Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. Die Liebe zu Abentheuern, oder Abentheuer aus Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen ; von W. Vogel
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Published: 26. October 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Subjects: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl.
    Notes:

    Aufführungsdatum: 26.10.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Stich: Julie von Naufeld, eine junge Wittwe; Hr. Crüsemann: Carl von Ramsdorf, ihr Bruder, Legationssecretair; Hr. Stich: Guido von Steinbach, Rittmeister; Hr. Devrient: Elias von Hellerau, ein reicher Privatmann; Mlle. Henr. Reinwald: Rosalie, seine Nichte; Hr. Bessel: Raschmann, Gerichtsperson; Hr. Zwick: Schnaufer, ein Wirth; Mad. Esperstedt: Minette, Juliens Kammermädchen; Mlle. Wilh. Werner: Lieschen, Rosaliens Kammermädchen; Hr. Rüthling: Jean Fopp, Guido's ehemaliger Diener; Hr. Michaelis: Tippel, Guido's Reitknecht; Hr. Richter: Burer, Gerichtsdiener; Hr. Schneider: Adam, Diener bei Hellerau.

  2. Die Liebe zu Abentheuern, oder Abentheuer aus Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen ; von W. Vogel
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Published: 30. July 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Subjects: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl.
    Notes:

    Aufführungsdatum: 30.07.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Freund ist unpäßlich

    Interpr.: Mad. Stich: Julie von Naufeld, eine junge Wittwe; Hr. Crüsemann: Carl von Ramsdorf, ihr Bruder, Legationssecretair; Hr. Stich: Guido von Steinbach, Rittmeister; Hr. Devrient: Elias von Hellerau, ein reicher Privatmann; Mad. Unzelmann: Rosalie, seine Nichte; Hr. Bessel: Raschmann, Gerichtsperson; Hr. Zwick: Schnaufer, ein Wirth; Mad. Esperstedt: Minette, Juliens Kammermädchen; Mad. Dötsch: Lieschen, Rosaliens Kammermädchen; Hr. Rüthling: Jean Fopp, Guido's ehemaliger Diener; Hr. Michaelis: Tippel, Guido's Reitknecht; Hr. Richter: Burer, Gerichtsdiener; Hr. Schneider: Adam, Diener bei Hellerau.

  3. Die Liebe zu Abentheuern, oder Abentheuer aus Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen ; von W. Vogel
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Published: 6. August 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Subjects: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl.
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.08.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Interpr.: Mad. Stich: Julie von Naufeld, eine junge Wittwe; Hr. Crüsemann: Carl von Ramsdorf, ihr Bruder, Legationssecretair; Hr. Stich: Guido von Steinbach, Rittmeister; Hr. Devrient: Elias von Hellerau, ein reicher Privatmann; Mad. Unzelmann: Rosalie, seine Nichte; Hr. Bessel: Raschmann, Gerichtsperson; Hr. Zwick: Schnaufer, ein Wirth; Mad. Esperstedt: Minette, Juliens Kammermädchen; Mad. Dötsch: Lieschen, Rosaliens Kammermädchen; Hr. Rüthling: Jean Fopp, Guido's ehemaliger Diener; Hr. Michaelis: Tippel, Guido's Reitknecht; Hr. Richter: Burer, Gerichtsdiener; Hr. Schneider: Adam, Diener bei Hellerau.

  4. Die Quitzows
    Vaterländisches Drama in 5 Aufzügen, von L. Schneider
    Contributor: Weygold, Hr. (GefeierteR); Hartmann, K.W. (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Paul, Hr. (GefeierteR); Niehr, Friedrich (GefeierteR); Bethge, Adolph (GefeierteR); Michaelis, Hr. (GefeierteR); Heinrich, Hr. (GefeierteR); Mickler, August (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Rott, Moritz (Schauspieler/in); Lieder, Hr.; Lavallade, Franz von (Schauspieler/in); Müller, Hr. (Schauspieler/in); Blume, Heinrich (Schauspieler/in); Grua, Franz (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Schauspieler/in); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler/in); Stich, Bertha (Schauspieler/in); Crelinger, Auguste (Schauspieler/in); Wauer, Carl (Schauspieler/in); Litfaß, Ernst
    Published: 03. Februar 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weygold, Hr. (GefeierteR); Hartmann, K.W. (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Paul, Hr. (GefeierteR); Niehr, Friedrich (GefeierteR); Bethge, Adolph (GefeierteR); Michaelis, Hr. (GefeierteR); Heinrich, Hr. (GefeierteR); Mickler, August (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Rott, Moritz (Schauspieler/in); Lieder, Hr.; Lavallade, Franz von (Schauspieler/in); Müller, Hr. (Schauspieler/in); Blume, Heinrich (Schauspieler/in); Grua, Franz (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Schauspieler/in); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler/in); Stich, Bertha (Schauspieler/in); Crelinger, Auguste (Schauspieler/in); Wauer, Carl (Schauspieler/in); Litfaß, Ernst
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Corporations / Congresses:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Ein Thürmer)
    Subjects: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl.
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.02.1848

    Art der Aufführung: 21ste Schauspielhaus-Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Moritz Rott: märkischer Edler Dietrich von Quitzow. Franz Deocar Wilhelm Gentil von Lavallade: märkischer Edler Henning von Quitzow. Hr. Müller: märkischer Edler Wichart von Rochow. Heinrich Blume: märkischer Edler Birken von der Duba. Franz Wilhelm Grua: Graf Johannes von Hohenlohe. Louis Schneider: Notar Peter Groschwitz. Emil Karl Friedrich Christian Franz: Bürgermeister von Berlin Henning Strohband. Bertha Stich: dessen Tochter Ursula. Auguste Crelinger: deren Wärterin Gertrud. Carl Wauer: Püchsenmeister Eccart. Hr. Weygold: Der Sacristan der Kirche zu Wilsnak. K.W. Hartmann: Der Kämmerer von Berlin. Albert Leopold Gern: Meister d. Gewandschneiderzunft in Berlin Witte Ellrich. Hr. Paul: Gesell d. Gewandschneiderzunft in Berlin Jan Würge. Friedrich Niehr: Gesell d. Gewandschneiderzunft in Berlin Nickel Flicke. Adolf Bethge: Reisiger Knecht Dietrich's v. Quitzow Reinhard. Hr. Michaelis: Reisiger Knecht Dietrich's v. Quitzow Wolff. Hr. Heinrich: Bauer. August Mickler: Bauer. Hr. Liebnitz: Bauer. Clara Hartmann: Ein Edelknecht des Burggrafen Friedrich von Hohenzollern. Hr. Götz: Ein Stadtdiener. Hr. Lieder: Ein Thürmer.

  5. Die Liebe zu Abentheuern, oder Abentheuer aus Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen ; von W. Vogel
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Published: 30. July 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1823, Nr. 222
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Subjects: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl.
    Notes:

    Aufführungsdatum: 30.07.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Freund ist unpäßlich

    Interpr.: Mad. Stich: Julie von Naufeld, eine junge Wittwe; Hr. Crüsemann: Carl von Ramsdorf, ihr Bruder, Legationssecretair; Hr. Stich: Guido von Steinbach, Rittmeister; Hr. Devrient: Elias von Hellerau, ein reicher Privatmann; Mad. Unzelmann: Rosalie, seine Nichte; Hr. Bessel: Raschmann, Gerichtsperson; Hr. Zwick: Schnaufer, ein Wirth; Mad. Esperstedt: Minette, Juliens Kammermädchen; Mad. Dötsch: Lieschen, Rosaliens Kammermädchen; Hr. Rüthling: Jean Fopp, Guido's ehemaliger Diener; Hr. Michaelis: Tippel, Guido's Reitknecht; Hr. Richter: Burer, Gerichtsdiener; Hr. Schneider: Adam, Diener bei Hellerau.

  6. Die Liebe zu Abentheuern, oder Abentheuer aus Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen ; von W. Vogel
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Published: 6. August 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1823, Nr. 228b
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Subjects: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl.
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.08.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Interpr.: Mad. Stich: Julie von Naufeld, eine junge Wittwe; Hr. Crüsemann: Carl von Ramsdorf, ihr Bruder, Legationssecretair; Hr. Stich: Guido von Steinbach, Rittmeister; Hr. Devrient: Elias von Hellerau, ein reicher Privatmann; Mad. Unzelmann: Rosalie, seine Nichte; Hr. Bessel: Raschmann, Gerichtsperson; Hr. Zwick: Schnaufer, ein Wirth; Mad. Esperstedt: Minette, Juliens Kammermädchen; Mad. Dötsch: Lieschen, Rosaliens Kammermädchen; Hr. Rüthling: Jean Fopp, Guido's ehemaliger Diener; Hr. Michaelis: Tippel, Guido's Reitknecht; Hr. Richter: Burer, Gerichtsdiener; Hr. Schneider: Adam, Diener bei Hellerau.

  7. Die Liebe zu Abentheuern, oder Abentheuer aus Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen ; von W. Vogel
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Published: 26. October 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1823, Nr. 312b
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Subjects: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl.
    Notes:

    Aufführungsdatum: 26.10.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Stich: Julie von Naufeld, eine junge Wittwe; Hr. Crüsemann: Carl von Ramsdorf, ihr Bruder, Legationssecretair; Hr. Stich: Guido von Steinbach, Rittmeister; Hr. Devrient: Elias von Hellerau, ein reicher Privatmann; Mlle. Henr. Reinwald: Rosalie, seine Nichte; Hr. Bessel: Raschmann, Gerichtsperson; Hr. Zwick: Schnaufer, ein Wirth; Mad. Esperstedt: Minette, Juliens Kammermädchen; Mlle. Wilh. Werner: Lieschen, Rosaliens Kammermädchen; Hr. Rüthling: Jean Fopp, Guido's ehemaliger Diener; Hr. Michaelis: Tippel, Guido's Reitknecht; Hr. Richter: Burer, Gerichtsdiener; Hr. Schneider: Adam, Diener bei Hellerau.

  8. Die Quitzows
    Vaterländisches Drama in 5 Aufzügen, von L. Schneider
    Contributor: Weygold, Hr. (GefeierteR); Hartmann, K.W. (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Paul, Hr. (GefeierteR); Niehr, Friedrich (GefeierteR); Bethge, Adolph (GefeierteR); Michaelis, Hr. (GefeierteR); Heinrich, Hr. (GefeierteR); Mickler, August (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Rott, Moritz (Schauspieler/in); Lieder, Hr.; Lavallade, Franz von (Schauspieler/in); Müller, Hr. (Schauspieler/in); Blume, Heinrich (Schauspieler/in); Grua, Franz (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Schauspieler/in); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler/in); Stich, Bertha (Schauspieler/in); Crelinger, Auguste (Schauspieler/in); Wauer, Carl (Schauspieler/in); Litfaß, Ernst
    Published: 03. Februar 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weygold, Hr. (GefeierteR); Hartmann, K.W. (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Paul, Hr. (GefeierteR); Niehr, Friedrich (GefeierteR); Bethge, Adolph (GefeierteR); Michaelis, Hr. (GefeierteR); Heinrich, Hr. (GefeierteR); Mickler, August (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Rott, Moritz (Schauspieler/in); Lieder, Hr.; Lavallade, Franz von (Schauspieler/in); Müller, Hr. (Schauspieler/in); Blume, Heinrich (Schauspieler/in); Grua, Franz (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Schauspieler/in); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler/in); Stich, Bertha (Schauspieler/in); Crelinger, Auguste (Schauspieler/in); Wauer, Carl (Schauspieler/in); Litfaß, Ernst
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Corporations / Congresses:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Ein Thürmer)
    Subjects: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl.
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.02.1848

    Art der Aufführung: 21ste Schauspielhaus-Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Moritz Rott: märkischer Edler Dietrich von Quitzow. Franz Deocar Wilhelm Gentil von Lavallade: märkischer Edler Henning von Quitzow. Hr. Müller: märkischer Edler Wichart von Rochow. Heinrich Blume: märkischer Edler Birken von der Duba. Franz Wilhelm Grua: Graf Johannes von Hohenlohe. Louis Schneider: Notar Peter Groschwitz. Emil Karl Friedrich Christian Franz: Bürgermeister von Berlin Henning Strohband. Bertha Stich: dessen Tochter Ursula. Auguste Crelinger: deren Wärterin Gertrud. Carl Wauer: Püchsenmeister Eccart. Hr. Weygold: Der Sacristan der Kirche zu Wilsnak. K.W. Hartmann: Der Kämmerer von Berlin. Albert Leopold Gern: Meister d. Gewandschneiderzunft in Berlin Witte Ellrich. Hr. Paul: Gesell d. Gewandschneiderzunft in Berlin Jan Würge. Friedrich Niehr: Gesell d. Gewandschneiderzunft in Berlin Nickel Flicke. Adolf Bethge: Reisiger Knecht Dietrich's v. Quitzow Reinhard. Hr. Michaelis: Reisiger Knecht Dietrich's v. Quitzow Wolff. Hr. Heinrich: Bauer. August Mickler: Bauer. Hr. Liebnitz: Bauer. Clara Hartmann: Ein Edelknecht des Burggrafen Friedrich von Hohenzollern. Hr. Götz: Ein Stadtdiener. Hr. Lieder: Ein Thürmer.