Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 8723.

  1. Interpretation von Johannes R. Bechers Sonettzyklus "Auf ein Maschinengewehr" (1916)
    Published: 2010
    Publisher:  Heidelberg University Library

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
  2. Arbeit an einem Dichtermythos
    Published: 2010
    Publisher:  Universität

    Abstract ; Die Arbeit befasst sich mit der Rezeption des Mythos Petrarca in der italienischen, französischen und deutschen Literatur des 14. bis 21. Jahrhunderts. Berücksichtigt werden neben literarischen Texten aller Gattungen auch... more

     

    Abstract ; Die Arbeit befasst sich mit der Rezeption des Mythos Petrarca in der italienischen, französischen und deutschen Literatur des 14. bis 21. Jahrhunderts. Berücksichtigt werden neben literarischen Texten aller Gattungen auch Reisebeschreibungen. Zudem wird anhand ausgewählter Bildgedichte auch die Frage nach der intermedialen Rezeption gestellt. Da der Mythos Petrarca auf der Selbstmythisierung dieses Dichters basiert, ergeben sich im Unterschied zu anderen Mythen auch intertextuelle Bezüge sowohl zum Werk Petrarcas auch zu den jeweils früheren mythenbearbeitenden Texten.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 700; 800
  3. [Rezension zu:] Andreas Lindner, A. H. Buchholtz Herkules-Roman 1659/60. Zur Synthese von Erbauungs- und zeitgenössischer Unterhaltungsliteratur im Barock. 2006
    Published: 2010
    Publisher:  Technische Universität Berlin

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence... more

     

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  4. Aporien der Autorschaft? ; Zwischen Selbst-Entwurf und Theorie: Beauvoirs L'Invitée
    Published: 2010
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Geschlechterverhältnis; Theorie; Subjekt; Emanzipation; Androzentrismus; weibliches Schreiben
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  5. Putting the Pieces Together: Interedition Microservices in Practice

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 400; 180
    Subjects: rhetoric & criticism; medieval & eastern philosophy
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Digital Tools for Scholarly Editions: An Overview, and a Wish List
    Published: 2010
    Publisher:  Comparative Oriental Manuscript Studies

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 400; 180
    Subjects: rhetoric & criticism; medieval & eastern philosophy
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Fürstendiener und Menschenfreund, Possenreißer und Dichterfürst. Zum Bild Voltaires in der deutschsprachigen Literaturkritik und Literaturgeschichtsschreibung
    Published: 1979
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; L'image de Voltaire dans la critique allemande a été déterminée par le jugement que les critiques ont porté sur la Révolution française. Pour les critiques contre-révolutionnaires, les philosophes du 18e siècle avaient provoqué, par leurs... more

     

    Abstract ; L'image de Voltaire dans la critique allemande a été déterminée par le jugement que les critiques ont porté sur la Révolution française. Pour les critiques contre-révolutionnaires, les philosophes du 18e siècle avaient provoqué, par leurs attaques contre les fondements de l'Ancien Régime, les événements funestes de la décennie de 1789 à 1799. Cette condamnation des conservateurs a, d'une certaine manière, perpétué le mépris profond ques les écrivains allemands du Sturm und Drang avaient déjà exprimé à l'égard de la culture aristocratique de la France de leur époque. Dans le jugement que Goethe a exprimé au début du 19e siècle, on reconnaît d'une part la désapprobation des auteurs du Sturm und Drang, mais d'autre part aussi une tendance à revaloriser la tradition de l'esthétique classiciste. Pour une grande partie de la critique allemande du 19e siècle, Schiller a tracé l'image définitive de Voltaire. Au 19e siècle on en arrive à oublier le poète, le dramaturge en faveur du prosateur, du philosophe qui a conçu les idées fondamentales du libéralisme. Défendre Voltaire veut dire défendre en même temps les idées de la tolérance religieuse, de la liberté de la conscience et de la propriété individuelle.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Voltaire; Französische Aufklärung; Sturm und Drang; Goethe; Schiller; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  8. Editorial
    Published: 2010
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  9. Föderalismus als Chance
    Published: 2010
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  10. (Un-)Zuverlässige Buchstaben
    Published: 2010
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Skandinavistik; Mediävistik; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  11. Geschichtsbewältigung und Sprachexperimente
    Published: 2010
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  12. Populäre christliche Sachbücher (1999-2007)
    Published: 2010
    Publisher:  Projekt Sachbuchforschung

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  13. Das populäre deutschsprachige Sachbuchim 20. Jahrhundert
    Author: N/A
    Published: 2010
    Publisher:  Projekt Sachbuchforschung

    Abstract ; Die Bibliographie verzeichnet sämtliche Texte, die im Kontext des von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Projekts Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert entstanden sind. Das Projekt – eine Kooperation zwischen der... more

     

    Abstract ; Die Bibliographie verzeichnet sämtliche Texte, die im Kontext des von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Projekts Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert entstanden sind. Das Projekt – eine Kooperation zwischen der Universität Hildesheim und der Humboldt-Universität zu Berlin – hat im November 2004 die Arbeit aufgenommen; die Bibliographie reicht bis in den März 2008. Die von den Projektteilnehmern verfassten und herausgegebenen Arbeiten leisten in verschiedener Hinsicht Beiträge zur Erforschung der Poetik und Geschichte des populären Sachbuchs. Eine ‚Sachbuchforschung‘ wie sie hier bibliographisch präsentiert wird, wäre allerdings nicht annähernd zu realisieren gewesen, ohne die tatkräftige Unterstützung von ganz verschiedener Seite. Danken möchten wir an dieser Stelle deshalb nicht nur der Fritz-Thyssen-Stiftung für die großzügige Unterstützung des Projekts, sondern ganz besonders den zahlreichen Kooperationspartnern und Freunden des Projekts, sowie den Studierenden an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Hildesheim.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 010; 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  14. Tagträumende Sachbuchlektüre
    Author: Graf, Werner
    Published: 2010
    Publisher:  Projekt Sachbuchforschung

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  15. Annäherungen an das Sachbuch
    Published: 2010
    Publisher:  Projekt Sachbuchforschung

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  16. Probleme der Gattungstheorie
    Published: 2010
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literaturwissenschaft; Komparatistik; Gattungstheorie
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  17. Die Handlung über Nichts als Darstellungsproblem : Samuel Becketts En attendant Godot und Franz Kafkas Der Prozess ; The action about nothing as description problem : Samuel Beckett's En attendant Godot and Franz Kafkas Der Prozess
    Author: Klar, Robert
    Published: 2010

    In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich eine Darstellung des Nichts durch die Darstellung von Etwas vollzieht. Wie Arnold P. Hinchliffe richtig feststellt zerstört das Konzept von Nichts sich selbst, denn es produziert Etwas , dennoch... more

     

    In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich eine Darstellung des Nichts durch die Darstellung von Etwas vollzieht. Wie Arnold P. Hinchliffe richtig feststellt zerstört das Konzept von Nichts sich selbst, denn es produziert Etwas , dennoch haben wir eine Vorstellung von dem mit Nichts bezeichneten. Diese Arbeit stellt es sich zur Aufgabe die Leerstellen in der Handlung von Samuel Becketts En attendant Godot und Franz Kafkas Der Prozess zu analysieren. Hierfür ist es notwendig verschiedene Motive zu betrachten, die Lücken in ihren Definitionen aufweisen. Es sind diese Leerstellen auf denen gerade die Handlung aufbaut und sie nehmen einen großen Teil dabei ein, die Handlung zum Voranschreiten zu bewegen. Anhand von Becketts En attendant Godot und Kafkas Der Prozess sollen die Darstellungsweisen der nicht vorhandenen Begebenheiten betrachtet und analysiert werden. Das sich äußernde Nicht-sein durch Etwas führt zum Sein der Schriften selbst. Sie thematisieren ihre eigene nicht vorhandene Handlung, eine Leerstelle und handeln eben dadurch von etwas. Sowohl En attendant Godot als auch Der Prozess können infolge dessen als von sich selbst handelnde Schriften gelesen werden, was sich diese Arbeit zum Ziel setzt. Sie sind intratextuell, gehen jedoch auf Grund der Art dieser intratextuellen Darstellung weit über einen bloßen Intratext hinaus. In Becketts En attendant Godot stellt sich das Fehlen einer eigentlichen Handlung sehr deutlich dar. Das Erwartete, das Eintreffen von Godot, bleibt aus. Selbst die Gewissheit der Verabredung und der Existenz Godots verschwindet. Es bleibt nichts außer der Hoffnung der Charaktere, Vladimir und Estragon, die keine herkömmlichen Rollen haben, also eigentlich Nicht-Rollen sind. Vor anderem Hintergrund (dem der Gesetze) stellt sich das Nichts bei Kafkas Prozess dar. Josef K. wird eines Morgens verhaftet, doch die Verhaftung ist keine, die ihn an seiner gewöhnlichen Lebensweise hindert. Es ist eine Verhaftung ohne Festnahme, ein hängen bleiben an etwas Unbestimmtem, ein ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Beckett; Samuel / En attendant Godot; Kafka; Franz / Der Prozess; Darstellung; Handlung
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Goethes Faust. Eine heitere Tragödie.
    Published: 2010

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Humor; Mephistopheles; Harlekin; optimistische Tragödie; Sinnsuche
    Rights:

    kostenfrei

  19. Trauer Liebe Unendlichkeit
    Published: 2010

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Karin Struck; HAP Grieshaber; Margarete Hannsmann; Ulcus Molle Info
    Rights:

    kostenfrei

  20. Dunkle Seiten: Horror, Phantastik und Dark-Fantasy

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Phantastische Literatur
    Rights:

    kostenfrei

  21. Interview mit Dr. Helmut Teufel, geführt am 5. Dezember 2009
    Published: 2010

    Gespräch mit Herrn Dr. Helmut Teufel über das Sammeln und über seine Sammlung more

     

    Gespräch mit Herrn Dr. Helmut Teufel über das Sammeln und über seine Sammlung

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined; Multimedia
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: sound; MediaObject; Klasse B; Bibliothek Teufel; Interview; Helmut Teufel; Universitätsbibliothek Erfurt; Sammlung Teufel
    Rights:

    all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Sociologie literatury
    Published: 2010

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Czech
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 301
  23. Da poesia visual concreta à poesia virtual concreta: a ciberliteratura na sala de aula
    Published: 2010

    Abstract: A acusação de que o jovem aluno do século XXI não se forma leitor tornou-se senso comum em sala de professores e em conversas de adultos. Despertar no aluno o prazer do texto também tem sido tarefa árdua para muitos docentes que se veem... more

     

    Abstract: A acusação de que o jovem aluno do século XXI não se forma leitor tornou-se senso comum em sala de professores e em conversas de adultos. Despertar no aluno o prazer do texto também tem sido tarefa árdua para muitos docentes que se veem entre os muros de uma escola ainda tão tradicional como a brasileira. Sem descartar a importância da leitura dos clássicos, é imprescindível, contudo, que a escola – e, metonimicamente, o professor – atraia o aluno-leitor para a nova era da ciberliteratura. Esta promoveu uma revolução na história da leitura – do códex ao hipertexto – e ascendeu a função do leitor, o qual se tornou mais ativo, um hiperleitor, apagando assim a função de autor, outrora merecedor de status. Seja através da hiperficção, da hiperpoesia ou do metalivro, a ciberliteratura resgata e dá continuidade ao experimentalismo universal na escrita, no som e na imagem, inaugurado pelas vanguardas europeias e pela poesia concreta – embrião da poesia virtual. Promover a interação do alu

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Portuguese
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 370; 800
    Subjects: Leitura poética; Poesia concreta; Ciberliteratura
  24. Ecocriticism, cultural ecology, and literary studies
    Author: Zapf, Hubert
    Published: 2010

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    kostenfrei

  25. Einstellungen zum Studienfach: Teilbericht SIL A

    Abstract: Der vorliegende Bericht soll einige Aspekte der Herausbildung von Einstellungen zum Studienfach bei Studienanfängern in der DDR betrachten. Dabei geht es vor allem um das Aufdecken der Wirkungsweise markanter Determinanten der... more

     

    Abstract: Der vorliegende Bericht soll einige Aspekte der Herausbildung von Einstellungen zum Studienfach bei Studienanfängern in der DDR betrachten. Dabei geht es vor allem um das Aufdecken der Wirkungsweise markanter Determinanten der Studienfacheinstellung. Folgende Einflußfaktoren werden näher betrachtet: Fachinteressen; fachorientierte Freizeittätigkeit; Eltern; Lehrer; berufliche Vorbilder etc. Als entscheidend für die Facheinstellung werden herausgestellt: Fachaktivität vor dem Studium; Fachinteresse; berufspraktische Tätigkeiten (auch Vorpraktika). (psz)

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: DDR; Student; Einstellung; Studienfach; Determinanten; Freizeit; Praktikum