Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Seelengespräche
    Published: [2008]; © 2008
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin ; Duncker & Humblot GmbH

    Die von Prudentius in seiner "Psychomachie" exemplarisch gestaltete Problematik des Kampfes widerstrebender seelischer Kräfte muss mit der Thematik der Seelengespräche in Beziehung gebracht werden, die sich bis heute in der Literatur findet. Die... more

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Die von Prudentius in seiner "Psychomachie" exemplarisch gestaltete Problematik des Kampfes widerstrebender seelischer Kräfte muss mit der Thematik der Seelengespräche in Beziehung gebracht werden, die sich bis heute in der Literatur findet. Die Autoren dieses Bandes stellen sich die schwierige Aufgabe, Traditionsstränge zu identifizieren, innerhalb derer auf einer Metaebene literarische Texte Gemeinsamkeiten aufweisen, obwohl auf den ersten Blick eher Divergenzen oder Brüche hervortreten. Sie erforschen anhand exemplarisch ausgewählter Autoren von der Spätantike bis ins 20. Jahrhundert, wie das Seelengespräch in den verschiedenen Traditionen und Literaturen aktuell bleibt, auch wenn es ganz unterschiedlich ausgestaltet ist. Während Prudentius und seine Nachfolger geradezu selbstverständlich die Vorgänge in der Seele auf eine höhere Instanz hin offen hielten, werden sie seit der Aufklärung zunehmend in ein rein immanentes Selbstverständnis eingebunden, so dass seit der Psychoanalyse von Freud die innerseelischen Antagonismen als Krankheitssymptom verstanden und deren Bewältigung als Beitrag zur psychischen Gesundheit in den Vordergrund gerückt werden. Die Studien beschäftigen sich mit einem weiten Spektrum von literarischer Fiktion und theoretischen Werken aus dem Bereich der englisch/amerikanischen, russischen, französischen, italienischen und spanischen Literatur. Auch der Zeitgenosse von Prudentius, Augustinus, sowie die Werke des lateinischen Mittelalters werden entsprechend berücksichtigt. Dieser Band ist für Literatur- und Kulturwissenschaftler ebenso anregend wie für Theologen oder Anthropologen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kapp, Volker (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428529148
    Other identifier:
    RVK Categories: FX 365705
    DDC Categories: 800; 870
    Series: Schriften zur Literaturwissenschaft ; Band 31
    Subjects: Seele <Motiv>; Gespräch <Motiv>; Rezeption; Literatur; Psychomachie; Seele; Spirituelle Kommunikation
    Other subjects: Prudentius Clemens, Aurelius (348-405): Psychomachia
    Scope: 1 Online-Ressource
  2. Seelengespräche.
    Published: 2008
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin

    Main description: Die von Prudentius in seiner "Psychomachie" exemplarisch gestaltete Problematik des Kampfes widerstrebender seelischer Kräfte muss mit der Thematik der Seelengespräche in Beziehung gebracht werden, die sich bis heute in der... more

     

    Main description: Die von Prudentius in seiner "Psychomachie" exemplarisch gestaltete Problematik des Kampfes widerstrebender seelischer Kräfte muss mit der Thematik der Seelengespräche in Beziehung gebracht werden, die sich bis heute in der Literatur findet. Die Autoren dieses Bandes stellen sich die schwierige Aufgabe, Traditionsstränge zu identifizieren, innerhalb derer auf einer Metaebene literarische Texte Gemeinsamkeiten aufweisen, obwohl auf den ersten Blick eher Divergenzen oder Brüche hervortreten. Sie erforschen anhand exemplarisch ausgewählter Autoren von der Spätantike bis ins 20. Jahrhundert, wie das Seelengespräch in den verschiedenen Traditionen und Literaturen aktuell bleibt, auch wenn es ganz unterschiedlich ausgestaltet ist. Während Prudentius und seine Nachfolger geradezu selbstverständlich die Vorgänge in der Seele auf eine höhere Instanz hin offen hielten, werden sie seit der Aufklärung zunehmend in ein rein immanentes Selbstverständnis eingebunden, so dass seit der Psychoanalyse von Freud die innerseelischen Antagonismen als Krankheitssymptom verstanden und deren Bewältigung als Beitrag zur psychischen Gesundheit in den Vordergrund gerückt werden. Die Studien beschäftigen sich mit einem weiten Spektrum von literarischer Fiktion und theoretischen Werken aus dem Bereich der englisch/amerikanischen, russischen, französischen, italienischen und spanischen Literatur. Auch der Zeitgenosse von Prudentius, Augustinus, sowie die Werke des lateinischen Mittelalters werden entsprechend berücksichtigt. Dieser Band ist für Literatur- und Kulturwissenschaftler ebenso anregend wie für Theologen oder Anthropologen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3428129148; 9783428129140
    Other identifier:
    9783428529148
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 31
    Subjects: Spiritual life in literature; Soul in literature; Seele; Psychomachie; Spirituelle Kommunikation
    Other subjects: Prudentius (b. 348): Psychomachia
    Scope: Online-Ressource (289 S.), Ill.
    Notes:

    PublicationDate: 20081112

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Béatrice Jakobs und Volker Knapp: Einleitung; Christian Gnilka: Die Bedeutung der Psychomachie im Gesamtwerk des Prudentius; I.; II.; III.; IV.; V.; VI.; VII.; VIII.; IX.; X.; XI.; XII.; XIII.; XIV.; XV.; XVI.; XVII.; XVIII.; Günter Niggl: Rede und Gespräch in Augustins ""Confessiones""; Bernhard Teuber: Selbstgespräch · Zwiegespräch · Seelengespräch. Zur Ökonomie spiritueller Kommunikation; I. Zur Ökonomie des Seelengesprächs; II. Vom Gespräch zur Alterität; III. Kleiner historischer Streifzug von der Spätantike zur Moderne

    Béatrice Jakobs: Die Motivik der Unentschlossenheit in der Psychomachie und deren Verselbständigung im frühen MusikdramaI.; II.; III.; IV.; V.; Emmanuelle Hénin: «La tragédie est la lice des passions1»: rhétorique et dramaturgie dans les monologues de Médée et d'Hérode (Corneille, Médée V, 2 ; Tristan, Mariane, V, 1); Deux tragédies de la Jalousie: Médée (1635) et Mariane (1636); Les monologues de Médée et d'Hérode; Prosopopée et psychomachie: une controverse théâtrale; Les personae fictae: une controverse théologique; Benedetta Papasogli: Erfahrung des Tragischen im Warnungstraum; I.; II.

    III.Dennis Hannemann: Poetische Strukturelemente der ""Psychomachia"" in der allegorischen Dichtung Anne Bradstreets und Edward Taylors; I. Die lyrisch-meditative Darstellung des Selbstkonflikts in der puritanischen Dichtung; II. Die episch-allegorische Darstellung des Selbstkonflikts bei Prudentius; III. Poetische Strukturelemente der ""Psychomachia"" bei Bradstreet und Taylor; IV. Schlussfolgerung; Literatur; Kurt Müller: Psychodrama und ›Talking Cure‹: Gespräch und Selbstgespräch in Ernest Hemingways ""For Whom the Bell Tolls""; Der Wandel in der Sprachauffassung Ernest Hemingways

    Verdrängte Erinnerung, seelische Erstarrung und politisches Engagement: Zur Motivationsstruktur Robert JordansGespräche und Selbstgespräche: Innerer Konflikt und Heilungsprozess; Literatur; Eva-Maria Orth: »Conscience, turned tyrant, held Passion by the throat«: Zur Tradition der Psychomachie im englischen Roman; Ulrich Schmid: Psychomachie, Figuration und Erzählstruktur. Darstellungsformen des komplexen Bewusstseins bei Dostoevskij; Cornelia Ruhe: Der Teufel und seine Advokatin. Dialogizität und Seelenkampf; Glaube versus Nihilismus; Ambivalenz und Auflösung; Glaube ist Zweifel

    Der zweifelnde PriesterPostulator versus Promotor fidei; Volker Kapp: Die Rhetorik des Fragmentarischen als Auseinandersetzung mit Grenzerfahrungen. Formen der Seelengespräche bei Annie Le Brun, Yves Bonnefoy, Marie Noël und Paul Claudel; Index nominum

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Seelengespräche.
    Contributor: Jakobs, Béatrice (MitwirkendeR); Kapp, Volker (MitwirkendeR)
    Published: 2008
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin

    Main description: Die von Prudentius in seiner "Psychomachie" exemplarisch gestaltete Problematik des Kampfes widerstrebender seelischer Kräfte muss mit der Thematik der Seelengespräche in Beziehung gebracht werden, die sich bis heute in der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Main description: Die von Prudentius in seiner "Psychomachie" exemplarisch gestaltete Problematik des Kampfes widerstrebender seelischer Kräfte muss mit der Thematik der Seelengespräche in Beziehung gebracht werden, die sich bis heute in der Literatur findet. Die Autoren dieses Bandes stellen sich die schwierige Aufgabe, Traditionsstränge zu identifizieren, innerhalb derer auf einer Metaebene literarische Texte Gemeinsamkeiten aufweisen, obwohl auf den ersten Blick eher Divergenzen oder Brüche hervortreten. Sie erforschen anhand exemplarisch ausgewählter Autoren von der Spätantike bis ins 20. Jahrhundert, wie das Seelengespräch in den verschiedenen Traditionen und Literaturen aktuell bleibt, auch wenn es ganz unterschiedlich ausgestaltet ist. Während Prudentius und seine Nachfolger geradezu selbstverständlich die Vorgänge in der Seele auf eine höhere Instanz hin offen hielten, werden sie seit der Aufklärung zunehmend in ein rein immanentes Selbstverständnis eingebunden, so dass seit der Psychoanalyse von Freud die innerseelischen Antagonismen als Krankheitssymptom verstanden und deren Bewältigung als Beitrag zur psychischen Gesundheit in den Vordergrund gerückt werden. Die Studien beschäftigen sich mit einem weiten Spektrum von literarischer Fiktion und theoretischen Werken aus dem Bereich der englisch/amerikanischen, russischen, französischen, italienischen und spanischen Literatur. Auch der Zeitgenosse von Prudentius, Augustinus, sowie die Werke des lateinischen Mittelalters werden entsprechend berücksichtigt. Dieser Band ist für Literatur- und Kulturwissenschaftler ebenso anregend wie für Theologen oder Anthropologen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Jakobs, Béatrice (MitwirkendeR); Kapp, Volker (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428129140; 9783428529148
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 31
    Subjects: Spiritual life in literature; Soul in literature; Psychomachie; Seele; Spirituelle Kommunikation; Seele; Psychomachie; Spirituelle Kommunikation
    Other subjects: Prudentius (b. 348): Psychomachia
    Scope: 1 Online-Ressource (289 S.)
    Notes:

    PublicationDate: 20081112

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Béatrice Jakobs und Volker Knapp: Einleitung; Christian Gnilka: Die Bedeutung der Psychomachie im Gesamtwerk des Prudentius; I.; II.; III.; IV.; V.; VI.; VII.; VIII.; IX.; X.; XI.; XII.; XIII.; XIV.; XV.; XVI.; XVII.; XVIII.; Günter Niggl: Rede und Gespräch in Augustins ""Confessiones""; Bernhard Teuber: Selbstgespräch · Zwiegespräch · Seelengespräch. Zur Ökonomie spiritueller Kommunikation; I. Zur Ökonomie des Seelengesprächs; II. Vom Gespräch zur Alterität; III. Kleiner historischer Streifzug von der Spätantike zur Moderne

    Béatrice Jakobs: Die Motivik der Unentschlossenheit in der Psychomachie und deren Verselbständigung im frühen MusikdramaI.; II.; III.; IV.; V.; Emmanuelle Hénin: «La tragédie est la lice des passions1»: rhétorique et dramaturgie dans les monologues de Médée et d'Hérode (Corneille, Médée V, 2 ; Tristan, Mariane, V, 1); Deux tragédies de la Jalousie: Médée (1635) et Mariane (1636); Les monologues de Médée et d'Hérode; Prosopopée et psychomachie: une controverse théâtrale; Les personae fictae: une controverse théologique; Benedetta Papasogli: Erfahrung des Tragischen im Warnungstraum; I.; II.

    III.Dennis Hannemann: Poetische Strukturelemente der ""Psychomachia"" in der allegorischen Dichtung Anne Bradstreets und Edward Taylors; I. Die lyrisch-meditative Darstellung des Selbstkonflikts in der puritanischen Dichtung; II. Die episch-allegorische Darstellung des Selbstkonflikts bei Prudentius; III. Poetische Strukturelemente der ""Psychomachia"" bei Bradstreet und Taylor; IV. Schlussfolgerung; Literatur; Kurt Müller: Psychodrama und ›Talking Cure‹: Gespräch und Selbstgespräch in Ernest Hemingways ""For Whom the Bell Tolls""; Der Wandel in der Sprachauffassung Ernest Hemingways

    Verdrängte Erinnerung, seelische Erstarrung und politisches Engagement: Zur Motivationsstruktur Robert JordansGespräche und Selbstgespräche: Innerer Konflikt und Heilungsprozess; Literatur; Eva-Maria Orth: »Conscience, turned tyrant, held Passion by the throat«: Zur Tradition der Psychomachie im englischen Roman; Ulrich Schmid: Psychomachie, Figuration und Erzählstruktur. Darstellungsformen des komplexen Bewusstseins bei Dostoevskij; Cornelia Ruhe: Der Teufel und seine Advokatin. Dialogizität und Seelenkampf; Glaube versus Nihilismus; Ambivalenz und Auflösung; Glaube ist Zweifel

    Der zweifelnde PriesterPostulator versus Promotor fidei; Volker Kapp: Die Rhetorik des Fragmentarischen als Auseinandersetzung mit Grenzerfahrungen. Formen der Seelengespräche bei Annie Le Brun, Yves Bonnefoy, Marie Noël und Paul Claudel; Index nominum

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Béatrice Jakobs und Volker Knapp: Einleitung; Christian Gnilka: Die Bedeutung der Psychomachie im Gesamtwerk des Prudentius; I.; II.; III.; IV.; V.; VI.; VII.; VIII.; IX.; X.; XI.; XII.; XIII.; XIV.; XV.; XVI.; XVII.; XVIII.; Günter Niggl: Rede und Gespräch in Augustins ""Confessiones""; Bernhard Teuber: Selbstgespräch · Zwiegespräch · Seelengespräch. Zur Ökonomie spiritueller Kommunikation; I. Zur Ökonomie des Seelengesprächs; II. Vom Gespräch zur Alterität; III. Kleiner historischer Streifzug von der Spätantike zur Moderne

    Béatrice Jakobs: Die Motivik der Unentschlossenheit in der Psychomachie und deren Verselbständigung im frühen MusikdramaI.; II.; III.; IV.; V.; Emmanuelle Hénin: «La tragédie est la lice des passions1»: rhétorique et dramaturgie dans les monologues de Médée et d'Hérode (Corneille, Médée V, 2 ; Tristan, Mariane, V, 1); Deux tragédies de la Jalousie: Médée (1635) et Mariane (1636); Les monologues de Médée et d'Hérode; Prosopopée et psychomachie: une controverse théâtrale; Les personae fictae: une controverse théologique; Benedetta Papasogli: Erfahrung des Tragischen im Warnungstraum; I.; II.

    III.Dennis Hannemann: Poetische Strukturelemente der ""Psychomachia"" in der allegorischen Dichtung Anne Bradstreets und Edward Taylors; I. Die lyrisch-meditative Darstellung des Selbstkonflikts in der puritanischen Dichtung; II. Die episch-allegorische Darstellung des Selbstkonflikts bei Prudentius; III. Poetische Strukturelemente der ""Psychomachia"" bei Bradstreet und Taylor; IV. Schlussfolgerung; Literatur; Kurt Müller: Psychodrama und ›Talking Cure‹: Gespräch und Selbstgespräch in Ernest Hemingways ""For Whom the Bell Tolls""; Der Wandel in der Sprachauffassung Ernest Hemingways

    Verdrängte Erinnerung, seelische Erstarrung und politisches Engagement: Zur Motivationsstruktur Robert JordansGespräche und Selbstgespräche: Innerer Konflikt und Heilungsprozess; Literatur; Eva-Maria Orth: »Conscience, turned tyrant, held Passion by the throat«: Zur Tradition der Psychomachie im englischen Roman; Ulrich Schmid: Psychomachie, Figuration und Erzählstruktur. Darstellungsformen des komplexen Bewusstseins bei Dostoevskij; Cornelia Ruhe: Der Teufel und seine Advokatin. Dialogizität und Seelenkampf; Glaube versus Nihilismus; Ambivalenz und Auflösung; Glaube ist Zweifel

    Der zweifelnde PriesterPostulator versus Promotor fidei; Volker Kapp: Die Rhetorik des Fragmentarischen als Auseinandersetzung mit Grenzerfahrungen. Formen der Seelengespräche bei Annie Le Brun, Yves Bonnefoy, Marie Noël und Paul Claudel; Index nominum

  4. Heilmittel gegen Glück
    Published: 2021
    Publisher:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Blank-Sangmeister, Ursula (Übersetzer); Huss, Bernhard (Herausgeber)
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783777221021; 3777221023
    Other identifier:
    9783777221021
    Series: De remediis utriusque fortune ; Band 1
    Mittellateinische Bibliothek ; Band 8.1
    Subjects: Glück; Lebensführung; Philosophie
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)HIS042000; (BISAC Subject Heading)DB; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Moralphilosophie; Stoizismus; Stoa; Antikenrezeption; Azzo da Correggio; Visconti; Psychomachie; Boethius; Humanismus; (BISAC Subject Heading)HIS042000; (BIC subject category)DB; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Scope: LXVI, 760 Seiten, 22 cm, 1418 g
  5. La vida es sueño
    edicion crítica de las dos versiones del auto y de la loa
    Published: c 2012
    Publisher:  Ed. Reichenberger, Kassel

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783944244013
    Other identifier:
    9783944244013
    Series: Autos sacramentales completos / Calderón ; 79
    Teatro del Siglo de Oro : [...], Ediciones críticas ; 184
    Subjects: Textgeschichte
    Other subjects: Calderón de la Barca, Pedro (1600-1681): La vida es sueño; (Produktform)Paperback / softback; Auto sacramental; Calderón de la Barca, Pedro; Drama; Elemente, vier; Psychomachie; Theodizee; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 287 S., 24 cm, 465 g
    Notes:

    Literaturangaben

  6. Heilmittel gegen Unglück
    Published: 2022
    Publisher:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Huß, Bernhard (Herausgeber); Blank-Sangmeister, Ursula (Übersetzer)
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783777222004; 3777222003
    Other identifier:
    9783777222004
    Series: De remediis utriusque fortune ; Band 2
    Mittellateinische Bibliothek ; Band 8.2
    Subjects: Unglück; Lebensführung; Philosophie
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)HIS042000; (BISAC Subject Heading)DB; Moralphilosophie; Stoizismus; Stoa; Antikenrezeption; Azzo da Correggio; Visconti; Psychomachie; Boethius; Humanismus; (BISAC Subject Heading)HIS042000; (BIC subject category)DB; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Scope: VIII, 876 Seiten, 23 cm, 1256 g
  7. Seelengespräche.