Results for *

Displaying results 1 to 25 of 26.

  1. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Tectum Wissenschaftsverlag, Baden-Baden ; Nomos, [Ann Arbor]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    DDC Categories: 430
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Postmodernes Theater; deutschsprachige Literatur; Dramenpoetik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Machtdiskurs; Geschlecht; Poetik; Lyrik; Gegenwartslyrik; Österreich; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Scope: 1 Online-Ressource
  2. Hamlet
    Widerstand gegen den Überwachungsstaat : eine intertextuelle Deutung
    Published: 2017
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:HI 3423 0002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/5577
    Loan of volumes, no copies
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1142
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Tectum Wissenschaftsverlag, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Other identifier:
    9783828879096
    Edition: 1. Auflage
    Series: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Subjects: Drama; Deutsch
    Other subjects: Streeruwitz, Marlene (1950-); Streeruwitz, Marlene (1950-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur; (VLB-WN)9563; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Scope: Online-Ressource, 236 Seiten
  4. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Tectum Verlag, Nomos, Baden-Baden

  5. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer. Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Subjects: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Scope: 1 Online-Ressource (230 S.)
  6. Hamlet: Widerstand gegen den Überwachungsstaat
    eine intertextuelle Deutung
    Published: 2017
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783958321366; 3958321364
    Other identifier:
    9783958321366
    DDC Categories: 820
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Polizeistaat <Motiv>
    Other subjects: Shakespeare, William (1564-1616): Hamlet; Dramenpoetik; Literaturwissenschaft; Philosophie; Shakespeare; politischer Widerstand; Überwachung
    Scope: 343 Seiten, 23 cm
  7. Hamlet: Widerstand gegen den Überwachungsstaat
    eine intertextuelle Deutung
    Published: 2017
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845292441
    Other identifier:
    DDC Categories: 820
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Polizeistaat <Motiv>
    Other subjects: Shakespeare, William (1564-1616): Hamlet; Dramenpoetik; Literaturwissenschaft; Philosophie; Shakespeare; politischer Widerstand; Überwachung
    Scope: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
  8. Schiller als Multiplayer im Theater
    Wechselwirkungen zwischen Dramentheorie, Drama und Inszenierung am Beispiel von "Maria Stuart"
    Published: [2021]
    Publisher:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Das Erhabene ist in Friedrich Schillers späterer Dramenästhetik ein zentraler Begriff. Die Wechselwirkung zwischen Dramentheorie, Drama und Inszenierung in den Blick nehmend, zeigt diese Studie auf, wie die Konzeption des Erhabenen bei Schiller... more

    Access:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Resolving-System (URL des Erstveröffentlichers)
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Erhabene ist in Friedrich Schillers späterer Dramenästhetik ein zentraler Begriff. Die Wechselwirkung zwischen Dramentheorie, Drama und Inszenierung in den Blick nehmend, zeigt diese Studie auf, wie die Konzeption des Erhabenen bei Schiller umgesetzt und dabei auch verwandelt wird. Am Beispiel des im Jahr 1800 uraufgeführten Dramas "Maria Stuart" wird danach gefragt, auf welche Weise das Erhabene gemäß dem zugrundeliegenden Konzept im Drama dargestellt und in den ersten Inszenierungen des Stücks realisiert wurde. Die Analyse einer Neuadaption des Dramas aus dem 21. Jahrhundert zeigt darüber hinaus, inwiefern sich die Verwirklichung des Konzepts von der literarischen Form unterscheidet. Mittels seiner Analyse der literarischen und theatralischen Darstellung der Konzeption des Erhabenen verleiht Dong Hun Kim der Schillerforschung wesentliche neue Impulse The idea of the sublime is a key concept in Friedrich Schiller’s later dramatic aesthetic. This study demonstrates how the concept of the sublime in Schiller’s plays is implemented and transformed, starting from dramatic theory and then progressing to the written text before being portrayed on stage. Using the example of Schiller’s drama ‘Maria Stuart’, which was first performed in 1800, the author highlights how the sublime is depicted in the play according to its underlying concept and how it was realised in the first theatre productions of the play. Moreover, the author analyses a new stage adaptation of the play from the 21st century and shows to what extent its realisation of the concept differs from how it is represented in a literary form. By means of his analysis of the literary and theatrical depictions of the concept of the sublime, the author breathes essential new life into research into Schiller

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828874619
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 9038
    Series: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft ; Bd. 49
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Theaterwissenschaft; Dramaturgie; Weimarer Klassik; Tragödie; Dramenpoetik; Dramenästhetik; Weimarer Hoftheater; Inszenierungsanalyse
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 279Seiten)
    Notes:

    Diese vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2017/2018 als Dissertation angenommen, für die Publikation als Buchfassung gering korrigiert und bearbeitet

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2018

  9. Hamlet
    Widerstand gegen den Überwachungsstaat : eine intertextuelle Deutung
    Published: 2017
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783958321366; 3958321364
    Other identifier:
    9783958321366
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Shakespeare, William; Polizeistaat <Motiv>
    Other subjects: Dramenpoetik; Literaturwissenschaft; Philosophie; Shakespeare; politischer Widerstand; Überwachung
    Scope: 343 Seiten, 22.2 cm x 14 cm
  10. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  Tectum Verlag, Baden-Baden ; Nomos

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783828847989
    RVK Categories: GN 9286
    DDC Categories: 830
    Series: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; Band 6
    Subjects: Streeruwitz, Marlene; Drama;
    Other subjects: Postmodernes Theater; deutschsprachige Literatur; Dramenpoetik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Machtdiskurs; Geschlecht; Poetik; Lyrik; Gegenwartslyrik; Österreich; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur; N3-Rabatt; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: VI, 230 Seiten, 1 Illustration, 21 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 219-226

  11. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer. Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Other identifier:
    Series: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 230 Seiten)
  12. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Tectum Verlag, Baden-Baden ; Nomos

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 9286
    Series: Dynamiken der Vermittlung ; Band 6
    Subjects: Drama
    Other subjects: Streeruwitz, Marlene (1950-); Postmodernes Theater; deutschsprachige Literatur; Dramenpoetik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Machtdiskurs; Geschlecht; Poetik; Lyrik; Gegenwartslyrik; Österreich; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Scope: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
  13. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Other identifier:
    Series: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Subjects: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 230 Seiten)
  14. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Tectum Verlag, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 9286
    Series: Dynamiken der Vermittlung ; Band 6
    Subjects: Drama
    Other subjects: Streeruwitz, Marlene (1950-); Postmodernes Theater; deutschsprachige Literatur; Dramenpoetik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Machtdiskurs; Geschlecht; Poetik; Lyrik; Gegenwartslyrik; Österreich; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Scope: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
  15. Hamlet: Widerstand gegen den Überwachungsstaat
    eine intertextuelle Deutung
    Published: 2017
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845292441
    Other identifier:
    DDC Categories: 820
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Polizeistaat <Motiv>
    Other subjects: Shakespeare, William (1564-1616): Hamlet; Dramenpoetik; Literaturwissenschaft; Philosophie; Shakespeare; politischer Widerstand; Überwachung
    Scope: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
  16. Schiller als Multiplayer im Theater
    Wechselwirkungen zwischen Dramentheorie, Drama und Inszenierung am Beispiel von "Maria Stuart"
    Published: [2021]
    Publisher:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783828844445; 3828844448
    Other identifier:
    9783828844445
    Series: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Band 49
    Subjects: Das Erhabene; Dramentheorie; Inszenierung
    Other subjects: Schiller, Friedrich (1759-1805): Maria Stuart; (Produktform)Paperback / softback; Literaturwissenschaft; Theaterwissenschaft; Weimarer Klassik; Dramaturgie; Dramenpoetik; Dramenästhetik; Tragödie; Weimarer Hoftheater; Inszenierungsanalyse; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: VIII, 279 Seiten, 21 cm, 426 g
    Notes:

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2018

  17. Moralische Anstalten für die Schaubühne? : zur Poetik von Hochhuths Dramen
    Published: 2011
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Drama; Poetik; Guerilla; Hochhuth, Rolf; Lessing, Gotthold Ephraim; Schiller, Friedrich; Drama; Guerilla
    Other subjects: Dramenpoetik
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Rolf Hochhuth: Theater als politische Anstalt : Tagungsband mit einer Personalbibliographie / [Tagung zu Person und Werk vom 25. - 28. September 2008 in Weimar. Anna-Amalia-und-Goethe-Akademie zu Weimar]. Ilse Nagelschmidt ... (Hrsg.) ; Weimar : Denkena-Verl., 2010, S. 175-196

  18. Hamlet: Widerstand gegen den Überwachungsstaat
    eine intertextuelle Deutung
    Published: 2017
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

  19. Händl Klaus. Auf Umwegen
  20. Schiller als Multiplayer im Theater
    Wechselwirkungen zwischen Dramentheorie, Drama und Inszenierung am Beispiel von "Maria Stuart"
    Published: [2021]
    Publisher:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783828844445; 3828844448
    Other identifier:
    9783828844445
    RVK Categories: GK 9038
    DDC Categories: 830; 792
    Series: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 49
    Subjects: Schiller, Friedrich; <<Das>> Erhabene; Dramentheorie; Inszenierung;
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Theaterwissenschaft; Weimarer Klassik; Dramaturgie; Dramenpoetik; Dramenästhetik; Tragödie; Weimarer Hoftheater; Inszenierungsanalyse
    Scope: VIII, 279 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 426 g
    Notes:

    Geringfügig überarbeitete Fassung der echten Hochschulschrift

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2018

  21. Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare
  22. Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare
  23. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Tectum Verlag, Nomos, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer. Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Other identifier:
    Series: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; Band 6
    Subjects: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Scope: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
  24. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Contributor: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer. Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Subjects: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Scope: 1 Online-Ressource (230 S.)
  25. Schiller als Multiplayer im Theater
    Wechselwirkungen zwischen Dramentheorie, Drama und Inszenierung am Beispiel von „Maria Stuart“
    Published: 2020
    Publisher:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Erhabene ist in Friedrich Schillers späterer Dramenästhetik ein zentraler Begriff. Die Wechselwirkung zwischen Dramentheorie, Drama und Inszenierung in den Blick nehmend, zeigt diese Studie auf, wie die Konzeption des Erhabenen bei Schiller... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Erhabene ist in Friedrich Schillers späterer Dramenästhetik ein zentraler Begriff. Die Wechselwirkung zwischen Dramentheorie, Drama und Inszenierung in den Blick nehmend, zeigt diese Studie auf, wie die Konzeption des Erhabenen bei Schiller umgesetzt und dabei auch verwandelt wird. Am Beispiel des im Jahr 1800 uraufgeführten Dramas „Maria Stuart“ wird danach gefragt, auf welche Weise das Erhabene gemäß dem zugrundeliegenden Konzept im Drama dargestellt und in den ersten Inszenierungen des Stücks realisiert wurde. Die Analyse einer Neuadaption des Dramas aus dem 21. Jahrhundert zeigt darüber hinaus, inwiefern sich die Verwirklichung des Konzepts von der literarischen Form unterscheidet. Mittels seiner Analyse der literarischen und theatralischen Darstellung der Konzeption des Erhabenen verleiht Dong Hun Kim der Schillerforschung wesentliche neue Impulse. The idea of the sublime is a key concept in Friedrich Schiller’s later dramatic aesthetic. This study demonstrates how the concept of the sublime in Schiller’s plays is implemented and transformed, starting from dramatic theory and then progressing to the written text before being portrayed on stage. Using the example of Schiller’s drama ‘Maria Stuart’, which was first performed in 1800, the author highlights how the sublime is depicted in the play according to its underlying concept and how it was realised in the first theatre productions of the play. Moreover, the author analyses a new stage adaptation of the play from the 21st century and shows to what extent its realisation of the concept differs from how it is represented in a literary form. By means of his analysis of the literary and theatrical depictions of the concept of the sublime, the author breathes essential new life into research into Schiller.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828874619
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft ; 49
    Subjects: Literaturwissenschaft; Theaterwissenschaft; Dramaturgie; Weimarer Klassik; Tragödie; Dramenpoetik; Dramenästhetik; Weimarer Hoftheater; Inszenierungsanalyse
    Scope: 1 Online-Ressource (280 S.)
    Notes:

    Dissertation, Uni. Bochum, 2018