Results for *

Displaying results 1 to 25 of 33.

  1. Principles of Philosophy
    A Phenomenological Approach
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Der Islam in der deutschen Geistesgeschichte
    Author: Almond, Ian
    Published: 2017
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732996254
    Subjects: Islam; Philosophie; Deutschland; Europa; Kant; Aufklärung; Osmanisches Reich; Literatur; Hegel; Geistesgeschichte; Nietzsche; Marx; Leibniz; Goethe; Herder; Schlegel
    Scope: Online-Ressource (295 S.)
  3. Im Zeichen von Kraft und Energie
    Ästhetiken bei Herder, Nietzsche, Mynona, Einstein und Musil
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Mit der Verschiebung hin zum Paradigma der Energie wird Kraft zu einem korrelierenden Konzept, dessen Wirkmechanismen in der Literatur einen besonderen Diskursraum finden. Energie beschreibt den Einsatz von Kräften in einem System oder auf Körper... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mit der Verschiebung hin zum Paradigma der Energie wird Kraft zu einem korrelierenden Konzept, dessen Wirkmechanismen in der Literatur einen besonderen Diskursraum finden. Energie beschreibt den Einsatz von Kräften in einem System oder auf Körper bezogen. Anhand einer Genealogie der Kraft und vor dem Hintergrund einer Diskursivierung des metaphysischen Kraftbegriffs erörtert Julia Martel eine Verschiebung hin zum Paradigma der Energie, das sich bedingt zeigt durch komplexe Verschlingungen der Naturphilosophie/-wissenschaft mit den Ästhetiken der Aufklärung und Romantik, des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Martel zeigt nicht nur, wie eng diese Verbindungen zwischen ästhetischen und naturphilosophischen Wissensfeldern, Modellierungen in der Kunst und Naturwissenschaft sind, sondern sie liefert auch eine diachrone Analyse, die Aufschluss darüber gibt, wie Kräfte zu leitenden Kategorien der Künste werden konnten. Von Leibniz` Kraftbegriff bis hin zur Thermodynamik und daran anschließenden Diskursen zeigt die Autorin Interferenzen mit den Ästhetiken von Sulzer, Herder, Schelling, Nietzsche und wahrnehmungs-poetologischen Reflexionen auf. In Textanalysen bei Mynona, Carl Einstein und Robert Musil eröffnet sie Kontinuitätslinien, bei denen die Konzeptualisierungen von Kräften im literarischen Diskursraum der Moderne in ihren historischen Voraussetzungen und ästhetischen Effekten sichtbar werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835384057
    Other identifier:
    Subjects: Aufklärung; Leibniz; Thermodynamik; Konzepte in der Literatur; Wirkungsmechanismen; Naturphilosophie in der Literatur; Naturwissenschaft in der Literatur; Kraftbegriff
    Scope: 1 Online-Ressource (507 Seiten)
    Notes:

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 459-507

    Dissertation, Universität zu Köln, 2020

  4. Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung
    Published: 2016
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Dieses Buch rekonstruiert erstmals die faszinierende Geschichte einer Reihe fiktiver Totengespräche, die zwischen 1729 und 1734 – anonym oder unter Pseudonym und sämtlich als Flugschriften veröffentlicht – in Deutschland erschienenen sind. Die... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieses Buch rekonstruiert erstmals die faszinierende Geschichte einer Reihe fiktiver Totengespräche, die zwischen 1729 und 1734 – anonym oder unter Pseudonym und sämtlich als Flugschriften veröffentlicht – in Deutschland erschienenen sind. Die Protagonisten dieser Gespräche gehören zu den berühmtesten Denkern der Frühaufklärung (u. a. Chr. Thomasius, A. H. Francke, J. Fr. Budde, N. H. Gundling) und Philosophen des 17. Jahrhunderts (Descartes, Leibniz, Bekker). In den fünf Jahren, in denen die Dialoge erschienen, lösten sie auf verschiedenen Feldern (philosophischen, theologischen, ökonomischen, persönlichen) scharfe Kontroversen aus. Die Wechselbeziehungen zwischen allen Texten und häufig sogar ihre Existenz waren bisher jedoch völlig unbekannt. Die Arbeit weist die Zuordnung der untersuchten Dialoge zu einem einzigen, einheitlichen Korpus von Totengesprächen nach, rekonstruiert ihre Genese, interpretiert die in den Gesprächen inszenierten Kontroversen, widerlegt die – lange angenommene – Verfasserschaft des sächsischen Journalisten David Fassmann und versucht, dem Umfeld der Autoren anonymer philosophischer Flugschriften auf die Spur zu kommen. Die Integration von gewöhnlich getrennten Forschungsfeldern (clandestine Literatur, Anonymität, Flugpublizistik, philosophischer Dialog) und die Aufmerksamkeit für Kreise, die sich "am Rande" des universitären Establishments befanden, eröffnen neue Perspektiven auf die Debatten und Strömungen der deutschen Frühaufklärung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787330569; 9783787330560
    Other identifier:
    9783787330560
    RVK Categories: CF 1250 ; NN 5000
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2016.
    Series: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; Band 37
    Subjects: Descartes; Frühaufklärung; G. W.; Francke; Chr.; Thomasius; R.; Leibniz; A. H.; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800; DSBD
    Scope: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
  5. Alexander Gottlieb Baumgarten
    Sinnliche Erkenntnis in der Philosophie des Rationalismus. Aufklärung, Band 20
    Contributor: Aichele, Alexander (HerausgeberIn); Mirbach, Dagmar (HerausgeberIn)
    Published: 2008
    Publisher:  Meiner, F, Hamburg

    ABHANDLUNGEN Alexander Aichele: Wahrheit - Gewißheit - Wirklichkeit. Die systematische Ausrichtung von A.G. Baumgartens Philosophie Pietro Pimpinella: Veritas aesthetica. Erkenntnis des Individuellen und mögliche Welten Gottfried Gabriel:... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    ABHANDLUNGEN Alexander Aichele: Wahrheit - Gewißheit - Wirklichkeit. Die systematische Ausrichtung von A.G. Baumgartens Philosophie Pietro Pimpinella: Veritas aesthetica. Erkenntnis des Individuellen und mögliche Welten Gottfried Gabriel: Baumgartens Begriff der "perceptio praegnans" und seine systematische Bedeutung Ursula Franke: Sinnliche Erkenntnis - was sie ist und was sie soll. A. G. Baumgartens Ästhetik-Projekt zwischen Kunstphilosophie und Anthropologie Francesco Piselli: Ästhetik und Metaphysik bei Alexander Gottlieb Baumgarten Klaus Erich Kaehler: Baumgartens Metaphysik der Erkenntnis zwischen Leibniz und Kant Salvatore Tedesco: A.G. Baumgartens Ästhetik im Kontext der Aufklärung: Metaphysik, Rhetorik, Anthropologie Stefanie Buchenau: Die Sprache der Sinnlichkeit. Baumgartens poetische Begründung der Ästhetik in den Meditationes philosophicae Simon Grote: Pietistische Aisthesis und moralische Erziehung bei Alexander Gottlieb Baumgarten Dagmar Mirbach: Ingenium venustum und magnitudo pectoris. Ethische Aspekte von Alexander Gottlieb Baumgartens Aesthetica Clemens Schwaiger: Baumgartens Ansatz einer philosophischen Ethikbegründung Merio Scattola: Die Naturrechtslehre Alexander Gottlieb Baumgartens und das Problem des Prinzips Kurzbiographie Texteditionen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Aichele, Alexander (HerausgeberIn); Mirbach, Dagmar (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 378732447X; 9783787324477
    Other identifier:
    9783787324477
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2008.
    Series: Aufklärung ; 20
    Subjects: Ästhetik; Metaphysik; Leibniz; G.W.; Rationalismus; Christian; Ästhetik; Wolff; Aufklärung; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.); QDTN; Philosophie Ästhetik; 3ML
    Scope: 1 Online-Ressource (376 S.)
  6. Ästhetik im Zeichen des Menschen
    Die ästhetische Vorgeschichte der Symbolphilosophie Ernst Cassirers und die symbolische Form der Kunst
    Published: 2007
    Publisher:  Meiner, F, Hamburg

    Die Bedeutung der Ästhetik für die Symbolphilosophie Ernst Cassirers ist kaum zu überschätzen. Indem Cassirer den Ort der symbolischen Formung in die Wahrnehmung verlegt, avanciert sie zur prima philosophia. Dennoch gehören Ästhetik und... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Bedeutung der Ästhetik für die Symbolphilosophie Ernst Cassirers ist kaum zu überschätzen. Indem Cassirer den Ort der symbolischen Formung in die Wahrnehmung verlegt, avanciert sie zur prima philosophia. Dennoch gehören Ästhetik und Kunstphilosophie zu den vernachlässigten Problemkomplexen der Cassirerforschung. Die Studie 'Ästhetik im Zeichen des Menschen' schließt diese Lücke, indem sie die ästhetische Vorgeschichte der Philosophie der symbolischen Formen rekonstruiert und die Möglichkeit, Kunst als symbolische Form zu begreifen, diskutiert. Sie versucht zu zeigen, daß Cassirers anthropologisch fundierte Symbolphilosophie einen Ausweg aus den Einseitigkeiten gegenwärtiger kunstphilosophischer Theorien bietet und der etwas aus der Mode geratenen Frage 'Was ist Kunst?' neue Impulse zu geben vermag.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787320725; 9783787320721
    Other identifier:
    9783787320721
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2007.
    Series: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte
    Subjects: Cassirer; Ästhetik; Moderne Philosophie: nach 1800; Leibniz; Cassirer; Ästhetik; Baumgarten; Kant; Ernst; Symbol; Goethe; Kunstphilosophie; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); QDHR; Westliche Philosophie: nach 1800; 3MP
    Scope: 1 Online-Ressource (336 S.)
  7. Das Böse in der politischen Theorie
    die Furcht vor der Freiheit bei Kant, Hegel und vielen anderen
    Published: 2006
    Publisher:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2006 B 1243
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 599168
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2856-2410
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.6338
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2006 0254 01
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MC 6000 B642
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/956
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 7800 B642
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 15 Bla
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 060/7
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/3730
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/1361
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 2525
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    111 A 2302
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 4029
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 150 z CQ 9286
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MC 1000 BLA
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-4084
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 5488
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    55/20773
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783899424652; 3899424654
    RVK Categories: CC 7800 ; CF 5017 ; CG 4077 ; MC 1000
    Series: Edition moderne Postmoderne
    Subjects: Political science; Good and evil; Politische Theorie; Politische Philosophie; Philosophie; Politik; Böse, das; Augustinus; Ethik; Freiheit; Hegel; Hobbes; Kant; Leibniz; Macchiavelli; Macht; Moralkritik; Nietzsche; Platon; Rousseau; Weber
    Scope: 227 S.
    Notes:

    Literaturangaben

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Blanke, Tobias: Die Gegenwart des Bösen in der politischen Philosophie

  8. Im Zeichen von Kraft und Energie
    Ästhetiken bei Herder, Nietzsche, Mynona, Einstein und Musil
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Mit der Verschiebung hin zum Paradigma der Energie wird Kraft zu einem korrelierenden Konzept, dessen Wirkmechanismen in der Literatur einen besonderen Diskursraum finden. Energie beschreibt den Einsatz von Kräften in einem System oder auf Körper... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Mit der Verschiebung hin zum Paradigma der Energie wird Kraft zu einem korrelierenden Konzept, dessen Wirkmechanismen in der Literatur einen besonderen Diskursraum finden. Energie beschreibt den Einsatz von Kräften in einem System oder auf Körper bezogen. Anhand einer Genealogie der Kraft und vor dem Hintergrund einer Diskursivierung des metaphysischen Kraftbegriffs erörtert Julia Martel eine Verschiebung hin zum Paradigma der Energie, das sich bedingt zeigt durch komplexe Verschlingungen der Naturphilosophie/-wissenschaft mit den Ästhetiken der Aufklärung und Romantik, des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Martel zeigt nicht nur, wie eng diese Verbindungen zwischen ästhetischen und naturphilosophischen Wissensfeldern, Modellierungen in der Kunst und Naturwissenschaft sind, sondern sie liefert auch eine diachrone Analyse, die Aufschluss darüber gibt, wie Kräfte zu leitenden Kategorien der Künste werden konnten. Von Leibniz` Kraftbegriff bis hin zur Thermodynamik und daran anschließenden Diskursen zeigt die Autorin Interferenzen mit den Ästhetiken von Sulzer, Herder, Schelling, Nietzsche und wahrnehmungs-poetologischen Reflexionen auf. In Textanalysen bei Mynona, Carl Einstein und Robert Musil eröffnet sie Kontinuitätslinien, bei denen die Konzeptualisierungen von Kräften im literarischen Diskursraum der Moderne in ihren historischen Voraussetzungen und ästhetischen Effekten sichtbar werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835384057
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1990 ; GE 3151
    Subjects: Aufklärung; Leibniz; Thermodynamik; Konzepte in der Literatur; Wirkungsmechanismen; Naturphilosophie in der Literatur; Naturwissenschaft in der Literatur; Kraftbegriff
    Other subjects: Einstein, Carl (1885-1940)
    Scope: 1 Online-Ressource (507 Seiten)
    Notes:

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 459-507

    Dissertation, Universität zu Köln, 2020

  9. Das 15. Jahrhundert
    Contributor: Frank, Günter (HerausgeberIn); Fuchs, Franz (HerausgeberIn); Herweg, Mathias (HerausgeberIn)
    Published: 2021; ©2021
    Publisher:  frommann-holzboog Verlag, Stuttgart

    Das 15. Jahrhundert wird gemeinhin als Inkubationszeit betrachtet, als eine Ära wichtiger Umbrüche und Innovationen, die vor 1500 eintraten, ihre Wirkung allerdings erst im folgenden Jahrhundert zur vollen Entfaltung brachten. Dabei ist dieses... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Das 15. Jahrhundert wird gemeinhin als Inkubationszeit betrachtet, als eine Ära wichtiger Umbrüche und Innovationen, die vor 1500 eintraten, ihre Wirkung allerdings erst im folgenden Jahrhundert zur vollen Entfaltung brachten. Dabei ist dieses Jahrhundert nicht primär ›gerade noch‹ (›Herbst des Mittelalters‹) oder ›noch nicht‹ (Vor-Reformation), sondern eine auf vielen Feldern vitale Zeit von selbstständigem Rang, die es perspektivenreich zu sichten und zu erörtern gilt. Der vorliegende Band illustriert aus einem fachübergreifenden Blickwinkel das reiche und vielfältige geistig-kulturelle Leben des Jahrhunderts für sich, losgelöst von möglichenfalls später aus ihm hervorgegangenen Phänomenen der Religions-, Medien-, Globalisierungs- und Wissen(schafts)sgeschichte. Dieses Leben bietet Ansatzpunkte und Forschungsgebiete für viele Disziplinen, die in diesem Tagungsband versammelt sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Principles of Philosophy
    A Phenomenological Approach
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    This book offers a phenomenologically informed reading of some fundamental positions of the philosophical tradition. Its objective is not that of giving an exhaustive account of the thinking of any single philosopher, much less of the trajectory of... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    No inter-library loan

     

    This book offers a phenomenologically informed reading of some fundamental positions of the philosophical tradition. Its objective is not that of giving an exhaustive account of the thinking of any single philosopher, much less of the trajectory of philosophy as a whole. rather, the aim is to retrace a few key moments in the course of philosophical enquiry, from its outset to its accomplishment in Nietzsche's metaphysics, with a focus on the main motive of that enquiry: the always new attempt to establish a sufficient knowledge of the ultimate principle on which to build a human »ethos«

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495490921; 9783495823699
    Edition: 1. Auflage 2021
    Subjects: Platon; Parmenides; Nietzsche; Phänomenologie; Philosophiegeschichte; Heidegger; Friedrich; Leibniz; Hermeneutik; Heraklit; Descartes; Griechische Philosophie; Martin; Abendländische Philosophie; Gottfried Wilhelm; René
    Scope: 1 Online-Ressource (374 S), online resource
    Notes:

    1. A Propaedeutic Distinction: Operative Concepts versus Ontological Concepts (On Σχολή) -- Appendix 1: From the Preface to Hegel's Phenomenology of Spirit (1806) -- 2. Introduction -- Appendix 2: Kant on the Learning and Teaching of Philosophy -- 3. The End of Philosophy — and Beyond -- Appendix 3: Schelling on the Condition for Attaining the Point of Inception of Philosophy -- 4. Heraclitus -- Appendix 4: On Abscondedness -- 5. Parmenides -- 6. Plato -- Appendix 5: Plato on the Uselessness of Philosophy -- Appendix 6: Heidegger on the Eros of Being -- 7. Aristotle -- 8. Transition to Modernity[srtn](On Method) -- Appendix 7: From Galilei's Discorsi -- 9. Descartes -- Appendix 8: From Descartes's Meditations -- 10. Leibniz -- 11. Kant -- Appendix 9: Schelling on the Desirableness of Philosophy -- 12. Nietzsche -- 13. Heidegger -- Greek Alphabet

  11. Das Subjekt und das Absolute
    zur Aktualität der Philosophie Wolfgang Cramers
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Wolfgang Cramers Theorie der konkreten Subjektivität und die daran anknüpfende Theorie des Absoluten gehören ohne Zweifel zu den originellsten und anspruchsvollsten systematischen Beiträgen der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts.... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wolfgang Cramers Theorie der konkreten Subjektivität und die daran anknüpfende Theorie des Absoluten gehören ohne Zweifel zu den originellsten und anspruchsvollsten systematischen Beiträgen der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Cramer entwickelt in kritischer Auseinandersetzung mit Descartes, Leibniz, Husserl und vor allem Kant unhintergehbare Minimalbestimmungen für eine Theorie der Subjektivität, die neben den transzendentalphilosophischen auch phänomenologische Momente einbegreift und dem notwendigen Bezug zum Leib und seiner Einbettung in die Natur Rechnung trägt. Wie in der Subjektphilosophie folgt Cramer auch in seiner Theorie des Absoluten dem Verfahren, nicht von hypothetisch gesetzten Prämissen auszugehen, sondern durch apagogische Argumentation notwendige Minimalbestimmungen des Absoluten zu erarbeiten. Cramers Beitrag bereichert die aktuelle Debatte, insofern das Absolute als eine in sich differenzierte Einheit mit der Möglichkeit zur Schaffung von Kontingentem erwiesen wird. Diese Struktur des Absoluten ermöglicht es, die Absolutheit des Absoluten mit seiner prinzipiellen Bezogenheit zum Kontingenten einsichtig zu machen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783495999158
    Other identifier:
    RVK Categories: CI 1200
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Husserl; Phänomenologie; Subjektivität; Kant; Immanuel; Leibniz; Absolutheit; Transzendentalphilosophie; Descartes; Gottesbegriff; Edmund; Gottfried Wilhelm; René
    Scope: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Notes:

    Leicht überarbeitete Fassung der Lizentiatsarbeit

    Lizenziatsarbeit, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  12. Der Islam in der deutschen Geistesgeschichte
    Author: Almond, Ian
    Published: 2017
    Publisher:  Frank & Timme, [Berlin]

    Was wussten Leibniz, Kant, Herder, Goethe, Schlegel, Hegel, Marx und Nietzsche über den Islam? Wahrscheinlich mehr, als man gemeinhin annimmt. Und waren sie den „Mohammedanern“ wohlgesonnen? Oder standen sie ihnen ablehnend gegenüber? Hier liegt die... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan

     

    Was wussten Leibniz, Kant, Herder, Goethe, Schlegel, Hegel, Marx und Nietzsche über den Islam? Wahrscheinlich mehr, als man gemeinhin annimmt. Und waren sie den „Mohammedanern“ wohlgesonnen? Oder standen sie ihnen ablehnend gegenüber? Hier liegt die Wahrheit wie so oft im Sowohl-als-auch. Ian Almond hat dies- und jenseits des ‚west-östlichen Divan‘ unzählige überraschende und oft widersprüchliche Äußerungen der großen Dichter und Denker über den Islam, das Osmanische Reich, die Muslime und ihre Sprache, Kultur und Geistesgeschichte zusammengetragen. Aus welchen Quellen sie sich speisen, in welchem Kontext sie entstanden, wie sie einzuordnen sind und was sie über den jeweiligen Autor verraten, erklärt Almond in diesem beeindruckenden Überblick, mit dem er nicht zuletzt den von Edward Said geprägten Orientalismus-Begriff infragestellt. Biographical note: Ian Almond ist Professor für Weltliteratur an der Georgetown University in Katar. Seine Forschungsschwerpunkte sind postkoloniale Theorie, Literatur Südasiens und Weltliteratur sowie die Darstellung des Islam. Von ihm sind außerdem erschienen: ‚Sufism and Deconstruction‘ (2004), ‚The New Orientalists‘ (2007), ‚Two Faiths, One Banner‘ (2009) über die Geschichte der muslimisch-christlichen Militärbündnisse und ‚The Thought of Nirad C. Chaudhuri: Islam, Empire and Loss‘ (2015).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. The Problem of Evil in DC Universe Animated Movies, 2007-2016
    DC Multiverse, an Ironic Illustration of Leibniz’s Theodicy?
    Published: [2017]

    This article explores the question of evil and its metaphysical and moral implications in a series of animated movie adaptations of the DC Universe produced since 2006.The contemporary evolution of the medium, called the “Iron Age of comics”, has... more

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan

     

    This article explores the question of evil and its metaphysical and moral implications in a series of animated movie adaptations of the DC Universe produced since 2006.The contemporary evolution of the medium, called the “Iron Age of comics”, has seen the auto-reflexive nature of comics produce problems and themes related to the main question discussed in Christian theodicy: how can we perceive and define the possibility of evil in a world where God’s omnipotence should have eliminated such a possibility? Moreover, why does evil seem to spread indefinitely in spite of all the efforts deployed by superheroes to stop evil? We will discuss the problem of evil as a natural narrative topic in light of comics’ mythological and religious roots and with a particular study case: DC Comics Multiverse as an illustration of Leibniz’s “best of all possible worlds” argument.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Journal for religion, film and media; Graz : Institut f. Fundamentaltheologie, 2015; 3(2017), 1, Seite 59-74; Online-Ressource

    Subjects: animated movies; cinema; DC comics; Leibniz; problem of evil; theodicy
  14. Ästhetische Idee und Heideggers Existenzialästhetik
    Published: [2023]
    Publisher:  Anton Hiersemann, Stuttgart

    Ästhetiken werden heute kaum noch veröffentlicht. Dieses Buch macht eine Ausnahme. Ausgehend von Martin Heidegger wird hier über das Kunstwerk im ästhetischen Ereignis und im ästhetischen Erleben der Menschen nachgedacht sowie, ausgehend von Immanuel... more

    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ästhetiken werden heute kaum noch veröffentlicht. Dieses Buch macht eine Ausnahme. Ausgehend von Martin Heidegger wird hier über das Kunstwerk im ästhetischen Ereignis und im ästhetischen Erleben der Menschen nachgedacht sowie, ausgehend von Immanuel Kant, über die ästhetische Idee im Werkprozess. Dieser ästhetische Prozess ist ein komplexes Geschehen mit den Aspekten Produktion, Werkerscheinen, Erlebnis des Menschen und Kommunikation. Dabei kommen Einflüsse in Begriffen und kulturellen Ideen, Kreativideen, andere mitgebrachte Ideen und die Erfahrung des Unbegrifflichen in der Werkbegegnung sowie Ahnungen des Seins im Werkerleben zusammen. All das erhebt das ästhetisierte Werk über bloßes Zeug und sorgt für die besondere Eigenständigkeit des Kunstwerks

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783777223216
    Other identifier:
    9783777223216
    Subjects: Ästhetik; ästhetisches Erlebnis; Arendt; Autonom; Begriffliches; Bewusstsein; Bubner; DDR; De Maria; Derrida; digitales Zeitalter; Erscheinen; Baumgarten; Croce; Dürer; Ereignis; Gijsbrechts; Heidegger; Historisierung; Husserl; idea art; Idee; Intellektualgeschichte; Kant; Konzeptkunst; Kommunikation; Koons; Kunst; Kunsttheorie; Kunstwerk; Leibniz; Marquardt; Medium; Metaphysik; Nazis; Panofsky; Phänomenologie; Philosophie; Platon; Rhetorik; Ripa; Seinsphilosophie; Unbegriffliches; Van Gogh; Wahrheit; Werk; Werkidee; Whitehead
    Other subjects: Verstehen; Ästhetik; Hardcover, Softcover / Philosophie
    Scope: 154 Seiten, Illustrationen, 197 grams
    Notes:

    1. Ursprung; Hervorbringung und Ursprungsgeschehen ; Sinn des Ästhetischen; Kunstereignisstatus; Das Problem ästhetischer Historisierung; 2. Idee; Werkidee; Produktionsidee und Wissen; Panofskys Idea; Baumgarten und Kants ästhetische Idee; Croce und die Kunst als das Ästhetische; Neuere Ästhetikforschung ohne Idee 46; Zum komplexen Theoriemodellangebot der Rhetorik; 3. Werk; Zeug, Werk und Künstler; Medium und Erde; Hervorbringung und Riss ; Medialer Unterbau und semiotischer Oberbau; Das ästhetische Autonom im digitalen Zeitalter; 4. Erscheinen; Scheinen, Entscheinen und Verscheinen; Unscheinbarkeit und Anschein; Augenschein: Heideggers Van Gogh-Erlebnis und Bäuerinnenschuhirritationen; Heideggers Augenzwinkern; Rezeptionsidee, Emergenzidee und das Wahrheitsproblem; Intime Begegnung mit dem auratischen Kunstwerk; Barthes, Punctum und Studium; Transzendieren; Zeichenskepsis; 5. Vorschein; Philosophischer Kern; Konvergenzen: Idee, Begegnen, Erleben und Kommunikation; Tristan Marquardt: sichtlicht; Anmerkungen; Literatur; Index

  15. Studien zu Petron und seiner Rezeption
    Published: [2012]; ©2007
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im vorliegenden Band werden Petronius' Satyrica in 22 deutschen und italienischen Beiträgen von Althistorikern, klassischen Philologen, Archäologen und Wissenschaftshistorikern unter folgenden Gesichtspunkten untersucht: Historischer und kultureller... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Im vorliegenden Band werden Petronius' Satyrica in 22 deutschen und italienischen Beiträgen von Althistorikern, klassischen Philologen, Archäologen und Wissenschaftshistorikern unter folgenden Gesichtspunkten untersucht: Historischer und kultureller Kontext / Rhetorik und Linguistik / Narrativik / Kunst / Rezeption. Damit wird ein aktuelles Panorama der gegenwärtigen facettenreichen Petron-Forschung geboten.In der letzten Rubrik werden unter anderem Nachwirkungen der berühmten Novelle der Witwe von Ephesos in den Blick genommen sowie eine kritische Edition und eine Interpretation der Berichte des Philosophen Leibniz über die Aufführung der Cena Trimalchionis am Hof von Hannover veröffentlicht

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110898927
    Other identifier:
    Series: Beiträge zur Altertumskunde ; 241
    Subjects: Leibniz; Literatur /Antike; Petronius; Rezeption; Roman; Satire; literature (Latin); novel; satire; HISTORY / Ancient / General
    Scope: 1 online resource (397 p.)
  16. Studien zu Petron und seiner Rezeption
    = Studi su Petronio e sulla sua fortuna
    Contributor: Castagna, Luigi (Publisher); Lefèvre, Eckard (Publisher)
    Published: [2007]; ©2012
    Publisher:  Walter de Gruyter, Berlin

    Im vorliegenden Band werden Petronius’ Satyrica in 22 deutschen und italienischen Beiträgen von Althistorikern, klassischen Philologen, Archäologen und Wissenschaftshistorikern unter folgenden Gesichtspunkten untersucht: Historischer und kultureller... more

     

    Im vorliegenden Band werden Petronius’ Satyrica in 22 deutschen und italienischen Beiträgen von Althistorikern, klassischen Philologen, Archäologen und Wissenschaftshistorikern unter folgenden Gesichtspunkten untersucht: Historischer und kultureller Kontext / Rhetorik und Linguistik / Narrativik / Kunst / Rezeption. Damit wird ein aktuelles Panorama der gegenwärtigen facettenreichen Petron-Forschung geboten.In der letzten Rubrik werden unter anderem Nachwirkungen der berühmten Novelle der Witwe von Ephesos in den Blick genommen sowie eine kritische Edition und eine Interpretation der Berichte des Philosophen Leibniz über die Aufführung der Cena Trimalchionis am Hof von Hannover veröffentlicht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Castagna, Luigi (Publisher); Lefèvre, Eckard (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110898927
    Other identifier:
    Series: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 241
    Subjects: Leibniz; Literatur /Antike; Petronius; Rezeption; Roman; Satire
    Scope: 1 Online-Ressource (387 Seiten)
    Notes:

    Publikationsdatum laut Landingpage: 13. Februar 2012

  17. Being-historical thinking and mindfulness
    Plato, Leibniz, Hegel, and the question of truth
    Contributor: Emad, Parvis (HerausgeberIn)
    Published: 2017
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin

    Heidegger Studies is an annual publication dedicated to promoting the understanding of Heidegger's thought through the interpretation of his writings. Heidegger Studies provides a forum for the thorough interpretation of the whole of Heidegger's work... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot 2017
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Heidegger Studies is an annual publication dedicated to promoting the understanding of Heidegger's thought through the interpretation of his writings. Heidegger Studies provides a forum for the thorough interpretation of the whole of Heidegger's work (including works published during his lifetime) that is called for by the publication of his Gesamtausgabe. In keeping with its international character, Heidegger Studies publishes articles in English German, and French. -- Die Heidegger Studien sind eine einmal im Jahr erscheinende Zeitschrift, die der Förderung des Verständnisses des Heidegger'schen Denkens durch die Interpretation seiner Schriften gewidmet ist. Ihr Ziel ist, ein Forum zu bilden, das der gründlichen Interpretation des ganzen Werkes Heideggers (einschließlich der zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Schriften) dient. Die Existenz eines solchen Forums ist ein Erfordernis, das sich aus der fortlaufenden Veröffentlichung der Gesamtausgabe ergibt. Spannbreite und Bedeutung der erstmalig in der Gesamtausgabe erscheinenden Texte machen in der Tat eine erneute Aneignung von Heideggers Denken unumgänglich. Gemäß der Internationalität der Heidegger Studien werden in ihnen Beiträge in englischer, deutscher und französischer Sprache veröffentlicht. -- Les Etudes Heideggeriennes sont une publication annuelle, consacrée à promouvoir l'entente de la pensée de Heidegger grâce à l'interprétation de ses écrits. Elles s'offrent comme lieu de débat servant à la réinterprétation de l'œvre complète de Heidegger (y compris les textes publiés de son vivant) ce qu'appelle d'ailleurs la publication en cours de l'Edition intégrale. Elles répondent ainsi à l'exigence suscitée par l'ampleur et l'importance des inédits que publie l'Edition intégrale. Les Etudes Heideggeriennes sont une revue délibérément internationale. Ce caractère s'affirme avec la publication de textes en allemand, en anglais et en français

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Emad, Parvis (HerausgeberIn)
    Language: English; French; German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428551873; 9783428851874
    Other identifier:
    RVK Categories: CI 2617
    Series: Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes ; Volume 33
    Heidegger Studies - Heidegger Studien - Etudes Heideggeriennes ; 33
    Array
    Subjects: Hegel; Leibniz; Plato
    Scope: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2019)

  18. Einen barocken Universalgelehrten edieren
    Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe

    Thanks to fortunate historical circumstances, Leibniz’s manuscripts have been preserved in exceptional completeness. With regard to the vast dimensions and the many fields of learning this legacy comprises, among them philosophy, mathematics,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Thanks to fortunate historical circumstances, Leibniz’s manuscripts have been preserved in exceptional completeness. With regard to the vast dimensions and the many fields of learning this legacy comprises, among them philosophy, mathematics, physics, politics, law, history, linguistics, technical engineering, and medicine, the complete edition of Leibniz’ “Sämtliche Schriften und Briefe” represents a unique editorial challenge. After a short historical overview on the older editions up to the early 20th century when the Leibniz Akademie-Ausgabe was initiated in 1901, a sketch is given of the “varia fortuna” of that edition and its thematic structuring in eight different series. A list of the online material, the various tools, and databases the edition offers to its readers is followed by a description of how to use the most characteristic feature of the edition, i. e. the particular form of variant apparatus, the so called “Stufenapparat”. Finally, some comparative advantages for the reader of the historical-critical Akademie-Ausgabe over the older editions are noted.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1953; 64(2016), 6, Seite 951-977

    Subjects: Leibniz; critical edition; Akademie-Ausgabe
    Scope: Illustration
  19. Das Subjekt und das Absolute
    zur Aktualität der Philosophie Wolfgang Cramers
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Wolfgang Cramers Theorie der konkreten Subjektivität und die daran anknüpfende Theorie des Absoluten gehören ohne Zweifel zu den originellsten und anspruchsvollsten systematischen Beiträgen der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts.... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Wolfgang Cramers Theorie der konkreten Subjektivität und die daran anknüpfende Theorie des Absoluten gehören ohne Zweifel zu den originellsten und anspruchsvollsten systematischen Beiträgen der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Cramer entwickelt in kritischer Auseinandersetzung mit Descartes, Leibniz, Husserl und vor allem Kant unhintergehbare Minimalbestimmungen für eine Theorie der Subjektivität, die neben den transzendentalphilosophischen auch phänomenologische Momente einbegreift und dem notwendigen Bezug zum Leib und seiner Einbettung in die Natur Rechnung trägt. Wie in der Subjektphilosophie folgt Cramer auch in seiner Theorie des Absoluten dem Verfahren, nicht von hypothetisch gesetzten Prämissen auszugehen, sondern durch apagogische Argumentation notwendige Minimalbestimmungen des Absoluten zu erarbeiten. Cramers Beitrag bereichert die aktuelle Debatte, insofern das Absolute als eine in sich differenzierte Einheit mit der Möglichkeit zur Schaffung von Kontingentem erwiesen wird. Diese Struktur des Absoluten ermöglicht es, die Absolutheit des Absoluten mit seiner prinzipiellen Bezogenheit zum Kontingenten einsichtig zu machen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783495999158
    Other identifier:
    RVK Categories: CI 1200
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Husserl; Phänomenologie; Subjektivität; Kant; Immanuel; Leibniz; Absolutheit; Transzendentalphilosophie; Descartes; Gottesbegriff; Edmund; Gottfried Wilhelm; René
    Scope: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Notes:

    Leicht überarbeitete Fassung der Lizentiatsarbeit

    Lizenziatsarbeit, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  20. Principles of Philosophy
    A Phenomenological Approach
    Published: 2021; ©2021
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    This book offers a phenomenologically informed reading of some fundamental positions of the philosophical tradition. Its objective is not that of giving an exhaustive account of the thinking of any single philosopher, much less of the trajectory of... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    This book offers a phenomenologically informed reading of some fundamental positions of the philosophical tradition. Its objective is not that of giving an exhaustive account of the thinking of any single philosopher, much less of the trajectory of philosophy as a whole. rather, the aim is to retrace a few key moments in the course of philosophical enquiry, from its outset to its accomplishment in Nietzsche’s metaphysics, with a focus on the main motive of that enquiry: the always new attempt to establish a sufficient knowledge of the ultimate principle on which to build a human »ethos«.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495823699
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Platon; Parmenides; Nietzsche; Phänomenologie; Philosophiegeschichte; Heidegger; Friedrich; Leibniz; Hermeneutik; Heraklit; Descartes; Griechische Philosophie; Martin; Abendländische Philosophie; Gottfried Wilhelm; René
    Scope: 1 Online-Ressource (374 S.)
  21. Principles of Philosophy
    A Phenomenological Approach
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    This book offers a phenomenologically informed reading of some fundamental positions of the philosophical tradition. Its objective is not that of giving an exhaustive account of the thinking of any single philosopher, much less of the trajectory of... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    This book offers a phenomenologically informed reading of some fundamental positions of the philosophical tradition. Its objective is not that of giving an exhaustive account of the thinking of any single philosopher, much less of the trajectory of philosophy as a whole. rather, the aim is to retrace a few key moments in the course of philosophical enquiry, from its outset to its accomplishment in Nietzsche’s metaphysics, with a focus on the main motive of that enquiry: the always new attempt to establish a sufficient knowledge of the ultimate principle on which to build a human »ethos«.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495823699
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Platon; Parmenides; Nietzsche; Phänomenologie; Philosophiegeschichte; Heidegger; Friedrich; Leibniz; Hermeneutik; Heraklit; Descartes; Griechische Philosophie; Martin; Abendländische Philosophie; Gottfried Wilhelm; René
    Scope: 1 Online-Ressource (374 S.)
  22. Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung
    Published: 2016
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Dieses Buch rekonstruiert erstmals die faszinierende Geschichte einer Reihe fiktiver Totengespräche, die zwischen 1729 und 1734 – anonym oder unter Pseudonym und sämtlich als Flugschriften veröffentlicht – in Deutschland erschienenen sind. Die... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan

     

    Dieses Buch rekonstruiert erstmals die faszinierende Geschichte einer Reihe fiktiver Totengespräche, die zwischen 1729 und 1734 – anonym oder unter Pseudonym und sämtlich als Flugschriften veröffentlicht – in Deutschland erschienenen sind. Die Protagonisten dieser Gespräche gehören zu den berühmtesten Denkern der Frühaufklärung (u. a. Chr. Thomasius, A. H. Francke, J. Fr. Budde, N. H. Gundling) und Philosophen des 17. Jahrhunderts (Descartes, Leibniz, Bekker). In den fünf Jahren, in denen die Dialoge erschienen, lösten sie auf verschiedenen Feldern (philosophischen, theologischen, ökonomischen, persönlichen) scharfe Kontroversen aus. Die Wechselbeziehungen zwischen allen Texten und häufig sogar ihre Existenz waren bisher jedoch völlig unbekannt. Die Arbeit weist die Zuordnung der untersuchten Dialoge zu einem einzigen, einheitlichen Korpus von Totengesprächen nach, rekonstruiert ihre Genese, interpretiert die in den Gesprächen inszenierten Kontroversen, widerlegt die – lange angenommene – Verfasserschaft des sächsischen Journalisten David Fassmann und versucht, dem Umfeld der Autoren anonymer philosophischer Flugschriften auf die Spur zu kommen. Die Integration von gewöhnlich getrennten Forschungsfeldern (clandestine Literatur, Anonymität, Flugpublizistik, philosophischer Dialog) und die Aufmerksamkeit für Kreise, die sich "am Rande" des universitären Establishments befanden, eröffnen neue Perspektiven auf die Debatten und Strömungen der deutschen Frühaufklärung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787330569; 9783787330560
    Other identifier:
    9783787330560
    RVK Categories: CF 1250 ; NN 5000
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2016.
    Series: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; Band 37
    Subjects: G. W.; Chr.; R.; A. H.; Descartes; Frühaufklärung; Francke; Thomasius; Leibniz; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800; DSBD
    Scope: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
  23. Alexander Gottlieb Baumgarten
    Sinnliche Erkenntnis in der Philosophie des Rationalismus. Aufklärung, Band 20
    Contributor: Aichele, Alexander (HerausgeberIn); Mirbach, Dagmar (HerausgeberIn)
    Published: 2008
    Publisher:  Meiner, F, Hamburg

    ABHANDLUNGEN Alexander Aichele: Wahrheit - Gewißheit - Wirklichkeit. Die systematische Ausrichtung von A.G. Baumgartens Philosophie Pietro Pimpinella: Veritas aesthetica. Erkenntnis des Individuellen und mögliche Welten Gottfried Gabriel:... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan

     

    ABHANDLUNGEN Alexander Aichele: Wahrheit - Gewißheit - Wirklichkeit. Die systematische Ausrichtung von A.G. Baumgartens Philosophie Pietro Pimpinella: Veritas aesthetica. Erkenntnis des Individuellen und mögliche Welten Gottfried Gabriel: Baumgartens Begriff der "perceptio praegnans" und seine systematische Bedeutung Ursula Franke: Sinnliche Erkenntnis - was sie ist und was sie soll. A. G. Baumgartens Ästhetik-Projekt zwischen Kunstphilosophie und Anthropologie Francesco Piselli: Ästhetik und Metaphysik bei Alexander Gottlieb Baumgarten Klaus Erich Kaehler: Baumgartens Metaphysik der Erkenntnis zwischen Leibniz und Kant Salvatore Tedesco: A.G. Baumgartens Ästhetik im Kontext der Aufklärung: Metaphysik, Rhetorik, Anthropologie Stefanie Buchenau: Die Sprache der Sinnlichkeit. Baumgartens poetische Begründung der Ästhetik in den Meditationes philosophicae Simon Grote: Pietistische Aisthesis und moralische Erziehung bei Alexander Gottlieb Baumgarten Dagmar Mirbach: Ingenium venustum und magnitudo pectoris. Ethische Aspekte von Alexander Gottlieb Baumgartens Aesthetica Clemens Schwaiger: Baumgartens Ansatz einer philosophischen Ethikbegründung Merio Scattola: Die Naturrechtslehre Alexander Gottlieb Baumgartens und das Problem des Prinzips Kurzbiographie Texteditionen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Aichele, Alexander (HerausgeberIn); Mirbach, Dagmar (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 378732447X; 9783787324477
    Other identifier:
    9783787324477
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2008.
    Series: Aufklärung ; 20
    Subjects: Ästhetik; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.); Ästhetik; Metaphysik; Leibniz; G.W.; Rationalismus; Christian; Wolff; Aufklärung; QDTN; Philosophie Ästhetik; 3ML; 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
    Scope: 1 Online-Ressource (376 S.)
  24. Ästhetik im Zeichen des Menschen
    Die ästhetische Vorgeschichte der Symbolphilosophie Ernst Cassirers und die symbolische Form der Kunst
    Published: 2007
    Publisher:  Meiner, F, Hamburg

    Die Bedeutung der Ästhetik für die Symbolphilosophie Ernst Cassirers ist kaum zu überschätzen. Indem Cassirer den Ort der symbolischen Formung in die Wahrnehmung verlegt, avanciert sie zur prima philosophia. Dennoch gehören Ästhetik und... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan

     

    Die Bedeutung der Ästhetik für die Symbolphilosophie Ernst Cassirers ist kaum zu überschätzen. Indem Cassirer den Ort der symbolischen Formung in die Wahrnehmung verlegt, avanciert sie zur prima philosophia. Dennoch gehören Ästhetik und Kunstphilosophie zu den vernachlässigten Problemkomplexen der Cassirerforschung. Die Studie 'Ästhetik im Zeichen des Menschen' schließt diese Lücke, indem sie die ästhetische Vorgeschichte der Philosophie der symbolischen Formen rekonstruiert und die Möglichkeit, Kunst als symbolische Form zu begreifen, diskutiert. Sie versucht zu zeigen, daß Cassirers anthropologisch fundierte Symbolphilosophie einen Ausweg aus den Einseitigkeiten gegenwärtiger kunstphilosophischer Theorien bietet und der etwas aus der Mode geratenen Frage 'Was ist Kunst?' neue Impulse zu geben vermag.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787320725; 9783787320721
    Other identifier:
    9783787320721
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2007.
    Series: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte
    Subjects: Moderne Philosophie: nach 1800; Cassirer; Ästhetik; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); Cassirer; Ästhetik; Leibniz; Baumgarten; Kant; Ernst; Symbol; Goethe; Kunstphilosophie; QDHR; Westliche Philosophie: nach 1800; 3MP; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)
    Scope: 1 Online-Ressource (336 S.)
  25. Principles of Philosophy
    A Phenomenological Approach
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Karl Alber, München

    This book offers a phenomenologically informed reading of some fundamental positions of the philosophical tradition. Its objective is not that of giving an exhaustive account of the thinking of any single philosopher, much less of the trajectory of... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    This book offers a phenomenologically informed reading of some fundamental positions of the philosophical tradition. Its objective is not that of giving an exhaustive account of the thinking of any single philosopher, much less of the trajectory of philosophy as a whole; rather, the aim is to retrace a few key moments in the course of philosophical enquiry, from its outset to its accomplishment in Nietzsche's metaphysics, with a focus on the main motive of that enquiry: the always new attempt to establish a sufficient knowledge of the ultimate principle on which to build a human "ethos".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495823699
    Other identifier:
    9783495823699
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Philosophiegeschichte; Phänomenologie; Hermeneutik; Griechische Philosophie; Abendländische Philosophie; Heidegger; Martin; Nietzsche; Friedrich; Heraklit; Platon; Parmenides; Descartes; René; Leibniz; Gottfried Wilhelm
    Scope: 1 Online-Ressource (376 S.)