Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Soziologische Perspektiven auf digitale Spiele
    virtuelle Handlungsräume und neue Formen sozialer Wirklichkeit
    Contributor: Compagna, Diego (HerausgeberIn); Derpmann, Stefan (HerausgeberIn)
    Published: 2013
    Publisher:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz [u.a.]

    Der vorliegende Band beleuchtet Digitale Spiele als soziales Phänomen über drei leitende Perspektiven: die Charakterisierung und Relevanz für die soziologische Forschung, empirische Studien als Reflexion und Herausforderung gegenwärtiger kultureller... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der vorliegende Band beleuchtet Digitale Spiele als soziales Phänomen über drei leitende Perspektiven: die Charakterisierung und Relevanz für die soziologische Forschung, empirische Studien als Reflexion und Herausforderung gegenwärtiger kultureller Einbettung von Spielen und schließlich die Konsequenzen für die Sozialtheorie dieser neuartigen Feld-Strukturen vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Prozesse. Spiele haben den Prozess der Moderne begleitet, die Handlungswelt ausgeweitet und darüber die Konstitutionsbedingungen sozialer Wirklichkeit so problematisch wie transparent gemacht. Trotz der wachsenden medialen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit findet sich keine genuin soziologische Diskussion. Die Beiträge dieses Bandes orientieren sich demnach vorrangig an den verschiedenen soziologischen Erklärungsmodellen und Zugängen – um den Weg zu einer soziologischen Theorie des digitalen Spielens anzubahnen –, benachbarten Disziplinen kommt dabei die Aufgabe zu, gesellschaftlich relevante Aspekte entsprechend ihrer jeweiligen disziplinspezifischer Expertisen zu erörtern. Denn erst auf der Grundlage eines interdisziplinären Zuschnitts des Phänomens können eine soziologisch gehaltvolle Untersuchung und eine Einordnung dessen erfolgen. Die AutorInnen führen in die verschiedenen Erscheinungsformen von Digitalen Spielen ein, thematisieren die Verzahnung spielerischer und realweltlicher Aspekte gesellschaftlicher Wirklichkeit, und etablieren eine fruchtbare Auseinandersetzung für einen sozialwissenschaftlichen Zugang in diese neue Feld-Struktur Die Herausgeber Diego Compagna und Stefan Derpmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Compagna, Diego (HerausgeberIn); Derpmann, Stefan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864963148
    Other identifier:
    9783744505499
    RVK Categories: AP 15963 ; MS 7965
    Edition: 1. Aufl
    Subjects: Computerspiele; Medienpädagogik; Soziologische Theorie; Mediensoziologie; Digitale Spiele; Mediensozialisation; Gewaltspiele; realweltliche Sozialität; soziale Wirklichkeit; Sozialer Akteur; soziales Handeln; digitales Spielen; Virtuelle Interaktion; Virtuelle Räume; virtuelle Sozialität
    Scope: 1 Online Ressource (248 Seiten)
  2. Soziologische Perspektiven auf digitale Spiele
    virtuelle Handlungsräume und neue Formen sozialer Wirklichkeit
    Contributor: Compagna, Diego (HerausgeberIn); Derpmann, Stefan (HerausgeberIn)
    Published: 2013
    Publisher:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz [u.a.]

    Der vorliegende Band beleuchtet Digitale Spiele als soziales Phänomen über drei leitende Perspektiven: die Charakterisierung und Relevanz für die soziologische Forschung, empirische Studien als Reflexion und Herausforderung gegenwärtiger kultureller... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Band beleuchtet Digitale Spiele als soziales Phänomen über drei leitende Perspektiven: die Charakterisierung und Relevanz für die soziologische Forschung, empirische Studien als Reflexion und Herausforderung gegenwärtiger kultureller Einbettung von Spielen und schließlich die Konsequenzen für die Sozialtheorie dieser neuartigen Feld-Strukturen vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Prozesse. Spiele haben den Prozess der Moderne begleitet, die Handlungswelt ausgeweitet und darüber die Konstitutionsbedingungen sozialer Wirklichkeit so problematisch wie transparent gemacht. Trotz der wachsenden medialen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit findet sich keine genuin soziologische Diskussion. Die Beiträge dieses Bandes orientieren sich demnach vorrangig an den verschiedenen soziologischen Erklärungsmodellen und Zugängen – um den Weg zu einer soziologischen Theorie des digitalen Spielens anzubahnen –, benachbarten Disziplinen kommt dabei die Aufgabe zu, gesellschaftlich relevante Aspekte entsprechend ihrer jeweiligen disziplinspezifischer Expertisen zu erörtern. Denn erst auf der Grundlage eines interdisziplinären Zuschnitts des Phänomens können eine soziologisch gehaltvolle Untersuchung und eine Einordnung dessen erfolgen. Die AutorInnen führen in die verschiedenen Erscheinungsformen von Digitalen Spielen ein, thematisieren die Verzahnung spielerischer und realweltlicher Aspekte gesellschaftlicher Wirklichkeit, und etablieren eine fruchtbare Auseinandersetzung für einen sozialwissenschaftlichen Zugang in diese neue Feld-Struktur Die Herausgeber Diego Compagna und Stefan Derpmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Compagna, Diego (HerausgeberIn); Derpmann, Stefan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864963148
    Other identifier:
    9783744505499
    RVK Categories: AP 15963 ; MS 7965
    Edition: 1. Aufl
    Subjects: Computerspiele; Medienpädagogik; Soziologische Theorie; Mediensoziologie; Digitale Spiele; Mediensozialisation; Gewaltspiele; realweltliche Sozialität; soziale Wirklichkeit; Sozialer Akteur; soziales Handeln; digitales Spielen; Virtuelle Interaktion; Virtuelle Räume; virtuelle Sozialität
    Scope: 1 Online Ressource (248 Seiten)
  3. Literatur als Ethnographie: Repräsentation und Präsenz der stummen Macht symbolischer Gewalt
    Published: 2012
    Publisher:  DEU

    'Texte bilden Wirklichkeit nicht ab, sondern konstruieren sie. Auf der Basis dieser Einsicht werden literarische Darstellungen als spezifische Wirklichkeitskonstruktionen aufgefasst, die über eigene, im wissenschaftlichen Diskursuniversum... more

     

    'Texte bilden Wirklichkeit nicht ab, sondern konstruieren sie. Auf der Basis dieser Einsicht werden literarische Darstellungen als spezifische Wirklichkeitskonstruktionen aufgefasst, die über eigene, im wissenschaftlichen Diskursuniversum vernachlässigte, ästhetische Erkenntnispotentiale verfügen. Diese Textformen können im Rahmen qualitativer Sozialforschung für das Verständnis der schweigsamen Dimensionen des Sozialen produktiv gemacht werden. Der Beitrag nähert sich den Erkenntnispotentialen von Literatur sowohl über eine historische Rekonstruktion des schwierigen Verhältnisses von Literatur und Sozialwissenschaften als auch über beispielhaft illustrierte, theoretische Überlegungen zur Wirkung literarischer Repräsentationen auf die Körperlichkeit und Sinnlichkeit der Leser.' (Autorenreferat) ; 'Texts do not represent reality, but construct it. Based on this understanding, literary representations are seen as specific constructions of reality containing a characteristic potential of aesthetic knowledge which the world of scientific discourse tends to neglect. Qualitative social research may make productive use of this kind of text to enhance its understanding of the silent dimensions of the social sphere. The potential of knowledge inherent to literature is approached by a historical reconstruction of the difficult relations between literature and the social sciences as well as by a case-based theoretical discussion of the effects of literary representations on readers corporeality and sensuality.' (author's abstract)|

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Die Macht der Verhältnisse: Fiktion und Beobachtung im aktuellen Schulroman
    Author: Priem, Karin
    Published: 2012
    Publisher:  DEU

    'Zwei aktuelle Schulromane aus Frankreich und Deutschland sind Gegenstand dieses Beitrags. Die Romane wurden ausgewählt, weil sie über nationale Grenzziehungen hinweg eine hohe Parallelität der Handlung und nahezu übereinstimmende Problematisierung... more

     

    'Zwei aktuelle Schulromane aus Frankreich und Deutschland sind Gegenstand dieses Beitrags. Die Romane wurden ausgewählt, weil sie über nationale Grenzziehungen hinweg eine hohe Parallelität der Handlung und nahezu übereinstimmende Problematisierung von Schule als Machtbehälter aufweisen. Analyseinstrument ist Pierre Bourdieus Theorie der symbolischen Gewalt, welche hier vor allem auf die Komplizenschaft der Erwachsenen mit den immer subtiler werdenden und inzwischen unsichtbaren Macht- und Unterwerfungsmechanismen von Schule aufmerksam macht. Bei der Analyse der beiden Romanhandlungen wird maßgeblich die These vertreten, dass in den dort vorgelegten literarischen Reflexionen von Schule vor allem ein bisher kaum beachteter Aspekt ins Zentrum gerückt wurde: Der Essentialismus realitätsbezogener Autoritäten als Auslöser jugendlicher Gewalt durch Desillusionierung.' (Autorenreferat) ; 'The paper focuses on two topical novels, from France and Germany, on life in school. The novels were chosen because of the high cross-national parallelism in their ways of conducting plots and of problematizing school as a closed sphere of power. Bourdieu's theory of symbolic violence is primarily used as an analytical tool for highlighting adults' complicity with the increasingly subtle, and ultimately invisible, mechanisms of power and repression that characterize school. In analyzing the plots of both novels, the main argument is that these literary reflections on school emphasize an aspect which, as yet, has been rarely addressed: the reality-geared essentialism of authorities, which brings about disillusionment and, as a result, juvenile violence.' (author's abstract)|

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Geschichten und Strukturen: methodologische Überlegungen zur Narrativität
    Published: 2012
    Publisher:  DEU

    'Gewiss sind 'Geschichten', die sich die Menschen erzählen, aktive Konstruktionen der Wirklichkeit. Aber sie sind so wenig beliebig wie die gesellschaftlichen Strukturen, in die sie verwoben sind. Pointierter sogar: Sie machen Strukturen... more

     

    'Gewiss sind 'Geschichten', die sich die Menschen erzählen, aktive Konstruktionen der Wirklichkeit. Aber sie sind so wenig beliebig wie die gesellschaftlichen Strukturen, in die sie verwoben sind. Pointierter sogar: Sie machen Strukturen transparenter. Sie eröffnen den methodischen Zugang zur historischen Alltagspraxis der Menschen. Der folgende Beitrag will am Beispiel einer klassischen Methodenkontroverse des 20. Jahrhunderts, der Erklären-Verstehen-Debatte, zeigen, welche Reichweite Erzählungen als 'Laienkonzepte der 'Welt'' (Habermas) für die Rekonstruktion von sozialer Wirklichkeit haben.' (Autorenreferat) ; 'Of course, stories told by people are active constructions of reality. However, they are not arbitrary, nor are the social structures which they are embedded in. More specifically, they make structures more transparent. They offer a methodological approach to the historical practice of people's everyday life. On the basis of a classical methodological controversy of the 20th century, the debate on explanation vs. understanding, the following contribution aims to show the importance that narrations, as 'lay concepts of 'the world' (Habermas), have for the reconstruction of social reality.' (author's abstract)|

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Los géneros literarios en la vida social: una aproximación narrativa, audiovisual y poética
    Published: 2012
    Publisher:  DEU

    Mit meinem Beitrag versuche ich für die akademische Psychologie und für verwandte sozialwissenschaftliche Gebiete die wesentlichen Beiträge literarischer Genres zu zeigen, wie sie sich aus einem sozialkonstruktivistischen Verständnis von (Alltags-)... more

     

    Mit meinem Beitrag versuche ich für die akademische Psychologie und für verwandte sozialwissenschaftliche Gebiete die wesentlichen Beiträge literarischer Genres zu zeigen, wie sie sich aus einem sozialkonstruktivistischen Verständnis von (Alltags-) Erzählung und aus der interaktiven Konstruktion narrativer Collagen ergeben. Dem zugrunde liegt eine eigene Untersuchung "Der Beitrag strukturalistischer Literaturtheorie für die Entwicklung eines narrativen 'Selbst' in einem sozialkonstruktionistischen Ansatz", die von der Universität Santo Tomás (Bogota, Kolumbien) finanziert wurde und die alternative Optionen – Metaphern, visualisierte Narrationen und interaktive, künstlerische Performances – für die Ergebnispräsentation nutzt, um das Publikum zur Teilhabe einzuladen und zu ermöglichen, dass relevante Konzepte der Konsolidierung sozialer Konstruktionsweisen des Alltäglichen nachvollziehbar gemacht werden. ; The proposal, "Literary Genres in Social Life: a Narrative, Audio-visual and Poetic Approach", attempts, by objective, to present/display to the academic psychology community and compatible social science disciplines the main contributions of literary genre theory through a social constructionist understanding of narrations and daily stories, and by means of an interactive construction of narrative collage. This work, sustained by an investigation financed by the University Santo Tomás in Bogota, Colombia, "Understanding of structuralist literary theories in the development of the narrative 'I' within the social constructionist approach", tries to propose alternative spaces for the presentation of its investigative results through the expression of metaphors, visual narrative sequences and interactive artistic forms, which invite the spectator to share in and to include/understand important concepts in the consolidation of social forms of construction of the quotidian. ; La propuesta "Los géneros literarios en la vida social: una aproximación narrativa, audiovisual y poética" tiene por objetivo presentar a la ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file