Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert
    German-Danish cultural relations in the 18th century
    Contributor: Hansen, Søren Peter (HerausgeberIn); Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Hansen: Søren Peter Hansen ist Lektor für Skandinavische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Dänemark. Seit 2001 ist er Präsident der Dansk Selskab for 1700-talsstudier. Im Jahr 2009 wurde er zum... more

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Angaben zur beteiligten Person Hansen: Søren Peter Hansen ist Lektor für Skandinavische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Dänemark. Seit 2001 ist er Präsident der Dansk Selskab for 1700-talsstudier. Im Jahr 2009 wurde er zum Mitglied der Dänischen Gesellschaft für Sprache und Literatur (DSL) gewählt. Angaben zur beteiligten Person Stockhorst: Prof. Dr. Stefanie Stockhorst ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur/Frühe Neuzeit an der Universität Potsdam. Seit 2014 ist sie Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. Angaben zur beteiligten Person Meier: Dr. Albert Meier ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Christan-Albrechts-Universität zu Kiel. Dieser Band legt seinen Fokus auf die Untersuchung der kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Dänemark im 18. Jahrhundert und setzt damit neue Akzente in der Forschung. Anhand spezifischer Fallstudien analysieren die Beiträgerinnen und Beiträger die Diskurse, in denen deutsch-dänische Aufklärung ausgehandelt wurde. Untersucht werden Medien, insbesondere Moralische Wochenschriften, aber auch Korrespondenzen, Memoiren und Paratexte, sowie Netzwerkkonstellationen, geprägt durch Freundschaft, Verehrung, Schülerschaft, Autorität, Opposition oder auch Konkurrenz. Beides spielt eine zentrale Rolle für die Erforschung des Phänomens ›Aufklärung‹ in deutsch-dänischer Perspektive. This volume focuses on the analysis of the cultural relations between Germany and Denmark in the 18th century and therefore sets a new standard in research. With the help of specific case studies, the contributors analyse the discourses in which German-Danish enlightenment was negotiated. The contributors analyse media, especially moral weeklies but also letters, memoirs and paratexts as well as network constellations characterised by friendship, admiration, authority, opposition or even competition. Both aspects play a major role in the research of the phenomenon “enlightenment” in a German-Danish perspective.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hansen, Søren Peter (HerausgeberIn); Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn)
    Language: German; English
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783737009201
    Other identifier:
    RVK Categories: NK 7125
    Corporations / Congresses: Deutsch-Dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert (2017, Wolfenbüttel)
    Series: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam ; Band 9
    Subjects: Aufklärung; Dänemark / Literatur; 18. Jahrhundert; Deutschland /Kultur, Künste; Kulturtransfer; Medienkultur; Mediengeschichte; Netzwerke; Moralische Wochenschriften
    Scope: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Notes:

    "The articles collected in the present volume are the result of a conference bearing the title "Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert/18th-Century German-Danish Cultural Relations." (preface)

  2. Poets Laureate in the Holy Roman Empire
    A Bio-bibliographical Handbook
    Author: Flood, John
    Published: [2011]; ©2006
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Petrarch's revival of the ancient practice of laureation in 1341 led to the laurel being conferred on poets throughout Europe in the later Middle Ages and the Early Modern period. Within the Holy Roman Empire, Maximilian I conferred the title of... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Petrarch's revival of the ancient practice of laureation in 1341 led to the laurel being conferred on poets throughout Europe in the later Middle Ages and the Early Modern period. Within the Holy Roman Empire, Maximilian I conferred the title of Imperial Poet Laureate especially frequently, and later it was bestowed with unbridled liberality by Counts Palatine and university rectors too. This handbook identifies more than 1300 poets laureated within the Empire and adjacent territories between 1355 and 1804, giving (wherever possible) a sketch of their lives, a list of their published works, and a note of relevant scholarly literature. The introduction and various indexes provide a detailed account of a now largely forgotten but once significant literary-sociological phenomenon and illuminate literary networks in the Early Modern period. A supplementary Volume 5 of Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliographical Handbook will be published in June 2019 Seit der Wiederbelebung der antiken Praxis der Dichterkrönung durch Petrarca 1341 wurden im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zahlreiche Dichter mit dem Lorbeerkranz ausgezeichnet. Im Heiligen Römischen Reich wurden besonders viele durch Maximilian I. damit geehrt, aber späterhin wurde der Lorbeerkranz häufig auch von Pfalzgrafen und Universitätsrektoren verliehen. Dieses Handbuch identifiziert über 1300 gekrönte Dichter aus dem Zeitraum 1355 bis 1804 im Heiligen Römischen Reich und den angrenzenden Gebieten. Für jeden bietet es einen kurzen Lebenslauf nebst Schriftenverzeichnis und Forschungsliteratur. Einleitung und diverse Register informieren ausführlich über ein heute weitgehend vergessenes, doch einst bedeutsames literarsoziologisches Phänomen und lassen bisher ungeahnte literarische Verbindungen hervortreten. Ein Ergänzungsband (Volume 5) zu Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliographical Handbook erscheint im Juni 2019

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Blumfeld und die Hamburger Schule
    Sekundarität, Intertextualität, Diskurspop
    Author: Huber, Till
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Huber: Dr. Till Huber arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg. Verlagsinfo: Die "Historisierung und Relativierung aller Musikelemente", die Diedrich Diederichsen... more

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan

     

    Angaben zur beteiligten Person Huber: Dr. Till Huber arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg. Verlagsinfo: Die "Historisierung und Relativierung aller Musikelemente", die Diedrich Diederichsen progressiven Pop-Strömungen der frühen 1980er Jahre attestierte, wird von Bands wie Blumfeld, Die Sterne und Tocotronic Anfang der 1990er Jahre aktiv betrieben und bezieht sich nun auf deren Ausdrucksmöglichkeiten insgesamt. Ein fragiles, kontextgebundenes Ich reflektiert Pop-Strukturen im Medium des Pop, speziell unter deutschen Bedingungen und in deutscher Sprache. Schnell finden sich für diese Musik Schlagworte wie "Diskurspop" und "Hamburger Schule". Auf umfangreicher Materialbasis legt Till Huber die erste umfassende Studie zum Phänomen des Diskurspop vor. Der Autor stellt mit detaillierten Songanalysen die einschlägigen Verfahren dar, klärt anhand von Quellen-Autopsien über die Begriffs-, Sach- und Forschungsgeschichte der Hamburger Schule auf und korrigiert dabei umlaufende Legenden. Das Frühwerk der wichtigsten Band der Hamburger Schule, Blumfeld, wird als Versuch profiliert, sich im Medium Pop kritisch zu engagieren, ohne hinter das Komplexitätsniveau poststrukturalistischer Theorie zurückzufallen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737005944
    RVK Categories: LS 48000 ; GO 20200 ; LS 48035
    Series: Westwärts. Studien zur Popkultur ; Band 3
    V&R e Library
    Subjects: Musik; Postmoderne; Deutschland /Kultur, Künste; Rock; Lied; Diskurs; Popmusik; Lyrik; Sprachwissenschaft; Intertextualität
    Scope: 1 Online-Ressource (420 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015