Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Snowline
    Published: 2015
    Publisher:  punctum books, Brooklyn, NY

    “Mais où sont les neiges d’antan?” François Villon’s most famous line is a kind of translation, a variation of the old “ubi sunt” trope: Where are the things that used to be? But Villon specifically asks: Where are the snows? Even in the thick of a... more

     

    “Mais où sont les neiges d’antan?” François Villon’s most famous line is a kind of translation, a variation of the old “ubi sunt” trope: Where are the things that used to be? But Villon specifically asks: Where are the snows? Even in the thick of a snowy winter, this snow is not the same as the remembered snows. The difference is affective, but it is also ecological: the world’s climate is dramatically changing. Winter itself is changing. Donato Mancini has collected over eighty translations of Villon’s line, from Thomas Urquhart’s 1653 translation of Rabelais’s quotation of the line, all the way up to translations by Florence Dujarric (2013) and Michael Barnholden (2014). From these he has arranged forty – a number that once stood for a countless number, like the forty thieves or the forty years of the biblical flood – into a booklength poem. Taking a cue from Caroline Bergvall’s “Via,” but deviating from it in significant ways, snowline traces how Villon’s line has changed and yet stubbornly stayed the same over six hundred years. It is a meditative and pointedly nostalgiac book: You will grow older as you read it, and the world around you will continue to melt into air.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Poetry by individual poets
    Other subjects: poetry; ecology; François Villon; winter
    Scope: 1 electronic resource (102 p.)
  2. François Villon, Eustache Deschamps und Paris. Zur ästhetischen Innovation im "Testament"
    Published: 1992
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    François Villon hat keine Gedichte über das Thema Paris, sondern aus der Perspektive eines "enfant de Paris" eine vom gutmütigen Spott bis zum bitteren Hohn reichende Satire über die Einwohner der Stadt und ihr Zusammenleben verfasst. Diejenigen, die... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    François Villon hat keine Gedichte über das Thema Paris, sondern aus der Perspektive eines "enfant de Paris" eine vom gutmütigen Spott bis zum bitteren Hohn reichende Satire über die Einwohner der Stadt und ihr Zusammenleben verfasst. Diejenigen, die im Testament nicht verhöhnt und degradiert, sondern mit freundlichem Spott bedacht oder sogar gewarnt werden, vertreten gesellschaftliche Randgruppen. Im Unterschied zu einem seiner Vorgänger, Eustache Deschamps, hat Villon das Leben in Paris der Darstellung von Arm und Reich untergeordnet. Villon hat die Gemeinplätze, die seinen Versen und den Werken von Deschamps zugrunde liegen, in Emblemata transformiert und deren Bildelemente der Stadt Paris entnommen; für die Ständesatire hat er die Personifizierung besonders kunstvoll eingesetzt. Deschamps hat seine Gedichte über Tugenden und Laster aus der Perspektive einer strengen Rechtssprechung verfasst; der Sprecher des Testament hat eine verkehrte Welt aus der Perspektive eines Unterprivilegierten, eines Vertreters der Randgruppen dargestellt. Peer Reviewed

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    ISSN: 0016-8904
    Other identifier:
    Parent title: Germanisch-Romanische Monatsschrift; , 1992; 42 = 73 [des,1992,2, Seiten 151-161
    Other subjects: François Villon; Eustache Deschamps; Paris; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
  3. Das Lob der Liebe von den Trobadors bis Pietro Aretino
    Published: 2000
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Da nicht alle individuellen erotischen Phantasien sozial konvenabel sind, bemühen sich die Dichter darum, die provozierende Besonderheit eines "egoistischen Tagtraumes durch Abänderungen oder Verhüllungen" abzumildern (S. Freud). Sexualität wird in... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Da nicht alle individuellen erotischen Phantasien sozial konvenabel sind, bemühen sich die Dichter darum, die provozierende Besonderheit eines "egoistischen Tagtraumes durch Abänderungen oder Verhüllungen" abzumildern (S. Freud). Sexualität wird in Liebesgedichten durch metaphorische Hinweise, durch die Benennung mythologischer oder klassischer Liebesaffären, durch die vulgäre oder metaphorische Benennung der Geschlechtsorgane oder durch eine Suite von Emblemata evoziert. Die Bewertung der Sexualität kann rigoros moralisch, mit schlechtem Gewissen affirmativ oder emanzipiert hedonistisch sein; sie wird nicht selten mit misogynen Akzenten versehen. Es werden Gedichte männlicher oder weiblicher Troubadours, Petrarcas, Boccaccios, Louise Labés, Pietro Aretinos, Clément Marots, François Villons und anonymer Autoren vorgestellt. Peer Reviewed

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stemmler, Theo (Publisher); Horlacher, Stefan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    ISBN: 3-8233-4156-1
    Other identifier:
    Parent title: Sexualität im Gedicht. Vorträge eines interdisziplinären Kolloquiums; Mannheim : Gunter Narr; ,2000, Seiten 119-145
    Other subjects: erotische Literatur; erregende Literatur; altprovenzalische Lyrik; Petrarca; Boccaccio; Louïse Labé; Pietro Aretino; François Villon; Clément Marot; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
  4. Das Lob der Liebe von den Trobadors bis Pietro Aretino
    Published: 2000
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Liebe
    Other subjects: Aretino, Pietro (1492-1556); Rieger, Dietmar (1942-); erotische Literatur; erregende Literatur; altprovenzalische Lyrik; Petrarca; Boccaccio; Louïse Labé; Pietro Aretino; François Villon; Clément Marot
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Sexualität im Gedicht. Vorträge eines interdisziplinären Kolloquiums

  5. François Villon, Eustache Deschamps und Paris. Zur ästhetischen Innovation im "Testament"
    Published: 1992
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Band 42 = 73 [des, Ausgabe 2, Seite 151-161, 1992
    Subjects: Testament; Ballade
    Other subjects: Deschamps, Eustache (1346-1407); Villon, François (1431-1464); François Villon; Eustache Deschamps; Paris
    Scope: Online-Ressource
  6. Poetischer Weltverkehr in der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts
    Rezeptionsverläufe - Übergänge - Umbrüche