Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Potenzielle Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg
    Published: 1. Dezember 2021
    Publisher:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    Mit der Weiterentwicklung von Technologien, Computern und computergesteuerten Maschinen und Anlagen verändern sich auch die Substituierbarkeitspotenziale der Berufe. Darunter versteht man den Umfang, in dem die Kerntätigkeiten von Beschäftigten durch... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mit der Weiterentwicklung von Technologien, Computern und computergesteuerten Maschinen und Anlagen verändern sich auch die Substituierbarkeitspotenziale der Berufe. Darunter versteht man den Umfang, in dem die Kerntätigkeiten von Beschäftigten durch Technik ersetzt werden könnten. In diesem Beitrag untersuchen wir die potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg und gehen damit der Frage nach, in welchem Ausmaß nach dem Stand der Technik Ende 2019 die Beschäftigten in der Region Berlin-Brandenburg vom Substituierbarkeitspotenzial der Berufe betroffen sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/249290
    Series: Array ; 2021, 3
    Subjects: Anforderungsniveau; Berufe; Beschäftigung; Digitalisierung; Substituierbarkeitspotenzial
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten), Illustrationen
  2. Grüne Karrieren
    Berufe und Branchen mit Green-Economy-Relevanz

    Im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) und des Bundesumweltministeriums (BMU) gehen das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die... more

    Access:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan

     

    Im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) und des Bundesumweltministeriums (BMU) gehen das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) der zentralen Frage nach, ob für einen Übergang in eine Green Economy die „richtigen“ Arbeitskräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt rekrutiert werden können, und ob diese zudem in ausreichender Zahl verfügbar sind. Dazu wird der Arbeitsmarkt in den Blick genommen und der Fokus auf solche Berufe gelegt, die einerseits von Unternehmen gesucht werden und die andererseits Aufgaben wahrnehmen, die an einer Umsetzung des Übergangs in eine Green Economy mitwirken. Es zeigt sich, dass das Einbeziehen detaillierter Arbeitsmarktsituationen und -entwicklungen in die Planung und Durchführung umweltpolitischer Maßnahmen wünschenswert ist, da ... spezifische Berufe in spezifischen Branchen gebraucht werden. … für diese Berufe heute und morgen Engpässe auftreten bzw. zu erwarten sind. … Umsetzungshemmnisse umweltpolitischer Projekte nicht auszuschließen sind. … „Berufliche Flexibilität“ hilft, arbeitspolitische Ansatzpunkte zu konkretisieren. … räumliche Disparitäten Engpässe mildern oder verschärfen können. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Fachkräfteengpässe und -mangel auf die Umsetzung umweltpolitischer Ziele wirken. Das für die einzelnen Ausbaupläne und Transformationspfade adäquat qualifizierte Personal wird nur dann ausreichend zur Verfügung stehen, wenn sowohl die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die Prognosen zu Engpassberufen wie auch Job-Flexibilitäten berücksichtigt werden. Der Weg in eine Green Economy ist nicht vom Arbeitsmarktkontext zu lösen. Die eingesetzten Methoden reichen von der Textanalyse von über einer Million Stellenanzeigen mittels Machine Learning, über die Auswertung von Befragungen und anderen Datenbanken bis hin zum Einsatz von Modellrechnungen zur Erstellung von Projektionen und Szenarien. On behalf of the German Environment Agency (UBA) and the Federal Ministry of the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU), the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), the Institute for Employment Research (IAB), the Institute for Ecological Economy Research (IÖW) and the Institute of Economic Structures Research (GWS) are investigating the central question of whether the "right" workers can be recruited on the German labor market for a transition to a Green Economy, and whether these workers are also available in sufficient numbers. Therefore, the labor market is examined, and the focus is placed on occupations that are sought by companies on the one hand and that perform tasks that contribute to the implementation of the transition to a Green Economy on the other. It becomes apparent that the inclusion of detailed labor market situations and developments in the planning and implementation of environmental policy measures is desirable, since ... specific professions are needed in specific industries. ... shortages are occurring or can be expected for these professions today and tomorrow. ... obstacles to the implementation of environmental policy projects cannot be ruled out. ... "occupational flexibility" helps to concretize labor policy starting points. ... spatial disparities can alleviate or aggravate shortages. In summary, it can be stated that skilled workers shortages affect the implementation of environmental policy goals. Adequately qualified staff for the individual expansion plans and transformation paths will only be available in sufficient numbers if the current developments on the labor market and forecasts of shortages in occupations as well as job flexibilities are considered. The path to a Green Economy cannot be detached from the labor market context. The methods used range from text analysis of more than one million job advertisements using machine learning, to the evaluation of surveys and other databases, to the use of model calculations to create projections and scenarios.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Eckermann, Frauke (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Forschungskennzahl 3716141000
    FB000690
    Series: Umwelt, Innovation, Beschäftigung ; 2021, 11
    Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Subjects: Green Economy; Beschäftigung; Arbeitsmarkt; transformation; Branchen; Berufe; Fachkräftemangel
    Scope: 1 Online-Ressource (114 Seiten, 5,06 MB), Diagramme
    Notes:

    Abschlussdatum: März 2020

  3. Potenzielle Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg
    Published: 1. Dezember 2021
    Publisher:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    Mit der Weiterentwicklung von Technologien, Computern und computergesteuerten Maschinen und Anlagen verändern sich auch die Substituierbarkeitspotenziale der Berufe. Darunter versteht man den Umfang, in dem die Kerntätigkeiten von Beschäftigten durch... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 557
    No inter-library loan

     

    Mit der Weiterentwicklung von Technologien, Computern und computergesteuerten Maschinen und Anlagen verändern sich auch die Substituierbarkeitspotenziale der Berufe. Darunter versteht man den Umfang, in dem die Kerntätigkeiten von Beschäftigten durch Technik ersetzt werden könnten. In diesem Beitrag untersuchen wir die potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg und gehen damit der Frage nach, in welchem Ausmaß nach dem Stand der Technik Ende 2019 die Beschäftigten in der Region Berlin-Brandenburg vom Substituierbarkeitspotenzial der Berufe betroffen sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/249290
    Series: Array ; 2021, 3
    Subjects: Anforderungsniveau; Berufe; Beschäftigung; Digitalisierung; Substituierbarkeitspotenzial
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten), Illustrationen
  4. Branchen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy
    eine aktualisierte Bestandsaufnahme

    Können Branchen und Berufe identifiziert werden, die schon heute einen Beitrag zu einer Green Economy erkennen lassen? Um welche Branchen handelt es sich und wodurch zeichnet sich die Struktur der Berufe, Qualifikationen und Tätigkeiten in diesen... more

    Access:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan

     

    Können Branchen und Berufe identifiziert werden, die schon heute einen Beitrag zu einer Green Economy erkennen lassen? Um welche Branchen handelt es sich und wodurch zeichnet sich die Struktur der Berufe, Qualifikationen und Tätigkeiten in diesen Branchen aus? Welche Berufe heben sich hervor und wie sind diese hinsichtlich arbeitsmarktrelevanter Merkmale (u. a. Altersstruktur der Beschäftigten, Geschlechterverhältnis, Arbeitszeit) charakterisiert? Diesen Fragen gehen das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), das Institut für Arbeitsmarkt- u n d Berufsforschung (IAB), das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) in diesem Bericht nach. Er umfasst einen Teil der Ergebnisse des Projektes „Grüne Karrieren – Analyse „grüner“ Qualifikationen und Berufe“, finanziert vom Umweltbundesamt (UBA) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Die vorliegende Bestandsaufnahme ist eine Aktualisierung und Erweiterung der Veröffentlichung „Qualifikationen, Berufe und Branchen für den Übergang in eine Green Economy – eine Bestandsaufnahme“ (vgl. Bauer et al. 2017), welche im Rahmen des Vorgängerprojektes „Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe im Umweltschutz“ erschienen ist.Im Fokus stehen jene Branchen und Berufe, die bei einem Übergang in eine Green Economy bereits heute identifizierbar beteiligt sind. Kriterien für die Identifikation dieser Gruppen wurden aus qualitativen und quantitativen Analysen abgeleitet, welche auf Literaturrecherchen, Auswertungen von Befragungen, neuen Auswertungsmethoden sowie neuen Datenquellen beruhen. Jede dieser identifizierten Branchen bzw. jeder identifizierte Beruf wird anhand einer umfangreichen Datenbasis genauer betrachtet, wobei die Branchenauswahl verglichen mit der Vorgängerstudie (vgl. Bauer et al. 2017) stabil ist.Es zeigt sich, dass der Übergang in eine Green Economy die Anforderungen an die Erwerbstätigen branchenspezifisch verändern wird. Schon heute sind Branchen und Berufe identifizierbar, die sich in der Transformation befinden bzw. die zu wesentlichen Teilen bereits an der Transformation zu einer Green Economy mitwirken. Durch die Analyse dieser Branchen und Berufe kann ein möglicher Fachkräftemangel, welcher die Entwicklung hemmen könnte, frühzeitig aufgedeckt werden. Die Betrachtung der Berufe zeigt weitere Unterschiede zwischen den identifizierten Branchen und der Gesamtwirtschaft auf und verleiht der Analyse damit mehr Trennschärfe. Die neu einbezogenen Wachstumsaussichten zeigen zudem, dass nicht in allen identifizierten Branchen überdurchschnittlich gute Aussichten bestehen. Die Ergebnisse sind im Sinne eines Monitorings zu verstehen und können eingesetzt werden, um Abschätzungen für politische oder technologische Neuausrichtungen zu geben. Is it possible to identify sectors and occupations, which already make a contribution to a green economy? Which sectors are involved and what is the structure of occupations, qualifications and activities in these sectors? Which occupations stand out and how are they characterised in terms of labour market-relevant features (including age structure of employees, gender ratio, working hours)? The Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), the Institute for Employment Research (IAB), the Institute for Ecological Economy Research (IÖW) and the Institute of Economic Structures Research (GWS) examine these questions in this report. It includes some of the findings from the project “Green Careers - Analysis of "green" qualifications and occupations” funded by the Federal Environment Agency (UBA) and the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU). The present inventory is an update and extension of the publication "Qualifications, occupations and sectors for the transition to a green economy - an inventory" (see Bauer et al. 2017), which was published as part of the predecessor project "Qualification structure and qualification requirements in environmental protection".The focus is on those sectors and occupations that are already identifiably involved in the transition to a green economy. Criteria for the identification of these groups were derived from qualitative and quantitative analyses based on literature research, evaluations of surveys, new evaluation methods and new data sources. Each of these identified sectors or occupations is examined in more detail using a comprehensive database, whereby the selection of sectors is stable compared to the previous study (see Bauer et al. 2017).It can be seen that the transition to a green economy will change the demands on the workforce in specific sectors. Already today, it is possible to identify sectors and occupations that are in the process of transformation or that already contribute to a large extent to the transition to a green economy. By analysing these sectors and occupations, a possible shortage of skilled workers that could hinder development can be detected at an early stage. The analysis of the occupations reveals further differences between the identified sectors and the overall economy, thus giving the analysis more discriminatory power. The newly included growth prospects also show that not all identified sectors have above-average prospects. The results are to be understood in the sense of monitoring and can be used to provide estimates for political or technological reorientations.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Eckermann, Frauke (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    3716 14 100 0
    FB000529/ZW,2
    Series: Umwelt, Innovation, Beschäftigung ; 2021, 03
    Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Für Mensch & Umwelt
    Subjects: Green Economy; Beschäftigung; Arbeitsmarkt; transformation; Branchen; Berufe; Fachkräftemangel
    Scope: 1 Online-Ressource (ca. 132 Seiten, 4,3 MB), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Abschlussdatum: März 2020