Results for *

Displaying results 1 to 25 of 33.

  1. Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen – Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik
    Instrumentalföderalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland als romantisch-lyrische Lesekonvention vor Gericht
    Published: 2023
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin ; Duncker & Humblot GmbH

    Im US-amerikanischen wie im deutschen Föderalismus gebrauchen Gerichte ›selbstbewusst‹ dogmatische Topoi wie ›state dignity‹ oder ›Bundestreue‹, welche nicht im Verfassungstext enthalten sind. Diese ›ungeschriebenen‹ Figuren sind offen für... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Im US-amerikanischen wie im deutschen Föderalismus gebrauchen Gerichte ›selbstbewusst‹ dogmatische Topoi wie ›state dignity‹ oder ›Bundestreue‹, welche nicht im Verfassungstext enthalten sind. Diese ›ungeschriebenen‹ Figuren sind offen für ideenpolitische Instrumentalisierung: Sie dienen als Vehikel, um Vorstellungen von ›(Sub )Nationalstaatlichkeit‹, ›Demokratie‹ oder ›Freiheit‹ auszutarieren. Ihre politik-theoretische Einbettung im Modell des ›Bundes‹, Referenzfelder ihrer Verwendung (etwa Kulturpolitik, Umweltrecht, öffentliche Sicherheit, Personal und Finanzen, Wahlrecht, Verfassungsänderungen) und ihre rhetorisch-diskursiven Wirkungsbedingungen sind Gegenstände der vergleichenden Studie. Die Rhetorikanalyse erfolgt interdisziplinär: Das untersuchte Muster kreist um anthropomorphe, ›lyrische‹ Vorstellungen von ›Würde‹ und ›Treue‹. Unter Rückgriff auf die literaturwissenschaftliche Dekonstruktion analysiert das Buch die Kraft anthropomorpher Dogmatik in Recht und Literatur. / »Deconstructing the Rhetoric of Federalism – On Doctrine in Law and Literature. Instrumental Federalism in the United States of America and the Federal Republic of Germany as a Lyrical Figure of Reading«: In American and German federalism, courts assertively deploy topoi such as ›state dignity‹ or ›Bundestreu‹’ which are not laid down in the constitutional texts. The comparative study scrutinizes these ›unwritten‹ doctrines as examples of activist judicial constitutionalism. The topoi revolve around anthropomorphic, ›lyrical‹ notions of ›dignity‹ and ›fidelity‹. Building on deconstruction in literary criticism, the book analyzes the force of anthropomorphic doctrine in law and literature.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428589531
    Other identifier:
    Edition: 1st edition
    Series: Sprache und Medialität des Rechts - Language and Media of Law ; 6
    Subjects: Anthropomorphismus; Bundestreue; Dogmatik; Föderalismusvergleich; Grundlagen des Rechts; Ideenpolitik; Interdisziplinäre Rechtsforschung; Komparatistik; Kompetenzen; Law and Literature; Recht und Literatur; Rechtssprache; Rechtsvergleichung; Ungeschriebenes Recht; Verfassungsgerichtsbarkeit; Verfassungsinterpretation; Verfassungsvergleich
    Scope: 1 Online-Ressource (1271 Seiten)
  2. Geschichten im Recht
    Übertragbarkeit von "Law as Narrative" auf die deutsche Rechtsordnung
    Published: 2017; © 2017
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    The narrative turn has not yet considerably influenced German legal scholarship. This thesis comprehensively examines the possibilities of ‘Law as Narrative’ as part of the ‘Law as Literature’-movement, which originated in the US, for understanding... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The narrative turn has not yet considerably influenced German legal scholarship. This thesis comprehensively examines the possibilities of ‘Law as Narrative’ as part of the ‘Law as Literature’-movement, which originated in the US, for understanding the German legal system.It gives a structured overview of the varieties of ‘Law as Narrative’approaches to analysis and compares these to the concepts of narratology. After illustrating the relevant differences between Common Law and Civil Law, the thesis applies the idea of ‘Law as Narrative’ to German and European Law. Analyzing legal texts such as preambles, judicial opinions or legal provisions the survey identifies narrative structures in law and investigates how the German legal system can benefit from a conscious handling of the narrative aspects of law. In addition, it explores the options to enhance, amongst others, pluralism and empathy in law by adding individual and collective narratives to the legal system; and finally, it proposes changes to the current parameters of the legal framework. Der „narrative turn“ hat die deutsche Rechtswissenschaft bislang nicht erfasst. Die Arbeit untersucht erstmalig umfassend die Möglichkeiten von „Law as Narrative“ als Teil der in den USA entstandenen „Law as Literature“-Bewegung für die deutsche Rechtsordnung.Die Arbeit strukturiert die Ansätze des „Law as Narrative“, vergleicht sie mit erzähltheoretischen Herangehensweisen und überträgt sie unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen dem Common Law und der deutschen Rechtsordnung auf das deutsche und EU-Recht. Anhand der Analyse von Rechtstexten wie Präambeln, Urteilen oder Rechtsnormen zeigt sie narrative Strukturen auf und prüft, inwieweit ein bewusster Umgang mit Geschichten im Recht das deutsche Rechtssystem bereichern kann. Zudem geht die Arbeit u.a. der Frage nach, wie die stärkere Berücksichtigung individueller und kollektiver Narrative innerhalb von bestehenden oder zu reformierenden Rahmenbedingungen zu einem pluralistischeren, empathischeren Recht beitragen kann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845284811; 9783848741724
    Other identifier:
    RVK Categories: PI 4120
    Edition: 1. Auflage
    Series: Recht und Literatur ; Band 3
    Array
    Subjects: Law & Society, Sociology of Law; Rechtssoziologie, Rechtspolitik; Geschichten; Law as Narrative; Rechtsordnung, deutsche; Recht und Literatur; Law and Literature; Narrativität des Rechts; disziplinübergreifende Rechtsforschung
    Scope: 1 Online-Ressource (572 Seiten)
    Notes:

    Gesehen am 03.01.2018

    Dissertation, Wilhelms-Universität Münster, 2015

  3. Dichtung und Wahrheit - und Recht
    Contributor: Walter, Tonio (HerausgeberIn); Schramm, Edward (HerausgeberIn)
    Published: 2021
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden ; Dike Verlag, Zürich ; facultas Verlag, Wien

    Kunst und Literatur sind Seismografen: Sie erspüren Veränderungen. Und nicht selten sind sie ihrer Zeit voraus und nehmen neue Wahrheiten vorweg. Welche Bedeutung solche künstlerischen Erkenntnis- und Wahrnehmungsvorsprünge auch für die Beschäftigung... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Kunst und Literatur sind Seismografen: Sie erspüren Veränderungen. Und nicht selten sind sie ihrer Zeit voraus und nehmen neue Wahrheiten vorweg. Welche Bedeutung solche künstlerischen Erkenntnis- und Wahrnehmungsvorsprünge auch für die Beschäftigung mit dem Recht haben können, versucht dieser Band anhand von Beispielen aufzuzeigen. Der Bogen der hier versammelten Beiträge von neun Autorinnen und Autoren spannt sich von einer Einführung zum Themengeflecht von Dichtung, Wahrheit und Recht über die Beschäftigung mit Werken von William Shakespeare, Charles Reade, Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin, George Orwell, Peter Kurczek und Ingeborg Bachmann sowie einen Auszug aus dem Roman „Justizpalast“ von Petra Morsbach bis hin bis zur Krimiserie „Tatort“. Art and literature are seismographs: they sense changes. And often they are ahead of their time and anticipate new truths. This volume attempts to show the significance of such artistic advances in knowledge and perception for the study of law by means of examples. The articles by nine authors collected here range from an introduction to the thematic connection of poetry, truth and law to an analysis of works of William Shakespeare, Charles Reade, Alexander Vasilyevich Sukhovo-Kobylin, George Orwell, Peter Kurczek, Ingeborg Bachmann, an excerpt from the novel "Justizpalast" by Petra Morsbach and a study on the TV crime series „Tatort“.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Walter, Tonio (HerausgeberIn); Schramm, Edward (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783845297057
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 2500
    Edition: 1. Auflage
    Corporations / Congresses: Universität Regensburg, 6. (2018, Regensburg)
    Series: Recht und Literatur ; Band 4
    Array
    Subjects: Dichtung; Wahrheit; Recht und Literatur; Law and Literature; Dichtung und Recht
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  4. Friedrich Schiller und die Demokratie
    Published: 2009
    Publisher:  Duncker & Humblot GmbH, Berlin

    Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken,... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken, sind die Demokratiebezüge in seinem Werk bislang wenig, fast gar nicht beachtet worden. Hier setzt Matthias Tresselt mit seinem Buch an.Der Gang der Darstellung orientiert sich an einem entpolitisierten Ideenbegriff der Demokratie, der sich von den parteipolitischen Vereinnahmungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts löst. Dieser Demokratiebegriff enthält den Freiheitsschutz der Bürger, die Teilhabe des Staatsbürgers an der Herrschaft (politische Gleichheit) sowie die internationalen Bezüge der Demokratie. In acht Abschnitten wirft der Autor jeweils ein zeitgenössisches Problem der Staatsrechtslehre auf und stellt dessen Verarbeitung in Schillers Werk dar. Diese acht Abschnitte sind drei Großkapiteln zugeordnet, in denen das Demokratieverständnis Schillers entfaltet wird.Mit Blick auf das dramatische und historiographische Werk zeigt der Verfasser Schillers stete Fixierung auf den Menschen und seine Vorstellung, das Wohl der Gesamtheit hänge vom Schicksal des Einzelnen ab. Schiller legitimiere den Staat vom Individuum her - ein erster wichtiger Schritt in Richtung Demokratie. Tresselt resümiert, Schiller sei - anders als bisher angenommen - ein demokratischer Denker gewesen, der mit der Demokratie und ihrer Struktur vertraut war, ihr offen gegenüber stand und sie unter bestimmten, insbesondere ethischen Voraussetzungen für möglich und erstrebenswert hielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428531257
    Edition: 1. Auflage
    Series: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
    Subjects: Demokratie; Recht und Literatur; Schiller /Demokratie; Schiller; Friedrich von
    Scope: Online-Ressource
  5. Friedrich Schiller und die Demokratie.
    Published: 2009
    Publisher:  Duncker & Humblot GmbH, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428531257
    Edition: 1. Auflage
    Series: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
    Subjects: Demokratie; Recht und Literatur; Schiller /Demokratie; Schiller; Friedrich von
    Scope: 210 S.
  6. Schon bist du ein Sympatisant
    Die rechtlichen und außerrechtlichen Wirkungen eines Wortgebrauchs im Spiegel der Literatur
    Published: 2015
    Publisher:  Logos Verlag, Berlin

    Die Dissertation setzt sich mit den rechtlichen und außerrechtlichen Wirkungen der Verwendung des Sympathisanten-Begriffs im Kontext des RAF-Diskurses auseinander. Ausgehend von der ursprünglichen etymologischen Bedeutung des Wortes Sympathisant wird... more

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan

     

    Die Dissertation setzt sich mit den rechtlichen und außerrechtlichen Wirkungen der Verwendung des Sympathisanten-Begriffs im Kontext des RAF-Diskurses auseinander. Ausgehend von der ursprünglichen etymologischen Bedeutung des Wortes Sympathisant wird erarbeitet, welche Sonderbedeutung der Begriff zeitweise im deutschen Sprachgebrauch einnahm, und welche Wirkungen von dem besonderen Wortgebrauch ausgingen. Der häufige Gebrauch des Wortes Sympathisant erschien in den 1970er-Jahren selbstverständlich. Der Ausdruck Sympathisantenszene wurde neben dem Begriff Terrorismus zum Wort des Jahres 1977 gekürt. Der Begriff war Gegenstand der öffentlichen Diskurse zu der Thematik des Linksterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland und fand vielfach Widerhall in der belletristischen Literatur. Über die Interpretation ausgewählter literarischer Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, die seit den 1970er-Jahren bis heute die rechtliche sowie die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den so genannten Sympathisanten widerspiegeln, eröffnet die Dissertation einen Zugang zu dem besonderen Sprachgebrauch und zu dessen rechtlichen und außerrechtlichen Konsequenzen sowie zu dem Wandel bzw. zu der Abschwächung des Sprachgebrauchs im Laufe der Zeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783832595142
    RVK Categories: PI 4120 ; GO 14000
    Subjects: Rechtsgeschichte; Gegenwartsliteratur; Verfassungsrecht; Recht und Literatur; Sympathisantenszene um die RAF
    Scope: 1 Online-Ressource
  7. Friedrich Schiller und die Demokratie
    Published: 2009
    Publisher:  Duncker & Humblot GmbH, Berlin

    Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken,... more

    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken, sind die Demokratiebezüge in seinem Werk bislang wenig, fast gar nicht beachtet worden. Hier setzt Matthias Tresselt mit seinem Buch an.Der Gang der Darstellung orientiert sich an einem entpolitisierten Ideenbegriff der Demokratie, der sich von den parteipolitischen Vereinnahmungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts löst. Dieser Demokratiebegriff enthält den Freiheitsschutz der Bürger, die Teilhabe des Staatsbürgers an der Herrschaft (politische Gleichheit) sowie die internationalen Bezüge der Demokratie. In acht Abschnitten wirft der Autor jeweils ein zeitgenössisches Problem der Staatsrechtslehre auf und stellt dessen Verarbeitung in Schillers Werk dar. Diese acht Abschnitte sind drei Großkapiteln zugeordnet, in denen das Demokratieverständnis Schillers entfaltet wird.Mit Blick auf das dramatische und historiographische Werk zeigt der Verfasser Schillers stete Fixierung auf den Menschen und seine Vorstellung, das Wohl der Gesamtheit hänge vom Schicksal des Einzelnen ab. Schiller legitimiere den Staat vom Individuum her - ein erster wichtiger Schritt in Richtung Demokratie. Tresselt resümiert, Schiller sei - anders als bisher angenommen - ein demokratischer Denker gewesen, der mit der Demokratie und ihrer Struktur vertraut war, ihr offen gegenüber stand und sie unter bestimmten, insbesondere ethischen Voraussetzungen für möglich und erstrebenswert hielt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428531257
    Edition: 1. Auflage
    Series: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
    Subjects: Demokratie; Recht und Literatur; Schiller /Demokratie; Schiller; Friedrich von
    Scope: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
  8. Friedrich Schiller und die Demokratie.
    Published: 2009
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin

    Main description: Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan

     

    Main description: Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken, sind die Demokratiebezüge in seinem Werk bislang wenig, fast gar nicht beachtet worden. Hier setzt Matthias Tresselt mit seinem Buch an.Der Gang der Darstellung orientiert sich an einem entpolitisierten Ideenbegriff der Demokratie, der sich von den parteipolitischen Vereinnahmungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts löst. Dieser Demokratiebegriff enthält den Freiheitsschutz der Bürger, die Teilhabe des Staatsbürgers an der Herrschaft (politische Gleichheit) sowie die internationalen Bezüge der Demokratie. In acht Abschnitten wirft der Autor jeweils ein zeitgenössisches Problem der Staatsrechtslehre auf und stellt dessen Verarbeitung in Schillers Werk dar. Diese acht Abschnitte sind drei Großkapiteln zugeordnet, in denen das Demokratieverständnis Schillers entfaltet wird.Mit Blick auf das dramatische und historiographische Werk zeigt der Verfasser Schillers stete Fixierung auf den Menschen und seine Vorstellung, das Wohl der Gesamtheit hänge vom Schicksal des Einzelnen ab. Schiller legitimiere den Staat vom Individuum her - ein erster wichtiger Schritt in Richtung Demokratie. Tresselt resümiert, Schiller sei - anders als bisher angenommen - ein demokratischer Denker gewesen, der mit der Demokratie und ihrer Struktur vertraut war, ihr offen gegenüber stand und sie unter bestimmten, insbesondere ethischen Voraussetzungen für möglich und erstrebenswert hielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783428131259
    Other identifier:
    9783428531257
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht ; 81
    Subjects: Democracy; Schiller /Demokratie; Schiller, Friedrich von; Recht und Literatur; Demokratie
    Other subjects: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Scope: Online-Ressource (210 S.), Ill.
    Notes:

    PublicationDate: 20090904

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Fragestellung und Ziel der Untersuchung; 2. Methode; 3. Gang der Darstellung; 1. Kapitel: Die Substanz der Demokratie: Sicherheit, Selbstbestimmung und Menschenrechte; I. Sicherheit als Ausgangspunkt des Staatsdenkens: Staatsgewalt als Mindestbedingung einer demokratischen Gesellschaftsordnung in den Räubern; 1. Das staatsrechtliche Thema der Räuber: Anarchie oder Verfassungsordnung?; 2. Das Räubermotiv als Symbol fehlender Staatlichkeit; 3. Schillers Abneigung gegenüber der anarchistischen Denkart Franz Moors

    4. Die Selbstjustiz Karl Moors als verfehlte Strategie der Staatsverbesserung5. Staatlichkeit und Staatsgewalt als Mindestbedingung einer demokratischen Gesellschaftsordnung; II. Selbstbestimmung als Staats- und Regierungszweck: Die Ausbildung aller menschlichen Kräfte in der Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; 1. Die Frage nach der „Glückseligkeit" als Staatsaufgabe im Zeitalter des Absolutismus in Deutschland; a) „Glückseligkeit" als Staatszweck im deutschen Territorialabsolutismus; b) Naturrecht, Polizei- und Kameralwissenschaften; c) Kritische Stimmen in Literatur und Publizistik

    2. Schillers Kritik am Polizei- und Wohlfahrtsstaat: Beispiele aus den Räubern, Kabale und Liebe und Don Karlosa) Einzelne Aspekte von Schillers Kritik am Bevormundungsstaat; b) Generalkritik am Staatszweck „Glückseligkeit": Don Karlos; 3. Das Gegenmodell: Gründung und Regierung einer menschlichen Gesellschaftsordnung in der Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; a) Die Gründung einer humanistischen Gesellschaftsordnung; b) Die Regierung eines humanistischen Staates; 4. Die demokratische Komponente des humanistischen Staatsgedankens

    III. Menschen- und Bürgerrechte: Freiheitsschutz als Kern einer demokratischen Gesellschaftsordnung in Don Karlos und in Maria Stuart1. Die Bürger- und Menschenrechte am Ende des 18. Jahrhunderts: Verfassungsrechtliche Tendenzen, rechtsliterarische Strömungen; 2. Achtung der Menschenwürde, Freiheits- und Gleichheitsrechte des Bürgers im Don Karlos; a) Die Menschenwürde als Ausgangspunkt des anthropozentrischen Staatsdenkens; b) Meinungs- und Pressefreiheit: „Gedankenfreiheit" als Forderung nach Öffentlichkeit; c) Religions- und Gewissensfreiheit: „Gedankenfreiheit" als Toleranzforderung

    3. Die Rechte des Bürgers in gerichtlichen Verfahren: Maria Stuarta) Rechte des Inhaftierten: Maria Stuarts Gefangenschaft und die Verletzung des Gastrechts; b) Prozessuale Rechte des Angeklagten: Maria und der Hochverratsprozess; c) Mögliche Rechtfertigungen für Elisabeths Urteil; d) Grundrechtssicherung: Die Forderung nach Gesetzesbindung und Gewaltenteilung; e) Der Konflikt zwischen Humanität und Todesstrafe; 2. Kapitel: Die Struktur der Demokratie: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Durchsetzung

    IV. Demokratie als Möglichkeit: Der Weg zu einer funktionierenden Demokratie in Schillers Tragödien von den Räubern bis zum Wilhelm Tell

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl.: Universität Tübingen, Dissertationsschrift, 2009

  9. Friedrich Schiller und die Demokratie
    Published: 2009
    Publisher:  Duncker & Humblot GmbH, Berlin

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428531257
    Edition: 1. Auflage
    Series: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
    Subjects: Demokratie; Recht und Literatur; Schiller /Demokratie; Schiller; Friedrich von
    Scope: 1 Online-Ressource (210 S.)
  10. Feminizid in Recht und Literatur
    Diego Zúñiga, Laura Restrepo und Fernanda Melchor im völker- und strafrechtlichen Kontext
    Published: [2024]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Bibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783111362489; 9783111362632
    Other identifier:
    Series: Mimesis ; Band 112
    Subjects: Frauenmord; Femizid; Feminizid; Recht und Literatur; Hispanoamerika; Lateinamerika; femicidio; feminicidio
    Other subjects: Frauenmord; Hispanoamerika; Literatur; Recht; feminicide; Latin America; contemporary literature; law
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 299 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2023

  11. Dichtung und Wahrheit - und Recht
    Contributor: Walter, Tonio (Herausgeber); Schramm, Edward (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden ; Dike, Zürich ; facultas, St. Gallen

    Kunst und Literatur sind Seismografen: Sie erspüren Veränderungen. Und nicht selten sind sie ihrer Zeit voraus und nehmen neue Wahrheiten vorweg. Welche Bedeutung solche künstlerischen Erkenntnis- und Wahrnehmungsvorsprünge auch für die Beschäftigung... more

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Kunst und Literatur sind Seismografen: Sie erspüren Veränderungen. Und nicht selten sind sie ihrer Zeit voraus und nehmen neue Wahrheiten vorweg. Welche Bedeutung solche künstlerischen Erkenntnis- und Wahrnehmungsvorsprünge auch für die Beschäftigung mit dem Recht haben können, versucht dieser Band anhand von Beispielen aufzuzeigen. Der Bogen der hier versammelten Beiträge von neun Autorinnen und Autoren spannt sich von einer Einführung zum Themengeflecht von Dichtung, Wahrheit und Recht über die Beschäftigung mit Werken von William Shakespeare, Charles Reade, Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin, George Orwell, Peter Kurczek und Ingeborg Bachmann sowie einen Auszug aus dem Roman „Justizpalast“ von Petra Morsbach bis hin bis zur Krimiserie „Tatort“ Art and literature are seismographs: they sense changes. And often they are ahead of their time and anticipate new truths. This volume attempts to show the significance of such artistic advances in knowledge and perception for the study of law by means of examples. The articles by nine authors collected here range from an introduction to the thematic connection of poetry, truth and law to an analysis of works of William Shakespeare, Charles Reade, Alexander Vasilyevich Sukhovo-Kobylin, George Orwell, Peter Kurczek, Ingeborg Bachmann, an excerpt from the novel "Justizpalast" by Petra Morsbach and a study on the TV crime series „Tatort“

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Walter, Tonio (Herausgeber); Schramm, Edward (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845297057
    Other identifier:
    DDC Categories: 800; 340
    Edition: 1. Auflage
    Series: Recht und Literatur ; Band 4
    Subjects: Recht <Motiv>; Literatur; Dichtung; Wahrheit; Recht und Literatur; Law and Literature; Dichtung und Recht
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  12. Deutungshoheit über Texte
    eine Analyse des rechtswissenschaftlichen Diskurses über Literatur
    Published: 2019
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783848759422; 384875942X
    Other identifier:
    9783848759422
    RVK Categories: PI 4120
    DDC Categories: 340; 800
    Edition: 1. Auflage
    Series: Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft ; Neue Folge, Band 48
    Subjects: Recht und Literatur; Deutschland
    Other subjects: "Recht und Literatur"; Romanverbot; Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Kunstfreiheit; Hermeneutik; Deutungshoheit/Deutungsmacht; Grundrechte; Diskursanalyse; NG-Rabatt; Hardcover, Softcover / Recht/Arbeitsrecht, Sozialrecht
    Scope: 439 Seiten, 23 cm, 641 g
    Notes:

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität, 2018

  13. <<Die>> Justiz auf der Bühne
    Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug" : mit einem Exkurs zur Theorie von Metapher, Metonymie und Symbol
    Published: [2023]
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825395681; 3825395685
    DDC Categories: 830
    Series: Beihefte zum Euphorion ; Heft 122
    Subjects: Kleist, Heinrich von; Recht und Literatur
    Other subjects: Kleist, Heinrich von; Dramatik; Komödie; 19. Jahrhundert; Bildwissenschaft; Narratologie; Mythenrezeption; Ödipus-Mythos; Korruption; Justiz; Recht; Metapher; Metonymie; Symbol; Sprachspiel; Sündenfall; Lustspiel; LITERARY CRITICISM  / German; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 301 Seiten, Illustration, 24 cm x 15.5 cm, 572 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 293-301

  14. Feminizid in Recht und Literatur
    Diego Zúñiga, Laura Restrepo und Fernanda Melchor im völker- und strafrechtlichen Kontext
    Published: [2024]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783111362489; 9783111362632
    Other identifier:
    Series: Mimesis ; Band 112
    Subjects: Frauenmord; Femizid; Feminizid; Recht und Literatur; Hispanoamerika; Lateinamerika; femicidio; feminicidio
    Other subjects: Frauenmord; Hispanoamerika; Literatur; Recht; feminicide; Latin America; contemporary literature; law
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 299 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2023

  15. Feminizid in Recht und Literatur
    Diego Zúñiga, Laura Restrepo und Fernanda Melchor im völker- und strafrechtlichen Kontext
    Published: [2024]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783111362489; 9783111355412
    Series: Mimesis ; Band 112
    Subjects: Frauenmord; Femizid; Feminizid; Recht und Literatur; Hispanoamerika; Lateinamerika; femicidio; feminicidio
    Other subjects: Frauenmord; Hispanoamerika; Literatur; Recht; feminicide; Latin America; contemporary literature; law
    Scope: VIII, 299 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2023

  16. Deutungshoheit über Texte
    Eine Analyse des rechtswissenschaftlichen Diskurses über Literatur
    Published: 2019
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Die Arbeit nimmt den Diskurs über Romanverbotsverfahren – paradigmatisch sind die Fälle „Mephisto“ und „Esra“ – zum Anlass, die rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Stellenwert von Literaturwissenschaft in den Fällen zu analysieren, in... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Arbeit nimmt den Diskurs über Romanverbotsverfahren – paradigmatisch sind die Fälle „Mephisto“ und „Esra“ – zum Anlass, die rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Stellenwert von Literaturwissenschaft in den Fällen zu analysieren, in denen behauptet wird, dass literarische Werke Persönlichkeitsrechte tangieren. Dabei ist die Arbeit ausdrücklich keine weitere dogmatische Abhandlung dieser Fälle, sondern nimmt unter intensiver Heranziehung literaturwissenschaftlichen Sachverstandes eine Meta-Perspektive ein. Das Ergebnis der Analyse ist für die Rechtswissenschaft wenig schmeichelhaft, denn nach einer intensiven Auseinandersetzung mit Literaturwissenschaft sucht man in dem Corpus rechtswissenschaftlicher Quellen vergeblich. Die Arbeit kommt auf der Grundlage dieses Befundes zu dem Ergebnis, dass es eine verbindliche Einholung literaturwissenschaftlicher Gutachten in Romanverbotsverfahren geben sollte und plädiert für mehr interdisziplinäre Kooperation.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748900726
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge ; 48
    Subjects: Grundrechte; Diskursanalyse; Literaturwissenschaft; Literatur; Hermeneutik; Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Recht und Literatur; Kunstfreiheit; "Recht und Literatur"; Romanverbot; Deutungshoheit/Deutungsmacht; literature; Literary Studies; literaturwissenschaftlich; discourse analyis; Law and Literature; literary
    Scope: 1 Online-Ressource (439 S.)
    Notes:

    Dissertation, Uni. Münster, 2018

  17. Friedrich Schiller und die Demokratie
    Published: 2009
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin

    Main description: Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 2417
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book D&H
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Main description: Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken, sind die Demokratiebezüge in seinem Werk bislang wenig, fast gar nicht beachtet worden. Hier setzt Matthias Tresselt mit seinem Buch an.Der Gang der Darstellung orientiert sich an einem entpolitisierten Ideenbegriff der Demokratie, der sich von den parteipolitischen Vereinnahmungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts löst. Dieser Demokratiebegriff enthält den Freiheitsschutz der Bürger, die Teilhabe des Staatsbürgers an der Herrschaft (politische Gleichheit) sowie die internationalen Bezüge der Demokratie. In acht Abschnitten wirft der Autor jeweils ein zeitgenössisches Problem der Staatsrechtslehre auf und stellt dessen Verarbeitung in Schillers Werk dar. Diese acht Abschnitte sind drei Großkapiteln zugeordnet, in denen das Demokratieverständnis Schillers entfaltet wird.Mit Blick auf das dramatische und historiographische Werk zeigt der Verfasser Schillers stete Fixierung auf den Menschen und seine Vorstellung, das Wohl der Gesamtheit hänge vom Schicksal des Einzelnen ab. Schiller legitimiere den Staat vom Individuum her - ein erster wichtiger Schritt in Richtung Demokratie. Tresselt resümiert, Schiller sei - anders als bisher angenommen - ein demokratischer Denker gewesen, der mit der Demokratie und ihrer Struktur vertraut war, ihr offen gegenüber stand und sie unter bestimmten, insbesondere ethischen Voraussetzungen für möglich und erstrebenswert hielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783428131259; 9783428531257
    Other identifier:
    RVK Categories: PC 5350 ; GK 8887 ; MC 5460
    Edition: 1. Auflage
    Series: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht ; Band 81
    Subjects: Democracy; Demokratie; Recht und Literatur; Schiller /Demokratie; Schiller, Friedrich von; Schiller /Demokratie; Schiller, Friedrich von; Recht und Literatur; Demokratie
    Other subjects: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Scope: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Notes:

    PublicationDate: 20090904

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2008/09

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Fragestellung und Ziel der Untersuchung; 2. Methode; 3. Gang der Darstellung; 1. Kapitel: Die Substanz der Demokratie: Sicherheit, Selbstbestimmung und Menschenrechte; I. Sicherheit als Ausgangspunkt des Staatsdenkens: Staatsgewalt als Mindestbedingung einer demokratischen Gesellschaftsordnung in den Räubern; 1. Das staatsrechtliche Thema der Räuber: Anarchie oder Verfassungsordnung?; 2. Das Räubermotiv als Symbol fehlender Staatlichkeit; 3. Schillers Abneigung gegenüber der anarchistischen Denkart Franz Moors

    4. Die Selbstjustiz Karl Moors als verfehlte Strategie der Staatsverbesserung5. Staatlichkeit und Staatsgewalt als Mindestbedingung einer demokratischen Gesellschaftsordnung; II. Selbstbestimmung als Staats- und Regierungszweck: Die Ausbildung aller menschlichen Kräfte in der Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; 1. Die Frage nach der „Glückseligkeit" als Staatsaufgabe im Zeitalter des Absolutismus in Deutschland; a) „Glückseligkeit" als Staatszweck im deutschen Territorialabsolutismus; b) Naturrecht, Polizei- und Kameralwissenschaften; c) Kritische Stimmen in Literatur und Publizistik

    2. Schillers Kritik am Polizei- und Wohlfahrtsstaat: Beispiele aus den Räubern, Kabale und Liebe und Don Karlosa) Einzelne Aspekte von Schillers Kritik am Bevormundungsstaat; b) Generalkritik am Staatszweck „Glückseligkeit": Don Karlos; 3. Das Gegenmodell: Gründung und Regierung einer menschlichen Gesellschaftsordnung in der Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; a) Die Gründung einer humanistischen Gesellschaftsordnung; b) Die Regierung eines humanistischen Staates; 4. Die demokratische Komponente des humanistischen Staatsgedankens

    III. Menschen- und Bürgerrechte: Freiheitsschutz als Kern einer demokratischen Gesellschaftsordnung in Don Karlos und in Maria Stuart1. Die Bürger- und Menschenrechte am Ende des 18. Jahrhunderts: Verfassungsrechtliche Tendenzen, rechtsliterarische Strömungen; 2. Achtung der Menschenwürde, Freiheits- und Gleichheitsrechte des Bürgers im Don Karlos; a) Die Menschenwürde als Ausgangspunkt des anthropozentrischen Staatsdenkens; b) Meinungs- und Pressefreiheit: „Gedankenfreiheit" als Forderung nach Öffentlichkeit; c) Religions- und Gewissensfreiheit: „Gedankenfreiheit" als Toleranzforderung

    3. Die Rechte des Bürgers in gerichtlichen Verfahren: Maria Stuarta) Rechte des Inhaftierten: Maria Stuarts Gefangenschaft und die Verletzung des Gastrechts; b) Prozessuale Rechte des Angeklagten: Maria und der Hochverratsprozess; c) Mögliche Rechtfertigungen für Elisabeths Urteil; d) Grundrechtssicherung: Die Forderung nach Gesetzesbindung und Gewaltenteilung; e) Der Konflikt zwischen Humanität und Todesstrafe; 2. Kapitel: Die Struktur der Demokratie: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Durchsetzung

    IV. Demokratie als Möglichkeit: Der Weg zu einer funktionierenden Demokratie in Schillers Tragödien von den Räubern bis zum Wilhelm Tell

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Fragestellung und Ziel der Untersuchung; 2. Methode; 3. Gang der Darstellung; 1. Kapitel: Die Substanz der Demokratie: Sicherheit, Selbstbestimmung und Menschenrechte; I. Sicherheit als Ausgangspunkt des Staatsdenkens: Staatsgewalt als Mindestbedingung einer demokratischen Gesellschaftsordnung in den Räubern; 1. Das staatsrechtliche Thema der Räuber: Anarchie oder Verfassungsordnung?; 2. Das Räubermotiv als Symbol fehlender Staatlichkeit; 3. Schillers Abneigung gegenüber der anarchistischen Denkart Franz Moors

    4. Die Selbstjustiz Karl Moors als verfehlte Strategie der Staatsverbesserung5. Staatlichkeit und Staatsgewalt als Mindestbedingung einer demokratischen Gesellschaftsordnung; II. Selbstbestimmung als Staats- und Regierungszweck: Die Ausbildung aller menschlichen Kräfte in der Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; 1. Die Frage nach der „Glückseligkeit" als Staatsaufgabe im Zeitalter des Absolutismus in Deutschland; a) „Glückseligkeit" als Staatszweck im deutschen Territorialabsolutismus; b) Naturrecht, Polizei- und Kameralwissenschaften; c) Kritische Stimmen in Literatur und Publizistik

    2. Schillers Kritik am Polizei- und Wohlfahrtsstaat: Beispiele aus den Räubern, Kabale und Liebe und Don Karlosa) Einzelne Aspekte von Schillers Kritik am Bevormundungsstaat; b) Generalkritik am Staatszweck „Glückseligkeit": Don Karlos; 3. Das Gegenmodell: Gründung und Regierung einer menschlichen Gesellschaftsordnung in der Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; a) Die Gründung einer humanistischen Gesellschaftsordnung; b) Die Regierung eines humanistischen Staates; 4. Die demokratische Komponente des humanistischen Staatsgedankens

    III. Menschen- und Bürgerrechte: Freiheitsschutz als Kern einer demokratischen Gesellschaftsordnung in Don Karlos und in Maria Stuart1. Die Bürger- und Menschenrechte am Ende des 18. Jahrhunderts: Verfassungsrechtliche Tendenzen, rechtsliterarische Strömungen; 2. Achtung der Menschenwürde, Freiheits- und Gleichheitsrechte des Bürgers im Don Karlos; a) Die Menschenwürde als Ausgangspunkt des anthropozentrischen Staatsdenkens; b) Meinungs- und Pressefreiheit: „Gedankenfreiheit" als Forderung nach Öffentlichkeit; c) Religions- und Gewissensfreiheit: „Gedankenfreiheit" als Toleranzforderung

    3. Die Rechte des Bürgers in gerichtlichen Verfahren: Maria Stuarta) Rechte des Inhaftierten: Maria Stuarts Gefangenschaft und die Verletzung des Gastrechts; b) Prozessuale Rechte des Angeklagten: Maria und der Hochverratsprozess; c) Mögliche Rechtfertigungen für Elisabeths Urteil; d) Grundrechtssicherung: Die Forderung nach Gesetzesbindung und Gewaltenteilung; e) Der Konflikt zwischen Humanität und Todesstrafe; 2. Kapitel: Die Struktur der Demokratie: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Durchsetzung

    IV. Demokratie als Möglichkeit: Der Weg zu einer funktionierenden Demokratie in Schillers Tragödien von den Räubern bis zum Wilhelm Tell

  18. Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen – Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik
    Instrumentalföderalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland als romantisch-lyrische Lesekonvention vor Gericht
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin

    Im US-amerikanischen wie im deutschen Föderalismus gebrauchen Gerichte ›selbstbewusst‹ dogmatische Topoi wie ›state dignity‹ oder ›Bundestreue‹, welche nicht im Verfassungstext enthalten sind. Diese ›ungeschriebenen‹ Figuren sind offen für... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    PI 3070-ONLINE
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Duncker und Humblot Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    DHOA
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Duncker u. Humblot OA
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Im US-amerikanischen wie im deutschen Föderalismus gebrauchen Gerichte ›selbstbewusst‹ dogmatische Topoi wie ›state dignity‹ oder ›Bundestreue‹, welche nicht im Verfassungstext enthalten sind. Diese ›ungeschriebenen‹ Figuren sind offen für ideenpolitische Instrumentalisierung: Sie dienen als Vehikel, um Vorstellungen von ›(Sub )Nationalstaatlichkeit‹, ›Demokratie‹ oder ›Freiheit‹ auszutarieren. Ihre politik-theoretische Einbettung im Modell des ›Bundes‹, Referenzfelder ihrer Verwendung (etwa Kulturpolitik, Umweltrecht, öffentliche Sicherheit, Personal und Finanzen, Wahlrecht, Verfassungsänderungen) und ihre rhetorisch-diskursiven Wirkungsbedingungen sind Gegenstände der vergleichenden Studie. Die Rhetorikanalyse erfolgt interdisziplinär: Das untersuchte Muster kreist um anthropomorphe, ›lyrische‹ Vorstellungen von ›Würde‹ und ›Treue‹. Unter Rückgriff auf die literaturwissenschaftliche Dekonstruktion analysiert das Buch die Kraft anthropomorpher Dogmatik in Recht und Literatur. / »Deconstructing the Rhetoric of Federalism – On Doctrine in Law and Literature. Instrumental Federalism in the United States of America and the Federal Republic of Germany as a Lyrical Figure of Reading«: In American and German federalism, courts assertively deploy topoi such as ›state dignity‹ or ›Bundestreu‹’ which are not laid down in the constitutional texts. The comparative study scrutinizes these ›unwritten‹ doctrines as examples of activist judicial constitutionalism. The topoi revolve around anthropomorphic, ›lyrical‹ notions of ›dignity‹ and ›fidelity‹. Building on deconstruction in literary criticism, the book analyzes the force of anthropomorphic doctrine in law and literature.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783428589531
    Other identifier:
    Series: Sprache und Medialität des Rechts - Language and Media of Law ; Band 6
    Subjects: Anthropomorphismus; Bundestreue; Dogmatik; Föderalismusvergleich; Grundlagen des Rechts; Ideenpolitik; Interdisziplinäre Rechtsforschung; Komparatistik; Kompetenzen; Law and Literature; Recht und Literatur; Rechtssprache; Rechtsvergleichung; Ungeschriebenes Recht; Verfassungsgerichtsbarkeit; Verfassungsinterpretation; Verfassungsvergleich
    Scope: 1 Online-Ressource (1271 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2022

  19. "Ihr kleiner Finger ist dicker als meine Hüfte."
    Die Funktion von Topoi in der Responsa-Sammlung Ele Divre ha-Brit
    Published: 2023

    Im Jahr 1819 wurde die Responsa-Sammlug Ele Divre ha-Brit, eine Sammlung von 22 Responsa, vom Hamburger Bert Din veröffentlicht, um die zuvor in Hamburg eingeführten Reformen abzuwerten und erheblich zu kritisieren. In diesem Aufsatz wird die in... more

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan

     

    Im Jahr 1819 wurde die Responsa-Sammlug Ele Divre ha-Brit, eine Sammlung von 22 Responsa, vom Hamburger Bert Din veröffentlicht, um die zuvor in Hamburg eingeführten Reformen abzuwerten und erheblich zu kritisieren. In diesem Aufsatz wird die in dieser Responsa-Sammlung vorkommende Rhetorik analysiert. Dabei soll der Fokus auf den in dieser Sammlung verwendeten Topoi liegen und die Funktion dieser Topoi herausgearbeitet werden. Damit werden in diesem Aufsatz die Responsa als literarische Texte verstanden und als solche untersucht. Damit folge ich in diesem Aufsatz dem von Mark Washofsky eingeschlagenen Weg, Responsa als Literatur zu analysieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Judaica: neue digitale Folge; Bern : Universität Bern, Institut für Judaistik, 2020; 4(2023), 1, Seite 1-21; Online-Ressource

    Subjects: Hamburger Tempelstreit; Recht und Literatur; Responsa; Topoi
  20. Friedrich Schiller und die Demokratie
    Published: 2009
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin

    Main description: Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Main description: Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken, sind die Demokratiebezüge in seinem Werk bislang wenig, fast gar nicht beachtet worden. Hier setzt Matthias Tresselt mit seinem Buch an.Der Gang der Darstellung orientiert sich an einem entpolitisierten Ideenbegriff der Demokratie, der sich von den parteipolitischen Vereinnahmungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts löst. Dieser Demokratiebegriff enthält den Freiheitsschutz der Bürger, die Teilhabe des Staatsbürgers an der Herrschaft (politische Gleichheit) sowie die internationalen Bezüge der Demokratie. In acht Abschnitten wirft der Autor jeweils ein zeitgenössisches Problem der Staatsrechtslehre auf und stellt dessen Verarbeitung in Schillers Werk dar. Diese acht Abschnitte sind drei Großkapiteln zugeordnet, in denen das Demokratieverständnis Schillers entfaltet wird.Mit Blick auf das dramatische und historiographische Werk zeigt der Verfasser Schillers stete Fixierung auf den Menschen und seine Vorstellung, das Wohl der Gesamtheit hänge vom Schicksal des Einzelnen ab. Schiller legitimiere den Staat vom Individuum her - ein erster wichtiger Schritt in Richtung Demokratie. Tresselt resümiert, Schiller sei - anders als bisher angenommen - ein demokratischer Denker gewesen, der mit der Demokratie und ihrer Struktur vertraut war, ihr offen gegenüber stand und sie unter bestimmten, insbesondere ethischen Voraussetzungen für möglich und erstrebenswert hielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783428131259; 9783428531257
    Other identifier:
    RVK Categories: PC 5350 ; GK 8887 ; MC 5460
    Edition: 1. Auflage
    Series: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht ; Band 81
    Subjects: Democracy; Demokratie; Recht und Literatur; Schiller /Demokratie; Schiller, Friedrich von; Schiller /Demokratie; Schiller, Friedrich von; Recht und Literatur; Demokratie
    Other subjects: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Scope: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Notes:

    PublicationDate: 20090904

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2008/09

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Fragestellung und Ziel der Untersuchung; 2. Methode; 3. Gang der Darstellung; 1. Kapitel: Die Substanz der Demokratie: Sicherheit, Selbstbestimmung und Menschenrechte; I. Sicherheit als Ausgangspunkt des Staatsdenkens: Staatsgewalt als Mindestbedingung einer demokratischen Gesellschaftsordnung in den Räubern; 1. Das staatsrechtliche Thema der Räuber: Anarchie oder Verfassungsordnung?; 2. Das Räubermotiv als Symbol fehlender Staatlichkeit; 3. Schillers Abneigung gegenüber der anarchistischen Denkart Franz Moors

    4. Die Selbstjustiz Karl Moors als verfehlte Strategie der Staatsverbesserung5. Staatlichkeit und Staatsgewalt als Mindestbedingung einer demokratischen Gesellschaftsordnung; II. Selbstbestimmung als Staats- und Regierungszweck: Die Ausbildung aller menschlichen Kräfte in der Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; 1. Die Frage nach der „Glückseligkeit" als Staatsaufgabe im Zeitalter des Absolutismus in Deutschland; a) „Glückseligkeit" als Staatszweck im deutschen Territorialabsolutismus; b) Naturrecht, Polizei- und Kameralwissenschaften; c) Kritische Stimmen in Literatur und Publizistik

    2. Schillers Kritik am Polizei- und Wohlfahrtsstaat: Beispiele aus den Räubern, Kabale und Liebe und Don Karlosa) Einzelne Aspekte von Schillers Kritik am Bevormundungsstaat; b) Generalkritik am Staatszweck „Glückseligkeit": Don Karlos; 3. Das Gegenmodell: Gründung und Regierung einer menschlichen Gesellschaftsordnung in der Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; a) Die Gründung einer humanistischen Gesellschaftsordnung; b) Die Regierung eines humanistischen Staates; 4. Die demokratische Komponente des humanistischen Staatsgedankens

    III. Menschen- und Bürgerrechte: Freiheitsschutz als Kern einer demokratischen Gesellschaftsordnung in Don Karlos und in Maria Stuart1. Die Bürger- und Menschenrechte am Ende des 18. Jahrhunderts: Verfassungsrechtliche Tendenzen, rechtsliterarische Strömungen; 2. Achtung der Menschenwürde, Freiheits- und Gleichheitsrechte des Bürgers im Don Karlos; a) Die Menschenwürde als Ausgangspunkt des anthropozentrischen Staatsdenkens; b) Meinungs- und Pressefreiheit: „Gedankenfreiheit" als Forderung nach Öffentlichkeit; c) Religions- und Gewissensfreiheit: „Gedankenfreiheit" als Toleranzforderung

    3. Die Rechte des Bürgers in gerichtlichen Verfahren: Maria Stuarta) Rechte des Inhaftierten: Maria Stuarts Gefangenschaft und die Verletzung des Gastrechts; b) Prozessuale Rechte des Angeklagten: Maria und der Hochverratsprozess; c) Mögliche Rechtfertigungen für Elisabeths Urteil; d) Grundrechtssicherung: Die Forderung nach Gesetzesbindung und Gewaltenteilung; e) Der Konflikt zwischen Humanität und Todesstrafe; 2. Kapitel: Die Struktur der Demokratie: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Durchsetzung

    IV. Demokratie als Möglichkeit: Der Weg zu einer funktionierenden Demokratie in Schillers Tragödien von den Räubern bis zum Wilhelm Tell

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Fragestellung und Ziel der Untersuchung; 2. Methode; 3. Gang der Darstellung; 1. Kapitel: Die Substanz der Demokratie: Sicherheit, Selbstbestimmung und Menschenrechte; I. Sicherheit als Ausgangspunkt des Staatsdenkens: Staatsgewalt als Mindestbedingung einer demokratischen Gesellschaftsordnung in den Räubern; 1. Das staatsrechtliche Thema der Räuber: Anarchie oder Verfassungsordnung?; 2. Das Räubermotiv als Symbol fehlender Staatlichkeit; 3. Schillers Abneigung gegenüber der anarchistischen Denkart Franz Moors

    4. Die Selbstjustiz Karl Moors als verfehlte Strategie der Staatsverbesserung5. Staatlichkeit und Staatsgewalt als Mindestbedingung einer demokratischen Gesellschaftsordnung; II. Selbstbestimmung als Staats- und Regierungszweck: Die Ausbildung aller menschlichen Kräfte in der Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; 1. Die Frage nach der „Glückseligkeit" als Staatsaufgabe im Zeitalter des Absolutismus in Deutschland; a) „Glückseligkeit" als Staatszweck im deutschen Territorialabsolutismus; b) Naturrecht, Polizei- und Kameralwissenschaften; c) Kritische Stimmen in Literatur und Publizistik

    2. Schillers Kritik am Polizei- und Wohlfahrtsstaat: Beispiele aus den Räubern, Kabale und Liebe und Don Karlosa) Einzelne Aspekte von Schillers Kritik am Bevormundungsstaat; b) Generalkritik am Staatszweck „Glückseligkeit": Don Karlos; 3. Das Gegenmodell: Gründung und Regierung einer menschlichen Gesellschaftsordnung in der Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; a) Die Gründung einer humanistischen Gesellschaftsordnung; b) Die Regierung eines humanistischen Staates; 4. Die demokratische Komponente des humanistischen Staatsgedankens

    III. Menschen- und Bürgerrechte: Freiheitsschutz als Kern einer demokratischen Gesellschaftsordnung in Don Karlos und in Maria Stuart1. Die Bürger- und Menschenrechte am Ende des 18. Jahrhunderts: Verfassungsrechtliche Tendenzen, rechtsliterarische Strömungen; 2. Achtung der Menschenwürde, Freiheits- und Gleichheitsrechte des Bürgers im Don Karlos; a) Die Menschenwürde als Ausgangspunkt des anthropozentrischen Staatsdenkens; b) Meinungs- und Pressefreiheit: „Gedankenfreiheit" als Forderung nach Öffentlichkeit; c) Religions- und Gewissensfreiheit: „Gedankenfreiheit" als Toleranzforderung

    3. Die Rechte des Bürgers in gerichtlichen Verfahren: Maria Stuarta) Rechte des Inhaftierten: Maria Stuarts Gefangenschaft und die Verletzung des Gastrechts; b) Prozessuale Rechte des Angeklagten: Maria und der Hochverratsprozess; c) Mögliche Rechtfertigungen für Elisabeths Urteil; d) Grundrechtssicherung: Die Forderung nach Gesetzesbindung und Gewaltenteilung; e) Der Konflikt zwischen Humanität und Todesstrafe; 2. Kapitel: Die Struktur der Demokratie: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Durchsetzung

    IV. Demokratie als Möglichkeit: Der Weg zu einer funktionierenden Demokratie in Schillers Tragödien von den Räubern bis zum Wilhelm Tell

  21. Friedrich Schiller und die Demokratie
    Published: 2009
    Publisher:  Duncker & Humblot GmbH, Berlin

    Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken,... more

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken, sind die Demokratiebezüge in seinem Werk bislang wenig, fast gar nicht beachtet worden. Hier setzt Matthias Tresselt mit seinem Buch an.Der Gang der Darstellung orientiert sich an einem entpolitisierten Ideenbegriff der Demokratie, der sich von den parteipolitischen Vereinnahmungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts löst. Dieser Demokratiebegriff enthält den Freiheitsschutz der Bürger, die Teilhabe des Staatsbürgers an der Herrschaft (politische Gleichheit) sowie die internationalen Bezüge der Demokratie. In acht Abschnitten wirft der Autor jeweils ein zeitgenössisches Problem der Staatsrechtslehre auf und stellt dessen Verarbeitung in Schillers Werk dar. Diese acht Abschnitte sind drei Großkapiteln zugeordnet, in denen das Demokratieverständnis Schillers entfaltet wird.Mit Blick auf das dramatische und historiographische Werk zeigt der Verfasser Schillers stete Fixierung auf den Menschen und seine Vorstellung, das Wohl der Gesamtheit hänge vom Schicksal des Einzelnen ab. Schiller legitimiere den Staat vom Individuum her - ein erster wichtiger Schritt in Richtung Demokratie. Tresselt resümiert, Schiller sei - anders als bisher angenommen - ein demokratischer Denker gewesen, der mit der Demokratie und ihrer Struktur vertraut war, ihr offen gegenüber stand und sie unter bestimmten, insbesondere ethischen Voraussetzungen für möglich und erstrebenswert hielt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428531257
    Edition: 1. Auflage
    Series: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
    Subjects: Demokratie; Recht und Literatur; Schiller /Demokratie; Schiller; Friedrich von
    Scope: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
  22. Schon bist du ein Sympatisant
    Die rechtlichen und außerrechtlichen Wirkungen eines Wortgebrauchs im Spiegel der Literatur
    Published: 2015
    Publisher:  Logos Verlag, Berlin

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783832595142
    Subjects: Rechtsgeschichte; Gegenwartsliteratur; Verfassungsrecht; Recht und Literatur; Sympathisantenszene um die RAF
    Scope: Online-Ressource (310 S.)
  23. Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen - Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik
    Instrumentalföderalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland als romantisch-lyrische Lesekonvention vor Gericht
    Published: [2023]
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin

    Im US-amerikanischen wie im deutschen Föderalismus gebrauchen Gerichte ›selbstbewusst‹ dogmatische Topoi wie ›state dignity‹ oder ›Bundestreue‹, welche nicht im Verfassungstext enthalten sind. Diese ›ungeschriebenen‹ Figuren sind offen für... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im US-amerikanischen wie im deutschen Föderalismus gebrauchen Gerichte ›selbstbewusst‹ dogmatische Topoi wie ›state dignity‹ oder ›Bundestreue‹, welche nicht im Verfassungstext enthalten sind. Diese ›ungeschriebenen‹ Figuren sind offen für ideenpolitische Instrumentalisierung: Sie dienen als Vehikel, um Vorstellungen von ›(Sub )Nationalstaatlichkeit‹, ›Demokratie‹ oder ›Freiheit‹ auszutarieren. Ihre politik-theoretische Einbettung im Modell des ›Bundes‹, Referenzfelder ihrer Verwendung (etwa Kulturpolitik, Umweltrecht, öffentliche Sicherheit, Personal und Finanzen, Wahlrecht, Verfassungsänderungen) und ihre rhetorisch-diskursiven Wirkungsbedingungen sind Gegenstände der vergleichenden Studie. Die Rhetorikanalyse erfolgt interdisziplinär: Das untersuchte Muster kreist um anthropomorphe, ›lyrische‹ Vorstellungen von ›Würde‹ und ›Treue‹. Unter Rückgriff auf die literaturwissenschaftliche Dekonstruktion analysiert das Buch die Kraft anthropomorpher Dogmatik in Recht und Literatur 'Deconstructing the Rhetoric of Federalism – On Doctrine in Law and Literature. Instrumental Federalism in the United States of America and the Federal Republic of Germany as a Lyrical Figure of Reading': In American and German federalism, courts assertively deploy topoi such as ›state dignity‹ or ›Bundestreu‹’ which are not laid down in the constitutional texts. The comparative study scrutinizes these ›unwritten‹ doctrines as examples of activist judicial constitutionalism. The topoi revolve around anthropomorphic, ›lyrical‹ notions of ›dignity‹ and ›fidelity‹. Building on deconstruction in literary criticism, the book analyzes the force of anthropomorphic doctrine in law and literature

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783428189533
    Other identifier:
    9783428189533
    Series: Sprache und Medialität des Rechts ; Band 6
    Subjects: ; ; ; ; Dogmatik; Verfassungsvergleich; Rechtsvergleichung; Interdisziplinäre Rechtsforschung; Law and Literature; Recht und Literatur; Anthropomorphismus; Ideenpolitik; Verfassungsgerichtsbarkeit; Bundestreue; Verfassungsinterpretation; Kompetenzen; Komparatistik; Ungeschriebenes Recht; Föderalismusvergleich; Grundlagen des Rechts; Rechtssprache
    Other subjects: Deutschland; Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre; Rabattgruppe Bücher; USA; Rechtsphilosophie, Rechtsethik; Rechtsvergleichung; Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik; Staats- und Verfassungsrecht; Verfassungsprozessrecht; Hardcover, Softcover / Recht/Allgemeines, Lexika
    Scope: 1271Seiten, 1200 grams
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2022

    Erster Faden: Ideenpolitik mit Instrumentalföderalismus; Ideenpolitische Konstellation: der Typus des ›freiheitlich-nationalstaatlich-repräsentativ-demokratischen Föderalismus‹ – Föderalismus und politische Idee des ›Bundes‹; Zweiter Faden: Dogmatik des Föderalismusverfassungsrechts ›vor Gericht‹; Föderalismusverfassungsrecht: Begriff, ›Theorie‹, Struktur-Wirkungs-Matrix – Strukturelemente I (Überblick): Verbandskompetenzen, Verbandsingerenzen, Verbandsgrundrechtspositionen – Strukturelemente II (Vertiefung): Verbandsgrundrechtspositionen als Kompetenzausübungsregeln – Strukturelemente III (Vertiefung): Verbandsgrundrechtspositionen als Ingerenzausübungsregeln – Wirkungsdimensionen I: Texte ›vor Gericht‹ – gerichtlich durchsetzbare Dogmatik – Wirkungsdimensionen II: Rechtsprechung im Trilog mit nicht-judikativer Praxis und (para-)demokratischer Öffentlichkeit; Knoten: Methodologische Reflexion; Methode(n): vergleichende Verfassungsrechtsdogmatikforschung im Trilog mit politischer Theorie und literaturwissenschaftlicher Rhetoriktheorie; Dritter Faden: Rhetorik einer ›lyrisch‹-anthropomorphen Lesekonvention; Rhetorik, Dogmatik, Lesen: Dekonstruktion ideenpolitisch-dogmatischer Anthropomorphismen – Ironie: ›dogmatische Stimme‹ unter dem Vorbehalt des Gelesenwerdens im ›dogmatischen Gespräch‹ – Metonymische Versatzstücke in der ›dogmatischen Welt‹: Föderalismus im Dienst von ›Staatlichkeit‹, ›Freiheit‹, ›Demokratie‹; Ergebnisse in 66 Thesen

  24. Bioethics and Biolaw through Literature
    Published: [2011]; ©2011
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In recent years, the well-established field of human anthropology has been put under scrutiny by the new data offered by science and technology. Scientific intervention into human life through organ transplants, euthanasia, genetic engineering,... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    In recent years, the well-established field of human anthropology has been put under scrutiny by the new data offered by science and technology. Scientific intervention into human life through organ transplants, euthanasia, genetic engineering, experiments connected to the genetic code and the genome, and varied other biotechnologies have placed ethical beliefs into question and created ethical dilemmas. These scientific inventions influence our views on birth and death, on the construction of the body and its technical reproducibility, and have problematized the concept of the human persona. The purpose of bioethics, the science of life, is to find new values and norms which will be valid for a multicultural society. Bioethics is, today, a well-respected topic of research that has brought together philosophers and experts to discuss the limits of science and medicine. The aim of this book is to merge the two fields of bioethics and law (or biolaw) through the literary text, by taking into consideration the transformations of the concept of persona at which we have nowadays arrived. The new meaning of the term 'persona' represents in fact the final point of a long-standing quest for man's sense of his own being and human dignity, and of his capacity to live in social interrelations. The volume presents a wide range of perspectives, comprising methodological approaches, legal and literary aspects

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252859
    Other identifier:
    RVK Categories: PI 4120
    Series: Law & Literature ; 2
    Subjects: Bioethics in literature; Law and literature; Self in literature; Bioethics; Bioethik; Biolaw; Biorecht; Law and Literature; Recht und Literatur; LITERARY CRITICISM / European / General
    Scope: 1 online resource (378 p.)
  25. Friedrich Schiller und die Demokratie
    Published: 2009
    Publisher:  Duncker & Humblot GmbH, Berlin

    Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken,... more

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-BOOK WISO
    No inter-library loan
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book WISO
    No inter-library loan
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book WISO
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    E-BOOK WISO
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook Genios
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-BOOK WISO
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    WISO E-BOOK
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    E-BOOK WISO
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    E-BOOK WISO
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBOOK WISO
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBOOK WISO
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-BOOK WISO
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book WISO
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    EBook WISO
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-BOOK WISO
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBOOK WISO
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    WiSo eBook
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    WiSo eBook
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Wiso
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book WISO
    No inter-library loan
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook WiSo
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Wie hat sich Schiller zur Demokratie verhalten? Obgleich politische und staatsrechtliche Debatten das Aufklärungszeitalter prägten und die Französische Revolution eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Denken spielte, ist Schillers Rechtsdenken, sind die Demokratiebezüge in seinem Werk bislang wenig, fast gar nicht beachtet worden. Hier setzt Matthias Tresselt mit seinem Buch an.Der Gang der Darstellung orientiert sich an einem entpolitisierten Ideenbegriff der Demokratie, der sich von den parteipolitischen Vereinnahmungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts löst. Dieser Demokratiebegriff enthält den Freiheitsschutz der Bürger, die Teilhabe des Staatsbürgers an der Herrschaft (politische Gleichheit) sowie die internationalen Bezüge der Demokratie. In acht Abschnitten wirft der Autor jeweils ein zeitgenössisches Problem der Staatsrechtslehre auf und stellt dessen Verarbeitung in Schillers Werk dar. Diese acht Abschnitte sind drei Großkapiteln zugeordnet, in denen das Demokratieverständnis Schillers entfaltet wird.Mit Blick auf das dramatische und historiographische Werk zeigt der Verfasser Schillers stete Fixierung auf den Menschen und seine Vorstellung, das Wohl der Gesamtheit hänge vom Schicksal des Einzelnen ab. Schiller legitimiere den Staat vom Individuum her - ein erster wichtiger Schritt in Richtung Demokratie. Tresselt resümiert, Schiller sei - anders als bisher angenommen - ein demokratischer Denker gewesen, der mit der Demokratie und ihrer Struktur vertraut war, ihr offen gegenüber stand und sie unter bestimmten, insbesondere ethischen Voraussetzungen für möglich und erstrebenswert hielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428531257
    Edition: 1. Auflage
    Series: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
    Subjects: Demokratie; Recht und Literatur; Schiller /Demokratie; Schiller; Friedrich von
    Scope: Online-Ressource