Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Art, history, and anachronic interventions since 1990
    Published: 2022
    Publisher:  Taylor & Francis

    This book examines contemporary artistic practices since 1990 that engage with, depict, and conceptualize history. Examining artworks by Kader Attia, Yael Bartana, Zarina Bhimji, Michael Blum, Matthew Buckingham, Tacita Dean, Harun Farocki and Andrei... more

     

    This book examines contemporary artistic practices since 1990 that engage with, depict, and conceptualize history. Examining artworks by Kader Attia, Yael Bartana, Zarina Bhimji, Michael Blum, Matthew Buckingham, Tacita Dean, Harun Farocki and Andrei Ujica, Omer Fast, Andrea Geyer, Liam Gillick and Philippe Parreno, Hiwa K, Amar Kanwar, Bouchra Khalili, Deimantas Narkevičius, Wendelien van Oldenborgh, Walid Raad, Dierk Schmidt, Erika Tan, and Apichatpong Weerasethakul, Art, History, and Anachronic Interventions since 1990 undertakes a thorough methodological reexamination of the contribution of art to history writing and to its theoretical foundations. The analytical instrument of anachrony comes to the fore as an experimental method, as will (para)fiction, counterfactual history, testimonies, ghosts and spectres of the past, utopia, and the "juridification" of history. Eva Kernbauer argues that contemporary art—developing its own conceptual approaches to temporality and to historical research—offers fruitful strategies for creating historical consciousness and perspectives for political agency. The book will be of interest to scholars working in art history, historiography, and contemporary art.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Historische Zeit im Narrativ
    Maksim Gor`kijs »Das Leben des Klim Samgin« und Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften«
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Elena Hamidy definiert den Begriff der »historischen Zeit« erstmals anhand der Theorien Michail Bachtins und Paul Ricoeurs und setzt ihn analytisch ein, indem sie die Literatur als legitimes Medium der Geschichtsreflexion betrachtet, das spezifische... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Elena Hamidy definiert den Begriff der »historischen Zeit« erstmals anhand der Theorien Michail Bachtins und Paul Ricoeurs und setzt ihn analytisch ein, indem sie die Literatur als legitimes Medium der Geschichtsreflexion betrachtet, das spezifische Ressourcen für die narrative Aufarbeitung der Vergangenheit bereithält. Maksim Gor`kijs und Robert Musils Romane besitzen die dafür passende Gemeinsamkeit, nicht ausschließlich auf die Darstellung der politischen Geschichte spezialisiert zu sein. Es zeigt sich, dass in ihrer historischen Zeit die kollektive Ideenpraxis, der Kampf der Weltanschauungen und die symbolischen Mechanismen als geheime Triebfeder der Geschichte in den Vordergrund der Erzählung treten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Die Entstehung/Funktionsweise unseres (wahrnehmbaren) Universums - Energie, Materie, Raum und Zeit
    Published: 2021
    Publisher:  Cuvillier Verlag, Göttingen

  4. The Story of How I Loved You
    Published: 2023
    Publisher:  tredition, Stahnsdorf ; MVB GmbH

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Meyer, Vincet (Illustrator)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347949218; 3347949218
    Other identifier:
    9783347949218
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)FIC031080; (BISAC Subject Heading)FH; (VLB-WN)1110: Klassische Kriminalromane und Mystery; (VLB-WN)1120: Kriminalromane und Mystery: Polizeiarbeit; Love; Stockholm-Syndrom; kidnapping; family; PTSD; guilt; crime; anti-hero; protection; hope; recovery; childhood trauma; murder; detective; psychological thriller; suspense; past; nightmares; recovery; obsession; scars; cellar; mindgames; (Zielgruppe)If you enjoy deep emotional stories with flawed characters, who are just trying to keep their head above water. This is for you. If you want to know get to the bottom of a mystery and will stay up all night trying to link the dots - this book is for you. I think women will enjoy this more from the ages 25-35 but everyone is welcomes to check it out.; (BISAC Subject Heading)FIC022030: Klassische Kriminalromane und Mystery; (BISAC Subject Heading)FIC022020: Kriminalromane und Mystery: Polizeiarbeit; (BISAC Subject Heading)FIC031080: Psychothriller; (BIC subject category)FFC: Klassische Kriminalromane und Mystery; (BIC subject category)FF: Kriminalromane und Mystery: Polizeiarbeit; (BIC subject category)FH: Psychothriller
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Schuld-Abwehr
    Psychoanalytische und kulturwissenschaftliche Studien zum Antisemitismus
    Published: 2019; ©2019
    Publisher:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Wolfgang Hegener vermittelt einen umfassenden Einblick in das psychoanalytische Verständnis der vier Grundformen des abendländischen Antisemitismus: den christlichen Antijudaismus, den rassistischen, den sekundären sowie den islamistischen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Wolfgang Hegener vermittelt einen umfassenden Einblick in das psychoanalytische Verständnis der vier Grundformen des abendländischen Antisemitismus: den christlichen Antijudaismus, den rassistischen, den sekundären sowie den islamistischen Antisemitismus. Es wird gezeigt, dass weder die vorchristliche Antike noch nicht-christliche Religionen wie der klassische Islam einen strikten Antisemitismus kannten. Er entstand in der Tradition des Christentums, sein zentrales Motiv liegt in der aggressiven und projektiven Schuldabwehr, seine Urszene in der Behauptung, »die Juden« seien Gottesmörder. Der Autor stellt dar, dass dieser Schuldvorwurf zwar historisch variiert wird, aber in seiner Grundstruktur erhalten bleibt. Des Weiteren untersucht er kritisch die Frage, ob nationalsozialistische Täter tatsächlich »ganz normale Männer« ohne jedes antisemitische Motiv waren. Er widmet sich außerdem der Entwicklung der psychoanalytischen Theoriebildung über den Antisemitismus in Westdeutschland anhand einer Analyse des Klassikers der Vergangenheitsbewältigung Die Unfähigkeit zu trauern von Margarete und Alexander Mitscherlich.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Historische Zeit im Narrativ
    Maksim Gor`kijs »Das Leben des Klim Samgin« und Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften«
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Elena Hamidy definiert den Begriff der »historischen Zeit« erstmals anhand der Theorien Michail Bachtins und Paul Ricoeurs und setzt ihn analytisch ein, indem sie die Literatur als legitimes Medium der Geschichtsreflexion betrachtet, das spezifische... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook transcript LW
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Elena Hamidy definiert den Begriff der »historischen Zeit« erstmals anhand der Theorien Michail Bachtins und Paul Ricoeurs und setzt ihn analytisch ein, indem sie die Literatur als legitimes Medium der Geschichtsreflexion betrachtet, das spezifische Ressourcen für die narrative Aufarbeitung der Vergangenheit bereithält. Maksim Gor`kijs und Robert Musils Romane besitzen die dafür passende Gemeinsamkeit, nicht ausschließlich auf die Darstellung der politischen Geschichte spezialisiert zu sein. Es zeigt sich, dass in ihrer historischen Zeit die kollektive Ideenpraxis, der Kampf der Weltanschauungen und die symbolischen Mechanismen als geheime Triebfeder der Geschichte in den Vordergrund der Erzählung treten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Historische Zeit im Narrativ
    Maksim Gor'kijs »Das Leben des Klim Samgin« und Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften«
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Elena Hamidy definiert den Begriff der »historischen Zeit« erstmals anhand der Theorien Michail Bachtins und Paul Ricoeurs und setzt ihn analytisch ein, indem sie die Literatur als legitimes Medium der Geschichtsreflexion betrachtet, das spezifische... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Elena Hamidy definiert den Begriff der »historischen Zeit« erstmals anhand der Theorien Michail Bachtins und Paul Ricoeurs und setzt ihn analytisch ein, indem sie die Literatur als legitimes Medium der Geschichtsreflexion betrachtet, das spezifische Ressourcen für die narrative Aufarbeitung der Vergangenheit bereithält. Maksim Gor'kijs und Robert Musils Romane besitzen die dafür passende Gemeinsamkeit, nicht ausschließlich auf die Darstellung der politischen Geschichte spezialisiert zu sein. Es zeigt sich, dass in ihrer historischen Zeit die kollektive Ideenpraxis, der Kampf der Weltanschauungen und die symbolischen Mechanismen als geheime Triebfeder der Geschichte in den Vordergrund der Erzählung treten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  8. Erinnerungen an Unrecht
    arabisch-deutsche Perspektiven
    Contributor: Dhouib, Sarhan (HerausgeberIn)
    Published: 2021
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Viele nordafrikanische Staaten blicken auf eine jüngste Vergangenheit zurück, in der systematisch Menschenrechte verletzt, Kritiker inhaftiert, offene Proteste verboten, Gefangene gefoltert und politische Gegner unschädlich gemacht wurden. Dass in... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Viele nordafrikanische Staaten blicken auf eine jüngste Vergangenheit zurück, in der systematisch Menschenrechte verletzt, Kritiker inhaftiert, offene Proteste verboten, Gefangene gefoltert und politische Gegner unschädlich gemacht wurden. Dass in einem Transformationsprozess von einer autoritären Staatsstruktur hin zu einer demokratischen Gesellschaftsform neben der juridischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit auch die Erinnerung an erlebtes Unrecht eine zentrale Rolle spielt, hat sich in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts zweimal deutlich gezeigt. Im Unterschied zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der deutschen Unrechtserfahrung unter zwei sehr unterschiedlichen autoritären Regimen ist die kritische Untersuchung der Erinnerung an Unrecht im arabischen Raum erst im Entstehen begriffen. Trotz dieses Unterschiedes ist eine Engführung deutscher und arabischer Perspektiven auf diese Thematik, wie sie der vorliegende Band unternimmt, gewinnbringend und spannend für beide Perspektiven und betritt zugleich wissenschaftliches Neuland. Der Band präsentiert Ergebnisse einer dreijährigen interdisziplinären Zusammenarbeit deutscher und nordafrikanischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Beiträge widmen sich unterschiedlichen Formen des Erinnerns und reflektieren die Chancen und Herausforderungen einer Erinnerung an Unrecht aus philosophischer, theologischer, gesellschaftstheoretischer, sprach-, kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Sie gliedern sich in vier Themenschwerpunkten: Ein erstes Kapitel untersucht die philosophischen und gesellschaftstheoretischen Debatten um Gedächtnis und Erinnerung. Ein zweites Kapitel setzt sich mit den literarischen Strategien des Erinnerns und des Vergessens auseinander. Ein dritter Schwerpunkt widmet sich dem Schreiben über Folter und Gefängnis. Ein vierter Fokus liegt auf Begriff und Formen der Zeugenschaft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dhouib, Sarhan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748912620
    Other identifier:
    RVK Categories: NB 3400 ; CC 5100
    Edition: Erste Auflage
    Series: Unrechtserfahrung in transkultureller Perspektive
    Subjects: Menschenrechte; autoritäre Staatsstruktur; demokratische Gesellschaftsform; Philosophie; Erinnerungen; Erinnerung; Gesellschaft; Staat; Kritik; Literatur; Transformation; Raum; Gedächtnis; Debatte; Tiere; Folter; philosophy; literature; state; critique; society; transformation; debate; Vergessen; space; Themen; topics; Vergangenheit; past; memory; reminder; Ritter; remembrance; animals; Erinnern; remember; forgetting; memories; torture
    Scope: 1 Online-Ressource (435 Seiten)
  9. Historische Zeit im Narrativ
    Maksim Gor`kijs »Das Leben des Klim Samgin« und Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften«
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Elena Hamidy definiert den Begriff der »historischen Zeit« erstmals anhand der Theorien Michail Bachtins und Paul Ricoeurs und setzt ihn analytisch ein, indem sie die Literatur als legitimes Medium der Geschichtsreflexion betrachtet, das spezifische... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan

     

    Elena Hamidy definiert den Begriff der »historischen Zeit« erstmals anhand der Theorien Michail Bachtins und Paul Ricoeurs und setzt ihn analytisch ein, indem sie die Literatur als legitimes Medium der Geschichtsreflexion betrachtet, das spezifische Ressourcen für die narrative Aufarbeitung der Vergangenheit bereithält. Maksim Gor`kijs und Robert Musils Romane besitzen die dafür passende Gemeinsamkeit, nicht ausschließlich auf die Darstellung der politischen Geschichte spezialisiert zu sein. Es zeigt sich, dass in ihrer historischen Zeit die kollektive Ideenpraxis, der Kampf der Weltanschauungen und die symbolischen Mechanismen als geheime Triebfeder der Geschichte in den Vordergrund der Erzählung treten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Closing the Past
    Author: Dodd, Suzann
    Published: 2021
    Publisher:  BookRix, München

  11. Erfahrung der Zeit
    1350-1600
    Published: 2022; © 2022
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Eine Geschichte der literarischen Entdeckung der Zeit als einer eigenständigen, zugleich abstrakten und lebensbestimmenden Größe. Über Zeit haben die Gelehrten seit der Antike nachgedacht. Erst im späten Mittelalter aber wird das, was zunächst eher... more

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2022/89
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan

     

    Eine Geschichte der literarischen Entdeckung der Zeit als einer eigenständigen, zugleich abstrakten und lebensbestimmenden Größe. Über Zeit haben die Gelehrten seit der Antike nachgedacht. Erst im späten Mittelalter aber wird das, was zunächst eher theoretische Dimensionen hatte, zu einer alle Lebens- und Weltbereiche durchdringenden Größe. Zeitliche Semantiken und Erscheinungsformen nehmen markant zu. Es kommt zu einer umfassenden Temporalisierung. Die Zeit wird zu einer eigenen, gegenständlichen Kategorie, einer anthropologischen Denkfigur und Denkgewohnheit, einem zentralen Aspekt lebensweltlicher Erfahrung. Das Buch verfolgt diesen Prozess an drei Bereichen der mitteleuropäischen Literatur und Kultur: Reisetexte lassen erkennen, wie sich Zeiterfahrungen von Raumstrukturen lösen. Lebensbeschreibungen zeigen die Zeit als eine Kraft und Gegenkraft, die das individuelle Dasein umtreibt. Texte zu den letzten Dingen eröffnen Einblicke in die Ausdifferenzierung des Zeitlichen. Im Ganzen wird sichtbar, wie zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert im Schnittpunkt von Lebens- und Weltzeit, heilsgeschichtlicher und profaner, empfundener und gemessener Zeit, Vergangenheitsbezug, Gegenwartsgestaltung und Zukunftserwartung die Zeit in wachsendem Maße das Denken und Handeln bestimmt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Array)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  12. The »Spectral Turn«
    Jewish Ghosts in the Polish Post-Holocaust Imaginaire
    Published: 2019
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Over the last decades, studies on cultural memory have taken a 'spectral turn'. They have explored the potential of haunting metaphors for addressing past instances of violence that affect present cultural realities. Zuzanna Dziuban contributes to... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Over the last decades, studies on cultural memory have taken a 'spectral turn'. They have explored the potential of haunting metaphors for addressing past instances of violence that affect present cultural realities. Zuzanna Dziuban contributes to the discussions on the figure of the ghost by enquiring into its culturally and historically located modality: the emergence of Jewish ghosts in contemporary Polish popular culture, literature and critical art. Locating this new interest in Jewish ghosts on the map of other Polish (and Jewish) ghostologies, this study seeks to explore the cultural and political functions of post-Holocaust haunted imaginaire.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. Postnazismus und Populärkultur
    Das Nachleben faschistoider Ästhetik in Bildern der Gegenwart
    Author: Jazo, Jelena
    Published: 2017
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Nationalsozialismus hat einen beispiellosen Bilderapparat hervorgebracht, der durch seine vielfachen medialen Wiederbelebungen in der visuellen Kultur der Gegenwart allgegenwärtig ist. Die unleugbare negative Faszination, die von faschistoider... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Der Nationalsozialismus hat einen beispiellosen Bilderapparat hervorgebracht, der durch seine vielfachen medialen Wiederbelebungen in der visuellen Kultur der Gegenwart allgegenwärtig ist. Die unleugbare negative Faszination, die von faschistoider Ästhetik ausgeht, wird in Anbetracht der Persistenz nazistischer Ikonografie, wie sie uns in Musikvideos, Filmen oder im Internet begegnet, überdeutlich. Der Nationalsozialismus ist nicht mehr nur historische Tatsache, er ist eine Bilder-Erzählung.Entlang ausgewählter Fallbeispiele der Popkultur zeigt Jelena Jazo, wie sich der Widerhall des nazistischen Bildprogramms im Kontext der Gegenwart verstehen lässt und welche Bedeutung er für die heutige Kultur und den Umgang mit der Vergangenheit hat. National Socialism produced an unparalleled repertoire of images which reappear in its multiple media revivals in the visual culture of the present. Considering the persistence of Nazi iconography in music videos, films, or on the internet, the undeniable negative fascination with fascist aesthetics is blatantly obvious. National Socialism is no longer just a historical fact, but rather a visual narrative.Alongside selected pop culture case studies, Jelena Jazo shows how the echo of Nazi imagery can be understood in the context of the present and what this means for contemporary culture and dealing with the past.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Erinnerungen an Unrecht
    arabisch-deutsche Perspektiven
    Contributor: Dhouib, Sarhan (HerausgeberIn)
    Published: 2021
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    "Viele nordafrikanische Staaten blicken auf eine jüngste Vergangenheit zurück, in der systematisch Menschenrechte verletzt, Kritiker inhaftiert, offene Proteste verboten, Gefangene gefoltert und politische Gegner unschädlich gemacht wurden. Dass in... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    A meth 024
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Orient-Institut Istanbul
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    "Viele nordafrikanische Staaten blicken auf eine jüngste Vergangenheit zurück, in der systematisch Menschenrechte verletzt, Kritiker inhaftiert, offene Proteste verboten, Gefangene gefoltert und politische Gegner unschädlich gemacht wurden. Dass in einem Transformationsprozess von einer autoritären Staatsstruktur hin zu einer demokratischen Gesellschaftsform neben der juridischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit auch die Erinnerung an erlebtes Unrecht eine zentrale Rolle spielt, hat sich in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts zweimal deutlich gezeigt. Im Unterschied zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der deutschen Unrechtserfahrung unter zwei sehr unterschiedlichen autoritären Regimen ist die kritische Untersuchung der Erinnerung an Unrecht im arabischen Raum erst im Entstehen begriffen. Trotz dieses Unterschiedes ist eine Engführung deutscher und arabischer Perspektiven auf diese Thematik, wie sie der vorliegende Band unternimmt, gewinnbringend und spannend für beide Perspektiven und betritt zugleich wissenschaftliches Neuland. Der Band präsentiert Ergebnisse einer dreijährigen interdisziplinären Zusammenarbeit deutscher und nordafrikanischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Beiträge widmen sich unterschiedlichen Formen des Erinnerns und reflektieren die Chancen und Herausforderungen einer Erinnerung an Unrecht aus philosophischer, theologischer, gesellschaftstheoretischer, sprach-, kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Sie gliedern sich in vier Themenschwerpunkten: Ein erstes Kapitel untersucht die philosophischen und gesellschaftstheoretischen Debatten um Gedächtnis und Erinnerung. Ein zweites Kapitel setzt sich mit den literarischen Strategien des Erinnerns und des Vergessens auseinander. Ein dritter Schwerpunkt widmet sich dem Schreiben über Folter und Gefängnis. Ein vierter Fokus liegt auf Begriff und Formen der Zeugenschaft."--Publisher's website

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file