenschaft ein zweifellos zentraler Begriff. Das verdeutlichen besonders die zahlreichen Arbeiten, die sich den so genannten ‚theoretischen Fragestellungen‘ widmen. Hierzu gehören sowohl die systematischen Reflexionen... more

     

    Theorie ist in der Literaturwissenschaft ein zweifellos zentraler Begriff. Das verdeutlichen besonders die zahlreichen Arbeiten, die sich den so genannten ‚theoretischen Fragestellungen‘ widmen. Hierzu gehören sowohl die systematischen Reflexionen über die Voraussetzungen und Bedingungen der Produktion, Verbreitung und Rezeption von Literatur als auch die methodischen Überlegungen zur Interpretation von Texten im weitesten Sinne. Beide Verwendungsweisen des Begriffs haben sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts einander so stark angenähert, dass sie in der disziplinären Fachsprache mittlerweile ohne größere Differenzierung als ‚literaturtheoretisch‘ bezeichnet werden. Aus diesem Blickwinkel ist Theorie ein notwendiges Element des wissenschaftlichen Inventars und gehört – so würde Peter Sloterdijk es formulieren – zu den „existenziellen Übungen“ des Literaturwissenschaftlers. ‚Theorie‘ verfügt, so die Grundannahme der vorliegenden Arbeit, im literaturwissenschaftlichen Feld auch über soziale Bedeutung und Energie. Wenn literaturwissenschaftliche Akteure über Theorie im Kollektivsingular sprechen, beabsichtigen sie nicht nur kognitiven Zuwachs zu produzieren. Theorie ist darüber hinaus mit zahlreichen sozialen Praktiken verknüpft. Die Dissertation widmet sich am Schnittpunkt von Wissenschaftsforschung, -geschichte und -theorie solchen Praktiken der Bezugnahme auf Theorie im Sinne eines Mediums, in dem Status, Perspektiven, Vergangenheit und Zukunft, interne Hierarchien, Leistungsangebote des Fachs und der Kontakt zu anderen Wissenschaften sowie zur Öffentlichkeit kontrovers verhandelt werden. Im Rahmen des Konzepts einer Theorie-Beobachtung systemtheoretischen Zuschnitts werden solche Praktiken als Beobachtungen von Theoriebeobachtungen erfasst. Nicht die Einzeltheorien und ihre Leistungsfähigkeit stehen dabei im Vordergrund, sondern die Art und Weise, wie die Theorie als Kommunikationsereignis von den Akteuren im Feld betrachtet und bewertet wird. Anhand der Analyse verschiedener kritischer Kommentare zum Theoriediskurs der Literaturwissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts lässt sich zeigen, dass sich das Spannungsverhältnis zur ‚Theorie‘ einem komplexen Amalgam aus systematischer Unsicherheit und sozialer Dimensionierung verdankt. Dabei wird deutlich, dass die konjunkturell aufflammende Frontstellung gegen die Theorie von impliziten Vorannahmen über die eigene Fachgeschichte getragen wird. Diese schreiben der Argumentation die latente Reminiszenz an bessere, durch Gegenstands- und Praxisfixierung charakterisierte Zeiten der Literaturwissenschaft ein. Aufgehoben ist die Referenz auf die zunächst nicht näher bezeichnete Periode der Fachgeschichte im normativ gewichteten Gegensatz von Theorie und Praxis. Was die Praxis der Theorie aber genau entgegenzusetzen hat und wie sich die sachliche Überlegenheit der ‚pragmatischen Vernunft‘ begründen lässt, wird in den Kommentaren zumeist nicht ausgeführt. Diese Explikation ist im literaturwissenschaftlichen Feld auch gar nicht erforderlich. Denn die spezifisch codierte Differenz der Erkenntnisformen ist Bestandteil einer kollektivierten Überzeugung. Was die Praxis gegenüber der Theorie, die Sache gegenüber der Abstraktion privilegiert, wird immer schon ‚irgendwie‘ gewusst. Damit rücken die spezifischen Diskursivierungen von ‚Theorie‘ in den Fokus, die die jeweilige kognitive Orientierung der Literaturwissenschaft mit den eingespielten Deutungsmustern und Prägungen des Fachs vermitteln. Vor diesem Hintergrund wird am Beispiel der ‚Aktualität des Archäologischen‘ in den Kulturwissenschaften herausgearbeitet, wie die normative Unterscheidung von Theorie und Praxis den theoretischen Diskurs zu steuern vermag. Sowohl anhand der literaturwissenschaftlichen Rezeption der Foucault’schen Diskursanalyse im Kontext einer umfassenderen Auseinandersetzung mit dem Poststrukturalismus wie auch am Beispiel der Diskussion von Friedrich Kittlers großangelegter Studie zu den Aufschreibesystemen lässt sich herausstellen, wie die zunächst massiven Theorie-Irritationen im Selbstverständigungsdiskurs der Literaturwissenschaft ‚normalisiert‘ wurden. Das Interesse der Geistes- und nicht zuletzt der Literaturwissenschaft an der Archäologie scheint, wie ausführlich zu begründet wird, wissenschaftskulturell zweifach motiviert. Einerseits liefert die Orientierung einen Ansatzpunkt für die Stabilisierung der fachlogischen Unterscheidung von Theorie und Praxis. Der Materialität des Gegenstandes, der Sache selbst, wird der Vorrang vor der Reflexion abstrakter Regelzusammenhänge eingeräumt. Anderseits liefert die Archäologie in ihrer Bindung an eine ur- oder frühgeschichtliche Dimension einen Reflexionsimpuls, der die Erkenntnisversprechen von Materialität und historischer Referenzialität zusammenbindet. Dass diese Sichtweise auf die Archäologie sich einem ‚romantischen‘ Blick verdankt, kann durch die Berücksichtigung von Stellungnahmen aus dem Feld der klassischen Archäologie belegt werden. In diesem Sinne ‚archäologisch‘ nimmt sich auch eine zentrale Form der fachlichen Selbstlegitimation aus, die nun den Theorie-Praxis-Gegensatz mit einem ‚urgeschichtlichen Reflex‘ verbindet. Die Referenzebene, auf die vor allem in Krisensituationen häufig verwiesen wird, ist die einer einstmals einheitlichen, methodisch gesicherten literaturwissenschaftlichen Praxis mit philologischem Kern. Begrifflich fixiert und theoretisch ausgearbeitet wird diese Variante der Selbstbezugnahme im Rahmen der Untersuchung als ‚urgeschichtliche Referenzierung‘. Bezeichnet werden soll damit die Gesamtheit der mehr oder weniger fixierten und kollektiv beglaubigten Narrative bzw. in Texten als argumentationslogische Strukturierungsprinzipien wirksame und in der Form instrumentellen Wissens kommunizierbarer Begründungsformen. Diese Formationen vermitteln Wissen über Gründungskonstellationen, um eine Phase aus der Geschichte der disziplinären Genealogie, den jeweils aktuellen Zustand oder zukünftige Entwicklungsziele zu erklären, zu begründen, zu rechtfertigen und zu beglaubigen. In diesen Zusammenhang lässt sich der Topos eines ‚Theorie-Praxis-Gegensatzes‘ als spezifisch geformtes und stabiles Teilelement der urgeschichtlichen Referenzierung identifizieren. Die angesprochenen Referenzierungen, dies ist am Beispiel der analysierten Theoriepolemiken gut beobachtbar, werden in der Regel nicht expliziert. Sie lassen sich nicht rational begründen und müssen deshalb als ‚unsicheres‘ Wissen gelten. Im Weiteren wird dargestellt, wie sich dieses unsichere Wissen in der Wissenschaftskultur der Literaturwissenschaft genauer analysieren lässt. Dafür werden die Vorarbeiten, die aus einem bislang noch vorsichtigen Dialog der Literaturwissenschaft mit der Wissenschaftsforschung hervorgegangen sind, auf mögliche Anschlussstellen hin geprüft. An verschiedenen Beispielen aus der Fachgeschichte der Literaturwissenschaft werden eine praxeologische Perspektive erprobt und abschließend Perspektiven der weiteren Beschäftigung mit Fragestellungen der Wissenschaftsforschung in der Literaturwissenschaft aufgezeigt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literaturtheorie; Wissenschaftsforschung; Literaturwissenschaft; Theorie
    Rights:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  20. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Herausgeber); Standke, Jan (Herausgeber)
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) hat sich die germanistische... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) hat sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Herausgeber); Standke, Jan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Other identifier:
    RVK Categories: GO 18508 ; GO 18508
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; 3
    Other subjects: Allgemeine Literaturwissenschaft; Bildung; Fiktion; Fiktionalisierte Geschichte; Germanistik; Historiographie; Historischer Roman; Kultur; Literaturbildung; Literaturunterricht; Literaturwissenschaft; Postmoderne; Unterricht; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (360 p.)
  21. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Bernhardt, Sebastian (Herausgeber); Standke, Jan (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  22. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
    Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
    Contributor: Achtermeier, Dominik (Mitwirkender); Bernhardt, Sebastian (Mitwirkender); Brückl, Stefan (Mitwirkender); Dichtl, Eva-Maria (Mitwirkender); Hanstein, Michael (Mitwirkender); Hebben, Kim Carina (Mitwirkender); Heintz, Kathrin (Mitwirkender); Holzschuh, Nina (Mitwirkender); Ingermann, Lisa (Mitwirkender); Jokisch, Maike (Mitwirkender); Kliewer, Annette (Mitwirkender); Lehnert, Nils (Mitwirkender); Lenz, Anna (Mitwirkender); Metzger, Thomas (Mitwirkender); Mikota, Jana (Mitwirkender); Podelo, Julia (Mitwirkender); Richter, Karin (Mitwirkender); Schilling, Erik (Mitwirkender); Schul, Susanne (Mitwirkender); Schuler, Larissa (Mitwirkender); Schummers, Timo (Mitwirkender); Sinn, Christian (Mitwirkender); Standke, Jan (Mitwirkender); Tkotzyk, Raphaela (Mitwirkender); Vorst, Claudia (Mitwirkender); Weißenburger, Christian (Mitwirkender); Witte, Jennifer (Mitwirkender)
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) hat sich die germanistische... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) hat sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Achtermeier, Dominik (Mitwirkender); Bernhardt, Sebastian (Mitwirkender); Brückl, Stefan (Mitwirkender); Dichtl, Eva-Maria (Mitwirkender); Hanstein, Michael (Mitwirkender); Hebben, Kim Carina (Mitwirkender); Heintz, Kathrin (Mitwirkender); Holzschuh, Nina (Mitwirkender); Ingermann, Lisa (Mitwirkender); Jokisch, Maike (Mitwirkender); Kliewer, Annette (Mitwirkender); Lehnert, Nils (Mitwirkender); Lenz, Anna (Mitwirkender); Metzger, Thomas (Mitwirkender); Mikota, Jana (Mitwirkender); Podelo, Julia (Mitwirkender); Richter, Karin (Mitwirkender); Schilling, Erik (Mitwirkender); Schul, Susanne (Mitwirkender); Schuler, Larissa (Mitwirkender); Schummers, Timo (Mitwirkender); Sinn, Christian (Mitwirkender); Standke, Jan (Mitwirkender); Tkotzyk, Raphaela (Mitwirkender); Vorst, Claudia (Mitwirkender); Weißenburger, Christian (Mitwirkender); Witte, Jennifer (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463796
    Other identifier:
    RVK Categories: GB 2978
    DDC Categories: 370; 830
    Series: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; 3
    Subjects: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Literaturunterricht; Historische Literatur; Deutschunterricht
    Scope: 1 Online-Ressource (360 p.)
  23. Die Romane Thomas Glavinics
    Literaturwissenschaftliche und deutschdidaktische Perspektiven
    Contributor: Standke, Jan (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Seit Erscheinen der Erfolgsromane Der Kameramörder (2001) und Die Arbeit der Nacht (2006) gehört Thomas Glavinic zu den wichtigen Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In seinen Romanen erzählt er auf immer wieder neue Weise von Welten... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Seit Erscheinen der Erfolgsromane Der Kameramörder (2001) und Die Arbeit der Nacht (2006) gehört Thomas Glavinic zu den wichtigen Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In seinen Romanen erzählt er auf immer wieder neue Weise von Welten und Figuren, die dem Leser gleichermaßen vertraut und bedrohlich fremd erscheinen. Die Beiträge des Bandes erschließen die facettenreiche und vielfach ausgezeichnete Prosa des Autors aus zwei sich ergänzenden Perspektiven: Im ersten Teil des Bandes sind literaturwissenschaftliche Einzelanalysen der Romane sowie Studien zu den poetologischen Texten versammelt. Der zweite Teil bietet literatur- und mediendidaktische Beiträge, die sowohl in theoretischer wie auch konkret methodischer Absicht nach der Bedeutung von Glavinics Werk für den Deutschunterricht fragen. Ein ausführliches Interview mit Thomas Glavinic leitet den Band ein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Standke, Jan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653049176; 9783653996999
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 4910
    DDC Categories: 830
    Series: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; 25
    Subjects: Roman; Deutschunterricht; Literaturwissenschaft
    Other subjects: Glavinic, Thomas (1972-)
    Scope: 1 Online-Ressource
  24. Gegenwartslyrik im Deutschunterricht
    Fachdidaktische Analyse und Perspektiven für den Literaturunterricht
    Contributor: Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Published: 2023; © 2023
    Publisher:  Beltz Verlagsgruppe, Weinheim

    Lyrik hat im Deutschunterricht keinen leichten Stand. Oftmals gilt sie sowohl Schüler:innen als auch Lehrpersonen als schwer verständliche und anstrengende Gattung, die als Pflichtaufgabe häufig nur freudlos abgehandelt wird. Ein Blick auf die... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Beltz
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Beltz
    No inter-library loan

     

    Lyrik hat im Deutschunterricht keinen leichten Stand. Oftmals gilt sie sowohl Schüler:innen als auch Lehrpersonen als schwer verständliche und anstrengende Gattung, die als Pflichtaufgabe häufig nur freudlos abgehandelt wird. Ein Blick auf die lebendige und vielfältige Gegenwartslyrik soll deshalb Lust auf das literarische Lernen mit lyrischen Texten vermitteln. Ausgewiesene Expert:innen geben einen Überblick über Formen, Funktionen und didaktische Potenziale neuerer Lyrik in der Gegenwartskultur. Fundierte Analysen bieten Zugänge zum breiten medialen Spektrum der Gegenwartslyrik und fachdidaktische Perspektive vermitteln Anregungen für den Literaturunterricht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779975618
    Subjects: Erziehungswissenschaft; Schule; Unterricht; Lyrik; Literatur; Deutschunterricht; Gegenwartskultur; Lyrik im Deutschunterricht; Lyrik in der Schule; Leseförderung
    Scope: 1 Online-Ressource
  25. Gegenwartslyrik im Deutschunterricht
    Fachdidaktische Analyse und Perspektiven für den Literaturunterricht
    Contributor: Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Published: 2023; © 2023
    Publisher:  Beltz Verlagsgruppe, Weinheim

    Lyrik hat im Deutschunterricht keinen leichten Stand. Oftmals gilt sie sowohl Schüler:innen als auch Lehrpersonen als schwer verständliche und anstrengende Gattung, die als Pflichtaufgabe häufig nur freudlos abgehandelt wird. Ein Blick auf die... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Lyrik hat im Deutschunterricht keinen leichten Stand. Oftmals gilt sie sowohl Schüler:innen als auch Lehrpersonen als schwer verständliche und anstrengende Gattung, die als Pflichtaufgabe häufig nur freudlos abgehandelt wird. Ein Blick auf die lebendige und vielfältige Gegenwartslyrik soll deshalb Lust auf das literarische Lernen mit lyrischen Texten vermitteln. Ausgewiesene Expert:innen geben einen Überblick über Formen, Funktionen und didaktische Potenziale neuerer Lyrik in der Gegenwartskultur. Fundierte Analysen bieten Zugänge zum breiten medialen Spektrum der Gegenwartslyrik und fachdidaktische Perspektive vermitteln Anregungen für den Literaturunterricht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779975618
    Subjects: Erziehungswissenschaft; Schule; Unterricht; Lyrik; Literatur; Deutschunterricht; Gegenwartskultur; Lyrik im Deutschunterricht; Lyrik in der Schule; Leseförderung
    Scope: 1 Online-Ressource