Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 1 of 1.

  1. Das Althochdeutsche aus textlinguistischer Sicht
    Soziopragmatische Einordnung und ausgewählte textgrammatische Studien
    Published: 2017; ©2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Der Text als Gegenstand linguistischer Betrachtung -- 2.1 Die Textlinguistik im Spannungsfeld linguistischer Schulen -- 2.2 Rhetorik und Stilistik als Vorläufer der Textlinguistik -- 2.3 Aspekte der modernen... more

    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    No inter-library loan
    Orient-Institut Istanbul
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    No inter-library loan

     

    Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Der Text als Gegenstand linguistischer Betrachtung -- 2.1 Die Textlinguistik im Spannungsfeld linguistischer Schulen -- 2.2 Rhetorik und Stilistik als Vorläufer der Textlinguistik -- 2.3 Aspekte der modernen Textlinguistik -- 2.3.1 Der Text aus strukturalistischer Sicht -- 2.3.2 Der Text aus strukturalistisch-funktionaler Sicht -- 2.3.3 Der Text aus semantischer Sicht -- 2.3.3.1 Der isotopische Zugriff -- 2.3.3.2 Der makrostrukturelle Zugriff -- 2.3.3.3 Der textthematische Zugriff -- 2.3.4 Der Text aus pragmatisch-kommunikativer Sicht -- 2.3.4.1 Sprechakttheorie -- 2.3.4.2 Kommunikationszentrierte Ansätze -- 2.3.5 Der Text aus kognitiver Sicht -- 2.3.6 Integrative Ansätze -- 2.3.6.1 Textlinguistik bei Brinker -- 2.3.6.2 Textlinguistik bei de Beaugrande / Dressler -- 3 Theoretische Grundlagen -- 3.1 Zur theoretischen Verortung des Textbegriffs -- 3.2 Texte in Gruppen: Textklassen, Texttypen, Textmuster, Textsorten -- 3.2.1 Textklassen -- 3.2.2 Texttypen -- 3.2.3 Textmuster -- 3.2.4 Textsorten -- 3.3 Texte in Netzen -- 3.3.1 Text und Diskurs -- 3.3.2 Text und Textallianz -- 3.3.3 Text und Textensemble -- 3.3.4 Text und Hypertext -- 3.4 Eigenschaften von Texten -- 3.4.1 Externe Merkmale -- 3.4.2 Textinterne und textinduzierte Eigenschaften -- 3.4.2.1 Kohärenz und Kohäsion -- 3.4.2.2 Merkmale textgrammatischer Kohärenz -- 3.4.2.2.1 Wiederaufnahme/Rekurrenz -- 3.4.2.2.2 Konnexion -- 3.4.2.2.3 Zu den grammatischen Kategorien des Verbs -- 3.4.2.2.4 Textoberflächengestaltung/Textarchitektonik -- 3.4.2.3 Das Textthema -- 3.4.2.4 Die Textfunktion -- 4 Das Althochdeutsche aus textlinguistischer Sicht -- 4.1 Allgemeine Überlegungen -- 4.1.1 Das Althochdeutsche als Periode in der deutschen Sprachgeschichte -- 4.1.1.1 Zum Terminus Althochdeutsch -- 4.1.1.2 Zeitliche Erstreckung 4.1.1.3 Räumliche Einordnung -- 4.1.1.4 Historisch-kultureller Hintergrund -- 4.1.1.4.1 Das fränkische Reich -- 4.1.1.4.2 Die römische Kirche -- 4.1.1.4.3 Die Mission -- 4.1.1.4.4 Die karolingische Renaissance -- 4.1.1.5 Rahmenbedingungen althochdeutscher Textproduktion -- 4.1.1.5.1 Klösterliche Überlieferung -- 4.1.1.5.2 Mundartliche Gebundenheit -- 4.1.1.6 Sprachliche Merkmale -- 4.1.2 Die althochdeutschen Sprachdenkmäler -- 4.1.2.1 Binnengliederung des Quellmaterials -- 4.1.2.2 Textsorten des Althochdeutschen -- 4.1.2.3 Zusammenfassung -- 4.2 Zur Verbindung von historischer Soziopragmatik und historischer Textlinguistik innerhalb eines integrativen Modells -- 4.2.1 Vorüberlegungen -- 4.2.2 Anforderungen -- 4.2.3 Zwischenresümée -- 4.3 Zu einem Modell soziopragmatischer Parametrisierung -- 4.3.1 Grundsätzliche Überlegungen -- 4.3.2 Der Kontext-Begriff -- 4.3.3 Zu einer genaueren Betrachtung der kontextuellen Ebenen -- 5 Soziopragmatische Klassifikationsfaktoren althochdeutscher Texte -- 5.1 Einführende Überlegungen -- 5.2 Die einzelnen Sprachdenkmäler in Übersicht -- 5.2.1 Althochdeutsche Beichten -- 5.2.2 Althochdeutsche Gebete -- 5.2.3 Althochdeutsche Predigtsammlung A-C -- 5.2.4 Basler Rezepte -- 5.2.5 Althochdeutsche Benediktinerregel -- 5.2.6 Carmen ad Deum/Sancte Sator -- 5.2.7 Christus und die Samariterin -- 5.2.8 De Heinrico -- 5.2.9 Exhortatio ad plebem christianam -- 5.2.10 Fränkisches Taufgelöbnis (A) -- 5.2.11 Freisinger oder Altbairisches Paternoster -- 5.2.12 Fuldaer Federprobe -- 5.2.13 Georgslied -- 5.2.14 Hicila-Vers/Kicila-Vers -- 5.2.15 Hildebrandslied -- 5.2.16 Hirsch und Hinde -- 5.2.17 Althochdeutscher Isidor und Monsee-Wiener Fragmente -- 5.2.18 Kasseler Gespräche -- 5.2.19 Kleriker und Nonne/Liebesantrag an eine Nonne/Suavissima nunna -- 5.2.20 Lex Salica-Fragment -- 5.2.21 Ludwigslied 5.2.22 Murbacher Hymnen -- 5.2.23 Muspilli -- 5.2.24 Otfrids Evangelienbuch -- 5.2.25 Pariser (Altdeutsche) Gespräche -- 5.2.26 Petruslied -- 5.2.27 Physiologus -- 5.2.28 Priestereid -- 5.2.29 Psalm 138 -- 5.2.30 Spinnwirtelspruch/St. Galler Spottvers/St. Galler Vers -- 5.2.31 St. Galler Paternoster und Credo -- 5.2.32 St. Galler Schreibervers -- 5.2.33 St. Galler Schularbeit -- 5.2.34 St. Galler Spottvers -- 5.2.35 St. Galler Sprichwörter -- 5.2.36 Straßburger Eide -- 5.2.37 (Althochdeutscher) Tatian -- 5.2.38 Trierer Kapitular -- 5.2.39 Trierer Spruch/(Trierer) Reimspruch/Trierer Gregorius-Spruch/(Zweiter) Trierer Teufelsspruch -- 5.2.40 Weingartner Buchunterschrift -- 5.2.41 Weißenburger Katechismus -- 5.2.42 Würzburger Markbeschreibung II -- 5.3 Althochdeutsche Zaubersprüche und Verwandtes -- 5.3.1 Der Zauberspruch als Sprechakt -- 5.3.2 Überlegungen zum historisch-kulturellen Hintergrund der Zaubersprüche -- 5.3.3 Zu den soziopragmatischen Faktoren -- 6 Parametergestützte Auswertungen und Überlegungen -- 6.1 Personenkonstellationen und Motive der Aufzeichnung -- 6.2 Die Sprachdenkmäler und ihre Kommunikationsbereiche -- 6.2.1 Zur Berücksichtigung der relevanten kommunikativen Parameter -- 6.2.1.1 Zum Problem der Vermischung verschiedener kommunikativer Bereiche -- 6.2.1.2 Zum Problem oszillierender parametrischer Netze -- 6.2.2 Die einzelnen Kommunikationsbereiche -- 6.3 Wider die „Volkssprache" - das tradierte althochdeutsche Schrifttum als elitäre Gruppensprache -- 6.3.1 Mönche und Kleriker als soziale Gruppe -- 6.3.2 Das tradierte Althochdeutsche als monastisch-klerikale Gruppensprache -- 6.3.2.1 Das frühchristliche Latein - Althochdeutsch als Sondersprache? -- 6.3.2.2 Moderne Fach- und Sondersprachen - das Althochdeutsche als Verteilersprache? -- 6.3.2.3 Zusammenfassung 7 Ausgewählte textgrammatische Studien althochdeutscher Texte -- 7.1 Das Korpus -- 7.2 Der textgrammatische Zugriff -- 7.2.1 Grundlagen und Methodik -- 7.2.2 Ersatzkompetenz und Satzbegriff -- 7.3 Einzelstudien -- 7.3.1 Fränkisches Taufgelöbnis (A) (FT) -- 7.3.2 St. Galler Credo (St.GC) -- 7.3.3 Fuldaer Beichte (FB) -- 7.3.4 Lorscher Beichte (LB) -- 7.3.5 Exhortatio ad plebem christianam (Eapc) -- 7.3.6 Otlohs Gebet (OG) -- 7.3.7 Augsburger Gebet (AG) -- 7.3.8 Petruslied (PL) -- 7.3.9 Spezialfälle: Die Freisinger Gebete/so genannten Gebete Sigiharts(GS) -- 7.4 Auswertung -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- Verzeichnisse, Quellen- und Bildnachweise

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110517194
    Series: Lingua Historica Germanica ; v.14
    Lingua Historica Germanica Ser ; v.14
    Subjects: German literature; German literature ; Old High German, 750-1050 ; Criticism, textual; Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (392 pages)