Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Messung und Interpretation hyperordinaler Strukturen in einer Dimension
    Überlegungen zu den Grundproblemen des Messens im Bereich zwischen ordinalem und quantifizierendem Niveau
    Published: 1986
    Publisher:  Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    RVK Categories: QH 230 ; QH 254
    Series: Ifo-Beiträge zur quantitativen Wirtschaftsforschung ; 2
    Subjects: Sozialwissenschaften; Maßeinheit / Clusteranalyse; Scaling (Social sciences); Social sciences; Statistik; Ordinalskala; Messung; Skalierung; Ordnungsstatistik; Messtheorie; Sozialwissenschaften
    Scope: 207 S., graph. Darst.
    Notes:

    Literaturverz. S. 192 -207

    Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Fak. für Wirtschafts- u. Organisationswiss., Diss. v. 30.6.1986

  2. Zur Operationalisierung von Geschlecht im Fragebogen: Probleme und Lösungsansätze aus Sicht von Mess-, Umfrage-, Gender- und Queer-Theorie

    Es existiert kaum ein Forschungsfragebogen in den Sozialwissenschaften, in dem nicht routinemäßig auch das Geschlecht abgefragt wird. Die entsprechende Frage samt Antwortalternativen scheint aus Sicht der Umfragepraxis simpel: Man lässt die Befragten... more

     

    Es existiert kaum ein Forschungsfragebogen in den Sozialwissenschaften, in dem nicht routinemäßig auch das Geschlecht abgefragt wird. Die entsprechende Frage samt Antwortalternativen scheint aus Sicht der Umfragepraxis simpel: Man lässt die Befragten einfach „männlich“ oder „weiblich“ ankreuzen. Der vorliegende Beitrag problematisiert diese Erfassung von Geschlecht in Forschungsfragebögen. Es werden unterschiedliche Operationalisierungsformen (Einzel-Items und psychometrische Skalen) vorgestellt und aus Sicht der Gender- und Queer-Theorie, aber auch der Mess- und Umfragetheorie sowie der Forschungsethik kritisch hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert. Der Beitrag will dazu anregen, a) Geschlecht reflektierter zu operationalisieren, b) verschiedene Operationalisierungsformen in zukünftigen Methodenstudien zu prüfen und c) die Operationalisierungsprobleme beim Konstrukt „Geschlecht“ im Rahmen der Methodenlehre ausdrücklich zu behandeln. There is hardly a research questionnaire in the social sciences that does not ask respondents to indicate their sex or gender. The question plus its possible answers appears simple: respondents only need to check “male” or “female”. This article questions these routine sex/gender items in surveys. Different ways of operationalizing sex and gender (single item measures as well as psychometric scales) are presented and discussed from the point of view of gender and queer theory, measurement and survey theory, as well as research ethics. The article aims to inspire a) a more reflected operationalization of sex and gender, b) methodological studies on the characteristics of different types of sex/gender operationalizations, and c) a more thorough discussion of problems concerning sex/gender operationalizations in social science research teaching.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Gender; Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, [2009]-; 5, Heft 2 (2013), 17-18; Online-Ressource
    Other subjects: Fragebogen; Geschlecht; Operationalisierung; Gender-Theorie; Queer-Theorie; Messtheorie
    Scope: Online-Ressource