Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Bilder von Schuld und Unschuld
    Spielfilme über den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland
    Published: 2015
    Publisher:  Waxmann, Münster

    In dieser Untersuchung werden erstmals in einem entwicklungsgeschichtlichen Rahmen deutsche Spielfilme im Hinblick auf die Frage nach Schuld im Nationalsozialismus analysiert. Welche Entschuldungsmuster und Schuldzuweisungen werden in den Filmen... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In dieser Untersuchung werden erstmals in einem entwicklungsgeschichtlichen Rahmen deutsche Spielfilme im Hinblick auf die Frage nach Schuld im Nationalsozialismus analysiert. Welche Entschuldungsmuster und Schuldzuweisungen werden in den Filmen zwischen 1946 und 1989 präsentiert und wie entwickelte sich dies über die Jahrzehnte? Inwiefern sind die Filme Teil des zeitgenössischen Schulddiskurses? Verlief die Entwicklung der Schulddarstellungen in beiden deutschen Staaten in eine unterschiedliche Richtung oder gab es sogar markante Parallelen – ein gesamtdeutsches Entschuldungsmuster? Bei der Analyse wird deutlich, dass sich die Filme aus Bundesrepublik und DDR bis etwa 1965 im Hinblick auf die Schuldfrage ähnlicher waren als zumeist in der Forschung angenommen, sich danach aber in verschiedene Richtungen entwickelten. Während in der Bundesrepublik ab der Mitte der 60er Jahre die Filme den Ausprägungen des Schulddiskurses folgten, entfernten sich insbesondere die Produktionen der DDR immer mehr vom öffentlichen Schuldverständnis des Staats und präsentierten zunehmend alternative Schuldinterpretationen. Eines der großen Themen, eine Art Gretchenfrage für deutsche Filmschaffende nach 1945, bildet bis heute die Auseinandersetzung mit den Verbrechen während der Nazi-Diktatur. Der Historiker Lukas Bartholomei untersucht hier […] exemplarisch 17 Kinofilme zwischen 1946 bis 1990 aus Ost- und Westdeutschland. […] Für Filmfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen lesenswert! –

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  2. "Brücke dreht sich um!" : A Deconstructionist Reading of Kafka's "Die Brücke"

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    In:: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 24.2014, S. 20-36; Online-Ressource
    Subjects: Kafka, Franz; Die Brücke; Arendt, Hannah; Derrida, Jacques; Sprache; Metapher
    Scope: Online-Ressource
  3. Bilder von Schuld und Unschuld
    Spielfilme über den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland
    Published: 2015
    Publisher:  Waxmann, Münster

    In dieser Untersuchung werden erstmals in einem entwicklungsgeschichtlichen Rahmen deutsche Spielfilme im Hinblick auf die Frage nach Schuld im Nationalsozialismus analysiert. Welche Entschuldungsmuster und Schuldzuweisungen werden in den Filmen... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    In dieser Untersuchung werden erstmals in einem entwicklungsgeschichtlichen Rahmen deutsche Spielfilme im Hinblick auf die Frage nach Schuld im Nationalsozialismus analysiert. Welche Entschuldungsmuster und Schuldzuweisungen werden in den Filmen zwischen 1946 und 1989 präsentiert und wie entwickelte sich dies über die Jahrzehnte? Inwiefern sind die Filme Teil des zeitgenössischen Schulddiskurses? Verlief die Entwicklung der Schulddarstellungen in beiden deutschen Staaten in eine unterschiedliche Richtung oder gab es sogar markante Parallelen – ein gesamtdeutsches Entschuldungsmuster? Bei der Analyse wird deutlich, dass sich die Filme aus Bundesrepublik und DDR bis etwa 1965 im Hinblick auf die Schuldfrage ähnlicher waren als zumeist in der Forschung angenommen, sich danach aber in verschiedene Richtungen entwickelten. Während in der Bundesrepublik ab der Mitte der 60er Jahre die Filme den Ausprägungen des Schulddiskurses folgten, entfernten sich insbesondere die Produktionen der DDR immer mehr vom öffentlichen Schuldverständnis des Staats und präsentierten zunehmend alternative Schuldinterpretationen. Eines der großen Themen, eine Art Gretchenfrage für deutsche Filmschaffende nach 1945, bildet bis heute die Auseinandersetzung mit den Verbrechen während der Nazi-Diktatur. Der Historiker Lukas Bartholomei untersucht hier […] exemplarisch 17 Kinofilme zwischen 1946 bis 1990 aus Ost- und Westdeutschland. […] Für Filmfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen lesenswert! –

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  4. "Brücke dreht sich um!" : a deconstructionist reading of Kafka's "Die Brücke"
    Published: 2014

    Franz Kafka's (1883-1924) "Die Brücke" is one of the less well-known texts by one of the most prolific authors of literary modernity. However, this short prose text embodies prevalent questions of literary modernity and philosophy as it reflects the... more

     

    Franz Kafka's (1883-1924) "Die Brücke" is one of the less well-known texts by one of the most prolific authors of literary modernity. However, this short prose text embodies prevalent questions of literary modernity and philosophy as it reflects the crisis of language in regard of identity, communication, and literary production. Placed in the context of fin-de-siècle's discourse of language crisis, this article provides a dialogue between Kafka's "Die Brücke" and Hannah Arendt's (1906-1975) philosophy of thinking and speaking in "The Life of the Mind". Contrary to Arendt's understanding of the metaphor as "a carrying over" between the mental activities of the solitude thinker and a reconciliation with the pluralistic world shared with others, this article argues for a deconstructionist reading of "Die Brücke" as a tool to reevaluate Arendt"s notion of a shared human experience ensured through language and illustrates the advantages of poetic texts within philosophical discourses. ; "Die Brücke" von Franz Kafka (1883-1934) ist einer der weniger beachteten poetischen Texte des Autors. Dieser Artikel argumentiert für die Relevanz dieses Prosastückes innerhalb des Diskurses der literarischen Moderne und der Philosophie hinsichtlich von Fragen nach Identitäts- und Sprachkrise und der Möglichkeit von literarischer Produktion. Indem ein Dialog zwischen Kafkas poetischem Text und Hannah Arendts (1906-1975) Philosophie des Denkens und des Sprechens in "The Life of the Mind" hergestellt wird, zeigt dieser Artikel wie Kafkas "Brücke" Arendts Verständnis einer Verbindung zwischen der geistigen Welt und der Welt als pluralistischen Ort, den wir mit anderen Menschen teilen, dekonstuiert und folglich auch die Annahme menschlicher Grunderfahrungen und ihrer Mitteilbarkeit in Frage stellt. Damit thematisiert dieser Artikel auch die Vorteile poetischer Texte innerhalb des philosophischen Diskurses.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Kafka; Franz; Die Brücke; Arendt; Hannah; Derrida; Jacques; Sprache; Metapher
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess