Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Poe in der Musik
    Eine versatile Allianz
    Published: 2013
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Edgar Allan Poe (1809-1849) gilt nicht nur als der Vater der Horror-, Fantasy- und Kriminalliteratur, er war auch ein überaus musikaffiner Dichter, der zahlreiche Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen hat. Bereits wenige Jahre nach seinem Tod... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Edgar Allan Poe (1809-1849) gilt nicht nur als der Vater der Horror-, Fantasy- und Kriminalliteratur, er war auch ein überaus musikaffiner Dichter, der zahlreiche Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen hat. Bereits wenige Jahre nach seinem Tod begannen Komponisten, sich mit seinen Texten zu beschäftigen und die Faszination hält bis heute an. Die Bandbreite an Formen und Kontexten dieser Auseinandersetzung ist ausgesprochen groß: Sie reicht von populären Salonballaden des 19. Jahrhunderts über Sinfonische Dichtungen, Ballette und Opern der Jahrhundertwende bis hin zu aktuellen Musicals und Heavy-Metal-Alben. Dieser Versalität in der Allianz "Poe und Musik" geht Gregor Herzfeld erstmals in umfassender und systematischer Weise nach. Dabei widmet sich seine Studie ebenso bekannten Stücken wie Sergej Rachmaninoffs Kantate Die Glocken oder dem Konzeptalbum Tales of Mystery and Imagination von The Alan Parsons Project, wie sie kaum bekannte, vergessene Kostbarkeiten zu Tage fördert. So gelingt es, immer neue Facetten des Wechselverhältnisses von Musik und Sprache in den Blick zu nehmen Gregor Herzfeld hat [...] ein Buch von bemerkenswerter Stofffülle, ideengeschichtlicher Tiefe und souveränem Darstellungsvermögen dargelegt. [...] Die keineswegs besonders umfangreiche Habilitationsschrift von Gregor Herzfeld kann zu den wichtigsten musikwissenschaftlichen Arbeiten der letzten Zeit gezählt werden. [...] Herzfelds Schrift über Poe in der Musik liest sich überaus spannend und wird Leser weit über die Fachgrenzen hinaus finden. Ihr Verfasser lässt sich von einem realistischen Blick auf die gegenwärtige Lage im Musikleben der westlichen Welt leiten, in der "Musik" den meisten Menschen "alles" bedeutet, während "Klassik" in kulturellen Nischen zu besichtigen ist. Herzfeld unterläuft diesen vermeintlichen Gegensatz. Er enthält sich jeglicher Werturteile, bestimmt aber gleichwohl die Unterschiede von ästhetischen Gegenständen. Seine Art der Kritik entspricht der ursprünglichen, neutralen Bedeutung des griech. "krinein" = unterscheiden. - Peter Petersen in: Die Musikforschung, 1/2016 The monograph maps new territory [...] - Nassim W. Balestrini in: Amerikastudien/American Studies, 1/2015

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830979234
    Edition: 1st, New ed
    Series: Internationale Hochschulschriften
    Subjects: 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Claude Debussy; Deutschland; Edgar Allen Poe; Frankreich; Gothic; Großbritannien; Heavy Metal; Heiner Goebbels; Israel; Josef Hoerooke; Lou Reed; Maurice Ravel; Musicals; Musik und Literatur; Poetik und Ästhetik; Russland; Songs; USA
    Scope: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
  2. Poe in der Musik
    Eine versatile Allianz
    Published: 2013
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Edgar Allan Poe (1809-1849) gilt nicht nur als der Vater der Horror-, Fantasy- und Kriminalliteratur, er war auch ein überaus musikaffiner Dichter, der zahlreiche Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen hat. Bereits wenige Jahre nach seinem Tod... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Edgar Allan Poe (1809-1849) gilt nicht nur als der Vater der Horror-, Fantasy- und Kriminalliteratur, er war auch ein überaus musikaffiner Dichter, der zahlreiche Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen hat. Bereits wenige Jahre nach seinem Tod begannen Komponisten, sich mit seinen Texten zu beschäftigen und die Faszination hält bis heute an. Die Bandbreite an Formen und Kontexten dieser Auseinandersetzung ist ausgesprochen groß: Sie reicht von populären Salonballaden des 19. Jahrhunderts über Sinfonische Dichtungen, Ballette und Opern der Jahrhundertwende bis hin zu aktuellen Musicals und Heavy-Metal-Alben. Dieser Versalität in der Allianz "Poe und Musik" geht Gregor Herzfeld erstmals in umfassender und systematischer Weise nach. Dabei widmet sich seine Studie ebenso bekannten Stücken wie Sergej Rachmaninoffs Kantate Die Glocken oder dem Konzeptalbum Tales of Mystery and Imagination von The Alan Parsons Project, wie sie kaum bekannte, vergessene Kostbarkeiten zu Tage fördert. So gelingt es, immer neue Facetten des Wechselverhältnisses von Musik und Sprache in den Blick zu nehmen Gregor Herzfeld hat [...] ein Buch von bemerkenswerter Stofffülle, ideengeschichtlicher Tiefe und souveränem Darstellungsvermögen dargelegt. [...] Die keineswegs besonders umfangreiche Habilitationsschrift von Gregor Herzfeld kann zu den wichtigsten musikwissenschaftlichen Arbeiten der letzten Zeit gezählt werden. [...] Herzfelds Schrift über Poe in der Musik liest sich überaus spannend und wird Leser weit über die Fachgrenzen hinaus finden. Ihr Verfasser lässt sich von einem realistischen Blick auf die gegenwärtige Lage im Musikleben der westlichen Welt leiten, in der "Musik" den meisten Menschen "alles" bedeutet, während "Klassik" in kulturellen Nischen zu besichtigen ist. Herzfeld unterläuft diesen vermeintlichen Gegensatz. Er enthält sich jeglicher Werturteile, bestimmt aber gleichwohl die Unterschiede von ästhetischen Gegenständen. Seine Art der Kritik entspricht der ursprünglichen, neutralen Bedeutung des griech. "krinein" = unterscheiden. - Peter Petersen in: Die Musikforschung, 1/2016 The monograph maps new territory [...] - Nassim W. Balestrini in: Amerikastudien/American Studies, 1/2015

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830979234
    Edition: 1st, New ed
    Series: Internationale Hochschulschriften
    Subjects: 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Claude Debussy; Deutschland; Edgar Allen Poe; Frankreich; Gothic; Großbritannien; Heavy Metal; Heiner Goebbels; Israel; Josef Hoerooke; Lou Reed; Maurice Ravel; Musicals; Musik und Literatur; Poetik und Ästhetik; Russland; Songs; USA
    Scope: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
  3. Poe in der Musik
    eine versatile Allianz
    Published: 2013
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Edgar Allan Poe (1809-1849) gilt nicht nur als der Vater der Horror-, Fantasy- und Kriminalliteratur, er war auch ein überaus musikaffiner Dichter, der zahlreiche Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen hat. Bereits wenige Jahre nach seinem Tod... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Edgar Allan Poe (1809-1849) gilt nicht nur als der Vater der Horror-, Fantasy- und Kriminalliteratur, er war auch ein überaus musikaffiner Dichter, der zahlreiche Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen hat. Bereits wenige Jahre nach seinem Tod begannen Komponisten, sich mit seinen Texten zu beschäftigen und die Faszination hält bis heute an. Die Bandbreite an Formen und Kontexten dieser Auseinandersetzung ist ausgesprochen groß: Sie reicht von populären Salonballaden des 19. Jahrhunderts über Sinfonische Dichtungen, Ballette und Opern der Jahrhundertwende bis hin zu aktuellen Musicals und Heavy-Metal-Alben. Dieser Versalität in der Allianz 'Poe und Musik' geht Gregor Herzfeld erstmals in umfassender und systematischer Weise nach. Dabei widmet sich seine Studie ebenso bekannten Stücken wie Sergej Rachmaninoffs Kantate Die Glocken oder dem Konzeptalbum Tales of Mystery and Imagination von The Alan Parsons Project, wie sie kaum bekannte, vergessene Kostbarkeiten zu Tage fördert. So gelingt es, immer neue Facetten des Wechselverhältnisses von Musik und Sprache in den Blick zu nehmen. Gregor Herzfeld (geb. 1975) studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Heidelberg, wo er 2006 nach seinem Magisterabschluss mit der Studie Zeit als Prozess und Epiphanie in der experimentellen amerikanischen Musik. Charles Ives bis La Monte Young (erschienen als Beiheft 60 zum Archiv für Musikwissenschaft, Stuttgart 2007) promovierte. Im Ausland forschte er an der Yale University, der Johns Hopkins University und an der Paul Sacher Stiftung Basel. Stipendien erhielt er von der Fritz-Thyssen-Stiftung und vom DAAD. 2012 erfolgte mit 'Poe in der Musik' die Habilitation im Fach Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, wo er derzeit als Privatdozent lehrt und forscht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830929239; 3830929234
    Other identifier:
    9783830929239
    9783830979234
    RVK Categories: HT 6555
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 590
    Subjects: Lou Reed; Claude Debussy; 19. Jahrhundert; Edgar Allen Poe; Josef Hoerooke; Poetik und Ästhetik; Israel; Heiner Goebbels; Frankreich; Heavy Metal; USA; Gothic; Songs; Maurice Ravel; Musik und Literatur; Russland; 20. Jahrhundert; Musicals; Deutschland; Großbritannien
    Notes:

    Zugl. durchges. Fassung von: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2012

  4. <<Das>> Lied & das Ich
    Betrachtungen eines Sängers über Musik, Performance und Identität
    Published: [2023]
    Publisher:  C.H. Beck, München

    IAN BOSTRIDGE ÜBER GESANG, PERFORMANCE UND IDENTITÄT 'Wenn man als Sänger auftritt, dann nimmt man eine Stimme an, aber bis zu welchem Grad ist diese Stimme Deine eigene? Oder die des Komponisten? Oder die des Dichters oder Librettisten? Und... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    IAN BOSTRIDGE ÜBER GESANG, PERFORMANCE UND IDENTITÄT 'Wenn man als Sänger auftritt, dann nimmt man eine Stimme an, aber bis zu welchem Grad ist diese Stimme Deine eigene? Oder die des Komponisten? Oder die des Dichters oder Librettisten? Und inwieweit bringt das Musikstück, das Du interpretierst, eine stille, manchmal unterschwellige Geschichte mit sich, die vielleicht Fragen aufwirft, welche im Konzertsaal selten gestellt werden können?'Ian Bostridge, dessen unvergleichlich schönes Buch über Schuberts 'Winterreise' hierzulande mit über 30 000 verkauften Exemplaren zu einem Bestseller geworden ist, erkundet in seinen eleganten Essays die hochkomplexe Interaktion zwischen der Identität des aufführenden Künstlers und den Identitäten, die intentional in einem Kunstwerk zum Ausdruck gelangen oder doch darin verborgen eingelagert sind. Claudio Monteverdis Oper 'Il combattimento di Tancredi e Clorinda', Robert Schumanns 'Frauenliebe und Leben' und die 'Chansons Madécasses' von Maurice Ravel bilden dabei Anschauungsmaterial, an dem sich sowohl die 'ewigen' Fragen der Interpretationskunst wie auch aktuelle Herausforderungen, etwa das Problem der 'kulturellen Aneignung', diskutieren lassen. - Gender, Race und Tod in der Musik

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  5. Poe in der Musik
    eine versatile Allianz
    Published: 2013
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Edgar Allan Poe (1809-1849) gilt nicht nur als der Vater der Horror-, Fantasy- und Kriminalliteratur, er war auch ein überaus musikaffiner Dichter, der zahlreiche Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen hat. Bereits wenige Jahre nach seinem Tod... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Edgar Allan Poe (1809-1849) gilt nicht nur als der Vater der Horror-, Fantasy- und Kriminalliteratur, er war auch ein überaus musikaffiner Dichter, der zahlreiche Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen hat. Bereits wenige Jahre nach seinem Tod begannen Komponisten, sich mit seinen Texten zu beschäftigen und die Faszination hält bis heute an. Die Bandbreite an Formen und Kontexten dieser Auseinandersetzung ist ausgesprochen groß: Sie reicht von populären Salonballaden des 19. Jahrhunderts über Sinfonische Dichtungen, Ballette und Opern der Jahrhundertwende bis hin zu aktuellen Musicals und Heavy-Metal-Alben. Dieser Versalität in der Allianz 'Poe und Musik' geht Gregor Herzfeld erstmals in umfassender und systematischer Weise nach. Dabei widmet sich seine Studie ebenso bekannten Stücken wie Sergej Rachmaninoffs Kantate Die Glocken oder dem Konzeptalbum Tales of Mystery and Imagination von The Alan Parsons Project, wie sie kaum bekannte, vergessene Kostbarkeiten zu Tage fördert. So gelingt es, immer neue Facetten des Wechselverhältnisses von Musik und Sprache in den Blick zu nehmen. Gregor Herzfeld (geb. 1975) studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Heidelberg, wo er 2006 nach seinem Magisterabschluss mit der Studie Zeit als Prozess und Epiphanie in der experimentellen amerikanischen Musik. Charles Ives bis La Monte Young (erschienen als Beiheft 60 zum Archiv für Musikwissenschaft, Stuttgart 2007) promovierte. Im Ausland forschte er an der Yale University, der Johns Hopkins University und an der Paul Sacher Stiftung Basel. Stipendien erhielt er von der Fritz-Thyssen-Stiftung und vom DAAD. 2012 erfolgte mit 'Poe in der Musik' die Habilitation im Fach Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, wo er derzeit als Privatdozent lehrt und forscht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830929239; 3830929234
    Other identifier:
    9783830929239
    9783830979234
    RVK Categories: HT 6555
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 590
    Subjects: Lou Reed; Claude Debussy; 19. Jahrhundert; Edgar Allen Poe; Josef Hoerooke; Poetik und Ästhetik; Israel; Heiner Goebbels; Frankreich; Heavy Metal; USA; Gothic; Songs; Maurice Ravel; Musik und Literatur; Russland; 20. Jahrhundert; Musicals; Deutschland; Großbritannien
    Notes:

    Zugl. durchges. Fassung von: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2012