Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 1274.
-
Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen
-
Interkulturelle Kompetenz im Krankenhaus
Arzt-Patienten-Kommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im interkulturellen Setting -
Bildungsbedingungen in europäischen Migrationsgesellschaften
Ergebnisse qualitativer Studien in Vor- und Grundschule -
Das interkulturelle Lehrerzimmer
Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs -
Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung
aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse -
Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden
eine quantitative Untersuchung -
Die "KGS Am Domhof" - Wege zu einer interkulturellen Schule
-
Schüler mit Migrationshintergrund als Gegenstand der interkulturellen Pädagogik
ein Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan -
Das neue Wir in der Migrationsgesellschaft
Vielfalt gestalten in der Kinder- und Jugendhilfe -
Auf den zweiten Blick
eine Sammlung von Fällen aus dem Schulalltag zum Umgang mit migrationsbezogener Vielfalt : ein Handbuch für Lehrpersonen im 1. und 2. Zyklus -
Spracherhalt und Sprachverlust bei Jugendlichen
eine Analyse begünstigender und hemmender Faktoren für Spracherhalt im Kontext von Migration -
Inclusion, education and translanguaging
how to promote social justice in (teachter) education? -
Neue Medien
Impetus von Integration, Transnationalität - Diaspora : am Beispiel in der Schweiz lebender Menschen mit Migrationshintergrund Türkei -
Interkulturelle Kommunikation in der Medizin
-
Migration und Behinderung
Orientierungswissen für die Praxis -
Familiäre und institutionelle Einflüsse auf die Sprachentwicklung mehrsprachig aufwachsender Kinder
Hintergründe, Befunde, Familienprofile -
Einführung in die interkulturelle systemische Beratung und Therapie
-
Sprachdiagnostische Kompetenz von Sprachförderkräften
-
Deutsch als Zweitsprache - Erwerb und Didaktik
Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund", 2014 -
Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit
-
Das Geschlecht der Migration
Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen -
Deutsch als Zweitsprache
Migration – Spracherwerb – Unterricht -
Migration und Engagement
Zwischen Anerkennung, Lebensbewältigung und sozialer Inklusion -
Normen und Variation
zur Rolle der Normierung in der mündlichen Sprachverwendung -
Mehr als eine Heimat
wie ich Deutschsein neu definiere