Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. 280 For Future
    Der umfassende wissenschaftsbasierte Zukunfts- und Klima - THRILLER
    Published: 2022
    Publisher:  tredition, Ahrensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347756779
    Other identifier:
    9783347756779
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)SCI026000; (BISAC Subject Heading)BUS099000; (VLB-WN)9985; Klimakatastrophe; Klimawandel; Klimaaktivisten; Klimaforschung; Treibhauseffekt; Unwetterkatastrophen; Kipppunkte; Meeresspiegelanstieg; Antarktis; Antarktika; Grönland; Svalbard; Gentresor; Meeresalgen; Terraforming; Golfstrom; AMOC; El Nino; La Nina; Globales Strömungsband; Meeresströmungen; Agulhasstrom; Überflutungen; Dürreperioden; Jetstream; Sao Tome; Isla Deceit; AR-Brille; CO2-Reduktion; Klimaflüchtlinge; Überbevölkerung; Artensterben; RCP 8.5; Blick in die Zukunft; Worst Case Scenario; Tornados; Hurrikane; Erdbeben; Hitzerekorde; Monsun; Permafrost; Methanhydrat; Pliozän; Abenteuerroman; Rayton Villa; CO2; Kalifornien; Erwärmung der Meere; Sao Tome; ENSO; Gletscherschmelze; Gesellschaftspolitik; Polarwirbel; Ozonloch; UV-Werte; Methan; Projekt Fixin; 2204 Retrospective Countdown; (VLB-WN)9660; (Zielgruppe)Sie sollten für '280 For Future' Interesse an naturwissenschaftlichen sowie politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen mitbringen und gegenüber neuen Perspektiven sowie philosophischen Aspekten grundsätzlich aufgeschlossen sein. Ich möchte betonen, dass '280 For Future' nichts für schwache Nerven ist und das Weltbild selbst hartgesottener Thriller-Freunde so weit erschüttern kann, dass sie in Panik verfallen. Für Klimaaktivisten könnte die ausführliche Diskussion einer politischen Strategie im Kapitel 'Rückblick 2045' interessant sein, um das Klimaproblem professionell zu lösen.; (BISAC Subject Heading)SCI026000: Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien; (BISAC Subject Heading)BUS099000: Umweltpolitik und Umweltrecht; (BISAC Subject Heading)TEC010010: Umweltverschmutzung; (BISAC Subject Heading)SOC040000: Naturkatastrophen; (BISAC Subject Heading)SEL039000: Nachhaltigkeit; (BISAC Subject Heading)SCI030000: Geographische Entdeckungen und Erforschungen; (BISAC Subject Heading)SCI031000: Wälder; (BISAC Subject Heading)SCI081000: Küsten und Küstenregionen; (BISAC Subject Heading)COM079000: Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft; (BISAC Subject Heading)SCI075000: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BISAC Subject Heading)NAT000000: Biowissenschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)SCI017000: Zellbiologie (Zytologie); (BISAC Subject Heading)SCI052000: Meeresbiologie; (BISAC Subject Heading)SCI011000: Pflanzenbiologie; (BISAC Subject Heading)NAT005000: Zoologie: Wirbellose; (BISAC Subject Heading)NAT028000: Zoologie: Amphibien und Reptilien (Herpetologie); (BISAC Subject Heading)SCI049000: Molekularbiologie; (BISAC Subject Heading)SCI072000: Entwicklungsbiologie; (BISAC Subject Heading)SCI043000: Wissenschaftliche Forschung; (BIC subject category)RNA: Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien; (BIC subject category)RNB: Umweltschützer und Umweltorganisationen; (BIC subject category)RND: Umweltpolitik und Umweltrecht; (BIC subject category)RNP: Umweltverschmutzung; (BIC subject category)RNR: Naturkatastrophen; (BIC subject category)RNT: Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren; (BIC subject category)RNU: Nachhaltigkeit; (BIC subject category)RGR: Geographische Entdeckungen und Erforschungen; (BIC subject category)RGBL: Wälder; (BIC subject category)RGBP: Küsten und Küstenregionen; (BIC subject category)RGBR: Korallenriffe; (BIC subject category)RGBS: Berge; (BIC subject category)RGB: Gletscher & Eiskappen; (BIC subject category)RGBF: Feuchtgebiete, Sümpfe, Moore; (BIC subject category)RGBC: Tundra; (BIC subject category)RGBA: Aride Zonen (Dürregebiete), Wüsten; (BIC subject category)RBKF: Flüsse & Seen; (BIC subject category)PDR: Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft; (BIC subject category)PDA: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BIC subject category)PSA: Biowissenschaften, allgemein; (BIC subject category)PSF: Zellbiologie (Zytologie); (BIC subject category)PSTV: Phykologie (Algen und Seetang); (BIC subject category)PSPM: Meeresbiologie; (BIC subject category)PST: Pflanzenbiologie; (BIC subject category)PSVT: Zoologie: Wirbellose; (BIC subject category)PSVW3: Zoologie: Amphibien und Reptilien (Herpetologie); (BIC subject category)PSD: Molekularbiologie; (BIC subject category)PSC: Entwicklungsbiologie; (BIC subject category)PD: Wissenschaftliche Forschung; (BISAC Subject Heading)SCI043000; (BISAC Subject Heading)PD; (BISAC Subject Heading)FIC036000; (BISAC Subject Heading)FH; climate catastrophe; climate change; global warming; wildfires; methane; dinitrogen monoxide; pliocene; sea level rise; Agulhas current; Gulf stream; thawing of glaciers; thawing of polar icecaps; climate refugees; climate activists; future society; extinction of mankind; mass extinction; permian triassic extinction event; poisonous algae; jet streams; polar air bursts; sea currents; loss of global ocean current; heat dome; heat waves; atmospheric loss of oxygen; methane bursts; methane craters; hurricanes; gene vault; FIXIN project; sinking coast lines; Oscillatoria; photosynthesis; overpopulation; greenhouse effect; greenhouse gases; future climate; future cities; future transport systems; democracy; epistocracy; tsunami; earthquakes; California; third world war; mega bombs; AR glasses; Antarctica
    Scope: Online-Ressource, 576 Seiten
  2. 280 For Future
    The Comprehensive Science based Future and Climate THRILLER
    Published: 2022
    Publisher:  tredition, Zwiefalten

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347776401; 3347776402
    Other identifier:
    9783347776401
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)FIC036000; (BISAC Subject Heading)FH; (VLB-WN)1120: Technothriller; climate catastrophe; climate change; global warming; permafrost; wildfires; CO2; methane; dinitrogen monoxide; RCP-8.5; pliocene; sea level rise; El Nino; La Nina; ENSO; AMOC; Agulhas current; Gulf stream; thawing of glaciers; thawing of polar icecaps; climate refugees; climate activists; future society; extinction of mankind; mass extinction; permian triassic extinction event; poisonous algae; jet streams; polar air bursts; sea currents; loss of global ocean current; heat dome; heat waves; atmospheric loss of oxygen; methane bursts; methane craters; hurricanes; tornados; Sao Tome; Svalbard; gene vault; FIXIN project; sinking coast lines; Oscillatoria; photosynthesis; overpopulation; greenhouse effect; greenhouse gases; future climate; future cities; future transport systems; democracy; epistocracy; tsunami; earthquakes; California; third world war; mega bombs; AR glasses; Antarctica; (Zielgruppe)Sie sollten für '280 For Future' Interesse an naturwissenschaftlichen sowie politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen mitbringen und gegenüber neuen Perspektiven sowie philosophischen Aspekten grundsätzlich aufgeschlossen sein. Ich möchte betonen, dass '280 For Future' nichts für schwache Nerven ist und das Weltbild selbst hartgesottener Thriller-Freunde so weit erschüttern kann, dass sie in Panik verfallen. Für Klimaaktivisten könnte die ausführliche Diskussion einer politischen Strategie im Kapitel 'Rückblick 2045' interessant sein, um das Klimaproblem professionell zu lösen.; (BISAC Subject Heading)SCI026000: Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien; (BISAC Subject Heading)BUS099000: Umweltpolitik und Umweltrecht; (BISAC Subject Heading)TEC010010: Umweltverschmutzung; (BISAC Subject Heading)SOC040000: Naturkatastrophen; (BISAC Subject Heading)SEL039000: Nachhaltigkeit; (BISAC Subject Heading)SCI030000: Geographische Entdeckungen und Erforschungen; (BISAC Subject Heading)SCI031000: Wälder; (BISAC Subject Heading)SCI081000: Küsten und Küstenregionen; (BISAC Subject Heading)COM079000: Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft; (BISAC Subject Heading)SCI075000: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BISAC Subject Heading)NAT000000: Biowissenschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)SCI017000: Zellbiologie (Zytologie); (BISAC Subject Heading)SCI052000: Meeresbiologie; (BISAC Subject Heading)SCI011000: Pflanzenbiologie; (BISAC Subject Heading)NAT005000: Zoologie: Wirbellose; (BISAC Subject Heading)NAT028000: Zoologie: Amphibien und Reptilien (Herpetologie); (BISAC Subject Heading)SCI049000: Molekularbiologie; (BISAC Subject Heading)SCI072000: Entwicklungsbiologie; (BISAC Subject Heading)SCI043000: Wissenschaftliche Forschung; (BIC subject category)RNA: Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien; (BIC subject category)RNB: Umweltschützer und Umweltorganisationen; (BIC subject category)RND: Umweltpolitik und Umweltrecht; (BIC subject category)RNP: Umweltverschmutzung; (BIC subject category)RNR: Naturkatastrophen; (BIC subject category)RNT: Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren; (BIC subject category)RNU: Nachhaltigkeit; (BIC subject category)RGR: Geographische Entdeckungen und Erforschungen; (BIC subject category)RGBL: Wälder; (BIC subject category)RGBP: Küsten und Küstenregionen; (BIC subject category)RGBR: Korallenriffe; (BIC subject category)RGBS: Berge; (BIC subject category)RGB: Gletscher & Eiskappen; (BIC subject category)RGBF: Feuchtgebiete, Sümpfe, Moore; (BIC subject category)RGBC: Tundra; (BIC subject category)RGBA: Aride Zonen (Dürregebiete), Wüsten; (BIC subject category)RBKF: Flüsse & Seen; (BIC subject category)PDR: Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft; (BIC subject category)PDA: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BIC subject category)PSA: Biowissenschaften, allgemein; (BIC subject category)PSF: Zellbiologie (Zytologie); (BIC subject category)PSTV: Phykologie (Algen und Seetang); (BIC subject category)PSPM: Meeresbiologie; (BIC subject category)PST: Pflanzenbiologie; (BIC subject category)PSVT: Zoologie: Wirbellose; (BIC subject category)PSVW3: Zoologie: Amphibien und Reptilien (Herpetologie); (BIC subject category)PSD: Molekularbiologie; (BIC subject category)PSC: Entwicklungsbiologie; (BIC subject category)PD: Wissenschaftliche Forschung; Klimakatastrophe; Klimawandel; Klimaaktivisten; Klimaforschung; Treibhauseffekt; Unwetterkatastrophen; Kipppunkte; Meeresspiegelanstieg; Antarktis; Antarktika; Grönland; Gentresor; Meeresalgen; Terraforming; Golfstrom; Globales Strömungsband; Meeresströmungen; Agulhasstrom; Überflutungen; Dürreperioden; Jetstream; Isla Deceit; AR-Brille; CO2-Reduktion; Klimaflüchtlinge; Überbevölkerung; Artensterben; Blick in die Zukunft; Worst Case Scenario; Hurrikane; Erdbeben; Hitzerekorde; Monsun; Methanhydrat; Pliozän; Abenteuerroman; Rayton Villa; (BISAC Subject Heading)SCI043000; (BISAC Subject Heading)PD
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. 280 For Future
    The Comprehensive Science based Future and Climate THRILLER
    Published: 2022
    Publisher:  tredition, Zwiefalten

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347776418; 3347776410
    Other identifier:
    9783347776418
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)FIC036000; (BISAC Subject Heading)FH; (VLB-WN)1120: Technothriller; climate catastrophe; climate change; global warming; permafrost; wildfires; CO2; methane; dinitrogen monoxide; RCP-8.5; pliocene; sea level rise; El Nino; La Nina; ENSO; AMOC; Agulhas current; Gulf stream; thawing of glaciers; thawing of polar icecaps; climate refugees; climate activists; future society; extinction of mankind; mass extinction; permian triassic extinction event; poisonous algae; jet streams; polar air bursts; sea currents; loss of global ocean current; heat dome; heat waves; atmospheric loss of oxygen; methane bursts; methane craters; hurricanes; tornados; Sao Tome; Svalbard; gene vault; FIXIN project; sinking coast lines; Oscillatoria; photosynthesis; overpopulation; greenhouse effect; greenhouse gases; future climate; future cities; future transport systems; democracy; epistocracy; tsunami; earthquakes; California; third world war; mega bombs; AR glasses; Antarctica; (Zielgruppe)Sie sollten für '280 For Future' Interesse an naturwissenschaftlichen sowie politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen mitbringen und gegenüber neuen Perspektiven sowie philosophischen Aspekten grundsätzlich aufgeschlossen sein. Ich möchte betonen, dass '280 For Future' nichts für schwache Nerven ist und das Weltbild selbst hartgesottener Thriller-Freunde so weit erschüttern kann, dass sie in Panik verfallen. Für Klimaaktivisten könnte die ausführliche Diskussion einer politischen Strategie im Kapitel 'Rückblick 2045' interessant sein, um das Klimaproblem professionell zu lösen.; (BISAC Subject Heading)SCI026000: Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien; (BISAC Subject Heading)BUS099000: Umweltpolitik und Umweltrecht; (BISAC Subject Heading)TEC010010: Umweltverschmutzung; (BISAC Subject Heading)SOC040000: Naturkatastrophen; (BISAC Subject Heading)SEL039000: Nachhaltigkeit; (BISAC Subject Heading)SCI030000: Geographische Entdeckungen und Erforschungen; (BISAC Subject Heading)SCI031000: Wälder; (BISAC Subject Heading)SCI081000: Küsten und Küstenregionen; (BISAC Subject Heading)COM079000: Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft; (BISAC Subject Heading)SCI075000: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BISAC Subject Heading)NAT000000: Biowissenschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)SCI017000: Zellbiologie (Zytologie); (BISAC Subject Heading)SCI052000: Meeresbiologie; (BISAC Subject Heading)SCI011000: Pflanzenbiologie; (BISAC Subject Heading)NAT005000: Zoologie: Wirbellose; (BISAC Subject Heading)NAT028000: Zoologie: Amphibien und Reptilien (Herpetologie); (BISAC Subject Heading)SCI049000: Molekularbiologie; (BISAC Subject Heading)SCI072000: Entwicklungsbiologie; (BISAC Subject Heading)SCI043000: Wissenschaftliche Forschung; (BIC subject category)RNA: Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien; (BIC subject category)RNB: Umweltschützer und Umweltorganisationen; (BIC subject category)RND: Umweltpolitik und Umweltrecht; (BIC subject category)RNP: Umweltverschmutzung; (BIC subject category)RNR: Naturkatastrophen; (BIC subject category)RNT: Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren; (BIC subject category)RNU: Nachhaltigkeit; (BIC subject category)RGR: Geographische Entdeckungen und Erforschungen; (BIC subject category)RGBL: Wälder; (BIC subject category)RGBP: Küsten und Küstenregionen; (BIC subject category)RGBR: Korallenriffe; (BIC subject category)RGBS: Berge; (BIC subject category)RGB: Gletscher & Eiskappen; (BIC subject category)RGBF: Feuchtgebiete, Sümpfe, Moore; (BIC subject category)RGBC: Tundra; (BIC subject category)RGBA: Aride Zonen (Dürregebiete), Wüsten; (BIC subject category)RBKF: Flüsse & Seen; (BIC subject category)PDR: Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft; (BIC subject category)PDA: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BIC subject category)PSA: Biowissenschaften, allgemein; (BIC subject category)PSF: Zellbiologie (Zytologie); (BIC subject category)PSTV: Phykologie (Algen und Seetang); (BIC subject category)PSPM: Meeresbiologie; (BIC subject category)PST: Pflanzenbiologie; (BIC subject category)PSVT: Zoologie: Wirbellose; (BIC subject category)PSVW3: Zoologie: Amphibien und Reptilien (Herpetologie); (BIC subject category)PSD: Molekularbiologie; (BIC subject category)PSC: Entwicklungsbiologie; (BIC subject category)PD: Wissenschaftliche Forschung; Klimakatastrophe; Klimawandel; Klimaaktivisten; Klimaforschung; Treibhauseffekt; Unwetterkatastrophen; Kipppunkte; Meeresspiegelanstieg; Antarktis; Antarktika; Grönland; Gentresor; Meeresalgen; Terraforming; Golfstrom; Globales Strömungsband; Meeresströmungen; Agulhasstrom; Überflutungen; Dürreperioden; Jetstream; Isla Deceit; AR-Brille; CO2-Reduktion; Klimaflüchtlinge; Überbevölkerung; Artensterben; Blick in die Zukunft; Worst Case Scenario; Hurrikane; Erdbeben; Hitzerekorde; Monsun; Methanhydrat; Pliozän; Abenteuerroman; Rayton Villa; (BISAC Subject Heading)SCI043000; (BISAC Subject Heading)PD
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Network and general equilibrium effects of carbon taxes and deforestation
    Published: janeiro de 2023
    Publisher:  EPGE, Escola Brasileira de Economia e Finanças, Rio de Janeiro

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 351
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10438/33120
    Series: Ensaios econômicos ; no 833
    Subjects: carbon tax; input-output linkages; climate change; greenhouse gases
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 47 Seiten), Illustrationen
  5. Aktualisierte Kulisse organischer Böden in Deutschland
    Published: 2023
    Publisher:  Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig

    Moor- und weitere organische Böden speichern große Mengen an organischem Bodenkohlenstoff. Dies umfasst nicht nur nach deutscher Nomenklatur typische Moorböden, sondern auch ein breites Spektrum von weiteren Böden mit hohen Bodenkohlenstoffgehalten... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    Dn
    No inter-library loan
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 418
    No inter-library loan

     

    Moor- und weitere organische Böden speichern große Mengen an organischem Bodenkohlenstoff. Dies umfasst nicht nur nach deutscher Nomenklatur typische Moorböden, sondern auch ein breites Spektrum von weiteren Böden mit hohen Bodenkohlenstoffgehalten (Corg), die eine Moorvergangenheit haben. Da diese Böden in Deutschland größtenteils entwässert sind, tragen sie entscheidend zu den Emissionen von Treibhausgasen (THG) aus den Sektoren Landwirtschaft und Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) bei. Die Kenntnis der Verbreitung von organischen Böden ist daher von zentraler Bedeutung für die Planung und Evaluierung von THG-Minderungsmaßnahmen sowie deren adäquate Abbildung durch die THG-Berichterstattung. Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt „Aufbau eines deutschlandweiten Moorbodenmonitoring für den Klimaschutz (MoMoK)“ am Thünen-Institut darauf ab, ein langfristiges Monitoringnetzwerk aufzubauen sowie Kartengrundlagen und Modellansätze zu verbessern, darunter die Kulisse organischer Böden. Seit die derzeit in der THG-Berichterstattung verwendete Kulisse erstellt wurde, haben mehrere Bundesländer ihre Bodeninformationen generell oder im Hinblick auf organische Böden verbessert. Die Harmonisierung zu einer deutschlandweiten Kulisse bleibt jedoch eine Herausforderung, da sich die Datensätze der Bundesländer in ihren Definitionen, bodensystematischen Einheiten, Maßstäben und Aktualitäten stark unterscheiden. Die aktuellsten Vektordatensätze der Boden- oder Moorkarten wurden durch die zuständigen Länderbehörden zur Verfügung gestellt und durch uns zu einer Gesamtkulisse der Verbreitung von organischen Böden in Deutschland vereinheitlicht. Dabei stand weniger eine bodensystematische Harmonisierung als die Relevanz der jeweiligen Legendeneinheiten für die THG-Emissionen, die hydrologische Einbindung in die Landschaft und mögliche Minderungsmaßnahmen im Vordergrund. Entsprechend wurden die Ausgangsdaten anhand von 7 Merkmalen klassifiziert: Genese, mineralische Überdeckung, Torfmächtigkeit, „Abmoorigkeit“ (Vorhandensein abmooriger Horizonte mit 7,5 bis < 15 % Corg), Tiefumbruch, unterlagernde Mudden und unterlagerndes mineralisches Substrat. Insgesamt umfasst die aktualisierte Kulisse deutschlandweit 1,93 Mio. ha organische Böden (1,87 Mio. ha ohne mächtig überdeckte Moorböden). Für eine kartographische Darstellung wurden Niedermoorböden (47,3 %), Hochmoorböden (13,9 %), Moorfolgeböden (24,4 %), flach (10 bis < 30 cm; 4,6 %) und mächtig (30 bis < 100 cm; 3,4 %) überdeckte Moorböden sowie Tiefumbruchböden aus Moor (6,4 %) unterschieden. Der Geodatensatz ist auf dem Repository OpenAgrar (https://doi.org/10.3220/DATA20230510130443-0) sowie im ThünenAtlas (https://atlas.thuenen.de/) frei verfügbar. Zukünftige Aktualisierungen aufgrund von Verbesserungen einzelner Länderdatensätze werden möglich sein und sind angestrebt. Peat and other organic soils store large amounts of soil organic carbon. This includes not only typical peat soils according to the German soil classification, but also a wide range of other soils with high soil organic carbon (SOC) contents that have a peatland origin. As these soils are largely drained in Germany, they contribute a large share to the greenhouse gas (GHG) emissions from the sectors Agriculture and Land Use, Land Use Change and Forestry (LULUCF). Knowledge of the distribution of organic soils is therefore essential for the planning and evaluation of mitigation measures as well as their adequate representation in the GHG inventory. Against this background, the project "Implementation of the German peatland monitoring programme for climate protection" aims to establish a long-term monitoring network and to improve mapping and modelling approaches, including the map of organic soils. Since the map currently used in the GHG inventory was compiled, several German federal states have improved their soil information in general or with regard to organic soils. However, harmonisation into a nationwide data set remains a challenge, as the data sets of the federal states strongly differ in their definitions, soil systematic units, scales and age. The latest vector data sets of the soil or peatland maps were made available by the responsible state authorities and harmonised into an overall map of the distribution of organic soils in Germany. The focus here was less on soil-systematic harmonisation than on the relevance of the respective legend units for GHG emissions, hydrological modelling and possible mitigation measures. Accordingly, the vector data sets were classified based on 7 characteristics: genesis, mineral soil cover, peat thickness, existence of peaty horizons (7.5 to < 15 % SOC), deep ploughing, underlying gyttja and underlying mineral substrate. In total, the updated map covers 1,93 million ha of organic soils throughout Germany (1,87 million ha without thickly covered peat soils). For a cartographic representation, the mapping units were summarized to fen peat soils (47.4 %), bog peat soils (13.9 %), peat-derived organic soils (24.4 %), shallow (10 to < 30 cm; 4.6 %) and thickly (30 to < 100 cm; 3.4 %) covered peat soils as well as deep-ploughed peat soils (6.4 %). The geodata set is freely available at the repository OpenAgar (https://doi.org/10.3220/DATA20230510130443-0). Future updates due to improvements of individual federal state’s datasets will be possible and are intended.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/273350
    Series: Thünen working paper ; 212
    Subjects: Moorböden; Organische Böden; Moorkarte; Torf; Bodeneigenschaften; Treibhausgase; peat soils; organic soils; peatland map; peat; soil properties; greenhouse gases
    Scope: 1 Online-Ressource (ii, IV, 69 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Notes:

    Volltext: PDF

  6. Aktualisierte Kulisse organischer Böden in Deutschland
    Published: 2023
    Publisher:  Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig

    Moor- und weitere organische Böden speichern große Mengen an organischem Bodenkohlenstoff. Dies umfasst nicht nur nach deutscher Nomenklatur typische Moorböden, sondern auch ein breites Spektrum von weiteren Böden mit hohen Bodenkohlenstoffgehalten... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Moor- und weitere organische Böden speichern große Mengen an organischem Bodenkohlenstoff. Dies umfasst nicht nur nach deutscher Nomenklatur typische Moorböden, sondern auch ein breites Spektrum von weiteren Böden mit hohen Bodenkohlenstoffgehalten (Corg), die eine Moorvergangenheit haben. Da diese Böden in Deutschland größtenteils entwässert sind, tragen sie entscheidend zu den Emissionen von Treibhausgasen (THG) aus den Sektoren Landwirtschaft und Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) bei. Die Kenntnis der Verbreitung von organischen Böden ist daher von zentraler Bedeutung für die Planung und Evaluierung von THG-Minderungsmaßnahmen sowie deren adäquate Abbildung durch die THG-Berichterstattung. Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt "Aufbau eines deutschlandweiten Moorbodenmonitoring für den Klimaschutz (MoMoK)" am Thünen-Institut darauf ab, ein langfristiges Monitoringnetzwerk aufzubauen sowie Kartengrundlagen und Modellansätze zu verbessern, darunter die Kulisse organischer Böden. Seit die derzeit in der THG-Berichterstattung verwendete Kulisse erstellt wurde, haben mehrere Bundesländer ihre Bodeninformationen generell oder im Hinblick auf organische Böden verbessert. Die Harmonisierung zu einer deutschlandweiten Kulisse bleibt jedoch eine Herausforderung, da sich die Datensätze der Bundesländer in ihren Definitionen, bodensystematischen Einheiten, Maßstäben und Aktualitäten stark unterscheiden. Die aktuellsten Vektordatensätze der Boden- oder Moorkarten wurden durch die zuständigen Länderbehörden zur Verfügung gestellt und durch uns zu einer Gesamtkulisse der Verbreitung von organischen Böden in Deutschland vereinheitlicht. Dabei stand weniger eine bodensystematische Harmonisierung als die Relevanz der jeweiligen Legendeneinheiten für die THG-Emissionen, die hydrologische Einbindung in die Landschaft und mögliche Minderungsmaßnahmen im Vordergrund. Entsprechend wurden die Ausgangsdaten anhand von 7 Merkmalen klassifiziert: Genese, mineralische Überdeckung, Torfmächtigkeit, "Abmoorigkeit" (Vorhandensein abmooriger Horizonte mit 7,5 bis < 15 % Corg), Tiefumbruch, unterlagernde Mudden und unterlagerndes mineralisches Substrat. Insgesamt umfasst die aktualisierte Kulisse deutschlandweit 1,93 Mio. ha organische Böden (1,87 Mio. ha ohne mächtig überdeckte Moorböden). Für eine kartographische Darstellung wurden Niedermoorböden (47,3 %), Hochmoorböden (13,9 %), Moorfolgeböden (24,4 %), flach (10 bis < 30 cm; 4,6 %) und mächtig (30 bis < 100 cm; 3,4 %) überdeckte Moorböden sowie Tiefumbruchböden aus Moor (6,4 %) unterschieden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Thünen working paper ; 212
    Subjects: Moorboden; Treibhausgas; Torf
    Other subjects: Organische Böden; Moorkarte; Bodeneigenschaften; peat soils; organic soils; peatland map; peat; soil properties; greenhouse gases; Graue Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (ii, IV, 69 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Notes:

    Volltext: PDF

  7. Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture
    1990/2020 / Cora Vos, Claus Rösemann, Hans-Dieter Haenel, Ulrich Dämmgen, Ulrike Döring, Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden, Annette Freibauer, Helmut Döhler, Carsten Schreiner, Bernhard Osterburg, Roland Fuß

    Der vorliegende Berichtsband einschließlich des umfangreichen Datenanhangs dient als Begleitdokument zum National Inventory Report (NIR) über die deutschen Treibhausgas-Emissionen sowie zum Informative Inventory Report (IIR) über die deutschen... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 417
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Berichtsband einschließlich des umfangreichen Datenanhangs dient als Begleitdokument zum National Inventory Report (NIR) über die deutschen Treibhausgas-Emissionen sowie zum Informative Inventory Report (IIR) über die deutschen Schadstoffemissionen (insbesondere Ammoniak). Der Bericht dokumentiert die im deutschen landwirtschaftlichem Inventarmodell Py-GAS-EM integrierten Berechnungsverfahren sowie die Eingangsdaten, Emissionsergebnisse und Unsicherheiten der Berichterstattung 2022 für die Jahre 1990 bis 2020. Der Bereich Landwirtschaft umfasst dabei die Emissionen aus der Tierhaltung und der Nutzung landwirtschaftlicher Böden sowie aus der Vergärung von Energiepflanzen. Emissionen aus dem Vorleistungsbereich, aus der Nutzung von Energie sowie Landnutzungsänderungen werden den Regelwerken entsprechend an anderer Stelle in den nationalen Inventaren berichtet. Die Berechnungsverfahren beruhen in erster Linie auf den internationalen Regelwerken zur Emissionsberichterstattung und wurden durch die Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche Emissionsinventare“ des Thünen-Instituts in den vergangenen Jahren beständig weiterentwickelt, teilweise in Zusammenarbeit mit dem KTBL. Dies betrifft im Wesentlichen die Berechnung des Energiebedarfs, der Fütterung und der tierischen N-Bilanz bei den wichtigen Tierkategorien. Zusätzlich wurden technische Maßnahmen wie Abluftreinigung (Minderung von Ammoniakemissionen) und die Vergärung von Wirtschaftsdünger (Minderung von Methan- und Lachgasemissionen) berücksichtigt. Für die Berechnung von Emissionen aus der Vergärung von Wirtschaftsdünger und Energiepflanzen (einschließlich Gärrestausbringung) entwickelte die vorgenannte Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit dem KTBL eine deutsche Methodik ... The report at hand (including a comprehensive annex of data) serves as additional document to the National Inventory Report (NIR) on the German green house gas emissions and the Informative Inventory Report (IIR) on the German emissions of air pollutants (especially ammonia). The report documents the calculation methods used in the German agricultural inventory model Py-GAS-EM as well as input data, emission results and uncertainties of the emission reporting submission 2022 for the years 1990 - 2020. In this context the sector Agriculture comprises the emissions from animal husbandry, the use of agricultural soils and anaerobic digestion of energy crops. As required by the guidelines, emissions from activities preceding agriculture, from the use of energy and from land use change are reported elsewhere in the national inventories. The calculation methods are based in principle on the international guidelines for emission reporting and have been continuingly improved during the past years by the Thünen Institute working group on agricultural emission inventories, partly in cooperation with KTBL. In particular, these improvements concern the calculation of energy requirements, feeding and the N balance of the most important animal categories. In addition, technical measures such as air scrubbing (mitigation of ammonia emissions) and digestion of animal manures (mitigation of emissions of methane and laughing gas) have been taken into account. For the calculation of emissions from anaerobic digestion of animal manures and energy crops (including spreading of the digestate), the aforementioned working group developed, in cooperation with KTBL, a national methodology ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  8. Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture
    1990/2019 / Claus Rösemann, Hans-Dieter Haenel, Cora Vos, Ulrich Dämmgen, Ulrike Döring, Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden, Annette Freibauer, Helmut Döhler, Carsten Schreiner, Bernhard Osterburg, Roland Fuß

    Der vorliegende Berichtsband einschließlich des umfangreichen Datenanhangs dient als Begleitdokument zum National Inventory Report (NIR) über die deutschen Treibhausgas-Emissionen sowie zum Informative Inventory Report (IIR) über die deutschen... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 417
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Berichtsband einschließlich des umfangreichen Datenanhangs dient als Begleitdokument zum National Inventory Report (NIR) über die deutschen Treibhausgas-Emissionen sowie zum Informative Inventory Report (IIR) über die deutschen Schadstoffemissionen (insbesondere Ammoniak). Der Bericht dokumentiert die im deutschen landwirtschaftlichem Inventarmodell Py-GAS-EM integrierten Berechnungsverfahren sowie die Eingangsdaten, Emissionsergebnisse und Unsicherheiten der Berichterstattung 2021 für die Jahre 1990 bis 2019. Der Bereich Landwirtschaft umfasst dabei die Emissionen aus der Tierhaltung und der Nutzung landwirtschaftlicher Böden sowie aus der Vergärung von Energiepflanzen. Emissionen aus dem Vorleistungsbereich, aus der Nutzung von Energie sowie Landnutzungsänderungen werden den Regelwerken entsprechend an anderer Stelle in den nationalen Inventaren berichtet. Die Berechnungsverfahren beruhen in erster Linie auf den internationalen Regelwerken zur Emissionsberichterstattung und wurden durch die Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche Emissionsinventare“ des Thünen-Instituts in den vergangenen Jahren beständig weiterentwickelt, teilweise in Zusammenarbeit mit dem KTBL. Dies betrifft im Wesentlichen die Berechnung des Energiebedarfs, der Fütterung und der tierischen N-Bilanz bei den wichtigen Tierkategorien. Zusätzlich wurden technische Maßnahmen wie Abluftreinigung (Minderung von Ammoniakemissionen) und die Vergärung von Wirtschaftsdünger (Minderung von Methan- und Lachgasemissionen) berücksichtigt. Für die Berechnung von Emissionen aus der Vergärung von Wirtschaftsdünger und Energiepflanzen (einschließlich Gärrestausbringung) entwickelte die vorgenannte Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit dem KTBL eine deutsche Methodik. Die THG-Gesamtemissionen aus der deutschen Landwirtschaft sanken von 76,5 Tg CO2eq im Jahr 1990 auf 61,8 Tg CO2eq im Jahr 2019 (-19,2 %). Dieser Trend ergab sich aus Veränderungen folgender Teil-Emissionen (gerundet): • Abnahme um 9,1 Tg CO2eq (-27,7 %) als CH4 aus der Verdauung, • Abnahme um 2,3 Tg CO2eq (-21,3 %) als CH4 und N2O aus dem Wirtschaftsdünger-Management, • Zunahme um 1,6 Tg CO2eq als CH4 und N2O aus der Vergärung von Energiepflanzen (Fermenter + Gärrestlager; 1990: 0 Tg), • Abnahme um 4,5 Tg CO2eq (-15,3 %) als N2O aus landwirtschaftlich genutzten Böden, • Abnahme um 0,41 Tg CO2eq (-15,2 %) als CO2 aus Kalkung (Landwirtschaft und Forst), • Zunahme um 0,04 Tg CO2eq (+8,8 %) als CO2 aus Harnstoffanwendung. ... The report at hand (including a comprehensive annex of data) serves as additional document to the National Inventory Report (NIR) on the German green house gas emissions and the Informative Inventory Report (IIR) on the German emissions of air pollutants (especially ammonia). The report documents the calculation methods used in the German agricultural inventory model Py-GAS-EM as well as input data, emission results and uncertainties of the emission reporting submission 2021 for the years 1990 - 2019. In this context the sector Agriculture comprises the emissions from animal husbandry, the use of agricultural soils and anaerobic digestion of energy crops. As required by the guidelines, emissions from activities preceding agriculture, from the use of energy and from land use change are reported elsewhere in the national inventories. The calculation methods are based in principle on the international guidelines for emission reporting and have been continuingly improved during the past years by the Thünen Institute working group on agricultural emission inventories, partly in cooperation with KTBL. In particular, these improvements concern the calculation of energy requirements, feeding and the N balance of the most important animal categories. In addition, technical measures such as air scrubbing (mitigation of ammonia emissions) and digestion of animal manures (mitigation of emissions of methane and laughing gas) have been taken into account. For the calculation of emissions from anaerobic digestion of animal manures and energy crops (including spreading of the digestate), the aforementioned working group developed, in cooperation with KTBL, a national methodology. Total GHG emissions from German agriculture decreased from 76.5 Tg CO2eq in 1990 to 61.8Tg CO2eq in 2019 (-19.2 %). This reduction is a consequence of the following emission changes of partial sources (rounded figures): • decrease of 9.1 Tg CO2eq (-27.7 %) as CH4 from enteric fermentation, • decrease of 2.3 Tg CO2eq (-21.3 %) as CH4 and N2O from manure management, • increase of 1.6 Tg CO2eq as CH4 and N2O from anaerobic digestion of energy crops (digester + storage of digestate; 1990: 0 Tg), • decrease of 4.5 Tg CO2eq (15.3 %) as N2O from agricultural soils, • decrease of 0.41 Tg CO2eq (-15.2 %) as CO2 from liming (agriculture and forest), • increase of 0.04 Tg CO2eq (+8.8 %) as CO2 from application of urea.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)