Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. Task based language teaching
    Author: Murad, Tareq
    Published: 2019
    Publisher:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786200077448; 6200077444
    Other identifier:
    9786200077448
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Task Based Language Teaching; speaking skills; language attitude; TEFEL students; INSTRUCTIONS; (VLB-WN)1560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressource, 176 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Perspektiven auf Mehrsprachigkeit in Südtirol
  3. Language Attitudes in Multilingual Settings
    In the Case of Arba Minch, Ethiopia
    Published: 2012
    Publisher:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783659298400; 3659298409
    Other identifier:
    9783659298400
    Edition: 1. Aufl.
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; multilingualism; language attitude; (VLB-WN)1564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  4. Investigation of Different Attitudes towards L2 Learning
    An Attitudinal Perspective
    Published: 2013
    Publisher:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783659488467; 3659488461
    Other identifier:
    9783659488467
    Edition: 1. Aufl.
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Attitude; language attitude; Language Achievement; Reading Achievement; EFL Learners; (VLB-WN)1564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Javanese In The Eyes Of Its Speakers
  6. Die Willkommensklasse - Raum für Mehrsprachigkeit?
    Spracheinstellungen im schulischen Kontext
    Published: 2022
    Publisher:  Freie Universität Berlin, Berlin

  7. Die Willkommensklasse - Raum für Mehrsprachigkeit?
    Spracheinstellungen im schulischen Kontext
    Published: 14.3.2021

    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird erforscht, wie innerhalb ausgewählter "Willkommensklassen" an einer Berliner Oberschule die mehrsprachige Identität der SchülerInnen wahrgenommen, entworfen und bewertet wird. Der Umstand, dass die Bedeutung des... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird erforscht, wie innerhalb ausgewählter "Willkommensklassen" an einer Berliner Oberschule die mehrsprachige Identität der SchülerInnen wahrgenommen, entworfen und bewertet wird. Der Umstand, dass die Bedeutung des Erwerbs der deutschen Sprache durchgängig hervorgehoben, der mehrsprachigen Kompetenz hingegen kaum Bedeutung beigemessen wird, wurde bereits innerhalb jüngerer Forschungsarbeiten beschrieben (Krumm 2009, Gogolin 1994). Dabei kann gerade ein reflektierter Umgang mit der eigenen Mehrsprachigkeit ("language awareness" Svalberg 2016) das Selbstbild positiv beeinflussen und positive Effekte bezüglich der Bildungsaspiration und der Integration haben. Auf der anderen Seite kann sich die negative Beurteilung von Herkunftssprachen ("language ideologies" Silverstein 1979) und somit die Aberkennung der Mehrsprachigkeit durch eher monolingual ausgerichtete Gesellschaften negativ auf das Selbstkonzept auswirken (Krumm 2009, Gogolin 1994). Die mehrsprachige Identität der SchülerInnen wird innerhalb dieser Forschungsarbeit aus zwei wesentlichen Perspektiven erfasst ("bottom-up" und "top-down"-Prozesse), indem sie stets im Spannungsfeld der individuellen, dynamischen Sprachbiographie (Franceschini 2001) sowie der gesellschaftlichen, kollektiven Mehrsprachigkeit betrachtet und vor diesem Hintergrund reflektiert wird. Der bildet den Ausgangspunkt der Analyse und repräsentiert den institutionellen bzw. ideellen Rahmen der sprachlichen Integration der SchülerInnen. Im Zentrum steht meine soziolinguistische Studie, die ich im Laufe des Schuljahres 2015/16 in einer Willkommensklasse durchführen konnte. Sie beinhaltet Interviews mit SchülerInnen, Lehrkräften und SozialarbeiterInnen sowie der Schulleitung der Oberschule. Die qualitative Auswertung der Interviews zeigt exemplarisch, welchen Einfluss die externe ideologische Einordnung von Sprache und ethnischer Herkunft auf die Bedeutung der Mehrsprachigkeit für das Individuum hat. Auch der Zusammenhang zwischen der Sprachbewusstheit ("Language Awareness") und der Wahrnehmung und Bewertung der mehrsprachigen Identität kann anhand der Ergebnisse erläutert und diskutiert werden. 

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Willkommensklasse; Spracheinstellung; Sprachideologien; language attitude; welcome class; multilingualism; language ideologies; Spracherwerb; Mehrsprachigkeit; Flüchtling; Oberschule; Schulklasse
    Scope: 1 Online-Ressource (477 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  8. Die Willkommensklasse - Raum für Mehrsprachigkeit?
    Spracheinstellungen im schulischen Kontext
    Published: 14.3.2021

    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird erforscht, wie innerhalb ausgewählter "Willkommensklassen" an einer Berliner Oberschule die mehrsprachige Identität der SchülerInnen wahrgenommen, entworfen und bewertet wird. Der Umstand, dass die Bedeutung des... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird erforscht, wie innerhalb ausgewählter "Willkommensklassen" an einer Berliner Oberschule die mehrsprachige Identität der SchülerInnen wahrgenommen, entworfen und bewertet wird. Der Umstand, dass die Bedeutung des Erwerbs der deutschen Sprache durchgängig hervorgehoben, der mehrsprachigen Kompetenz hingegen kaum Bedeutung beigemessen wird, wurde bereits innerhalb jüngerer Forschungsarbeiten beschrieben (Krumm 2009, Gogolin 1994). Dabei kann gerade ein reflektierter Umgang mit der eigenen Mehrsprachigkeit ("language awareness" Svalberg 2016) das Selbstbild positiv beeinflussen und positive Effekte bezüglich der Bildungsaspiration und der Integration haben. Auf der anderen Seite kann sich die negative Beurteilung von Herkunftssprachen ("language ideologies" Silverstein 1979) und somit die Aberkennung der Mehrsprachigkeit durch eher monolingual ausgerichtete Gesellschaften negativ auf das Selbstkonzept auswirken (Krumm 2009, Gogolin 1994). Die mehrsprachige Identität der SchülerInnen wird innerhalb dieser Forschungsarbeit aus zwei wesentlichen Perspektiven erfasst ("bottom-up" und "top-down"-Prozesse), indem sie stets im Spannungsfeld der individuellen, dynamischen Sprachbiographie (Franceschini 2001) sowie der gesellschaftlichen, kollektiven Mehrsprachigkeit betrachtet und vor diesem Hintergrund reflektiert wird. Der bildet den Ausgangspunkt der Analyse und repräsentiert den institutionellen bzw. ideellen Rahmen der sprachlichen Integration der SchülerInnen. Im Zentrum steht meine soziolinguistische Studie, die ich im Laufe des Schuljahres 2015/16 in einer Willkommensklasse durchführen konnte. Sie beinhaltet Interviews mit SchülerInnen, Lehrkräften und SozialarbeiterInnen sowie der Schulleitung der Oberschule. Die qualitative Auswertung der Interviews zeigt exemplarisch, welchen Einfluss die externe ideologische Einordnung von Sprache und ethnischer Herkunft auf die Bedeutung der Mehrsprachigkeit für das Individuum hat. Auch der Zusammenhang zwischen der Sprachbewusstheit ("Language Awareness") und der Wahrnehmung und Bewertung der mehrsprachigen Identität kann anhand der Ergebnisse erläutert und diskutiert werden. 

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Willkommensklasse; Spracheinstellung; Sprachideologien; language attitude; welcome class; multilingualism; language ideologies; Mehrsprachigkeit; Schulklasse; Flüchtling; Spracherwerb; Oberschule
    Scope: 477 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021