Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 418.

  1. Hesychasm, Word-Weaving and Slavic Hagiography. The Literary School of Patriarch Euthymius
    Published: 1992
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>The aim of this study is to demonstrate that there is nothing new or peculiarly Hesychastic in the hagiographie style employed by Patriarch Euthymius, and that this style of "pletenie sloves" was borrowed by him and other medieval Slavic writers... more

     

    The aim of this study is to demonstrate that there is nothing new or peculiarly Hesychastic in the hagiographie style employed by Patriarch Euthymius, and that this style of "pletenie sloves" was borrowed by him and other medieval Slavic writers from an earlier and long existing Byzantine tradition that predated the Hesychast Revival. In effect, this study attempts to disprove one of the basic assumptions of present scholarship of the period of the Second South Slavic Influence.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Bulgarien; Byzantinist; Euthymius; Hagiography; Hébert; Hesychasm; Literary; Literatur; Ottoman; Patriarch; School; Slavic; Slavistik; Weaving; Word
    Scope: 1 electronic resource (533 p.)
  2. Stadt als Schule : Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig.
    Published: 2019
    Publisher:  HTWK Leipzig - OA-Hochschulverlag, Leipzig

    When a fire department called "Ostwache" in the eastern part of Leipzig closed down, it left their old building behind vacant. Soon after a neighbourhood initiative sought to use the space to establish a community center for the surrounding... more

     

    When a fire department called "Ostwache" in the eastern part of Leipzig closed down, it left their old building behind vacant. Soon after a neighbourhood initiative sought to use the space to establish a community center for the surrounding neighbourhood. At the same time, the municipal government was planning a new school on the same lot. This thesis presents a solution for this conflict. By bringing together architectural, urban planning and pedagogical perspectives, while aiming for synergies. Following the model of Freinet pedagogy, a community school was planned with a new building at the site of the old fire station and the community center is to be located in the existing building of the old Ostwache. Through a common courtyard, shared work and sports facilities and a shared lunch, the school opens up to the city and its neighborhood to the school. This is how city works as school and a school works as city. "In der alten, leer gewordenen Feuerwache im Leipziger Osten soll ein Nachbarschaftszentrum entstehen. Gleichzeitig plant die Stadt auf dem frei gewordenen Grundstück eine Schule. Das vorliegende Werk stellt stellt einen Lösungs ansatz für diesen Nutzungskonflikt vor, in dem architektonisch, städtebaulich und pädagogisch Synergien geschaffen werden sollen. Nach dem Vorbild der Freinet-Pädagogik wurde eine Gemeinschaftsschule am Standort der alten Feuerwache in einem Neubau geplant, während das Nachbarschaftszentrum im Bestandsgebäude der alten Feuerwehr Platz findet. Durch einen gemeinsamen Hof, zusammen genutzte Werk- und Sportstätten sowie einen gemeinsamen Mittagstisch wird die Schule zur Stadt geöffnet und die Nachbarschaft zur Schule.

    So wird Stadt zur Schule."

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Herausgeber); Hascher, Philipp (Herausgeber); Stein, Roland (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Teaching media
    Medientheorie für die Schulpraxis - Grundlagen, Beispiele, Perspektiven
    Published: 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430538
    RVK Categories: DP 2500 ; DP 2600 ; DP 2580 ; DW 4000 ; AP 13650 ; DP 1960
    DDC Categories: 370
    Series: Pädagogik
    Subjects: Medientheorie; Medienpädagogik
    Other subjects: Medienerziehung; Medienreflexion; Medientheorie; Schule; Bildung; Medienpädagogik; Medienwissenschaft; Pädagogik; Media; Media Education; Reflection of the Media; Media Theory; School; Education; Media Studies; Pedagogy
    Scope: 1 Online-Ressource (301 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    This work is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 License (CC BY 3.0)

  5. Literatur vermitteln?
    Prozesse literarischer Rezeption zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
    Contributor: Hethey, Meike (Herausgeber); Struve, Karen (Herausgeber)
    Published: 2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

  6. The history of religions school today
    essays on the New Testament and related ancient Mediterranean texts
    Contributor: Blanton, Thomas R. (Hrsg.)
    Published: 2014
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 7550 W816 (340)
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/8208
    Loan of volumes, no copies
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbf 5661
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    NT:C-8,340
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 1723
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Blanton, Thomas R. (Hrsg.)
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9783161534362; 3161534360
    Other identifier:
    9783161534362
    DDC Categories: 230
    Series: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 340
    Subjects: Religionsgeschichtliche Schule; Literatur; Frühchristentum; Exegese
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Religionsgeschichtliche; Schule; New; Testament; Apostolic; Fathers; History; of; Religions; School; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion/Theologie/Christentum
    Scope: XIII, 374 S.
    Notes:

    Literaturangaben

  7. Mehrdeutigkeit gestalten
    Contributor: Schnurr, Ansgar (Publisher); Dengel, Sabine (Publisher); Hagenberg, Julia (Publisher); Kelch, Linda (Publisher)
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Phänomene des Mehrdeutigen sind für die Kunst bestimmend, faszinierend und anspruchsvoll. Herausfordernd sind zugleich die vieldeutigen Strukturen in global entgrenzter Kultur, sozialen Ordnungen und Identitätsvorstellungen.... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Long description: Phänomene des Mehrdeutigen sind für die Kunst bestimmend, faszinierend und anspruchsvoll. Herausfordernd sind zugleich die vieldeutigen Strukturen in global entgrenzter Kultur, sozialen Ordnungen und Identitätsvorstellungen. Demgegenüber sind weltweit reaktionäre und antidemokratische Schließungsbewegungen zu beobachten, die dieser Vagheit mit binären Vorstellungen von scheinbar klarer Eindeutigkeit begegnen. Ambiguität auszuhalten und zu gestalten ist darum umso mehr künstlerische wie politische Bildungsaufgabe! Die Beiträger*innen des Bandes aus Kunst, Pädagogik, Politik- und Kulturwissenschaft diskutieren, inwiefern Ambiguitäten in Kunst und Politik strukturähnlich sind und eine pädagogische Auseinandersetzung mit Kunst zugleich demokratische Haltungen bilden kann Biographical note: Ansgar Schnurr (Prof. Dr. phil.), geb. 1977, forscht und lehrt als Professor für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich transkultureller Kunstpädagogik, Studien zur ästhetischen Dimension von Diversität und Ungleichheit sowie Schnittstellen und Transferwirkungen zur politischen Bildung. Sabine Dengel (Dr. phil.), geb. 1967, ist wissenschaftliche Referentin für politische und kulturelle Bildung bei der Bundeszentrale für politische Bildung und Leiterin der Projektgruppe »Politische Bildung und Kultur«. Sie hat Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie an der Universität des Saarlandes studiert und über politische Erziehung im Deutschen Kaiserreich, dem NS-Staat und der DDR promoviert. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der modernen politischen Theorie, der Theorie politischer und kultureller Bildung, der (historischen) Bildungsforschung sowie der Demokratietheorie. Julia Hagenberg, geb. 1967, Kunsthistorikerin und Pädagogin, leitet die Abteilung Bildung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit und Lehrtätigkeit liegen an der Schnittstelle zwischen Kunstvermittlung und kuratorischer Praxis sowie im Bereich partizipativer Bildungskonzepte und der gesellschaftspolitischen Dimension von Museumsarbeit. Linda Kelch, geb. 1988, hat Politikwissenschaft und Philosophie studiert und ist wissenschaftliche Referentin bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und arbeitet dort in der Projektgruppe »Politische Bildung und Kultur« zur Schnittstelle von kultureller und politischer Bildung sowie zu Phänomenen der Kulturalisierung und Konzepten der transkulturellen Bildung

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Kunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!
    Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Qualitätsvolle, künstlerische Arbeit in Schulen - Wie kann sie gelingen? Welche Qualitätsaspekte sind wichtig? Und wie unterscheiden sich die Voraussetzungen in den verschiedenen künstlerischen Sparten? Im Rahmen der Kunstlabore entwickelten und... more

    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Qualitätsvolle, künstlerische Arbeit in Schulen - Wie kann sie gelingen? Welche Qualitätsaspekte sind wichtig? Und wie unterscheiden sich die Voraussetzungen in den verschiedenen künstlerischen Sparten? Im Rahmen der Kunstlabore entwickelten und erforschten fünf Praxis-Teams aus Literatur, Bildender Kunst, Musik, Tanz und Theater drei Jahre lang an Schulen künstlerische Formate und Methoden. Dieser Ratgeber bündelt ihren einzigartigen Erfahrungsschatz, führt ein in ihre künstlerischen Strategien und Prozesse und gibt praxisnahe Hilfestellungen für die Umsetzung künstlerischer Projekte in Schulen. Mit Einblicken in die Arbeit u.a. von TanzZeit Berlin e.V., dem Zukunftslabor der Kammerphilharmonie Bremen, Lesart e.V., der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sowie TUSCH Hamburg

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  9. Interdisziplinäre Teams in inklusiven Schulen
    Eine ethnografische Studie zu Fallbesprechungen in multiprofessionellen Gruppen
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    David Labhart analysiert in Form einer ethnografischen Studie Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen in der inklusiven Schule. Dabei bedient er sich der Akteur-Netzwerk-Theorie und zeigt am Beispiel des Kantons Zürich, wie... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    David Labhart analysiert in Form einer ethnografischen Studie Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen in der inklusiven Schule. Dabei bedient er sich der Akteur-Netzwerk-Theorie und zeigt am Beispiel des Kantons Zürich, wie das Konzept des »Interdisziplinären Teams« in der Praxis tatsächlich agiert: Welche Aufgaben werden bearbeitet und welche Problemverortungen und Wissensintegrationen werden vorgenommen - und kommt das Team seiner Aufgabe der sonderpädagogischen Problembearbeitung damit adäquat nach?...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Der Widerstand gegen Literatur
    dekonstruktive Lektüren zur Literaturdidaktik
    Published: Dezember 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Ist Literaturdidaktik nichts anderes als organisierter Widerstand gegen Literatur? Oder ist eine andere Didaktik der Literatur denkbar, die vom Widerstand der Literatur ausgeht? Nach landläufigem Urteil kommt sie zumindest dann ins Spiel, wenn es um... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ist Literaturdidaktik nichts anderes als organisierter Widerstand gegen Literatur? Oder ist eine andere Didaktik der Literatur denkbar, die vom Widerstand der Literatur ausgeht? Nach landläufigem Urteil kommt sie zumindest dann ins Spiel, wenn es um die Einweisung von Kunst in den Bereich von Erziehung und Schule geht. Man legt fest, was an der Literatur warum und wie gelernt werden soll. Die lehrbar gemachte Literatur bringt deswegen einen ganzen Apparat von Verfahren, Lehrzielen und normativen Urteilen über Kunst hervor.Michael Baum fügt dem, anders als üblich, nicht ein neues Konzept hinzu, sondern fragt nach den Widersprüchen eines Diskurses, der für sich in Anspruch nimmt, erfolgreiches pädagogisches Handeln orientieren zu können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  11. Performance und Irritation
    Published: 2024
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Wie kann ein anderer Theaterunterricht aussehen? Welche neuen Möglichkeitsräume eröffnen sich, wenn die Sicht der Akteur*innen mit in den Unterricht einfließt? Alina Paula Gregor stellt die Theaterpädagogik als eine Handlungswissenschaft vor und... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Wie kann ein anderer Theaterunterricht aussehen? Welche neuen Möglichkeitsräume eröffnen sich, wenn die Sicht der Akteur*innen mit in den Unterricht einfließt? Alina Paula Gregor stellt die Theaterpädagogik als eine Handlungswissenschaft vor und setzt sich spielerisch-experimentell mit Performancekunst und der Bedeutung von Irritationsmomenten auseinander. Durch ein künstlerisch orientiertes Vermittlungskonzept und praxeologische Forschung legt sie dar, wie zeitgenössische Theater- und Performancearbeit als Impulsgeber über vielfältige Irritationsmomente wirken kann - und somit zur Gestaltung alternativer Unterrichtsmodelle anregt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839468531; 9783837668537
    DDC Categories: 792
    Series: Theater
    Subjects: Theatre studies
    Other subjects: Performance; Theater; Irritation; Theaterpädagogik; Unterricht; Lehre; Fremdheit; Ästhetik; Bildung; Schule; Theaterwissenschaft; Theatre; Theatre Pedagogy; Classroom Practices; Teaching; Foreignness; Aesthetics; Education; School; Theatre Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (240 p.)
  12. Datafizierung (in) der Bildung
    Contributor: Schiefner-Rohs, Mandy (Herausgeber); Hofhues, Sandra (Herausgeber); Breiter, Andreas (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Mit der Optimierung des Lehrens und Lernens durch Daten, Zahlen und Algorithmen nehmen die Nutzung digital erzeugter Daten oder automatisierte Auswertungsmethoden zu. Daten lassen sich nahezu beliebig miteinander verknüpfen und digitale Geräte,... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Mit der Optimierung des Lehrens und Lernens durch Daten, Zahlen und Algorithmen nehmen die Nutzung digital erzeugter Daten oder automatisierte Auswertungsmethoden zu. Daten lassen sich nahezu beliebig miteinander verknüpfen und digitale Geräte, einzelne Plattformen und technische Ökosysteme befinden sich inzwischen im Dauerbetrieb. Scheinbare »Gewissheiten« und vermeintlich objektive(re) Rückmeldungen bestimmen so die pädagogische Praxis mit. Die Beitragenden des Bandes setzen sich kritisch mit (digitalen) Vermessungspraktiken in pädagogischen Kontexten und der allumfassenden Quantifizierung auseinander. Neben aktuellen Forschungsprojekten, die die dargelegten Ambivalenzen empirisch in den Blick nehmen, reflektieren darüber hinaus Forschende in Interviews die Erkenntnisse sowie eigene Erfahrungen für die Gegenwartsgesellschaft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Die Bildungsreformen Boliviens. Der Weg der bilingualen interkulturellen Grundschulbildung vom Lande in urbane Migrantenstadtteile

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    In: Tertium comparationis 19 (2013) 2, S. 196-221
    Enthalten in: Tertium comparationis; Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann, 1995-; 19, Heft 2 (2013), 196-221
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Bildungsreform; Interkulturelle Erziehung; Indigenes Volk; Zweisprachiger Unterricht
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  14. Deutsche Schulen im Ausland. Analysen und Perspektiven aus Sicht der empirischen Bildungsforschung

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    In: Tertium comparationis 20 (2014) 2, S. 125-151
    Enthalten in: Tertium comparationis; Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann, 1995-; 20, Heft 2 (2014), 125-151
    Subjects: Schule; Schulentwicklung; Deutsche Auslandsschule; Inklusive Schule; Deutschunterricht
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  15. Diversitätssensible Lehrer*innenbildung. Theoretische und praktische Erkundungen
    Contributor: Oleschko, Sven (Herausgeber); Grannemann, Katharina (Herausgeber); Szukala, Andrea (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Oleschko, Sven (Herausgeber); Grannemann, Katharina (Herausgeber); Szukala, Andrea (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrerbildung; Lehrer; Professionalisierung; Vielfalt; Mehrsprachigkeit; Heterogenität
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 203 S.. - ISBN 978-3-8309-9071-0; 978-3-8309-4071-5

  16. Diversity in the staff room - Ethnic minority student teachers' perspectives on the recruitment of minority teachers

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    In: Tertium comparationis 21 (2015) 2, S. 161-184
    Enthalten in: Tertium comparationis; Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann, 1995-; 21, Heft 2 (2015), 161-184
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  17. Professionalism and multilingualism in Greece and Canada. An international comparison of (minority) teachers' views on linguistic diversity and language practices in monolingual vs. multilingual educational systems

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    In: Tertium comparationis 21 (2015) 2, S. 225-250
    Enthalten in: Tertium comparationis; Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann, 1995-; 21, Heft 2 (2015), 225-250
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  18. When Arabic is the "Target Language". Title VI, National Security, and Arabic Language Programs, 1958-1991
    Author: Bale, Jeff
    Published: 2010
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Tertium comparationis 16 (2010) 2, S. 264-286

  19. Mehrsprachigkeit in der Schule. "That is the problem."
    Author: Theus, Julia
    Published: 2020
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Überzeugung; Deutsch
    Other subjects: Mehrsprachigkeit; Lehrkräfteausbildung; Beliefs; Überzeugungen; Südafrika; Deutschland; Sprachbildung; DaF / DaZ; Didaktik; Schule; Multilingualism; Teachers´beliefs; South Africa; Germany; Teacher training; Teaching methods; School
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Masterarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  20. Biografieanalyse und transnationales Kapital - Theoretische und methodologische Reflexionen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    In: Tertium comparationis 24 (2018) 2, S. 228-245
    Enthalten in: Tertium comparationis; Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann, 1995-; 24, Heft 2 (2018), 228-245
    Subjects: Transnationalisierung; Soziales Kapital; Globalisierung; Symbolisches Kapital; Bildungsgang
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  21. What Schools Teach Us about Religious Life | Second Edition
  22. Reading Authentic English Picture Books in the Primary School EFL Classroom
    A Study of Reading Comprehension, Reading Strategies and FL Development
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631761151
    Other identifier:
    9783631761151
    Edition: digitale Originalausgabe
    Series: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented ; 37
    Subjects: Lesen; Kinderbuch; Englischunterricht; Grundschule
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; young learners;mixed methods;authenticity;foreign language learning;text difficulty;children’s literature;supporting reading;skills development; (VLB-WN)9564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR017000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Miscellaneous; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)2AB: English; (BIC subject category)2AC: Germanic & Scandinavian languages; (BIC subject category)CJA: Language teaching theory & methods; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)YQ: Educational material; Authentic; authenticity; Becker; Books; Carmen; children’s literature; Classroom; Comprehension; Development; English; foreign language learning; Julia; Michael; mixed methods; Picture; Primary; Reading; Reckermann; Rücker; School; skills development; Strategies; Study; supporting reading; text difficulty; young learners
    Scope: Online-Ressource, 504 Seiten
  23. What’s Race Got To Do With It?
    How Current School Reform Policy Maintains Racial and Economic Inequality, Second Edition
  24. Pädagogische Kompetenzen im 'Zwischen'. Interkulturell, intersektionell, interreligiös, inklusiv
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Interkulturelles Verstehen; Pädagogik; Pädagogische Fähigkeit; Interkulturelle Erziehung; Intersektionalität
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Konz, Britta [Hrsg.]; Schröter, Anne [Hrsg.]: DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 227-244. - ISBN 978-3-7815-5937-0; 978-3-7815-2497-2

  25. İnci Dirim / Paul Mecheril u.a.: Heterogenität, Sprache(n) und Bildung. Eine differenz- und diskriminierungstheoretische Einführung. Stuttgart / Bad Heilbrunn: UTB / Klinkhardt 2018 (302 S.) [Rezension]
    Published: 2019
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Schule; Heterogenität; Multikulturelle Gesellschaft; Bildungswesen; Mehrsprachigkeit; Pädagogische Handlung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 18 (2019) 5