Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 66.

  1. Soziale Räume und kulturelle Praktiken: über den strategischen Gebrauch von Medien
    Contributor: Mein, Georg (Herausgeber); Rieger-Ladich, Markus (Herausgeber)
    Published: 2015
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem... more

     

    Abstract: Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen Ansatz, der in besonderer Weise für hierarchische Raumstrukturen und gesellschaftliche Positionierungskämpfe sensibilisiert, spüren die Autorinnen und Autoren des interdisziplinären Bandes dem Mediengebrauch in unterschiedlichen sozialen Kontexten nach. Von ihren verschiedenen Disziplinen aus - etwa der Soziologie, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Geographie und Geschichte - unternehmen sie Streifzüge durch das Feld der Wissenschaft, der Literatur und der Kunst. Im Zentrum der einzelnen Fallstudien, die sich von Fachdiskursen und Romanen über Comics bis hin zu Fotografien erstrecken, steht dabei das komplizierte Zusammenspiel von Feld und Habitus und der verdeckte Einsatz von Distinktionsstrategien. Gerahmt werden diese ex

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mein, Georg (Herausgeber); Rieger-Ladich, Markus (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402160
    Other identifier:
    DDC Categories: 710; 301; 070
    Series: Kultur- und Medientheorie
    Subjects: Sozialraum; Kulturtheorie; Literatursoziologie; Soziologie; Raum
    Other subjects: Bourdieu, Pierre (1930-2002); (thesoz)Kultur; (thesoz)Theorie; (thesoz)Kultursoziologie; (thesoz)Medien; (thesoz)Medientheorie; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Bourdieu, P.; (thesoz)Raum; (thesoz)soziale Beziehungen; (thesoz)Sozialität; (thesoz)sozialer Raum
    Scope: Online-Ressource, 322 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  2. Körperhandeln und Körpererleben: multidisziplinäre Perspektiven auf ein brisantes Feld
    Contributor: Abraham, Anke (verst.) (Herausgeber); Müller, Beatrice (Herausgeber)
    Published: 2015
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Körpertechnologie, Körpernormierung, Körperausdruck - Körperlichkeit und der Umgang mit dem Körper haben sich zu starken Themen entwickelt, die in diesem Buch facettenreich vorgestellt werden. Die Beiträge aus Erziehungswissenschaft,... more

     

    Abstract: Körpertechnologie, Körpernormierung, Körperausdruck - Körperlichkeit und der Umgang mit dem Körper haben sich zu starken Themen entwickelt, die in diesem Buch facettenreich vorgestellt werden. Die Beiträge aus Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Medienwissenschaft, Medizin und Biotechnologie, Psychologie, Sport- und Tanzwissenschaft sowie Theologie beleuchten Körperumgangsweisen in ihren historischen Kontexten, in ihrer Bedeutung für den Aufbau von Identität sowie hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen und geschlechterbezogenen Implikationen. Der multidisziplinäre Zugang ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die vielgestaltigen Wechselwirkungen von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, individuellem Erleben des Körpers und körperbezogenem Handeln

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Abraham, Anke (verst.) (Herausgeber); Müller, Beatrice (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412275
    Other identifier:
    DDC Categories: 150; 300
    Series: KörperKulturen
    Subjects: Leiblichkeit; Tod; Körperbild; Geschlechtsidentität; Körper; Schmerz; Körpererfahrung
    Other subjects: (thesoz)Körper; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Forschung; (thesoz)Transdisziplinarität; (thesoz)Technologie; Körpererleben; (VLB-FS)Körpertechnologien; (VLB-FS)transdisziplinäre Körperforschung; (BISAC Subject Heading)SOC026000; Gender Studies; Gender Studies,Sociology
    Scope: Online-Ressource, 394 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  3. Normativität und Wertneutralität: Grundlegung zu einer Wissenschaftssoziologie der Soziologie
    Published: 2019
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Ein Teil der Soziologie will sich seit jeher von jeglicher Einmischung in die Praxis distanzieren, ein anderer Teil in die Gesellschaft hineinwirken. Im ersten Fall begreift die Soziologie sich als Wissenschaft, die von Außen auf die... more

     

    Abstract: Ein Teil der Soziologie will sich seit jeher von jeglicher Einmischung in die Praxis distanzieren, ein anderer Teil in die Gesellschaft hineinwirken. Im ersten Fall begreift die Soziologie sich als Wissenschaft, die von Außen auf die Gesellschaft schaut. Im zweiten Fall kann sie sich ihrer Zugehörigkeit zur Gesellschaft nicht entziehen. Was jedoch bedeuten diese vermeintlich widersprüchlichen Ziele für Soziolog_innen und was sagt das über das Fach selbst aus? Die Autorin untersucht das Verhältnis der Soziologie zur Gesellschaft mit Hilfe hermeneutischer Interviewanalysen und formuliert zugleich Bedingungen für eine theoretisch wie methodologisch fundierte Wissenschaftssoziologie der Soziologie. Sie plädiert für einen Perspektivwechsel: weg von einem Problemdiskurs hin zu einer Perspektive der Wahlverwandtschaft der Soziologie mit der Gesellschaft

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Economic sociology and political economy
    a programmatic perspective
  5. Das "Drinnen im Draußen": Analyseperspektiven poststrukturalistischer Sozialwissenschaft
    Published: 2008
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Die kulturtheoretische Bewegung des Poststrukturalismus, die von Derrida ausgeht, vermag die sozialwissenschaftliche Grundbegrifflichkeit und ihre Perspektive auf die Moderne dadurch zu verschieben, dass sie dort, wo klassischerweise fixe... more

     

    Abstract: "Die kulturtheoretische Bewegung des Poststrukturalismus, die von Derrida ausgeht, vermag die sozialwissenschaftliche Grundbegrifflichkeit und ihre Perspektive auf die Moderne dadurch zu verschieben, dass sie dort, wo klassischerweise fixe Einheiten mit eindeutigen Grenzen angenommen werden - vor allem auf den drei Ebenen von Systemen/ Feldern, Klassen/ Lebensformen und Subjekten/ Identitäten -, die Analyse systematisch für 'Hybriditäten' sensibilisiert, das heißt für Kombinationen von Sinn- und Codelementen unterschiedlicher Herkunft, die möglicherweise zu immanent widersprüchlichen Konstellationen führen. Neben der Hybridität i.e.S. sollen die damit verknüpften Konstellationen der kulturellen Grenzüberschreitung, der historischen Intertextualität und des konstitutiven Außen als 'sensitizing instruments' einer poststrukturalistischen, 'dekonstruktiven' Kulturanalyse skizziert werden." (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18566
    DDC Categories: 100; 300; 301
    Series: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Subjects: Sozialwissenschaften; Poststrukturalismus
    Other subjects: (thesoz)Theorie; (thesoz)Derrida, J.; (thesoz)Dekonstruktivismus; (thesoz)Moderne; (thesoz)System; (thesoz)Sinn; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Grundbegriff; (thesoz)Sozialwissenschaft; (thesoz)Identität; (thesoz)Kultur; (thesoz)Poststrukturalismus; (thesoz)Subjekt; (thesoz)Analyse
    Scope: Online-Ressource, 4152-4157 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 4152-4157. ISBN 978-3-593-38440-5

  6. Zolas Rougon-Macquarts als literarische Quelle für beziehungswissenschaftliche Analysen
    Published: 1927
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/19019
    DDC Categories: 300
    Series: Verhandlungen des 5. Deutschen Soziologentages vom 26. bis 29. September 1926 in Wien: Vorträge und Diskussionen in der Hauptversammlung und in den Sitzungen der Untergruppen
    Subjects: Beziehungslehre; Verlangen
    Other subjects: (thesoz)Literatur; (thesoz)Erfolg-Misserfolg; (thesoz)Soziologie; (thesoz)soziale Beziehungen; (thesoz)Inhaltsanalyse; (thesoz)19. Jahrhundert; (thesoz)historische Analyse; (thesoz)Revolution; (thesoz)öffentliche Meinung; (thesoz)Roman; (thesoz)Mensch; (thesoz)Analyseverfahren; (thesoz)Funktionsanalyse; (thesoz)Frankreich; (thesoz)sozialer Abstieg; (thesoz)Radikalismus; (thesoz)sozialer Aufstieg; (thesoz)Analyse
    Scope: Online-Ressource, 198-212 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Verhandlungen des 5. Deutschen Soziologentages vom 26. bis 29. September 1926 in Wien: Vorträge und Diskussionen in der Hauptversammlung und in den Sitzungen der Untergruppen. 1927. S. 198-212

  7. Von einer Philosophie der Geschichte der Soziologie (Zur Entstehungsgeschichte der tschechischen Soziologie)
    Published: 1997
    Publisher:  Westdt. Verl, Opladen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/16859
    DDC Categories: 301
    Series: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Subjects: Soziologie; Geschichtssoziologie
    Other subjects: (thesoz)soziologische Theorie; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Strukturalismus; (thesoz)Wissenschaftsverständnis; (thesoz)Tschechische Republik; (thesoz)Tschechoslowakei; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Paradigma; (thesoz)Böhmen; (thesoz)postsozialistisches Land
    Scope: Online-Ressource, 785-789 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 785-789. ISBN 3-531-12878-7

  8. Soziologie als Literatur
    Published: 1996
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Clausen, Lars (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/17134
    DDC Categories: 301
    Series: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Subjects: Soziologie; Soziologe; Literatur
    Other subjects: (thesoz)Literatur; (thesoz)Rezeption; (thesoz)Medien; (thesoz)Publikation; (thesoz)Fachliteratur; (thesoz)Publikum; (thesoz)Soziologie; (thesoz)fachliche Kommunikation
    Scope: Online-Ressource, 125-137 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Clausen, Lars (Hg.): Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. 1996. S. 125-137. ISBN 3-593-35437-3

  9. Postmoderne Herausforderungen an die Soziologie
    Published: 1997
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Die Nützlichkeit des Konzeptes der Postmoderne wird in der Soziologie häufig angezweifelt. Demgegenüber vertrete ich die Meinung, daß es ein wichtiger Bezugspunkt für theoretische und methodologische Analysen sein kann. Voraussetzung dafür... more

     

    Abstract: "Die Nützlichkeit des Konzeptes der Postmoderne wird in der Soziologie häufig angezweifelt. Demgegenüber vertrete ich die Meinung, daß es ein wichtiger Bezugspunkt für theoretische und methodologische Analysen sein kann. Voraussetzung dafür ist die Unterscheidung der Diskurse, in denen das Attribut 'postmodern' verwendet wird, so im Alltag, in der Ästhetik (Literatur-, Architektur-, Kunst- und Musikritik), in der Philosophie (Sprachtheorie, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) und der Soziologie. Hier gebt es zunächst um den Anschluß an und die Differenz zu Theorien der Modernisierung und im weiteren darum, in wissens- und wissenschaftstheoretischen Untersuchungen den sozialen Tatbestand der zunehmenden Verbreitung des Konzeptes in den genannten Diskussionen und seine Rolle in zeitdiagnostischen Texten zu analysieren. Dabei ergeben sich Bezüge zu den gegenwärtig lautenden Auseinandersetzungen über die Relevanz unserer Disziplin. Ich werde die Auffassung begründen, dass Theorien

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hradil, Stefan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/17078
    DDC Categories: 301
    Series: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Subjects: Soziologie; Postmoderne; Diskurs
    Other subjects: (thesoz)Informationsgesellschaft; (thesoz)Modernisierungstheorie; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)postindustrielle Gesellschaft; (thesoz)Postmoderne; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Philosophie
    Scope: Online-Ressource, 94-117 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 94-117. ISBN 3-593-35852-2

  10. Von der Sozialökonomie zur Soziologie des Ökonomischen
    Author: Ralfs, Ulla
    Published: 2006

    Abstract: Die Autorin thematisiert in ihrem Vortrag die Schwierigkeiten, mit denen die Studierenden im Masterstudiengang "Ökonomische und Soziologische Studien" konfrontiert sind. Diese bestehen ihrer Meinung nach in der Tatsache, dass sich die... more

     

    Abstract: Die Autorin thematisiert in ihrem Vortrag die Schwierigkeiten, mit denen die Studierenden im Masterstudiengang "Ökonomische und Soziologische Studien" konfrontiert sind. Diese bestehen ihrer Meinung nach in der Tatsache, dass sich die beiden Disziplinen Ökonomie und Soziologie in ihren erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Positionen so weit voneinander entfernt haben, dass in ihrer Kooperation zwangsläufig Verständnisprobleme auftreten müssen. Die Autorin diskutiert unter anderem die hegemonialen Deutungsansprüche der beiden Fachdisziplinen und die Herausforderungen durch einen "ökonomischen Imperialismus". (ICI)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11363
    DDC Categories: 370; 301
    Series: ZÖSS Discussion Paper ; Bd. 11
    Subjects: Soziologie; Wirtschaftswissenschaften; Wirtschaftstheorie; Soziologie; Theorie
    Other subjects: (stw)Sozialökonomik; (stw)Soziologie; (stw)Theorie; (thesoz)Forschungspraxis; (thesoz)Studiengang; (thesoz)Hochschule; (thesoz)Methodologie; (thesoz)interdisziplinäre Forschung; (thesoz)Kooperation; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Master; (thesoz)Wissenschaftsverständnis; (thesoz)Studium; (thesoz)Ökonomie; (thesoz)Forschungsgegenstand; (thesoz)Erkenntnisinteresse; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource, 7 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  11. Zur Rekonfiguration von Subjektivität in/beim digitalen Spielen
    Published: 2010

    Abstract: "Dieses Working Paper widmet sich den Besonderheiten virtueller Handlungsräume in digitalen Spielen. Die folgenden Ausführungen werden dabei von der Annahme getragen, dass die lebensweltlichen Schwierigkeiten, die Handlungsräume digitaler... more

     

    Abstract: "Dieses Working Paper widmet sich den Besonderheiten virtueller Handlungsräume in digitalen Spielen. Die folgenden Ausführungen werden dabei von der Annahme getragen, dass die lebensweltlichen Schwierigkeiten, die Handlungsräume digitaler Spiele als soziale Räume wahrzunehmen bzw. anzuerkennen, vor allem der (im herkömmlichen Sinne) 'Körperlosigkeit' dieser Interaktionsräume geschuldet ist. Zudem stellt das Verhältnis des/der Spielers/in zu "seiner"/"ihrer" Spielfigur die soziologische Handlungstheorie, mithin philosophisch anthropologische Entwürfe, vor großen Herausforderungen: Handelnde/r und Handlung treten auf eine eigentümliche Weise auseinander, so dass elementare Annahmen bezüglich der Konstitution des Subjektes und von Subjektivität nicht mehr greifen oder den Sachverhalt unangemessen verkürzend darstellen. Die Kernelemente, um die die folgenden Überlegungen vor dem Hintergrund digitaler Spielhandlungen kreisen, sind das Verhältnis des/der Handelnden zu seiner/ihrer Handlu

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/42217
    DDC Categories: 100; 070; 301
    Series: Working Papers kultur- und techniksoziologische Studien ; Bd. 06/2010
    Subjects: Computerspiel; Spieler; Subjektivität; Spielerin; Avatar <Informatik>
    Other subjects: (thesoz)Digitale Medien; (thesoz)Computerspiel; (thesoz)Subjektivierung; (thesoz)Körper; (thesoz)Philosophie; (thesoz)Anthropologie; (thesoz)sozialer Raum; (thesoz)Wahrnehmung; (thesoz)Handlungstheorie; (thesoz)Soziologie; (thesoz)computervermittelte Kommunikation
    Scope: Online-Ressource, 25 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  12. Zum Erfahrungsbegriff in der Soziologie: einige theoriegeschichtliche Anmerkungen
    Published: 2008
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Die Soziologie wurde von ihren Gründervätern im Kontext einer allgemeinen philosophischen Bewegung begründet, der es unter anderem darum ging, einen empirischen und konkreten (im Gegensatz zu einem kantisch-transzendentalen)... more

     

    Abstract: "Die Soziologie wurde von ihren Gründervätern im Kontext einer allgemeinen philosophischen Bewegung begründet, der es unter anderem darum ging, einen empirischen und konkreten (im Gegensatz zu einem kantisch-transzendentalen) Erfahrungsbegriff und ein entsprechend erweitertes Wissenschaftsverständnis zu etablieren. Als philosophiegeschichtliche Meilensteine können hier Trendelenburg und Calinich genannt werden, deren Konzepte schließlich durch den Trendelenburg-Schüler Wilhelm Dilthey wirkmächtig in ein System der Geisteswissenschaften transformiert wurden. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht weiter, den Erfahrungsbegriff etwa in Webers Begründung der 'Wirklichkeitswissenschaften', Simmels Theorie der historischen Erkenntnis oder auch noch in Karl Mannheims Begriff der ›konjunktiven Erfahrung‹ an prominenter Position ausgewiesen zu sehen. Häufig gab hierbei auch die durch die phänomenologische Theorie hervorgerufene Wende entscheidende Impulse. Die Versuche etwa Tiryakians (

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18428
    DDC Categories: 300; 900
    Series: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Subjects: Erfahrung
    Other subjects: (thesoz)Theorie; (thesoz)Simmel, G.; (thesoz)soziologische Theorie; (thesoz)Mannheim, K.; (thesoz)Begriff; (thesoz)Erfahrung; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Theorievergleich; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Grundbegriff; (thesoz)Wissenschaftsgeschichte; (thesoz)Weber, M.; (thesoz)historische Analyse; (thesoz)Geisteswissenschaft; (thesoz)Wissenschaftsverständnis; (thesoz)Sozialwissenschaft; (thesoz)Phänomenologie; (thesoz)Theoriebildung; (thesoz)Dilthey, W.; (thesoz)Konzeption; (thesoz)Vergleich
    Scope: Online-Ressource, 5897-5907 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 5897-5907. ISBN 978-3-593-38440-5

  13. Die Natur der Soziologie: Versuch einer Positionsbestimmung
    Published: 2008
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Die Untersuchung gesellschaftlicher Naturverhältnisse fand bislang in der Soziologie wenig Resonanz. Natur wurde regelmäßig als das Andere der Gesellschaft begriffen, sie bildete das Material und die Bedingung der Möglichkeit von... more

     

    Abstract: "Die Untersuchung gesellschaftlicher Naturverhältnisse fand bislang in der Soziologie wenig Resonanz. Natur wurde regelmäßig als das Andere der Gesellschaft begriffen, sie bildete das Material und die Bedingung der Möglichkeit von Vergesellschaftung, aber nur in Ausnahmefällen waren die äußere Natur und die innere Natur des Menschen Gegenstand soziologischer Reflexion. In dem Vortrag sollen zunächst zwei Hauptformen der soziologischen Auseinandersetzung mit Natur in Erinnerung gerufen werden: naturalistische und sozio-zentrische Analysen. Im Hauptteil wird die These erläutert, dass weder die eine noch die andere Theorievariante für sich genommen eine zufrieden stellende Antwort auf das Problem der Vermittlung von symbolischen und materiellen Dimensionen gesellschaftlicher Naturverhältnisse liefert. Um die Interaktions-Dynamik von Natur und Gesellschaft - die Naturabhängigkeit von Gesellschaft und die gesellschaftliche Formierung von Natur - besser zu erfassen, wird der Verfasser ei

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18564
    DDC Categories: 300
    Series: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Subjects: Soziologie; Natur
    Other subjects: (thesoz)soziologische Theorie; (thesoz)Dialog; (thesoz)Natur; (thesoz)Gesellschaft; (thesoz)Naturalismus; (thesoz)Sozialwissenschaft; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Paradigma; (thesoz)Naturwissenschaft; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Poststrukturalismus; (thesoz)Wissenschaftsdisziplin
    Scope: Online-Ressource, 4171-4177 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 4171-4177. ISBN 978-3-593-38440-5

  14. Komparative und nicht-komparative Ansätze zur Analyse der Europäisierung der Sozialstrukturen
    Published: 1999

    Abstract: "In diesem Arbeitspapier wird der Frage nachgegangen, inwieweit Europa als neue Bezugsebene der Sozialstrukturanalyse zu verstehen und demzufolge zu analysieren sei. Dabei wird vor allem thematisiert, wie sich durch das Vorhandensein dieser... more

     

    Abstract: "In diesem Arbeitspapier wird der Frage nachgegangen, inwieweit Europa als neue Bezugsebene der Sozialstrukturanalyse zu verstehen und demzufolge zu analysieren sei. Dabei wird vor allem thematisiert, wie sich durch das Vorhandensein dieser dritten Steuerungsebene die förderalen und nationalstaatlichen Institutionen verändern. Die Gesamtheit aller Prozesse, die zu solchen Veränderungen führen, weil es die Bezugsebene Europa gibt, wird als 'Europäisierung der Sozialstrukturen' bezeichnet. Diskutiert wird u.a., ob nicht die deutsche Sozialstruktur durch die Existenz der Europäischen Union und durch den weiteren europäischen Integrationsprozeß bereits jetzt schon einem stärkeren europainduzierten Wandel unterliegt als in den bisherigen Sozialstrukturanalysen sichtbar wird." (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11662
    DDC Categories: 300; 360; 300; 301
    Series: Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung ; Bd. 99-407
    Subjects: Sozialstruktur; Europäisierung; Sozialstruktur; Empirische Sozialforschung; Europäische Integration
    Other subjects: Rokkan, Stein (1921-1979); (stw)Sozialstruktur; (stw)Sozialforschung; (stw)Europäische Integration; (stw)EU-Staaten; (thesoz)Sozialstruktur; (thesoz)Forschungsgegenstand; (thesoz)sozialer Wandel; (thesoz)Forschungsansatz; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Sozialforschung; (thesoz)Europäisierung; (thesoz)EU; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource, 24 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  15. Migration und ethnische Minderheiten: Informationen zur sozialwissenschaftlichen Forschung und Literatur
    Published: 1995
    Publisher:  Westdt. Verl, Opladen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sahner, Heinz (Herausgeber); Schwendtner, Stefan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/16790
    DDC Categories: 301
    Series: 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen
    Subjects: Migration; FORIS; SOLIS
    Other subjects: (thesoz)Literatur; (thesoz)ethnische Gruppe; (thesoz)Migration; (thesoz)Sozialwissenschaft; (thesoz)Information; (thesoz)Minderheit; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Datenbank; (thesoz)Forschung
    Scope: Online-Ressource, 304-306 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Sahner, Heinz (Hg.), Schwendtner, Stefan (Hg.): 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen. 1995. S. 304-306. ISBN 3-531-12836-1

  16. Sprachliche Handlung, sprachliche Variation und Sprachgeschichte als Themen einer soziologisch orientierten Linguistik
    Published: 1979

    Abstract: In dem Beitrag wird aus der Perspektive der Linguistik skizziert, an welchem Punkt eine Zusammenarbeit zwischen Soziologen und Linguisten wünschenswert und notwendig ist. Es werden Fragen formuliert, die bei der Arbeit an linguistischer... more

     

    Abstract: In dem Beitrag wird aus der Perspektive der Linguistik skizziert, an welchem Punkt eine Zusammenarbeit zwischen Soziologen und Linguisten wünschenswert und notwendig ist. Es werden Fragen formuliert, die bei der Arbeit an linguistischer Handlungstheorie und soziolinguistischen Problemen aufgetaucht sind und der Diskussion mit Soziologen bedürfen. Dabei wird eine Art Programmatik für eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Linguisten und Soziologen entwickelt. Eine Verständigung mit Soziologen wird auf drei Gebieten vor allem befürwortet: im Bereich (1) sprachlicher Handlungen als Gegenstand der Linguistik; (2) sprachlicher Variation; (3) Sprachgeschichte. Es wird in zwei Schritten vorgegangen. Zunächst werden die drei Forschungsgebiete und die Probleme, die bei der Bearbeitung im Augenblick vordringlich zu sein scheinen, pointiert auf die Interessen der Soziologen hin skizziert. Im zweiten Teil wird ein systematischer Überblick über Möglichkeiten gemeinsamer Betätigung auf verschiede

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mackensen, Rainer (Herausgeber); Sagebiel, Felizitas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/16645
    DDC Categories: 150
    Series: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Subjects: Linguistik; Sprachhandeln; Variation; Sprache
    Other subjects: (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Handlungstheorie; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Linguistik; (thesoz)Kommunikation; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Sprache
    Scope: Online-Ressource, 417-436 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Mackensen, Rainer (Hg.), Sagebiel, Felizitas (Hg.): Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979). 1979. S. 417-436

  17. Zur soziologischen Interpretation ästhetischer Ausdrucksgestalten: Architekturdarstellungen in Hitchcocks 'North by Northwest'
    Published: 2008
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Architektur gehört unbezweifelbar zu den ästhetischen Ausdrucksgestalten. Wenn man die Analyse von ästhetischen Gebilden bei der Rekonstruktion von sozialer Praxis für relevant hält, ist auch die Architektur ein interessanter Gegenstand.... more

     

    Abstract: "Architektur gehört unbezweifelbar zu den ästhetischen Ausdrucksgestalten. Wenn man die Analyse von ästhetischen Gebilden bei der Rekonstruktion von sozialer Praxis für relevant hält, ist auch die Architektur ein interessanter Gegenstand. Ästhetik wird jedoch in der Moderne wesentlich auf die autonome Kunst bezogen. Die Interpretation von ästhetischen Ausdrucksgestalten führt in der Soziologie ein Schattendasein. Sie wird eher als das Geschäft der Geisteswissenschaften betrachtet, während es die Kultursoziologie vermeintlich nur mit der Einbettung von Werken in einen ihnen äußerlichen Zusammenhang zu tun hat oder aber statistische Untersuchungen vollzogen werden, in deren Rahmen der komplexe Sinngehalt ästhetischer Werke kaum angemessen berücksichtigt werden kann. Der Sinngehalt der Ausdrucksgestalten von Kunstwerken lässt sich nur hermeneutisch rekonstruieren. Dies bedeutet, dass der Einzelfall im Zentrum auch der soziologischen Analyse stehen muss. Dabei kann man es sich zu Nutze

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18433
    DDC Categories: 300; 301
    Series: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Subjects: Architektur; Kunstwerk; Architekturdarstellung
    Other subjects: (thesoz)Öffentlichkeit; (thesoz)soziologische Theorie; (thesoz)Funktion; (thesoz)Kunstwerk; (thesoz)Sinn; (thesoz)Gesellschaft; (thesoz)Praxis; (thesoz)Kultursoziologie; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Privatsphäre; (thesoz)Architektur; (thesoz)Interpretation; (thesoz)Vergleich; (thesoz)Gestaltung; (thesoz)Künstler
    Scope: Online-Ressource, 5837-5845 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 5837-5845. ISBN 978-3-593-38440-5

  18. Natur als Deutungsmuster? Zur Dominanz naturwissenschaftlicher Denkstrukturen in der Gesellschaft und in den Medien - eine Einführung
    Published: 2008
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: Viele Vorläufer des soziologischen Denkens waren mit der Mathematik und den Naturwissenschaften vertraut. Sie waren für die Klassiker ein Maßstab und ein Modell für die noch junge Soziologie. Der wohl folgenreichste Bezug zur Biologie... more

     

    Abstract: Viele Vorläufer des soziologischen Denkens waren mit der Mathematik und den Naturwissenschaften vertraut. Sie waren für die Klassiker ein Maßstab und ein Modell für die noch junge Soziologie. Der wohl folgenreichste Bezug zur Biologie stellte Niklas Luhmanns Theorie der Selbstreferenz sozialer Systeme dar. Der Beitrag diskutiert die Verbindungen zwischen naturwissenschaftlichem Denken und Gesellschaftstheorie. Dies hat zur Konsequenz, dass abstrakte Kategorien wie "Systeme", "Anpassung", "Zielerreichung" u. ä. ihres sozialen, historischen und politischen Sinns beraubt werden. Die Frage, welche Ziele mit welchen Mitteln anzustreben sind, ist ebenso eine originär politische wie die, an welche Rahmenbedingungen sich ein System anpassen soll. Es ist zugleich erstaunlich, wenn Naturwissenschaftler auf massenmedialer Bühne die Welt erklären. Spätestens hier zeigt sich, dass disziplinäre Selbstbeschränkung angebracht wäre. Solche Erklärungsmuster blenden eine Differenzierung aus, die auch

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18781
    DDC Categories: 301
    Series: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Subjects: Gesellschaft; Soziologie; Natur; Medien; Naturwissenschaften
    Other subjects: (thesoz)Physik; (thesoz)soziologische Theorie; (thesoz)Deutung; (thesoz)Medien; (thesoz)Biologie; (thesoz)Denken; (thesoz)Systemtheorie; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Naturwissenschaft; (thesoz)Medientheorie
    Scope: Online-Ressource, 1033-1043 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 1033-1043. ISBN 978-3-593-38440-5

  19. Das sozialwissenschaftliche Web-Informationssystem SozioNet
    Published: 2006
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Als Bestandteil eines im Rahmen von infoconnex entstehenden sozialwissenschaftlichen Fachportals wird an der Technischen Universität Darmstadt SozioNet entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.... more

     

    Abstract: "Als Bestandteil eines im Rahmen von infoconnex entstehenden sozialwissenschaftlichen Fachportals wird an der Technischen Universität Darmstadt SozioNet entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. In enger Zusammenarbeit mit soziologischen Universitäts- und Forschungsinstituten in Deutschland werden sozialwissenschaftliche Web-Ressourcen vernetzt. SozioNet ist eine Ergänzung zu den bestehenden Datenbankangeboten des IZ Sozialwissenschaften, zu den Angeboten der Virtuellen Fachbibliothek Sozialwissenschaften ViBSoz und anderen. Der Schwerpunkt liegt in der Erfassung solcher Ressourcen, die verteilt auf den Servern sozialwissenschaftlicher Einrichtungen vorhanden, frei zugänglich, aber bisher noch nicht systematisch erfasst sind. SozioNet bietet eine generelle Infrastruktur zur Erfassung von Ressourcen und Erstellung von Metadaten. Als Vorbilder dienen MathNet und PhysNet und aus dem Bereich der Sozialwissenschaften das Social Science Infor

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/17338
    DDC Categories: 070
    Series: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Subjects: Metadaten
    Other subjects: (thesoz)Lehre; (thesoz)Infrastruktur; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Daten; (thesoz)Vernetzung; (thesoz)Datendokumentation; (thesoz)Sozialwissenschaft; (thesoz)Fachliteratur; (thesoz)Informationssystem; (thesoz)graue Literatur; (thesoz)Information und Dokumentation; (thesoz)Website; (thesoz)Internet; (thesoz)Datenbank; (thesoz)Forschung
    Scope: Online-Ressource, 3495-3506 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. 2006. S. 3495-3506. ISBN 3-593-37887-6

  20. Zur soziologischen und linguistischen Analyse von Erzählungen
    Published: 1976
    Publisher:  Westdt. Verl, Opladen

    Abstract: Apart from classical ways of using narrative analysis in everyday communication as well as in linguistics and sociology (eh. 3) it is conceivable to detect the narrator's interest constellations (eh. 4) and a central stock of his general... more

     

    Abstract: Apart from classical ways of using narrative analysis in everyday communication as well as in linguistics and sociology (eh. 3) it is conceivable to detect the narrator's interest constellations (eh. 4) and a central stock of his general action capacities and specific institutional skills (eh. 2,5) by way of his retrospective interpretation in verbal off-hand narratives of his own past eonduct. His willingness to tell about personal experiences gets hirn into constraints to become more specific on the one hand, for if events are being told their respeetive consequences as new events have to be revealed etc. This constraint to become more specific brings up the narrator's former and partly (at the time of the narrative) still existent actual interest constellations, because those are motivating, constituting elements of the events to be told about. On the other hand personally experienced stories point at wider action contexts and interrelationships (due to their retrospective chara

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dux, Günter (Herausgeber); Luckmann, Thomas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/5643
    DDC Categories: 300; 301
    Series: Beiträge zur Wissenssoziologie - Beiträge zur Religionssoziologie ; Bd. 10
    Internationales Jahrbuch für Wissens- und Religionssoziologie ; Bd. 10
    Subjects: Erzählung; Sprachanalyse; Erzähler; Erlebnisbericht; Hörer
    Other subjects: (thesoz)Handlung; (thesoz)Linguistik; (thesoz)Kompetenz; (thesoz)Erfahrung; (thesoz)Erzählung; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Sprachverhalten; linguistische Analyse; Geschichte
    Scope: Online-Ressource, 7-41 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Dux, Günter (Hg.), Luckmann, Thomas (Hg.): Beiträge zur Wissenssoziologie - Beiträge zur Religionssoziologie. 1976. S. 7-41. ISBN 3-531-11355-0

  21. Menschenbilder und Verhaltensmodelle in der wissenschaftlichen Politikberatung: Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinärer Verständigung

    Abstract: "Ziel der Tagung ist es, Beiträge zur interdisziplinären Verständigung zu leisten und eine Klärung darüber herbeizuführen, welche Anforderungen an Verhaltensmodelle in der interdisziplinären wissenschaftlichen Politikberatung zu stellen... more

     

    Abstract: "Ziel der Tagung ist es, Beiträge zur interdisziplinären Verständigung zu leisten und eine Klärung darüber herbeizuführen, welche Anforderungen an Verhaltensmodelle in der interdisziplinären wissenschaftlichen Politikberatung zu stellen sind. Die Verknüpfung der theoretischen Ansätze aus Ökonomik, Politologie und Rechtswissenschaften zu einem heuristischen Verhaltensmodell soll offen legen, welche Annahmen auf dem Weg zu einer aussagefähigen Prognose über das Verhalten von Normadressaten in einem politischen Handlungsfeld zu treffen sind. Die Tagung soll zum einen die theoretischen Modellannahmen kritisch hinterfragen und zum anderen die Leistungsfähigkeit der Modelle aus den einzelnen Disziplinen sowie des interdisziplinären Modells an Beispielen aus verschiedenen Anwendungsfeldern diskutieren." [Autorenreferat]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/34971
    DDC Categories: 320; 301
    Subjects: Politikberatung; Verständigung; Verfassungsgericht
    Other subjects: (thesoz)Verhalten; (thesoz)Politikberatung; (thesoz)Ökonomie; (thesoz)Rechtswissenschaft; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Politik; (thesoz)Handlung; (thesoz)Rationalität; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Verhaltensmodell; (thesoz)wissenschaftliche Beratung; (thesoz)politischer Akteur; (thesoz)homo oeconomicus
    Scope: Online-Ressource, 19 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  22. Social theory and development sociology at the crossroads
    Published: 2006

    Abstract: Der vorliegende Beitrag befasst sich zunächst mit der Beziehung zwischen allgemeiner soziologischer Theorie und der Entwicklungssoziologie. Im Anschluss daran wird die Entwicklung von der Soziologie hin zur Sozialtheorie behandelt. Im... more

     

    Abstract: Der vorliegende Beitrag befasst sich zunächst mit der Beziehung zwischen allgemeiner soziologischer Theorie und der Entwicklungssoziologie. Im Anschluss daran wird die Entwicklung von der Soziologie hin zur Sozialtheorie behandelt. Im dritten Abschnitt wird die Frage der Aktualität der Paradigmen der Entwicklungssoziologie erläutert. Abschließend geht der Autor auf die Nachteile der Sozialtheorie und die Möglichkeiten der Entwicklungssoziologie ein. (ICD)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/42155
    DDC Categories: 301
    Series: Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie ; Bd. 356
    Other subjects: (thesoz)Soziologie; (thesoz)Theorie; (thesoz)Entwicklungssoziologie; (thesoz)Globalisierung; (thesoz)Modernisierung; (thesoz)Strukturalismus; (thesoz)Moderne; (thesoz)Modernisierungstheorie
    Scope: Online-Ressource, 20 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  23. Strukturalistische Theorienkonzeption in den Sozialwissenschaften: das Beispiel der Theorie vom transitiven Graphen
    Published: 1994

    Abstract: Während das strukturalistische Theorienkonzept von Sneed und Stegmüller in Psychologie oder Ökonomie auf relativ starke Resonanz gestoßen ist, finden sich in der Soziologie kaum Anwendungsbeispiele für dieses neue wissenschaftstheoretische... more

     

    Abstract: Während das strukturalistische Theorienkonzept von Sneed und Stegmüller in Psychologie oder Ökonomie auf relativ starke Resonanz gestoßen ist, finden sich in der Soziologie kaum Anwendungsbeispiele für dieses neue wissenschaftstheoretische Programm. In dem Artikel wird eine mikro-soziologische Gruppentheorie im Lichte der strukturalistischen Metatheorie betrachtet. Nach einem kurzen Überblick über verschiedene Theoriebegriffe werden die Vorteile und wesentlichen Charakteristika dieses Ansatzes informell dargestellt. Am Beispiel der Theorie vom transitiven Graphen wird der Aufbau einer Theorie aus strukturalistischer Sicht konkret gezeigt. In der Vorstellung der Strukturalisten besteht eine Theorie nicht mehr aus Mengen von Aussagen, sondern aus mathematischen Strukturen und intendierten Anwendungen. In dem ersten Schritt wird die mathematische Struktur der Transitivitätstheorie rekonstruiert und mit einfachen mengensprachlichen und logischen Mitteln formal dargestellt. In einem zwe

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/5278
    DDC Categories: 300
    Subjects: Theorie; Sozialwissenschaften
    Other subjects: (thesoz)Theorie; (thesoz)Wissenschaft; (thesoz)Rationalität; (thesoz)Strukturalismus; (thesoz)Sinn; (thesoz)Reduktionismus; (thesoz)Erfahrung; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Semantik; (thesoz)Popper, K.; (thesoz)Empirismus; (thesoz)Gruppe; (thesoz)Kritischer Rationalismus; (thesoz)Kuhn, T.; (thesoz)Sozialwissenschaft; (thesoz)Logik; (thesoz)Metatheorie; (thesoz)Wissen; transitiv
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Soziologie ; 23 (1994) 2 ; 111-128

  24. Existenzialer Skeptizismus: Vorschläge zu einem protosoziologischen Orientierungsrahmen
    Published: 1984

    Abstract: Existential Scepticism as a frame of orientation serves to elucidate the sociological practice reflectively: Sociology, in any case 'interpretative' sociology, is an attitude of consciousness which results from the claim on the necessary... more

     

    Abstract: Existential Scepticism as a frame of orientation serves to elucidate the sociological practice reflectively: Sociology, in any case 'interpretative' sociology, is an attitude of consciousness which results from the claim on the necessary methodological distance to the general social practice. This attitude is described as methodical scepticism. The sceptical distance to practical involvement is used to uncover and analyse those aspects of social reality which are not accessible to everyday knowledge. A systematical foundation of this sociological attitude requires a 'mathesis universalis' which provides mundane-phenomenology with a controlled abstract description of the universal structures of the Life-World. But this is to be taken only as a modell of cognitive typification. Hence it has to be founded in turn on an existential-ontological base. Consciousness, from an existential point of view, cannot be thematized because it is pure original transcendence that cannot be founded it

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/5570
    DDC Categories: 300
    Subjects: Skeptizismus; Soziologe; Verstehende Soziologie; Soziologie
    Other subjects: Luckmann, Thomas (1927-2016); Berger, Peter L. (1929-2017); (thesoz)Methodologie; (thesoz)verstehende Soziologie; (thesoz)Phänomenologie; (thesoz)Methode; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Lebenswelt; Skepsis; Distanz; Mundanphänomenologie; Existenzialphänomologie
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Sociologia Internationalis ; 22 (1984) 2 ; 197-215

  25. Warum theoretisch undisziplinierte Interdisziplinarität eine gesellschaftstheoretisch fundierte reflexive Jugendforschung nicht ersetzen kann
    Published: 2009

    Abstract: "Jugendforschung hat sich als ein interdisziplinäres Forschungsfeld etabliert, in dem disziplinäre Zuordnungen und Differenzen vielfach nur schwer zu erkennen sind. Der vorliegende Beitrag argumentiert, dass eine vermeintlich... more

     

    Abstract: "Jugendforschung hat sich als ein interdisziplinäres Forschungsfeld etabliert, in dem disziplinäre Zuordnungen und Differenzen vielfach nur schwer zu erkennen sind. Der vorliegende Beitrag argumentiert, dass eine vermeintlich unproblematische themenbezogene Verknüpfung heterogener Theorien und Forschungsmethoden als additive Interdisziplinarität zu charakterisieren ist. Aufgezeigt wird, dass eine solche additive Interdisziplinarität eine theoretisch fundierte Relationierung heterogener disziplinärer Perspektiven nicht ersetzen kann. Er setzt sich zudem kritisch mit dem Vorschlag auseinander, eine wertfreie empirische Jugendforschung gegen eine normative Jugendpädagogik abzugrenzen. Vor diesem Hintergrund werden Aspekte eines gesellschaftstheoretisch fundierten Jugendbegriffs in der Absicht skizziert, eine Diskussion über transdisziplinär anschlussfähige Grundannahmen der Jugendforschung anzuregen." (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/33498
    DDC Categories: 300; 301
    Other subjects: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)soziologische Theorie; (thesoz)Begriff; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Methode; (thesoz)Jugendlicher; (thesoz)interdisziplinäre Forschung; (thesoz)Pädagogik; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Sozialforschung; (thesoz)Folgen; (thesoz)Erziehungswissenschaft; (thesoz)Gesellschaftstheorie; (thesoz)Jugendforschung; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Forschungsansatz
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 4 (2009) 3 ; 321-335