Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil
    zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa
    Contributor: Öhlschläger, Claudia (HerausgeberIn); Schiffermüller, Isolde (HerausgeberIn); Perrone Capano, Lucia (HerausgeberIn); Larcati, Arturo (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (MitwirkendeR)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Brill, Fink, Paderborn

    Wie dachten Intellektuelle und Schriftsteller:innen in historischen Krisenzeiten über Humanismus? In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen geriet der Humanismus nach dem Vorbild der Antike und der Renaissance in eine Krise. Die Beiträge des Bandes... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Wie dachten Intellektuelle und Schriftsteller:innen in historischen Krisenzeiten über Humanismus? In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen geriet der Humanismus nach dem Vorbild der Antike und der Renaissance in eine Krise. Die Beiträge des Bandes fragen nach einer Neubestimmung des Humanismus nach den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und unter dem Eindruck demokratischer und pazifistischer Vorhaben, aber auch angesichts des sich formierenden italienischen Faschismus und deutschen Nationalsozialismus. Das Spektrum der Antworten ist denkbar facettenreich, heterogen und ambivalent. Wissenschaftler:innen aus Italien, Österreich und Deutschland untersuchen in diesem Band Konzepte humanistischen Denkens bei Stefan Zweig, Thomas Mann, Heinrich Mann und Erika Mann, Joseph Roth, Ernst Robert Curtius, Ernst Cassirer und eröffnen historische Perspektiven auf interkulturelle Diskussionen über Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil
    zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa
    Contributor: Öhlschläger, Claudia (HerausgeberIn); Schiffermüller, Isolde (HerausgeberIn); Perrone Capano, Lucia (HerausgeberIn); Larcati, Arturo (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (MitwirkendeR)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Brill, Fink, Paderborn

    Wie dachten Intellektuelle und Schriftsteller:innen in historischen Krisenzeiten über Humanismus? In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen geriet der Humanismus nach dem Vorbild der Antike und der Renaissance in eine Krise. Die Beiträge des Bandes... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie dachten Intellektuelle und Schriftsteller:innen in historischen Krisenzeiten über Humanismus? In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen geriet der Humanismus nach dem Vorbild der Antike und der Renaissance in eine Krise. Die Beiträge des Bandes fragen nach einer Neubestimmung des Humanismus nach den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und unter dem Eindruck demokratischer und pazifistischer Vorhaben, aber auch angesichts des sich formierenden italienischen Faschismus und deutschen Nationalsozialismus. Das Spektrum der Antworten ist denkbar facettenreich, heterogen und ambivalent. Wissenschaftler:innen aus Italien, Österreich und Deutschland untersuchen in diesem Band Konzepte humanistischen Denkens bei Stefan Zweig, Thomas Mann, Heinrich Mann und Erika Mann, Joseph Roth, Ernst Robert Curtius, Ernst Cassirer und eröffnen historische Perspektiven auf interkulturelle Diskussionen über Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Wildes Erzählen - Erzählen vom Wilden
    'Parzival', 'Busant' und 'Wolfdietrich D'
    Published: [2014]; ©2014
    Publisher:  De Gruyter (A), Berlin ; Boston

    Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung steht das in der mittelalterlichen Literatur häufig anzutreffende Phänomen des Wilden, das dem Helden in ganz unterschiedlicher narrativer Ausgestaltung begegnen kann: So gehören neben wilden Tieren und wilder... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung steht das in der mittelalterlichen Literatur häufig anzutreffende Phänomen des Wilden, das dem Helden in ganz unterschiedlicher narrativer Ausgestaltung begegnen kann: So gehören neben wilden Tieren und wilder Natur auch die Wildleute des Mittelalters zu dem Motivkreis, der gemeinhin als das Andere der höfischen Kultur verstanden wird. Entgegen dieser einseitigen Lesart geht die Autorin an den Beispielen des Parzival, Busant und Wolfdietrich D den jeweiligen textuellen Repräsentationen des Wilden auf unterschiedlichen narrativen Ebenen nach und zeigt dabei, dass das Wilde keinesfalls nur als Gegenentwurf des in der Literatur inszenierten höfischen Selbstverständnisses in Erscheinung tritt. Vielmehr figurieren die vielfältigen Manifestationen des Wilden als anthropologische Konstante, was anhand kulturanthropologisch signifikanter Kategorien wie ,Kleidung', ,Essen'oder ,Sexualität' exemplarisch untersucht wird. Das Wilde - so die These - wird in den Texten unabhängig von ihrer jeweiligen Gattungszugehörigkeit als Konstituens des Menschseins inszeniert und tritt damit in ein komplexes Spannungsverhältnis mit den Eckpfeilern der höfischen Kultur. Dass die Differenzkategorien wilde/zam nicht absolut gesetzt sind, lässt sich darüber hinaus auch auf der poetologischen Ebene beobachten. Insbesondere der Parzival-Dichter Wolfram von Eschenbach erhebt wildekeit zum Erzählprinzip, dem die Studie anhand verschiedener Aspekte der Narration (z.B. Figurenkonzeption, Erzähltechnik und Metaphorik) nachgeht und so Strategien des "wilden Erzählens" herausarbeitet

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110344752
    Other identifier:
    RVK Categories: GF 2618
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 7
    Subjects: Anthropologie /i.d. Literatur; Poetik; Wolfram (von Eschenbach); Wolfram von Eschenbach; literary anthropology; poetics; Wilder; Höfisches Epos; Mittelhochdeutsch; Wildheit / Motiv; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (378 p.)
    Notes:

    DISS

  4. Der Faktor Mensch in Literatur und Ästhetik der englischen Moderne ; The Human Factor in English Modernism ; Literature and Aesthetics
    Published: 2003

    The dissertation looks at the interaction between word and image in English modernism. Concentrating on the Bloomsbury group it explores how a new modernist aesthetic is defined by Roger Fry, Virginia Woolf and D. H. Lawrence. It shows that the new... more

     

    The dissertation looks at the interaction between word and image in English modernism. Concentrating on the Bloomsbury group it explores how a new modernist aesthetic is defined by Roger Fry, Virginia Woolf and D. H. Lawrence. It shows that the new models of visuality defined by these artists are the basis for a new literature and art beyond realism. Furthermore it becomes evident that these definitions of visuality can also be understood as different versions of the human nature. ; published

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 820
    Subjects: Visualität; Text und Bild; Literarische Anthropologie; Visuality; word and image; literary anthropology; Moderne / Literatur; Moderne / Kunst; Poetik; Bloomsbury group
    Rights:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/

  5. Fashioning Universality in Literature: Mohamed Mbougar Sarr’s La plus secrète mémoire des hommes
    Published: 2024
    Publisher:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

    There are two predominant approaches to universality in the contemporary discussion of world literature. The first, rooted in neo-Marxist or Bourdieusian social theory, contends that universality is produced in material processes of circulation and... more

     

    There are two predominant approaches to universality in the contemporary discussion of world literature. The first, rooted in neo-Marxist or Bourdieusian social theory, contends that universality is produced in material processes of circulation and cultural hegemony across the fields of translation and publishing, and through frictions between centres and peripheries. Here, universality is related to norms produced in social and political interactions. A second approach takes recourse to Walter Benjamin and Erich Auerbach and the idea that the anthropological dimension of narration can open up concrete settings towards a shared horizon, humanity and historical justice. In this case, universality, as experience brought to language, “appears” as an emotional and normative possibility that is able to transcend the problems singled out in the first approach. While these understandings are often considered mutually exclusive, the essay argues this is not the case. In his novel La plus secrète mémoire des hommes (The Most Secret Memory of Men), 2021 Goncourt Prize winner Mohamed Mbougar Sarr develops a form of rewriting (literary) history cognizant of the material conditions of the European-African relation and its narrative articulation. Taking into account the first approach, Sarr fashions a new, minor form of universality in the reparative process of writing. ; European Research Council (ERC)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 000; 620
    Subjects: literary anthropology; literary field; consciousness of the world; (minor) universality; reparation/repair; Mohamed Mbougar Sarr
    Rights:

    openAccess ; CC BY-NC 4.0 ATTRIBUTION-NONCOMMERCIAL 4.0 INTERNATIONAL Deed ; creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/