Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. Die Darstellung von Tod und Trauer im deutschsprachigen und schwedischen Bilderbuch
    Published: 2017
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Der Bereich von Sterben, Tod und Trauer gehört als indirekte oder auch direkte Todeswirklichkeit zum Alltag von Vor- und Grundschulkindern. Seit den 1990er Jahren finden diese Themen zunehmend Eingang in die deutschsprachigen Bilderbücher... more

     

    Abstract ; Der Bereich von Sterben, Tod und Trauer gehört als indirekte oder auch direkte Todeswirklichkeit zum Alltag von Vor- und Grundschulkindern. Seit den 1990er Jahren finden diese Themen zunehmend Eingang in die deutschsprachigen Bilderbücher und werden dort anhand verschiedener literarästhetischer Erzählstrategien auf der Text- sowie Bildebene und deren Wechselverhältnis diskutiert. Die vorliegende Untersuchung ordnet das Primärtextkorpus deutschsprachiger Bilderbücher zu Sterben, Tod und Trauer anhand eines untersuchungseigenen inhaltsbezogenen Rubrikenmodelles. Der für die qualitative Beurteilung der untersuchten Bilderbücher entwickelte Katalog von Analysekriterien berücksichtigt sowohl gattungsspezifische Forschungsarbeiten als auch Studien zum Verhältnis von Kind und Tod. Um in den Bilderbüchern tabuisierte, kanonisierte und innovative Erzählstrategien von Tod und Trauer nicht nur herauszuarbeiten, sondern auch komparatistisch in einen europäischen Kontext einzuordnen, wird der Untersuchung deutschsprachiger Bilderbücher die Diskussion der Entwicklung des Themenfeldes im schwedischen Bilderbuch gegenüber gestellt. Das Innovationspotenzial, das ausgewählte seit den 1970er Jahren veröffentlichte schwedische Bilderbücher für die Entwicklung des Themenbereiches Tod und Trauer im deutschsprachigen Bilderbuchmarkt besitzen, wird insbesondere in den Grenzbereichen zwischen tradierten sowie innovativen Erzählstrategien deutlich. Sowohl in den zusammenfassenden Betrachtungen der einzelnen inhaltsbezogenen Unterrubriken, die das deutschsprachige sowie schwedische Primärtextkorpus gliedern, als auch in den einzelanalytischen Abschnitten werden bestehende Kanonisierungs- sowie Tabuisierungstendenzen in Bezug auf die Darstellung einzelner Themenaspekte von Tod und Trauer deutlich, wenngleich diese zunehmend in Auflösung begriffen und in einigen Unterrubriken stärker ausgeprägt sind als in anderen. ; Abstract ; Dying, death and grief are a direct or indirect part of the reality of preschool and primary school children. Since the 1990s, these topics increasingly find their way into German picture books, where they are discussed using different literary-aesthetic narrative strategies through text and images as well as their interrelationship. The present study maps the primary text corpus of German picture books on dying, death and grief by means of a research-based content-related category model. The catalogue of analytic criteria developed for the qualitative assessment of the examined picture books takes into account both genre-specific research and studies on the attitudes of children toward death. In order not only to elaborate on tabooed, canonized and innovative narrative strategies of death and grief in picture books, but also to place them in a comparative European context, the study of German picture books is set against the discussion of the development of these topics in Swedish picture books. The innovation potential, which selected Swedish picture books published since the 1970s contain for the development of the theme of death and grief in the German picture book market, becomes particularly evident in the border areas between traditional and innovative narrative strategies. Both in the summary of the individual content-related subcategories, which classify the German and Swedish primary text corpuses, as well as in the individual analytic sections, existing tendencies to canonize or taboo with regard to the representation of individual aspects of death and grief become clear, though they are in a process of disintegration and are more pronounced in some subcategories than in others.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Images of the past
    gender and its representations
    Contributor: Fries, Jana Esther (HerausgeberIn); Gutsmiedl-Schümann, Doris (HerausgeberIn); Matias, Jo Zalea (HerausgeberIn); Rambuscheck, Ulrike (HerausgeberIn)
    Published: 2017
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Pictures are an essential feature of archaeological discourse. The way they are used and their unconsciously made assertions demonstrate important things about ourselves, our theories, our methods, and the way we think. They subtly convey our... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Pictures are an essential feature of archaeological discourse. The way they are used and their unconsciously made assertions demonstrate important things about ourselves, our theories, our methods, and the way we think. They subtly convey our convictions and view of the world – especially with regards to gender issues. The papers united in this volume highlight the relationship between words and images, thinking and showing, knowledge and assumptions, scholarly thinking and popular images in archaeology. They cover two main issues: pictorial representations of archaeology in academic and popular media, and pictures in museums. The authors examine the use of gender in academic publications, TV-documentaries, video games, non-fiction books for children and adolescents, and in archaeological museums in Spain and Germany. The volume is the result of two sessions of gender study in archaeology: “Images of the Past: Gender and its Representations” during the 20th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists in September 2014 in Istanbul, and “Gender in Museums”, the symposium of the Nordwestdeutscher Verband für Altertumskunde (Northwest German Association for Antiquarian Studies) in September 2013 in Lübeck. This book includes articles in English and in German. Dieses Buch bietet einen guten Einstieg für Gelehrte der Altertumskunde und Kulturschaffende, sich in übersichtlichen Beiträgen den gender-studies zu nähern. Die Artikel greifen […] theoretische Debatten auf und nennen grundlegende weiterführende Literatur […] – Rainer Schreg auf Archaeologik „Die AutorInnen schreiben anschaulich, modern und wissenschaftlich über Themen, die (nicht nur) für die Geschichtswissenschaft von großem Wert sind." – Daniel Ossenkop auf Das Mittelalter – Der Blog Insgesamt handelt es sich bei "Images of the Past" um einen sehr interessanten und gut redigierten Band, der die wichtigsten Ergebnisse der beiden oben genannten Tagungen [Images of the past. Gender and its representation und Gender in museums] vorlegt und aktuelle Arbeiten sowohl gestandener als auch junger Kollegen vereint. [...] Durch den starken Praxisbezug und die zahlreichen Abbildungen werden die Inhalte sehr anschaulich verdeutlicht. – Katja Winger, in: Archäologische Informationen 41 (2018), S. 460. I think that the articles published [...] are interesting and important items that should prompt reflection among archaeologists employed in scientific and museum facilities. I can especially recommend it to Polish researchers, due to the fact that the issues of gender in the past are basically absent in the archaeological discourse in Poland. – Zuzanna Rózanska-Tuta, in: Archaeologia Polona 56 (2018), S. 206.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fries, Jana Esther (HerausgeberIn); Gutsmiedl-Schümann, Doris (HerausgeberIn); Matias, Jo Zalea (HerausgeberIn); Rambuscheck, Ulrike (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830987093
    Other identifier:
    9783830987093
    Series: Frauen – Forschung – Archäologie ; 12
    Frauen, Forschung, Archäologie ; Band 12
    Array
    Subjects: Gender; Geschlecht; Bild; Geschlechterrollen; Archäologie; Kelten; Bronzezeit; Eisenzeit; Archeology; Foto; picture; Geschlechterfragen; Gallische Frauen; Archäologische Geschlechterforschung; Archäologie
    Scope: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
  3. Images of the past
    gender and its representations
    Contributor: Fries, Jana Esther (HerausgeberIn); Gutsmiedl-Schümann, Doris (HerausgeberIn); Matias, Jo Zalea (HerausgeberIn); Rambuscheck, Ulrike (HerausgeberIn)
    Published: 2017
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Pictures are an essential feature of archaeological discourse. The way they are used and their unconsciously made assertions demonstrate important things about ourselves, our theories, our methods, and the way we think. They subtly convey our... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Pictures are an essential feature of archaeological discourse. The way they are used and their unconsciously made assertions demonstrate important things about ourselves, our theories, our methods, and the way we think. They subtly convey our convictions and view of the world – especially with regards to gender issues. The papers united in this volume highlight the relationship between words and images, thinking and showing, knowledge and assumptions, scholarly thinking and popular images in archaeology. They cover two main issues: pictorial representations of archaeology in academic and popular media, and pictures in museums. The authors examine the use of gender in academic publications, TV-documentaries, video games, non-fiction books for children and adolescents, and in archaeological museums in Spain and Germany. The volume is the result of two sessions of gender study in archaeology: “Images of the Past: Gender and its Representations” during the 20th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists in September 2014 in Istanbul, and “Gender in Museums”, the symposium of the Nordwestdeutscher Verband für Altertumskunde (Northwest German Association for Antiquarian Studies) in September 2013 in Lübeck. This book includes articles in English and in German. Dieses Buch bietet einen guten Einstieg für Gelehrte der Altertumskunde und Kulturschaffende, sich in übersichtlichen Beiträgen den gender-studies zu nähern. Die Artikel greifen […] theoretische Debatten auf und nennen grundlegende weiterführende Literatur […] – Rainer Schreg auf Archaeologik „Die AutorInnen schreiben anschaulich, modern und wissenschaftlich über Themen, die (nicht nur) für die Geschichtswissenschaft von großem Wert sind." – Daniel Ossenkop auf Das Mittelalter – Der Blog Insgesamt handelt es sich bei "Images of the Past" um einen sehr interessanten und gut redigierten Band, der die wichtigsten Ergebnisse der beiden oben genannten Tagungen [Images of the past. Gender and its representation und Gender in museums] vorlegt und aktuelle Arbeiten sowohl gestandener als auch junger Kollegen vereint. [...] Durch den starken Praxisbezug und die zahlreichen Abbildungen werden die Inhalte sehr anschaulich verdeutlicht. – Katja Winger, in: Archäologische Informationen 41 (2018), S. 460. I think that the articles published [...] are interesting and important items that should prompt reflection among archaeologists employed in scientific and museum facilities. I can especially recommend it to Polish researchers, due to the fact that the issues of gender in the past are basically absent in the archaeological discourse in Poland. – Zuzanna Rózanska-Tuta, in: Archaeologia Polona 56 (2018), S. 206.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fries, Jana Esther (HerausgeberIn); Gutsmiedl-Schümann, Doris (HerausgeberIn); Matias, Jo Zalea (HerausgeberIn); Rambuscheck, Ulrike (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830987093
    Other identifier:
    9783830987093
    Series: Frauen – Forschung – Archäologie ; 12
    Frauen, Forschung, Archäologie ; Band 12
    Array
    Subjects: Gender; Geschlecht; Bild; Geschlechterrollen; Archäologie; Kelten; Bronzezeit; Eisenzeit; Archeology; Foto; picture; Geschlechterfragen; Gallische Frauen; Archäologische Geschlechterforschung; Archäologie
    Scope: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
  4. <<The>> American film industry
    a historical dictionary
    Published: 1986
    Publisher:  Greenwood Press, New York, NY [u.a.]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0313246939
    RVK Categories: AP 43300 ; AP 58000 ; AP 58300
    Edition: 1. publ.
    Subjects: Array
    Scope: X, 431 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. [407] - 408

  5. Die Todes- und Sterbethematik in Kinderbilderbüchern für die Altersklasse bis 5 Jahre
    Published: 2013
    Publisher:  DEU

    "Mit Hilfe einer gemischt qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse wurde untersucht, wie Tod und Sterbeprozesse in fünf Kinderbilderbüchern dargestellt werden, welche Emotionen in Verbindung mit dem Tod zum Tragen kommen, welche Lösungs- und... more

     

    "Mit Hilfe einer gemischt qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse wurde untersucht, wie Tod und Sterbeprozesse in fünf Kinderbilderbüchern dargestellt werden, welche Emotionen in Verbindung mit dem Tod zum Tragen kommen, welche Lösungs- und Bewältigungsstrategien dem Kind angeboten und welche Art von Jenseitsvorstellungen vermittelt werden. Es gibt einige Elemente, dazu gehören beispielsweise die Trauer der Angehörigen, die Verbindung des Todes mit dem Alter oder die Erinnerung, die in beinahe allen Büchern auftauchen und denen bei der Darstellung von Tod und Sterben eine zentrale Bedeutung zuzukommen scheint. Auf andere Elemente wie die Todesangst, die Darstellung von Sterbenden bzw. eines Sterbeprozesses oder die Darstellung von konkreten Jenseitsvorstellungen wird in den Büchern größtenteils verzichtet. Die Darstellung entspricht einer für moderne westliche Gesellschaften typischen Normalisierung, Säkularisierung und Privatisierung des Todes." (Autorenreferat) ; "In a quantitative and qualitative content analysis we show how death and processes of dying are depicted in five different children's picture books. What are the emotions relevant in connection to dying, which are the coping strategies the children are offered and which kinds of images of the beyond are conveyed? While some elements are quite common, others, like the fear of death or the representation of the process of dying, are left out in almost all children's books. This corresponds to the normalization, secularisation and privatisation of death typical for western societies." (author's abstract)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien: Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts
    Published: 2023
    Publisher:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und... more

     

    Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und verbindet dabei Ansätze der Journalliteraturforschung und der Visual Culture Studies. Mit Hilfe einer Untersuchung sowohl kanonisierter als auch bisher kaum berücksichtigter Texte (von Wilhelm Raabe, Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach und Balduin Möllhausen) zeigt er, wie sich der Realismus im intermedialen Spannungsfeld seiner Zeit positioniert und durch ein permanentes Hinterfragen der eigenen Wirklichkeitskonstruktionen ein Reflexionswissen produziert, das zur kritischen Beobachtung der entstehenden Massenmedien beiträgt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Beziehungen zwischen Schrift und (bewegten) Bildern in Buchtrailern: Ansätze zu einer Typologie
    Published: 2016
    Publisher:  Technische Universität Chemnitz

    Im folgenden Beitrag werden nach einleitenden Bemerkungen zu den Systemen Schrift und Bild einige ausgewählte Buchtrailer vorgestellt und analysiert. Ziel ist die Herausarbeitung von Typen in Bezug auf das Zusammenspiel von Schrift, Bild und Film auf... more

     

    Im folgenden Beitrag werden nach einleitenden Bemerkungen zu den Systemen Schrift und Bild einige ausgewählte Buchtrailer vorgestellt und analysiert. Ziel ist die Herausarbeitung von Typen in Bezug auf das Zusammenspiel von Schrift, Bild und Film auf der Grundlage einer bereits vorliegenden Systematisierung zum Gegenstand Bilderbuch. Bei der Darstellung der Typen wird außerdem auf den Aufbau von Buchtrailern, auf ihre Funktion als Marketinginstrument sowie abschließend auf ihr Potenzial für den Deutschunterricht eingegangen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: BuchFilmWerbung
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literaturvermittlung; Buch; Marketing; Video; Schrift; Bild; Buchtrailer; Buchwerbung; Buchmarketing; Buchvideo; Booktrailer; bookvideo; bookteaser; writing; picture
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Die Darstellung von Tod und Trauer im deutschsprachigen und schwedischen Bilderbuch
    Published: 2017
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Der Bereich von Sterben, Tod und Trauer gehört als indirekte oder auch direkte Todeswirklichkeit zum Alltag von Vor- und Grundschulkindern. Seit den 1990er Jahren finden diese Themen zunehmend Eingang in die deutschsprachigen Bilderbücher und werden... more

     

    Der Bereich von Sterben, Tod und Trauer gehört als indirekte oder auch direkte Todeswirklichkeit zum Alltag von Vor- und Grundschulkindern. Seit den 1990er Jahren finden diese Themen zunehmend Eingang in die deutschsprachigen Bilderbücher und werden dort anhand verschiedener literarästhetischer Erzählstrategien auf der Text- sowie Bildebene und deren Wechselverhältnis diskutiert. Die vorliegende Untersuchung ordnet das Primärtextkorpus deutschsprachiger Bilderbücher zu Sterben, Tod und Trauer anhand eines untersuchungseigenen inhaltsbezogenen Rubrikenmodelles. Der für die qualitative Beurteilung der untersuchten Bilderbücher entwickelte Katalog von Analysekriterien berücksichtigt sowohl gattungsspezifische Forschungsarbeiten als auch Studien zum Verhältnis von Kind und Tod. Um in den Bilderbüchern tabuisierte, kanonisierte und innovative Erzählstrategien von Tod und Trauer nicht nur herauszuarbeiten, sondern auch komparatistisch in einen europäischen Kontext einzuordnen, wird der Untersuchung deutschsprachiger Bilderbücher die Diskussion der Entwicklung des Themenfeldes im schwedischen Bilderbuch gegenüber gestellt. Das Innovationspotenzial, das ausgewählte seit den 1970er Jahren veröffentlichte schwedische Bilderbücher für die Entwicklung des Themenbereiches Tod und Trauer im deutschsprachigen Bilderbuchmarkt besitzen, wird insbesondere in den Grenzbereichen zwischen tradierten sowie innovativen Erzählstrategien deutlich. Sowohl in den zusammenfassenden Betrachtungen der einzelnen inhaltsbezogenen Unterrubriken, die das deutschsprachige sowie schwedische Primärtextkorpus gliedern, als auch in den einzelanalytischen Abschnitten werden bestehende Kanonisierungs- sowie Tabuisierungstendenzen in Bezug auf die Darstellung einzelner Themenaspekte von Tod und Trauer deutlich, wenngleich diese zunehmend in Auflösung begriffen und in einigen Unterrubriken stärker ausgeprägt sind als in anderen. ; Dying, death and grief are a direct or indirect part of the reality of preschool and primary school children. Since the ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file