Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Formen und Funktionen der Intertextualität im Prosawerk von Anton Čechov
  2. <<Le>> philosophe noir des lumières Anton Wilhelm Amo, vue à travers la fiction littéraire
    Published: [2018]
    Publisher:  Peter Lang, Brussels

    Anton Wilhelm Amo (environ 1703-1758), philosophe des Lumières connu pour sa peau noire, doit être également vu aujourd’hui comme un personnage de la Weltliteratur chère à Goethe. À ce titre, il soulève des problèmes liés aux représentations... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Anton Wilhelm Amo (environ 1703-1758), philosophe des Lumières connu pour sa peau noire, doit être également vu aujourd’hui comme un personnage de la Weltliteratur chère à Goethe. À ce titre, il soulève des problèmes liés aux représentations contenues dans les discours diasporique, postcolonial et africaniste, notamment celles des voix interdites, inaudibles ou dominées. Cet ouvrage s’attache à l’analyse de ces représentations dans les fictions littéraires autour du personnage d’Anton Amo que nous offrent la Japonaise Yoko Tawada, l’Allemand Johannes Glötzner et le Ghanéen Jojo Cobbinah. En tirant profit des théories et concepts développés dans les études postcoloniales (Said, Bhabha, Spivak, Achebe, etc.), il s’intéresse aux différents discours tenus au nom des diasporas postcoloniales et des préoccupations interculturelles

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Antoni I-is gavlena saliteraturo k̕art̕ulze
    Published: 1964
    Publisher:  Univ. Gamomc̕emloba, T̕bilisi

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bibliothek Julius Aßfalg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KAU:CB:200:::1964
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Georgian; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Jveli K̕art̕uli Enis Kat̕edris šromebi ; 9
    Subjects: Anton; Georgisch; Literatursprache; Geschichte 1700-1800;
    Scope: 94, 11 S., Faks.
    Notes:

    Zsfassung in russ. Sprache

  4. Hofmannsthals "Worte zum Gedächtnis Molières" und zwei unveröffentlichte Briefe an Anton Wildgans / mitgeteilt von Nora M. Güse
    Published: 2011

    Zahlreich finden sich im Werk Hofmannsthals Spuren, die eine intensive Auseinandersetzung mit dem Werk Molières belegen. Dazu gehört die Gedenkrede "Worte zum Gedächtnis Molières", die für die Feier zum 300. Geburtstag Molières am 15. Januar 1922 im... more

     

    Zahlreich finden sich im Werk Hofmannsthals Spuren, die eine intensive Auseinandersetzung mit dem Werk Molières belegen. Dazu gehört die Gedenkrede "Worte zum Gedächtnis Molières", die für die Feier zum 300. Geburtstag Molières am 15. Januar 1922 im Wiener Burgtheater bestimmt war und einer Aufführung der Komödie "Der eingebildete Kranke" vorausgehen sollte. Bereits im Jahr 1899 hatte der damalige Direktor des Burgtheaters, Paul Schlenther, Hofmannsthal um einen Prolog für eine Feier zum 150. Geburtstag Goethes gebeten, die dann am 8. Oktober 1899 stattfand. Hofmannsthals Wertschätzung für Molière, die er mit seinem Vorbild Goethe teilte, dürfte Anlass gewesen sein, ihn im Jahr 1921 erneut um einen Prolog zu bitten. Ein Brief Hofmannsthals vom 19. Dezember 1921 an den Direktor des Burgtheaters, Anton Wildgans, lässt darauf schließen, dass er der Anfrage zu entsprechen beabsichtigte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Hofmannsthal; Hugo von; Molière; Wildgans; Anton
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Vom Lesen erzählen : Anton Reisers Initiation in die Bücherwelt
    Published: 2009

    Die vielleicht bewegendste literarische Lebensgeschichte des 18. Jahrhunderts, Karl Philipp Moritz’ Anton Reiser (1785-1790), ist ein in vieler Hinsicht hybrider Text. Weder Liebes-, Familien- noch Bekehrungsgeschichte erzählt sie den ins Leere... more

     

    Die vielleicht bewegendste literarische Lebensgeschichte des 18. Jahrhunderts, Karl Philipp Moritz’ Anton Reiser (1785-1790), ist ein in vieler Hinsicht hybrider Text. Weder Liebes-, Familien- noch Bekehrungsgeschichte erzählt sie den ins Leere laufenden Bildungsweg eines Melancholikers. Eingeschrieben ist ihr eine Lektüre- und Autorbiographie, in der Lesenlernen und die Initiation in die Bücherwelt eine Schlüsselfunktion haben. Daß meine Darstellung dieser Initiation in einen so breiten Rahmen eingelassen ist, muß begründet werden. Er soll zeigen, wie die in den Vorreden geforderte Aufmerksamkeit für alltägliche Details über die Ordnung des Erzählens generiert wird; und zwar eines Erzählens, das Kontexten auf der Spur ist. Interessiert hat mich sowohl die Deskription wie auch die Konstruktion dieser Geschichte, und so ist mein Beitrag auf den Umfang von zweien angewachsen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Reiser; Anton; Moritz; Karl Philipp
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess