Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Analogie
    zur Aktualität eines philosophischen Schlüsselbegriffs
    Contributor: Noveanu, Alina (HerausgeberIn); Koch, Dietmar (HerausgeberIn); Weidtmann, Niels (HerausgeberIn)
    Published: 2023
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Die Analogie (lat. proportio) ist für die Antike das erkenntnistheoretische Prinzip par excellence. Platon nennt sie das „schönste Band“, das den Kosmos zusammenhält. Für Aristoteles sollen Analogien zwischen verschiedenen Arten und Gattungen ein... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Analogie (lat. proportio) ist für die Antike das erkenntnistheoretische Prinzip par excellence. Platon nennt sie das „schönste Band“, das den Kosmos zusammenhält. Für Aristoteles sollen Analogien zwischen verschiedenen Arten und Gattungen ein besseres Verständnis von Strukturmerkmalen in der Biologie ermöglichen. Das mächtigste Verhältnis ist jedoch das als Pros hen bekannte, das die Grundlage aller Seins-Analogie-Lehren im Mittelalter bildet. Im 20. Jahrhundert findet das Analogiedenken Eingang in die Phänomenologie und in die Psychoanalyse. Dieser Band stellt die Analogie ausgehend von der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit dar und untersucht ihr Potential im Kontext gegenwärtiger philosophischer Diskussionen. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Damir Barbarić, Dr. Marcel Bodea, Prof. Dr. Johannes Brachtendorf, Dr. Elenio Cicchini, Prof. Dr. Virgil Ciomoș, Prof. Dr. Ion Copoeru, Dr. Nicoletta Di Vita, Prof. Dr. Karen Gloy, Prof. Dr. Michael Heidelberger, Dietmar Koch, Dr. Dalia Nassar, Dr. Alina Noveanu, Dr. Manuel Schölles, Dr. Simon Schüz und Dr. Niels Weidtmann. Analogy (Latin: proportio) is the epistemological principle par excellence for the ancient world. Plato calls it the "most beautiful bond" that holds the cosmos together. For Aristoteles, analogies between different species and genera should enable a better understanding of structural features in biology. The most powerful relationship, however, is the one known as Pros-hen, which forms the basis of all being-analogy teachings in the Middle Ages. In the 20th century, analogical thinking finds its way into phenomenology and psychoanalysis. This volume presents analogy starting from antiquity through the Middle Ages and modern times and explores its potential in the context of contemporary philosophical discussions. With contributions by Prof. Dr. Damir Barbarić, Dr. Marcel Bodea, Prof. Dr. Johannes Brachtendorf, Dr. Elenio Cicchini, Prof. Dr. Virgil Ciomoș, Prof. Dr. Ion Copoeru, Dr. Nicoletta Di Vita, Prof. Dr. Karen Gloy, Prof. Dr. Michael Heidelberger, Dietmar Koch, Dr. Dalia Nassar, Dr. Alina Noveanu, Dr. Manuel Schölles, Dr. Simon Schüz and Dr. Niels Weidtmann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Noveanu, Alina (HerausgeberIn); Koch, Dietmar (HerausgeberIn); Weidtmann, Niels (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495998199
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Alber Philosophie
    Subjects: Aristotle; Aristoteles; Phänomenologie; Philosophiegeschichte; Antike; Mittelalter; Hermeneutik; Sprachphilosophie; Analogie; Gegenwart; Philosophy of language; Phenomenology; Assoziation; hermeneutics; Mathematische Philosophie; Denkformen; Modes of Thinking; Mathematical Philosophy
    Scope: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
  2. Literarische Denkformen
    Contributor: Born, Marcus Andreas (Publisher); Rugenstein, Kai (Publisher); Müller, Enrico (Publisher); Zittel, Claus (Publisher)
    Published: 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Der traditionell behauptete Gattungsunterschied von wahrheitsorientierter philosophischer Prosa und fi ktionaler Literatur stellt sich nicht zuletzt dann als problematisch heraus, wenn Formen des Denkens und Erkennens aus der Betrachtung... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der traditionell behauptete Gattungsunterschied von wahrheitsorientierter philosophischer Prosa und fi ktionaler Literatur stellt sich nicht zuletzt dann als problematisch heraus, wenn Formen des Denkens und Erkennens aus der Betrachtung herausfallen, die sich keinem der beiden Modelle zuordnen lassen. Das Konzept der »Literarischen Denkformen« soll dazu dienen, philosophische und literarische Modi des Erkennens gleichermaßen einzufangen. Die Leitfragen der vorliegenden Analysen sind somit, ob und auf welche Weise philosophische Texte auf »dichterische« Mittel angewiesen sind und inwiefern Literatur in Philosophie umschlägt, wenn man sich denkend in sie versenkt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Born, Marcus Andreas (Publisher); Rugenstein, Kai (Publisher); Müller, Enrico (Publisher); Zittel, Claus (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761847
    RVK Categories: EC 2430 ; CB 5100
    Edition: 1st ed
    Subjects: Ästhetik; Denkformen; Kulturwissenschaften; Literatur; Literaturwissenschaften; Philosophie; Philosophiegeschichte
    Scope: 1 Online-Ressource (329 Seiten), 2 b&w halftones, 1 b&w tables
    Notes:

    Wilhelm Fink

  3. Literarische Denkformen
    Contributor: Born, Marcus Andreas (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Der traditionell behauptete Gattungsunterschied von wahrheitsorientierter philosophischer Prosa und fi ktionaler Literatur stellt sich nicht zuletzt dann als problematisch heraus, wenn Formen des Denkens und Erkennens aus der Betrachtung... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Der traditionell behauptete Gattungsunterschied von wahrheitsorientierter philosophischer Prosa und fi ktionaler Literatur stellt sich nicht zuletzt dann als problematisch heraus, wenn Formen des Denkens und Erkennens aus der Betrachtung herausfallen, die sich keinem der beiden Modelle zuordnen lassen. Das Konzept der »Literarischen Denkformen« soll dazu dienen, philosophische und literarische Modi des Erkennens gleichermaßen einzufangen. Die Leitfragen der vorliegenden Analysen sind somit, ob und auf welche Weise philosophische Texte auf »dichterische« Mittel angewiesen sind und inwiefern Literatur in Philosophie umschlägt, wenn man sich denkend in sie versenkt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Born, Marcus Andreas (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761847
    Other identifier:
    9783846761847
    RVK Categories: EC 2430
    Subjects: Ästhetik; Philosophie; Philosophiegeschichte; Kulturwissenschaften; Literatur; Literaturwissenschaften; Denkformen
    Scope: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
  4. Analogie
    zur Aktualität eines philosophischen Schlüsselbegriffs
    Contributor: Noveanu, Alina (HerausgeberIn); Koch, Dietmar (HerausgeberIn); Weidtmann, Niels (HerausgeberIn)
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Die Analogie (lat. proportio) ist für die Antike das erkenntnistheoretische Prinzip par excellence. Platon nennt sie das „schönste Band“, das den Kosmos zusammenhält. Für Aristoteles sollen Analogien zwischen verschiedenen Arten und Gattungen ein... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Die Analogie (lat. proportio) ist für die Antike das erkenntnistheoretische Prinzip par excellence. Platon nennt sie das „schönste Band“, das den Kosmos zusammenhält. Für Aristoteles sollen Analogien zwischen verschiedenen Arten und Gattungen ein besseres Verständnis von Strukturmerkmalen in der Biologie ermöglichen. Das mächtigste Verhältnis ist jedoch das als Pros hen bekannte, das die Grundlage aller Seins-Analogie-Lehren im Mittelalter bildet. Im 20. Jahrhundert findet das Analogiedenken Eingang in die Phänomenologie und in die Psychoanalyse. Dieser Band stellt die Analogie ausgehend von der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit dar und untersucht ihr Potential im Kontext gegenwärtiger philosophischer Diskussionen. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Damir Barbarić, Dr. Marcel Bodea, Prof. Dr. Johannes Brachtendorf, Dr. Elenio Cicchini, Prof. Dr. Virgil Ciomoș, Prof. Dr. Ion Copoeru, Dr. Nicoletta Di Vita, Prof. Dr. Karen Gloy, Prof. Dr. Michael Heidelberger, Dietmar Koch, Dr. Dalia Nassar, Dr. Alina Noveanu, Dr. Manuel Schölles, Dr. Simon Schüz und Dr. Niels Weidtmann. Analogy (Latin: proportio) is the epistemological principle par excellence for the ancient world. Plato calls it the "most beautiful bond" that holds the cosmos together. For Aristoteles, analogies between different species and genera should enable a better understanding of structural features in biology. The most powerful relationship, however, is the one known as Pros-hen, which forms the basis of all being-analogy teachings in the Middle Ages. In the 20th century, analogical thinking finds its way into phenomenology and psychoanalysis. This volume presents analogy starting from antiquity through the Middle Ages and modern times and explores its potential in the context of contemporary philosophical discussions. With contributions by Prof. Dr. Damir Barbarić, Dr. Marcel Bodea, Prof. Dr. Johannes Brachtendorf, Dr. Elenio Cicchini, Prof. Dr. Virgil Ciomoș, Prof. Dr. Ion Copoeru, Dr. Nicoletta Di Vita, Prof. Dr. Karen Gloy, Prof. Dr. Michael Heidelberger, Dietmar Koch, Dr. Dalia Nassar, Dr. Alina Noveanu, Dr. Manuel Schölles, Dr. Simon Schüz and Dr. Niels Weidtmann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Noveanu, Alina (HerausgeberIn); Koch, Dietmar (HerausgeberIn); Weidtmann, Niels (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495998199
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 1100
    Edition: 1. Auflage
    Series: Alber Philosophie
    Subjects: Aristotle; Aristoteles; Phänomenologie; Philosophiegeschichte; Antike; Mittelalter; Hermeneutik; Sprachphilosophie; Analogie; Gegenwart; Philosophy of language; Phenomenology; Assoziation; hermeneutics; Mathematische Philosophie; Denkformen; Modes of Thinking; Mathematical Philosophy
    Scope: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
  5. Literarische Denkformen
    Contributor: Born, Marcus Andreas (Publisher); Rugenstein, Kai (Publisher); Müller, Enrico (Publisher); Zittel, Claus (Publisher)
    Published: 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Der traditionell behauptete Gattungsunterschied von wahrheitsorientierter philosophischer Prosa und fi ktionaler Literatur stellt sich nicht zuletzt dann als problematisch heraus, wenn Formen des Denkens und Erkennens aus der Betrachtung... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Der traditionell behauptete Gattungsunterschied von wahrheitsorientierter philosophischer Prosa und fi ktionaler Literatur stellt sich nicht zuletzt dann als problematisch heraus, wenn Formen des Denkens und Erkennens aus der Betrachtung herausfallen, die sich keinem der beiden Modelle zuordnen lassen. Das Konzept der »Literarischen Denkformen« soll dazu dienen, philosophische und literarische Modi des Erkennens gleichermaßen einzufangen. Die Leitfragen der vorliegenden Analysen sind somit, ob und auf welche Weise philosophische Texte auf »dichterische« Mittel angewiesen sind und inwiefern Literatur in Philosophie umschlägt, wenn man sich denkend in sie versenkt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Born, Marcus Andreas (Publisher); Rugenstein, Kai (Publisher); Müller, Enrico (Publisher); Zittel, Claus (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761847
    Edition: 1st ed
    Subjects: Ästhetik; Denkformen; Kulturwissenschaften; Literatur; Literaturwissenschaften; Philosophie; Philosophiegeschichte
    Scope: 1 Online-Ressource (329 Seiten), 2 b&w halftones, 1 b&w tables
    Notes:

    Wilhelm Fink