Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Sur l'eau
    Published: 2018
    Publisher:  European Investment Bank, Luxembourg

  2. Quantifizierung aktueller und zukünftiger Nährstoffeinträge und Handlungsbedarfe für ein deutschlandweites Nährstoffmanagement - AGRUM-DE

    Ziel des Projektes war, gemeinsam mit land- und wasserwirtschaftlichen Behörden der Bundesländer ein bundesweit einheitliches, räumlich hochaufgelöstes Nährstoffmodell zu erstellen, um Informationsgrundlagen zu schaffen, welche unter anderem zur... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 417
    No inter-library loan

     

    Ziel des Projektes war, gemeinsam mit land- und wasserwirtschaftlichen Behörden der Bundesländer ein bundesweit einheitliches, räumlich hochaufgelöstes Nährstoffmodell zu erstellen, um Informationsgrundlagen zu schaffen, welche unter anderem zur Erfüllung der Berichtspflichten der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) beitragen können. Dabei galt es, Einträge von Stickstoff und Phosphor aus der Landwirtschaft, dem Abwasserbereich und dem Luftpfad in das Grundwasser, die Oberflächengewässer und die Zuflüsse in Nord- und Ostsee bzw. den Übergabepegeln zu den Nachbarstaaten unter Berücksichtigung der jeweiligen wichtigsten Umsetzungs- und Abbauprozesse abzubilden. Der Modellverbund AGRUM-DE besteht aus dem agrarökonomischen Modell RAUMIS (betrieben am Thünen-Institut, TI) sowie den hydrologischen Modellen mGROWA-DENUZ-WEKU-MePhos (Forschungszentrum Jülich, FZJ) und dem Modell MONERIS (Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, IGB): • Mit dem Modell RAUMIS wurden vom Thünen-Institut Stickstoffbilanzen der Landwirtschaft auf Gemeindeebene berechnet sowie eine Analyse der Wirkung der novellierten Düngeverordnung (DüV) zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele für Grundwasser, Binnengewässer und Küstengewässer erstellt. • Mit den Modellen mGROWA-WEKU-DENUZ-MEPhos des Forschungszentrums Jülich wurden der Wasserhaushalt und die diffusen Nährstoffeinträge ins Grundwasser und die Oberflächengewässer getrennt nach den wichtigsten Eintragspfaden ermittelt. Die Modellrechnungen wurden für die gesamte Landesfläche Deutschlands in einem Raster von 100 m × 100 m durchgeführt. • Mit dem Modell MONERIS wurden vom IGB in Berlin schwerpunktmäßig N- und P-Einträge aus Punktquellen und urbanen Systemen in die Oberflächengewässer auf Gemeindeebene sowie die Retention (Rückhalt und Abbau) von N- und P-Verbindungen in Oberflächengewässern auf Teileinzugsgebietsebene berechnet. Durch eine Ist-Zustandsanalyse wurden zunächst die unterschiedliche Herkunft und die Höhe der Nährstoff-Einträge bestimmt. Dadurch konnte eine räumliche Identifizierung von Belastungsschwerpunkten und damit von prioritären Bereichen für die Maßnahmendurchführung vorgenommen werden. Hierauf aufbauend wurden der regionale N- und P-Handlungsbedarf zur Erreichung der Schutzziele für das Grundwasser und die Oberflächengewässer zur Erreichung der Meeresschutzziele ermittelt sowie die Auswirkungen der novellierten Düngeverordnung auf den Nährstoffeintrag analysiert. Das Projekt wurde von einem Projektbeirat aus rund 50 land- und wasserwirtschaftlichen Expert*innen der Länder begleitet, in welchem sämtliche Projektschritte – von der Festlegung der Datengrundlage bis hin zur Darstellung der Ergebnisse – detailliert vorgestellt, diskutiert und abgestimmt wurden... The aim of the project was to create a nationwide, uniform, spatially high-resolution nutrient model together with agricultural and water management authorities of the federal states in order to create information bases that can contribute to fulfilling the reporting obligations of the Water Framework Directive (WFD), among other things. The aim was to map inputs of nitrogen and phosphorus from agriculture, the wastewater sector and the air pathway into groundwater, surface waters and the tributaries in the North Sea and Baltic Sea or the transfer levels to neighbouring countries, taking into account the respective most important conversion and degradation processes. The AGRUM-DE model network consists of the agricultural-economic model RAUMIS (operated at the Thünen Institute) and the hydrological models mGROWA-DENUZ-WEKU-MePhos (Jülich Research Centre, FZJ) and the model MONERIS (Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries, IGB): • Using the RAUMIS model, the Thünen Institute calculated nitrogen balances of agriculture on municipal areas and an analysis of the effect of the amended Fertiliser Ordinance (DüV) on achieving the management objectives for groundwater, inland waters and coastal waters. • Using the mGROWA-WEKU-DENUZ-MEPhos models of the Jülich Research Centre, the water balance and diffuse nutrient inputs into groundwater and surface waters were determined separately according to the most important input pathways. The model calculations were carried out for the entire area of Germany in a grid of 100 m × 100 m. • The MONERIS model was developed and applied by the IGB in Berlin to calculate N and P inputs from point sources and urban systems into surface waters at the municipal level and the retention and degradation of N and P compounds in surface waters at the sub-basin level. Through an as-is analysis, the different origins and levels of nutrient inputs were first determined. This made it possible to spatially identify pollution hot-spots and thus priority areas for the implementation of measures. Based on this, the regional N and P action requirement to achieve the protection goals for groundwater and surface waters to achieve the marine protection goals was determined and the effects of the amended Fertiliser Ordinance on nutrient inputs were analyzed. The project was accompanied by a working group of around 50 experts from the federal states in the field of agriculture and water management, in which all project steps – from the definition of the data basis to the presentation of the results – were presented, discussed and agreed in detail...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  3. Entwicklung eines Modells zur Quantifizierung landwirtschaftlicher Stickstoffbilanzen in Rheinland-Pfalz - AGRUM-RP
    Published: 2023
    Publisher:  Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut, Braunschweig

    Die in der Nitratrichtlinie vorgegebenen Ziele für die Qualität des Grundwassers konnten bislang weder in Deutschland insgesamt noch in Rheinland-Pfalz (RP) flächendeckend erreicht werden (BMU und BMEL, 2020). In RP befanden sich 2019/2020 35 der... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 417
    No inter-library loan

     

    Die in der Nitratrichtlinie vorgegebenen Ziele für die Qualität des Grundwassers konnten bislang weder in Deutschland insgesamt noch in Rheinland-Pfalz (RP) flächendeckend erreicht werden (BMU und BMEL, 2020). In RP befanden sich 2019/2020 35 der insgesamt 117 Grundwasserkörper in schlechtem chemischem Zustand, was etwa 40 % der Landesfläche entspricht (MKUEM Rheinland-Pfalz, 2022). Davon sind 31 Grundwasserkörper in schlechtem chemischem Zustand aufgrund von Nitrat. Sowohl die Wasserrahmenrichtlinie als auch die 2021 in Kraft getretene Erstfassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung mit Nitrat belasteter Gebiete (AVV GeA) benötigt räumlich differenzierte Informationen zur Maßnahmenplanung und zur Gebietsabgrenzung. Vor diesem Hintergrund wurde ein Instrument entwickelt, das landwirtschaftliche Stickstoffemissionen räumlich hochaufgelöst auf Gemeindeebene und auch innerhalb der Gemeinde quantifiziert. Die Ergebnisse stellen die Stickstoffbilanzen für den Betrachtungszeitraum 2016-2019 detailliert dar. Diese Informationen können als Ent- scheidungshilfe für politische Prozesse, als Grundlage für das Umwelt-Monitoring und als Informationsgrundlage für das landwirtschaftliche Stickstoffmanagement genutzt werden. Die Ergebnisse ermöglichen die Identifikation von Hot-Spots und von unbelasteten Gebieten und erlauben Rückschlüsse auf die Ursachen der landwirtschaftlichen Stickstoffemissionen. In Kombination mit zusätzlichen geografischen, naturräumlichen Informationen lassen sich regionale Austragspotenziale abschätzen (Nitratauswaschung). The targets for groundwater quality set out in the Nitrates Directive have not yet been achieved across the board, neither in Germany as a whole nor in Rhineland-Palatinate (RP) (BMU and BMEL, 2020). In RP, 35 of the total 117 groundwater bodies were in poor chemical condition in 2019/2020, corresponding to about 40 % of the state's area (MKUEM Rheinland-Pfalz, 2022). 31 groundwater bodies are in poor chemical condition due to nitrate. Both the Water Framework Directive and the first version of the General Administrative Regulation for the Designation of Nitrate Polluted Areas (AVV GeA), which was passed in 2021, require spatially differentiated information for the planning of mitigation measures and the delineation of polluted areas. Against this background, a tool was developed that quantifies agricultural nitrogen emissions with high spatial resolution, at the municipality level and also within the municipality. The results provide detailed nitrogen budgets for the period 2016 to 2019. This information can be used as a decision support tool for policy processes, as basis for environmental monitoring, and to inform agricultural nitrogen management. The results enable the identification of pollution hot spots as well as uncontaminated areas and allow conclusions to be drawn about the causes of agricultural nitrogen emissions. In combination with additional geohydrological information, regional discharge potentials can be estimated (nitrate leaching).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865762610
    Other identifier:
    hdl: 10419/279527
    Series: Thünen-Report ; 112
    Subjects: Landwirtschaft; Stickstoff; Gewässerschutz; regionale Analysen; Modellierung; Rheinland-Pfalz; agriculture; nitrogen; water protection; regional analyses; modeling; Rhineland-Palatinate
    Scope: 1 Online-Ressource (160 Seiten), Illustrationen