Results for *

Displaying results 1 to 11 of 11.

  1. Das Dialogische in Alltagssprache und Literatur

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Alltagssprache; Erzähltext
    Rights:

    kostenfrei

  2. Erzähltextanalyse:
    Modelle, Kategorien, Parameter
    Published: 2014
    Publisher:  ibidem, Hannover ; UTB GmbH, Stuttgart

    Lehrende und Studierende, die einen Erzähltext analysieren wollen, finden in diesem umfassenden, systematischen, profunden und zugleich übersichtlichen Lehrbuch und Nachschlagewerk ein geeignetes und differenziertes terminologisches und methodisches... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Lehrende und Studierende, die einen Erzähltext analysieren wollen, finden in diesem umfassenden, systematischen, profunden und zugleich übersichtlichen Lehrbuch und Nachschlagewerk ein geeignetes und differenziertes terminologisches und methodisches Instrumentarium, um alle Fragen, die bei der Analyse eines Erzähltextes auftauchen, beantworten zu können. Ein Vorzug des vorliegenden Handbuches besteht darin, dass die erzähltheoretischen Modelle und Konzepte in verständliche und operative analytische Kategorien und Parameter umgesetzt und durch Tabellen, Matrizen und graphische Darstellung veranschaulicht werden, um die anspruchsvollen analytischen Raster besser fass- und memorierbar zu machen. In exemplarischen Musteranalysen wird die Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erzähltextanalyse erprobt. Das Buch wendet sich nicht nur an Literaturwissenschaftler, sondern ist auch für Lehrkräfte und Schüler geeignet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838267197
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Literaturtheorie; Analyse; Literatur; Literaturwissenschaft; Stil; Erzähler; Erzähltheorie; Nachschlagewerk; Erzähltext; Handbuch; Muster; Erzähltextanalyse; Lehrbuch
    Scope: 1 Online-Ressource
  3. Narrative Polyphonie
    Formen von Mehrstimmigkeit in deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Erzähltexten
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Phänomen der Polyphonie ist ein Merkmal, das sich in vielen Erzähltexten findet, ohne dass man es bisher aus narratologischer Perspektive kategorisieren könnte. Zwischen der Vielzahl von Sprechinstanzen, die sich als einstimmig tarnen, aber doch... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Phänomen der Polyphonie ist ein Merkmal, das sich in vielen Erzähltexten findet, ohne dass man es bisher aus narratologischer Perspektive kategorisieren könnte. Zwischen der Vielzahl von Sprechinstanzen, die sich als einstimmig tarnen, aber doch eine Mehrzahl an Stimmen in sich vereinen, klafft eine Lücke innerhalb der Theoriebildung, die sich die Studie zu schließen bemüht. Ausgehend von Ansätzen, die sich allesamt der Mehrstimmigkeit widmen, ohne diese aber in ihren Ausprägungen zu systematisieren, wird eine Typologie entworfen, die es erlaubt, verschiedene Formen zu benennen. Die Vorgehensweise ist komparatistisch und fokussiert neben der Anwendbarkeit auch die Übertragbarkeit auf weitere Nationalphilologien. Zudem erfolgen die Lektüren chronologisch, von der Epoche der Spätaufklärung bis zu Texten der Postmoderne, um zusätzlich einen Beitrag zu einer historischen Narratologie zu leisten. Die Typologie erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern will dazu animieren, das Phänomen der Polyphonie weiterzudenken; sie versteht sich als Anregung für Narratologen, Komparatisten und Kulturwissenschaftler, sich dem interessanten wie auch theoretisch noch nicht erschöpfend reflektierten Thema der Mehrstimmigkeit zu widmen The study proposes a descriptive vocabulary to encompass the diverse range of variants of polyphony in narrative texts. Along with the genetical system, it establishes categories that enable a differentiated classification of various forms of assertions. The analyses are undertaken from a comparative viewpoint in order to emphasize the translatability of the categories to other national philologies

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110668810; 9783110665727
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 6650 ; EC 4610
    Series: Narratologia ; Band 70
    Subjects: Comparative narratology; Erzähltext; Komparatistische Narratologie; Polyphonie; narrative text; polyphony; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Polyfonie; Prosa; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Deutsch; Polyfonie <Literatur>
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 319 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2015

  4. Aspekte der Informationsentwicklung im Erzähltext
    Published: 2008
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Schlagen sich die Vermittlung und das Voranschreiten von Inhalten in einem Text in bestimmten sprachlichen Mustern nieder? Zur Beanwortun dieser Frage werden in Textabschnitten aus der Erzählliteratur drei linguistische Ebenen der... more

    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Schlagen sich die Vermittlung und das Voranschreiten von Inhalten in einem Text in bestimmten sprachlichen Mustern nieder? Zur Beanwortun dieser Frage werden in Textabschnitten aus der Erzählliteratur drei linguistische Ebenen der Informationsentwicklung identifiziert und deren sprachliche Umsetzungen mit Hilfe von Ansätzen aus Textlinguistik, Pragmatik, semantik, Syntax und Psycholinguistik beschrieben und analysiert. auf dieser Basis werden die Ergebnisse der unterschiedlichen Textabschnitte miteinander verglichen, um festzustellen, welche Art von sprachlicher Realisation text- oder autorenspezifisch ist und welche Realisationen als prinzipielle sprachliche Muster der Informationsentwicklung in Erzähltexten angesehen werden können. die durch die analysen gewonnenen Ergebnisse lassen unterschiedliche Anwendungen zu: Die Beleuchtung der Resultate vor dem Hintergrund linguistischer Theorien erlaubt einerseits eine Bewertung dieser Theorien, anderseits lassen sich auf der Basis theoretischer Überlegungen Rückschlüsse auf die Eigenschaften der einzelnen Textabschnitte ziehen. das umfangreiche Analysematerial dient weiterhin einer textgrammatischen Beschreibung der Textsorte Erzählliteratur im Spezifischen und des Englischen im allgemeinen. darüber hinaus kann das Wissen um das Zusammengehen bestimmter linguistischer Eigenschaften für die Klassifikation von Textsorten genutzt werden, wie sie beispielsweise für eine automatische textsortenzuordnung oder auch für die automatische Sprachproduktion hilfreich ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373957
    RVK Categories: EC 4610 ; ET 785 ; ET 790 ; EC 4500
    Edition: [1. Auflage]
    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 505
    Subjects: Erzähltext; Vermittlung; Klassifikation; Information; Textlinguistik; Roman; Entwicklung; Englisch
    Scope: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
  5. Narrative Polyphonie
    Formen von Mehrstimmigkeit in deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Erzähltexten
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Phänomen der Polyphonie ist ein Merkmal, das sich in vielen Erzähltexten findet, ohne dass man es bisher aus narratologischer Perspektive kategorisieren könnte. Zwischen der Vielzahl von Sprechinstanzen, die sich als einstimmig tarnen, aber doch... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Phänomen der Polyphonie ist ein Merkmal, das sich in vielen Erzähltexten findet, ohne dass man es bisher aus narratologischer Perspektive kategorisieren könnte. Zwischen der Vielzahl von Sprechinstanzen, die sich als einstimmig tarnen, aber doch eine Mehrzahl an Stimmen in sich vereinen, klafft eine Lücke innerhalb der Theoriebildung, die sich die Studie zu schließen bemüht. Ausgehend von Ansätzen, die sich allesamt der Mehrstimmigkeit widmen, ohne diese aber in ihren Ausprägungen zu systematisieren, wird eine Typologie entworfen, die es erlaubt, verschiedene Formen zu benennen. Die Vorgehensweise ist komparatistisch und fokussiert neben der Anwendbarkeit auch die Übertragbarkeit auf weitere Nationalphilologien. Zudem erfolgen die Lektüren chronologisch, von der Epoche der Spätaufklärung bis zu Texten der Postmoderne, um zusätzlich einen Beitrag zu einer historischen Narratologie zu leisten. Die Typologie erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern will dazu animieren, das Phänomen der Polyphonie weiterzudenken; sie versteht sich als Anregung für Narratologen, Komparatisten und Kulturwissenschaftler, sich dem interessanten wie auch theoretisch noch nicht erschöpfend reflektierten Thema der Mehrstimmigkeit zu widmen The study proposes a descriptive vocabulary to encompass the diverse range of variants of polyphony in narrative texts. Along with the genetical system, it establishes categories that enable a differentiated classification of various forms of assertions. The analyses are undertaken from a comparative viewpoint in order to emphasize the translatability of the categories to other national philologies

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110668810; 9783110665727
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 6650 ; EC 4610
    Series: Narratologia ; Band 70
    Subjects: Comparative narratology; Erzähltext; Komparatistische Narratologie; Polyphonie; narrative text; polyphony; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Polyfonie; Prosa; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Deutsch; Polyfonie <Literatur>
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 319 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2015

  6. Aspekte der Informationsentwicklung im Erzähltext
    Published: 2008
    Publisher:  Narr Verlag, Tübingen

    Der Titel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob sich die Vermittlung und das Voranschreiten von Inhalten in einem Text, hier als Informationsentwicklung bezeichnet, in bestimmten sprachlichen Mustern niederschlägt. Zu diesem Zweck werden in... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Titel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob sich die Vermittlung und das Voranschreiten von Inhalten in einem Text, hier als Informationsentwicklung bezeichnet, in bestimmten sprachlichen Mustern niederschlägt. Zu diesem Zweck werden in diversen Textabschnitten aus der Erzählliteratur drei linguistische Ebenen der Informationsentwicklung identifiziert, deren sprachlichen UmSetzungen beschrieben und analysiert werden. Nach der Deskription der sprachlichen Realisationen werden die Ergebnisse der unterschiedlichen Textabschnitte verglichen und zueinander in Beziehung geSetzt. Auf diese Weise kann festgestellt werden, welche Art von sprachlicher Realisation text- oder autorenspezifisch ist und welche Realisationen als prinzipielle sprachliche Muster der Informationsentwicklung in Erzähltexten angesehen werden können. Die Resultate der Analysen sind in mehrerlei Hinsicht relevant: Durch die Fülle der deskriptiven Daten liefert der Titel umfangreiches Material für eine textgrammatische Beschreibung der Textsorte Erzählliteratur im Spezifischen und des Englischen im Allgemeinen. Dieses Wissen um das Zusammengehen von bestimmten linguistischen Eigenschaften kann beispielsweise für die automatische Klassifikation von Textsorten, aber auch für die automatische Sprachproduktion genutzt werden. Weiterhin werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund linguistischer Theorien beleuchtet. Dies erlaubt einerseits eine Bewertung dieser Theorien, andererseits können auf der Basis theoretischer Überlegungen Rückschlüsse auf die Eigenschaften der einzelnen Textabschnitte gewonnen werden; ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf psycholinguistischen Konsequenzen sprachlicher Darstellung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373957
    Other identifier:
    9783823373957
    RVK Categories: EC 4610
    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 505
    Subjects: Sprachwissenschaft; Erzähltext; Klassifikation; Vermittlung
    Scope: Online Ressource
  7. Erzähltextanalyse:
    Modelle, Kategorien, Parameter
    Published: 2014
    Publisher:  ibidem, Hannover

    Lehrende und Studierende, die einen Erzähltext analysieren wollen, finden in diesem umfassenden, systematischen, profunden und zugleich übersichtlichen Lehrbuch und Nachschlagewerk ein geeignetes und differenziertes terminologisches und methodisches... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Lehrende und Studierende, die einen Erzähltext analysieren wollen, finden in diesem umfassenden, systematischen, profunden und zugleich übersichtlichen Lehrbuch und Nachschlagewerk ein geeignetes und differenziertes terminologisches und methodisches Instrumentarium, um alle Fragen, die bei der Analyse eines Erzähltextes auftauchen, beantworten zu können. Ein Vorzug des vorliegenden Handbuches besteht darin, dass die erzähltheoretischen Modelle und Konzepte in verständliche und operative analytische Kategorien und Parameter umgesetzt und durch Tabellen, Matrizen und graphische Darstellung veranschaulicht werden, um die anspruchsvollen analytischen Raster besser fass- und memorierbar zu machen. In exemplarischen Musteranalysen wird die Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erzähltextanalyse erprobt. Das Buch wendet sich nicht nur an Literaturwissenschaftler, sondern ist auch für Lehrkräfte und Schüler geeignet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838267197
    Other identifier:
    9783838267197
    Subjects: Literaturtheorie; Analyse; Literatur; Literaturwissenschaft; Stil; Erzähler; Erzähltheorie; Nachschlagewerk; Erzähltext; Handbuch; Muster; Erzähltextanalyse; Lehrbuch
  8. <<Die>> dänische Lulu
    dramaturgische Mittel und Folgen einer Opernadaption
    Published: 2021
    Publisher:  Optimedien, Göttingen

    Die Geschichte der Oper ist seit ihren Anfängen von Adaptionen von beliebten Sujets und literarischen Stoffen geprägt. Doch nach welchen Regeln funktionieren solche Opernadaptionen? Welche dramaturgischen Mittel werden im transformativen Prozess der... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Geschichte der Oper ist seit ihren Anfängen von Adaptionen von beliebten Sujets und literarischen Stoffen geprägt. Doch nach welchen Regeln funktionieren solche Opernadaptionen? Welche dramaturgischen Mittel werden im transformativen Prozess der Adaption genutzt und welche Folgen resultieren hieraus für die ursprüngliche Vorlage? ​Anhand der dänischen Oper Lulu von Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau, uraufgeführt 1824 in Kopenhagen, wird beispielhaft die Adaption eines Erzähltextes auf textlicher und musikalischer Ebene untersucht. Im direkten Vergleich des Librettos mit der literarischen Vorlage Lulu oder Die Zauberflöte von August Jacob Liebeskind werden die verwendeten dramaturgischen Mittel und die Folgen dieser Transformation herausgestellt. Abschließend widmet sich die Untersuchung der wohl bedeutendsten medialen Veränderung einer Opernadaption: der Vertonung und der musikdramaturgischen Umsetzung

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Kommunikation im Erzähltext
    Publisher:  Fink, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Uni-Taschenbücher ; ... : Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft
    Subjects: Kurzgeschichte; Rezeptionsästhetik; ; Epik; Rezeptionsästhetik; ; Deutsch; Kurzepik; Kommunikation; Geschichte 1910-1933; ; Deutsch; Kurzepik; Rezeptionsästhetik; Geschichte 1910-1933; ; Erzähltext; Kommunikation;
    Scope: 19 cm
  10. Aspekte der Informationsentwicklung im Erzähltext
    Published: 2008
    Publisher:  Narr Verlag, Tübingen

    Der Titel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob sich die Vermittlung und das Voranschreiten von Inhalten in einem Text, hier als Informationsentwicklung bezeichnet, in bestimmten sprachlichen Mustern niederschlägt. Zu diesem Zweck werden in... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Titel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob sich die Vermittlung und das Voranschreiten von Inhalten in einem Text, hier als Informationsentwicklung bezeichnet, in bestimmten sprachlichen Mustern niederschlägt. Zu diesem Zweck werden in diversen Textabschnitten aus der Erzählliteratur drei linguistische Ebenen der Informationsentwicklung identifiziert, deren sprachlichen UmSetzungen beschrieben und analysiert werden. Nach der Deskription der sprachlichen Realisationen werden die Ergebnisse der unterschiedlichen Textabschnitte verglichen und zueinander in Beziehung geSetzt. Auf diese Weise kann festgestellt werden, welche Art von sprachlicher Realisation text- oder autorenspezifisch ist und welche Realisationen als prinzipielle sprachliche Muster der Informationsentwicklung in Erzähltexten angesehen werden können. Die Resultate der Analysen sind in mehrerlei Hinsicht relevant: Durch die Fülle der deskriptiven Daten liefert der Titel umfangreiches Material für eine textgrammatische Beschreibung der Textsorte Erzählliteratur im Spezifischen und des Englischen im Allgemeinen. Dieses Wissen um das Zusammengehen von bestimmten linguistischen Eigenschaften kann beispielsweise für die automatische Klassifikation von Textsorten, aber auch für die automatische Sprachproduktion genutzt werden. Weiterhin werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund linguistischer Theorien beleuchtet. Dies erlaubt einerseits eine Bewertung dieser Theorien, andererseits können auf der Basis theoretischer Überlegungen Rückschlüsse auf die Eigenschaften der einzelnen Textabschnitte gewonnen werden; ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf psycholinguistischen Konsequenzen sprachlicher Darstellung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373957
    Other identifier:
    9783823373957
    RVK Categories: EC 4610
    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 505
    Subjects: Sprachwissenschaft; Erzähltext; Klassifikation; Vermittlung
    Scope: Online Ressource
  11. Erzähltextanalyse:
    Modelle, Kategorien, Parameter
    Published: 2014
    Publisher:  ibidem, Hannover

    Lehrende und Studierende, die einen Erzähltext analysieren wollen, finden in diesem umfassenden, systematischen, profunden und zugleich übersichtlichen Lehrbuch und Nachschlagewerk ein geeignetes und differenziertes terminologisches und methodisches... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Lehrende und Studierende, die einen Erzähltext analysieren wollen, finden in diesem umfassenden, systematischen, profunden und zugleich übersichtlichen Lehrbuch und Nachschlagewerk ein geeignetes und differenziertes terminologisches und methodisches Instrumentarium, um alle Fragen, die bei der Analyse eines Erzähltextes auftauchen, beantworten zu können. Ein Vorzug des vorliegenden Handbuches besteht darin, dass die erzähltheoretischen Modelle und Konzepte in verständliche und operative analytische Kategorien und Parameter umgesetzt und durch Tabellen, Matrizen und graphische Darstellung veranschaulicht werden, um die anspruchsvollen analytischen Raster besser fass- und memorierbar zu machen. In exemplarischen Musteranalysen wird die Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erzähltextanalyse erprobt. Das Buch wendet sich nicht nur an Literaturwissenschaftler, sondern ist auch für Lehrkräfte und Schüler geeignet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838267197
    Other identifier:
    9783838267197
    Subjects: Literaturtheorie; Analyse; Literatur; Literaturwissenschaft; Stil; Erzähler; Erzähltheorie; Nachschlagewerk; Erzähltext; Handbuch; Muster; Erzähltextanalyse; Lehrbuch